Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach etlichen schleifen, schneiden, kleben, hatte ich dann soweit alles zum Probesitz fertig.
Dann wurd der Jet eingeklebt und alles mit Baumwollflocken und einer dicken Lage
Glas verharzt.
Anhang 43057 Anhang 43058 Anhang 43059 Anhang 43060
Unten den Ansaugtrack schon vorsichtig ausgeschnitten und hinter Gittern gesetzt,
das auch bloß keine Herrenlose Enten mit angesaugt werden *pleased*
Anhang 43061
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Über den Servohalter habe ich mir dann Gedanken gemacht und mich für folgende Lösung entschieden.
Die 2mm Platte erwies sich doch etwas zu dünn und verwindet sich ein wenig beim einlenken.
Ich werde sie entsprechend noch mit ein paar Streben verstärken müssen.
Anhang 43062 Anhang 43063 Anhang 43064
Soweit ist das Boot dann schon fast fertig.
Die Akkus werde ich vorerst nur mit Klett befestigen, weil der Innenraum irgendwann
noch mit einer Lage Kohle ein wenig wohnlich gemacht werden soll.
Für die Wasserkühlung muss ich mir noch eine Lösung überlegen, weil hinten am Jet
nicht wirklich viel Platz ist, aber auch das kriegen wir hin.
Leider habe ich momentan noch ein Servo zu wenig für die Rückfahrklappenansteuerung.
Aber es geht wohl auch erstmal ohne. Damit eilt es ja nicht. *pleased*
Ich bin auf die erste Fahrt gespannt wenns Wetter mal wieder besser ist.
Dann werd ich auch mal gucken mit wieviel Zellen ich es betreibe. Ich denke
16 sind zuviel, 12 zu wenig, mit 14 wirds wohl gut laufen an dem 1600er Ultra.
Schaun wir mal.
Kann mir einer was zu dem Schwerpunkt bei Jetbooten sagen?
Sollte er aufgrund des Jets doch eher weiter hinten liegen?
Gruss Dennis
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bergen muss nicht heissen das Boot an Land bringen
Hallo Zusammen
Ich Rette meine Boote in dem ich die wieder Umdrehe und dann meist an Land Fahre und wenn nichts mehr geht schibe ich diese an Land aber meist muss man ja nur wieder umderhen und Das geht mit den H&M System Wunderbar auch Hydro in 1:10 und Kats über 120 cm gehen danit zu Umdrehnen.
Güssse Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... schon etwas älter, dieser Thread!
Trotzdem, aber immer aktuell, wenn man mit einem Modellboot unterwegs ist.
Meine Meinung: Powerboat ohne Retti, ein No Go. Es sind schon genügend Leute bei Rettungsversuchen abgesoffen!
Ich habe bis jetzt geborgen mit einem 60 cm Schlepperli und Rechen/Schnur.
Da meine Modelle auch immer grösser werden, musste etwas adäquates her.
Anhang 100240 Anhang 100241
Fotosequenz vom Aufbau:
https://youtu.be/87SkgrjqPvo
Video einer Bergung:
https://youtu.be/Rkp29dyXw8M
Grz. madliz