Seite 18 von 20 ErsteErste ... 8 12 13 14 15 16 17 18 19 20 LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 360 von 397

Thema: Bergeboot

  1. #341
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Nach etlichen schleifen, schneiden, kleben, hatte ich dann soweit alles zum Probesitz fertig.
    Dann wurd der Jet eingeklebt und alles mit Baumwollflocken und einer dicken Lage
    Glas verharzt.

    3.jpg 4.jpg 5.jpg 7.jpg

    Unten den Ansaugtrack schon vorsichtig ausgeschnitten und hinter Gittern gesetzt,
    das auch bloß keine Herrenlose Enten mit angesaugt werden

    8.jpg
    Manche führen Manche folgen

  2. #342
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Oha, soweit hübsche Arbeit, aber mit einer kleinen Macke:
    Das Ansauggitter wird Dir Probleme bereiten. Da die bugseitigen Enden nicht eingelassen sind, sondern hervorstehen, entsteht dort starke Verwirbelung, wodurch der Jet ständig Schaum bzw. Luft ansaugt.

    Das solltest Du noch ändern. Kaum etwas ist so wichtig wie der Wassereinlauf.

    Gruß Hans

  3. #343
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Über den Servohalter habe ich mir dann Gedanken gemacht und mich für folgende Lösung entschieden.
    Die 2mm Platte erwies sich doch etwas zu dünn und verwindet sich ein wenig beim einlenken.
    Ich werde sie entsprechend noch mit ein paar Streben verstärken müssen.

    9.jpg 10.jpg 81.jpg

    Soweit ist das Boot dann schon fast fertig.
    Die Akkus werde ich vorerst nur mit Klett befestigen, weil der Innenraum irgendwann
    noch mit einer Lage Kohle ein wenig wohnlich gemacht werden soll.
    Für die Wasserkühlung muss ich mir noch eine Lösung überlegen, weil hinten am Jet
    nicht wirklich viel Platz ist, aber auch das kriegen wir hin.

    Leider habe ich momentan noch ein Servo zu wenig für die Rückfahrklappenansteuerung.
    Aber es geht wohl auch erstmal ohne. Damit eilt es ja nicht.

    Ich bin auf die erste Fahrt gespannt wenns Wetter mal wieder besser ist.
    Dann werd ich auch mal gucken mit wieviel Zellen ich es betreibe. Ich denke
    16 sind zuviel, 12 zu wenig, mit 14 wirds wohl gut laufen an dem 1600er Ultra.
    Schaun wir mal.

    Kann mir einer was zu dem Schwerpunkt bei Jetbooten sagen?
    Sollte er aufgrund des Jets doch eher weiter hinten liegen?

    Gruss Dennis
    Geändert von devilson (20.January.2012 um 14:57 Uhr)
    Manche führen Manche folgen

  4. #344
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    Oha, soweit hübsche Arbeit, aber mit einer kleinen Macke:
    Das Ansauggitter wird Dir Probleme bereiten. Da die bugseitigen Enden nicht eingelassen sind, sondern hervorstehen, entsteht dort starke Verwirbelung, wodurch der Jet ständig Schaum bzw. Luft ansaugt.

    Das solltest Du noch ändern. Kaum etwas ist so wichtig wie der Wassereinlauf.

    Gruß Hans
    Hab ich mir schon fast gedacht. Ich denke ich werde es noch ein wenig runter schleifen und
    dann verspachteln. Der Übergang ist eh nicht so schön

    Gruss Dennis
    Geändert von devilson (20.January.2012 um 14:58 Uhr)
    Manche führen Manche folgen

  5. #345
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

    Standard

    etwas weiter vorn mit dem gewicht, wenn der rumpf zu frei wird saugt der jet luft. aber mit dem klett ist das ja kein problem. hat bei meinen jet booten auch immer mit klett genügt.
    benny

  6. #346
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Zitat Zitat von b.brain Beitrag anzeigen
    etwas weiter vorn mit dem gewicht, wenn der rumpf zu frei wird saugt der jet luft. aber mit dem klett ist das ja kein problem. hat bei meinen jet booten auch immer mit klett genügt.
    benny
    Vorn find ich gut. Da ist noch genug Platz. Ansonsten kann ich die auch komplett
    von vorne bis hinten variiren.
    Manche führen Manche folgen

  7. #347
    Grünschnabel Avatar von tim taylor
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bünde
    Beiträge
    194

    Standard

    Zitat Zitat von devilson Beitrag anzeigen
    Hab ich mir schon fast gedacht. Ich denke ich werde es noch ein wenig runter schleifen und
    dann verspachteln. Der Übergang ist eh nicht so schön

    Gruss Dennis

    Moin,
    ich würd die "Drähte" wieder losnehmen, das Carbon an de Stellen schlitzen (Dremel) und einpassen. Je nach dem wie stark deine Platte ist, kannst du die Schitztiefe ja variieren und ggf. verschleifen. Das verklebste dann wieder mit schwarzem Harz und gut is
    Sieht doch schicker aus.

    Meine Meinung.
    Gruß, Florian


    Loud pipes save lives.

  8. #348
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Eigentlich sind die Stäbe bereits eingelassen.
    War nur blöd 1,8mm Stäbe in eine 2mm CFK Platte zu dremeln.

    Beim rausmachen würd ich nur eher mehr kaputt machen. Die Stäbe sind "Endfest"
    Drum verschleif ichs direkt und passe den Rest mit Spachtel, dickem Harz oder Pattex Stabilit express an.
    Schaun wir mal.
    Manche führen Manche folgen

  9. #349
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von devilson Beitrag anzeigen
    ....und passe den Rest mit Spachtel, dickem Harz oder Pattex Stabilit express an.
    Dennis, Du darfst auf keinen Fall einen "Wulst" aufspachteln, um es eben zu machen. Im Einlauf des Jet würde der einen Strömungsabriss bewirken mit der Folge, dass er ständig Luft ansaugt.

    Gruß Hans

  10. #350
    Azubi Avatar von devilson
    Registriert seit
    21.10.2010
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    149

    Standard

    Zitat Zitat von devilson Beitrag anzeigen
    ..... und passe den Rest mit Spachtel, dickem Harz oder Pattex Stabilit express an.
    ......und schleife den Übergang eben.
    Nein, nein kein rumgewurschtel. Da kommt man ja vom Regen in die Traufe.
    Die Stäbe stehen ca 1mm über, wenn das schon für Verwirblungen sorgt, kann ich
    ja keine Wurst da hin legen. Das muss dann schon akurat über gehen.
    Drum wollt ichs auch mit schleifbaren Sachen angleichen.

    Gruss Dennis
    Manche führen Manche folgen

  11. #351
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

    Standard Retti

    Das ist mein Rettungsboot`Ling Ling`, mit Car-Regler, 2x 6v Bleiaccus, 600Büchse, auf 38mm verlkeinerten Prop von Graupner mit 1,2 Steigung.
    Rumpfaus 3mm und 1,5mm starken ABS mitRuderer verklebt. innen etwas verstärkt, und alle nähte nochmal mit Kleben & Dichten abgezogen.
    Beleuchtung funktioniert.
    Konnte schon 2x die Badehose stecken lassen, und dann nochmal den ganzenTag(gefühlt) rumtuckern, bis in den Abend hinein.

  12. #352
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von b.brain Beitrag anzeigen
    Das ist mein Rettungsboot`Ling Ling`, mit Car-Regler, 2x 6v Bleiaccus, 600Büchse, auf 38mm verlkeinerten Prop von Graupner mit 1,2 Steigung.
    Rumpfaus 3mm und 1,5mm starken ABS mitRuderer verklebt. innen etwas verstärkt, und alle nähte nochmal mit Kleben & Dichten abgezogen.
    Beleuchtung funktioniert.
    Konnte schon 2x die Badehose stecken lassen, und dann nochmal den ganzenTag(gefühlt) rumtuckern, bis in den Abend hinein.
    Ähh, und was soll uns das nun sagen?

    Hans

  13. #353
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

  14. #354
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

    Standard

    Der Rechner braucht zum hochladen der bilder ca.ne stunde!
    und dann muss ich mich 5x neu einloggen!
    hab keine passende Rubrik zum vorstellen gefunden.
    benny

  15. #355
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von b.brain Beitrag anzeigen
    hab keine passende Rubrik zum vorstellen gefunden.
    Ich schon.

    Schwupp!

    Hans

  16. #356

  17. #357
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    259

    Standard

    Gibt es inzwischen eine simple und sinnvolle BL Lösung/Empfehlung für den NQD?

    Danke Euch!
    Gruß
    Didi

  18. #358
    Kein Grünschnabel Avatar von Müller peter
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Isen
    Beiträge
    262

    Standard Bergen muss nicht heissen das Boot an Land bringen

    Hallo Zusammen
    Ich Rette meine Boote in dem ich die wieder Umdrehe und dann meist an Land Fahre und wenn nichts mehr geht schibe ich diese an Land aber meist muss man ja nur wieder umderhen und Das geht mit den H&M System Wunderbar auch Hydro in 1:10 und Kats über 120 cm gehen danit zu Umdrehnen.

    Güssse Peter

  19. #359
    Meisterjäger Avatar von iguanarace
    Registriert seit
    23.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.194

    Standard

    Gut dann führe ich den Thread hier weiter.....

    http://www.rc-raceboats.de/forum/sho...Tear-Into-quot

    Damit rette ich immer meine Boote
    Das Boot ist 1m lang 35cm breit.
    48er Kehrer Jet
    Motor ist ein Graupner Ultra ???
    Regler ein Modelbauregler 18-100
    Das ganze an 4S
    Nur habe ich hinten noch eine Öse angebracht wo ich die Leine befestigen kann.
    Grüße vom schönen Rotter See....



    Was ich jetzt schon habe, brauche ich später nicht zu kaufen......


  20. #360
    Seerosen-Pflücker Avatar von madliz
    Registriert seit
    23.04.2019
    Ort
    Schweiz am Zürichsee
    Beiträge
    61

    Standard

    ... schon etwas älter, dieser Thread!

    Trotzdem, aber immer aktuell, wenn man mit einem Modellboot unterwegs ist.
    Meine Meinung: Powerboat ohne Retti, ein No Go. Es sind schon genügend Leute bei Rettungsversuchen abgesoffen!

    Ich habe bis jetzt geborgen mit einem 60 cm Schlepperli und Rechen/Schnur.
    Da meine Modelle auch immer grösser werden, musste etwas adäquates her.

    101.jpg 102.jpg

    Fotosequenz vom Aufbau:


    Video einer Bergung:


    Grz. madliz

Seite 18 von 20 ErsteErste ... 8 12 13 14 15 16 17 18 19 20 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •