Auf der Seite find ich auch nie was,nimm besser die http://www.mhz-modellbau.de/deu/home
und dann mit Artikelnr. suchen.![]()
Auf der Seite find ich auch nie was,nimm besser die http://www.mhz-modellbau.de/deu/home
und dann mit Artikelnr. suchen.![]()
Gruß Holger
Danke!Not Found
The requested URL /deu/home/ was not found on this server.
Apache/2.2.6 (Unix) mod_ssl/2.2.6 OpenSSL/0.9.8g DAV/2 PHP/4.4.8 Server at www.mhz-modellbau.de Port 80![]()
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Oh,Sorry da fehlte was,also nochmal http://www.mhz-modellbau.de/deu/home_d.htm
Der Link sollte aber gehn.
Gruß Holger
Ich habe mir denn hier gespeichert : http://www.mhz-modellbau.de/shop/shop.htm![]()
Man, man, muss das schwer sein, einen Link erst einmal auszuprobieren, bevor man ihn weiterreicht.
Ihr seid das auch, die das Boot reinsetzen, abstoßen und dann merken, dass der Fahrakku an Land liegt.
Und dafür braucht man dann Bergeboote.
Da isser: http://www.mhz-modellbau.de/shop/sho...rtikel2496.htm
Hans
Geändert von Hans (30.July.2008 um 20:13 Uhr)
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Nö,aber vergessen denn Not aus reinzustecken...
@ Hans
Ihr seid das auch, die das Boot reinsetzen, abstoßen und dann merken, dass der Fahrakku an Land liegt.
Und dafür braucht man dann Bergeboote.
Nö, is mir noch nich passiert,außerdem ist unser Teich nur ca. Hüfttief
nur meine Mega Dragstar hab ich mal auf ner Seerose geparkt,da hilft denn auch kein Bergeboot![]()
Gruß Holger
Das problem hab ich irg. wie nie,bei mir fliegen dann immer nur so komische grüne späne !!!!
![]()
thx, da finde ich auch was![]()
>cu @ http://york.bplaced.net/<
Y.o.r.k
Hallo,
ich habe mein altes Feuerlöschboot mal etwas umgebaut, und hoffe dass mir damit der ein oder andere Sprung ins Wasser erspart bleibt
Verbaut sind:
6 Zellen
Speed 600 an Flexwelle
Eigenbau-Mecano-Kran
Beleuchtung und Sirene
Spritze (zur Zeit noch außer Betrieb)
Wenn der Mock vom See wieder runna is, werd ich mal testen gehen wie dat so läuft
Gruß
Gruß, Florian
Loud pipes save lives.
Hallo, ich habe mir nach einem Tipp eine Springer Tug gebaut. Es gibt für die Tug sogar ein GFK Rumpf zu kaufen, oder einfach aus Holz bauen.
Mit Kortduese und Querstrahlruder kann man sehr gut manoevrieren. 12V Bleiakku und eine langsamlaufender Motor rein und entweder zum Schieben oder mit Leine zum Ziehen geeignet. Gruss Emanuel
Hallo, ich habe kein Bild meines Bootes ( wenn ich es schaffe stelle ich mal eins rein). Mit http://www.springertug.com/ hast Du einen Eindruck ueber die verschiedenen Moeglichkeiten. Oder in google nach Springer Tug suchen.
Ich habe mein Boot erst mal ohne Deckaufbau gebaut. Ich habe die Deckoeffnung verschlossen ( epoxy platte mit Klappe, abgedichtet mit Cellpack ), sodass kein Wasser eindringen kann. Gruss Emanuel
Moin,
ich hab grade meine alte MFA Piranha 2 http://www.modelflightaccessories.co.../piranha.shtml zum Bergeboot befördert,mit Schleppleine.
Das Boot ist aufgebaut wie ein Eco,mit vollgetauchtem Antrieb.
Leider läßt es sich schon mit einem Mono1 dran fast nicht mehr steuern,die Leine ist am Heck in der mitte befestigt.
Hat jemand einen Tipp was ich da ändern kann/muß?
Gruß Holger
Du müsstest das Ruder so weit wie möglich nach hinten verlagern - doch Du wirst ein ganz anderes Problem haben:
Meist muss man einmal um das zu bergende Boot herum fahren, damit sich die Leine im Ruder, Prop oder Antenne verheddert.
Dabei überfährst Du Deine Schleppleine.
Nun hast Du 2 Boote zu bergen.
Dutzendfach gesehen. Deshalb habe ich einen Jet mit Ansauggitter.
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Ich liebe meinen Jetantrieb!
Hat sich bereits mehrfach bewährt.
Gruß
Oli
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die Dummheit
Auf 200m Entfernung können die meisten schon nicht mehr erkennen, ob ich mit dem Bergeboot noch vor oder schon am Wrack vorbei bin und ob das normal oder auf dem Rücken liegt.
Und da willst Du "den Kreis etwas größer fahren".
Murphy's Law, § 1: "Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen."
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Nun, Deine Situation trifft nicht auf meine zu, wir sind keine 200 m von unseren Booten entfernt. Auf unserem Gewässer kann ich meinen Standort recht schnell wechseln, so dass ich die Boote gut aus verschiedenen Richtungen sehen kann. Also das wird nicht das Problem sein sondern eher die reine Umsetzung den Havaristen einzufangen.
Für alle anderen gibt es wundervolle technische Erfindungen die sich Fernglas nennen....![]()
![]()
Grüße Jens
Klasse Idee, allerdings nur für Kraken.![]()
Zwei Hände zum vorsichtigen Rangieren, und fürs Fernglas äääääh....
Ich habe deshalb sogar mal zwei verschiedene sogenannte Fernglasbrillen gekauft. Kannze knicken!
Übrigens, ich habe so grob geschätzt 500-600 Bergungen hinter mir.
Und Du?
Wer nicht hören will, muss . . . . . . paddeln.
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Lesezeichen