Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bergeboot
Hallo Zusammen
Ich möchte euch unser Bergeboot vorstellen. Wir, das heisst ich mit meinen zwei Söhne haben letztes Jahr mit Modellschiffe begonnen. Obwohl ich schon länger im Modellflug tätig bin gab es halt ab und zu eine Panne wo das Boot wieder geborgen werden musste. Im Sommer war dann halt schwimmen angesagt, was aber in der kälteren Jahreszeit nicht unbedingt Freude macht. Das Bergeboot das meine Hydra "rettet" ist aus zwei ausgedienten Helischwimmer gebaut worden, der Antrieb tätigt ein ausgemusterter NQD Antrieb von unserem ersten Boot. Allerdings wurde ein Vorwärts/Rückwärtsregler verbaut um gut rangieren zu können.
Gruss
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
ich wollte hier mal mein Bergeboot vorstellen. Ist eigendlich für Segelboote gedacht. Wurde aber auch erfolgreich für Rennboote benutzt....
Wie findet Ihr es?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
sorry die späte Antwort(Dienstlich unterwegs).
Das Boot ist ein eifacher Ponton mit Aussenbordmotor(inzwischen 2...).
Zum Bergen von verunfallten oder beschädigten Modellsegelbooten ist an
der Backbordseite ein Haken installiert der in die Wanten greift und das Boot fixiert.
Zum Bergen von Rennbooten besteht die Möglichkeit mit dem breiten Bug
das "verunfallte" Boot an Land zu schieben oder mit hilfe der Schnur/Ü-Ei
Technik an Land zu ziehen.
Ein Bergebeispiel hab ich mal unten angehängt.Ist auch mein Segler nach
harter Kollision. Da konnte nicht mehr in die Wanten gegriffen werden.Ging
aber auch.....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein Bergeboot
Hallo Freunde,
damit der "Fred" mal wieder auflebt, hier mal ein Bild von meinem Bergeboot im Einsatz :-)
Boot: altes Boogie-Board von Nachbars Kindern
Antriebe: 2x Robbe Navy komplett System
RC-Box: alte Tupper-Dose aus Oma´s Küche
Lenkung: über 2x Vor-Rück-Regler über Deltamischer
Akku: 2x 2S 3000mAh (bis zu 30 Bergefahrten bis 50m)
:hi5:
Gruß von der Coolen Sau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild is nich, dann müsste ich ja alles wieder auseinandernehmen.
Vielleicht hilft eine kleine Skizze.
Gruß Hans
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Leute,
hier der Fortschritt meines Berge-Jet-Bootes von NQD. Natürlich ist auch bei mir als erstes alles raus geflogen. Danach habe ich den Rumpf mit GFK-Matten auslaminiert. Im Anschluss habe ich mit dem Innen ausbau begonnen. ´Den Graupner-Jet-Antrieb habe ich mit Carbonplatten verschalt und danach mit 24-Harz ausgegossen. Links und rechts habe ich zwei lange Carbonplatten eingeklebt und diese mit selbstklebenden Klett beklebt die die Lipos halten sollen. Dem Regler habe ich ein kleines Podest spendiert. Der Wasser Ein- und Auslass befindet sich neben dem Jetantrieb vergossen mit Harz. Dafür habe ich einen Graupner-Wassereinlass verwendet der zugleich als Auslass dient.
Der Deckelausschnitt besteht aus zwei Carbonrahmen. Der untere Groß, der obere klein die ich noch mit Harz einklebe. Später kann dann die Polycarbonatscheibe einfach mit Cellpack zugeklebt werden.
Wie unschwer zu erkennen ist habe ich mir ein paar Anregungen bei Werner geholt :D
Alles was noch fehlt ist die Elektronik die hoffentlich im Laufe der kommenden Woche ihren Einzug findet.
Verbaut wird ein Chinamotörchen mit 3200 U/V, ein 80 Amp. Chinaregler sowie Zwei 2S1P 2650 Lipos. Der Regler wird nicht gekühlt.
Viele Grüße
Michael
Anhang 18211
Anhang 18212
Anhang 18213
Anhang 18214
Anhang 18215