Jaja , habe ich gemacht...
Jaja , habe ich gemacht...
Isst du abends Zwiebelbrot , sind morgen im Zimmer die Fliegen tot !
Lieber besoffen und lustig als nüchtern und doof!
Maik, ich schreib ihn mal an, ob er 20 Stück bei der nächsten Bestellung mitbestellen kann.
Er kauft ja direkt beim Hersteller.
Wenn's klappt, melde ich mich bei Dir.
Ich experimentiere hier auch gerade mit solch einer Welle + Prop.
Wenn das gelingt, was ich vorhabe, hätte ich eine gute Alternativlösung.
Gib mir mal eine Woche.
Gruß Hans
Edit: ich muss jetzt was tun. Übrigens, ich bin der mit den roten Handschuhen.![]()
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Moin,
ich wollte hier mal mein Bergeboot vorstellen. Ist eigendlich für Segelboote gedacht. Wurde aber auch erfolgreich für Rennboote benutzt....
Wie findet Ihr es?
Geändert von segler3626 (23.June.2009 um 21:47 Uhr)
Erinnert a bisserl an unsere Sumpfkisten, so rein förmlich gesehen.![]()
Gruß
Oli
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zwei Dinge sind unendlich: das Weltall und die Dummheit
Moin,
sorry die späte Antwort(Dienstlich unterwegs).
Das Boot ist ein eifacher Ponton mit Aussenbordmotor(inzwischen 2...).
Zum Bergen von verunfallten oder beschädigten Modellsegelbooten ist an
der Backbordseite ein Haken installiert der in die Wanten greift und das Boot fixiert.
Zum Bergen von Rennbooten besteht die Möglichkeit mit dem breiten Bug
das "verunfallte" Boot an Land zu schieben oder mit hilfe der Schnur/Ü-Ei
Technik an Land zu ziehen.
Ein Bergebeispiel hab ich mal unten angehängt.Ist auch mein Segler nach
harter Kollision. Da konnte nicht mehr in die Wanten gegriffen werden.Ging
aber auch.....
Hab ich im Internet gefunden! Einmann-Rettungsboot
![]()
Gruß Matthias
www.RC-Silverboats.de
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Bauanleitung = http://www.rc-profis.de/4.html
![]()
Gruß Matthias
www.RC-Silverboats.de
Hallo Freunde,
damit der "Fred" mal wieder auflebt, hier mal ein Bild von meinem Bergeboot im Einsatz :-)
Boot: altes Boogie-Board von Nachbars Kindern
Antriebe: 2x Robbe Navy komplett System
RC-Box: alte Tupper-Dose aus Oma´s Küche
Lenkung: über 2x Vor-Rück-Regler über Deltamischer
Akku: 2x 2S 3000mAh (bis zu 30 Bergefahrten bis 50m)
Gruß von der Coolen Sau
always the HEBEL on the table
Hallo Michael,
der Hersteller liefert die Wellen mit aufgeschweißtem Prop nicht einzeln, auch keine 100 Stück.
Ich habe einen K30 vom Metallgewinde befreit (Lötkolben ins Gewinde und warten, bis der Prop durch die erhitzte Luft abfliegt).
Das Loch im Prop habe ich dann durchgebohrt.
Das Plastikstück der Jet-Welle mit den abben Ohren hab ich abgedreht, bis der K30 drauf passte und dann mit Sekundenkleber fixiert.
Anschließend habe ich zwei Stecknadeln als "Splinte" schräg durch Prop und abgedrehte Plastiknabe gesteckt (mit 0,8mm vorbohren).
Welle in den Dremel und mit geringer Speed die Ohren mit Schmirgelpapier kürzen, bis sie in den Jet passen.
Entgraten, fertig. Funktioniert "wie gekauft".
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Hallo Hans,
das hört sich gut an. Ein Bild davon gibt es nicht zufällig?
Ich denke das bekommt man aber auch ohne hin
Viele Grüße
Michael
Als Gott die Dialekte vergab sagte er zu den Bayern: "ach kum, scheißts eich ned oh, dann redsts hoid so wie ih"
Sorry das ich dich nochmal nerve.
Ich stehe jetzt zwischen der Auswahl zweier Motoren für das Jet-Boot von NQD.
Fahren will ich das Boot an 2S1P.
Einmal ein 340er BL 28mm Durchmesser Motor mit 3200 U/Volt:
Klick Motor 1
und ein BL-Motor mit 36,00 mm Durchmesser mit ebenflalls 3200 U/Volt:
Klick Motor 2
Reicht der erste von der Größe her oder macht es vll mehr Sinn eine Nummer größer zu nehmen?
Weis evtl. jemand auswendig oder kann nachschauen was für einen Durchmesser die Welle des NQD-Jet-Bootes hat das ich gleich die passende Kupplung dazu bestellen kann?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus.
Michael
Geändert von ninjamic (23.November.2009 um 21:54 Uhr)
Als Gott die Dialekte vergab sagte er zu den Bayern: "ach kum, scheißts eich ned oh, dann redsts hoid so wie ih"
Bild is nich, dann müsste ich ja alles wieder auseinandernehmen.
Vielleicht hilft eine kleine Skizze.
Gruß Hans
Geändert von Hans (23.November.2009 um 22:08 Uhr)
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Das ist auf jeden Fall verständlich genug
Danke Hans
Als Gott die Dialekte vergab sagte er zu den Bayern: "ach kum, scheißts eich ned oh, dann redsts hoid so wie ih"
Kurze Frage, kann mir jemand sagen was für einen Schwerpunkt man bei einem Jet-Boot anpeilen sollte?
Ist das NQD-Boot umgebaut auf BL.
Viele Grüße
Michael
Als Gott die Dialekte vergab sagte er zu den Bayern: "ach kum, scheißts eich ned oh, dann redsts hoid so wie ih"
Etwa 35-40% von hinten.
Wenn er zu weit hinten ist, saugt der Jet auch bei glattem Wasser Luft.
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Hallo Leute,
hier der Fortschritt meines Berge-Jet-Bootes von NQD. Natürlich ist auch bei mir als erstes alles raus geflogen. Danach habe ich den Rumpf mit GFK-Matten auslaminiert. Im Anschluss habe ich mit dem Innen ausbau begonnen. ´Den Graupner-Jet-Antrieb habe ich mit Carbonplatten verschalt und danach mit 24-Harz ausgegossen. Links und rechts habe ich zwei lange Carbonplatten eingeklebt und diese mit selbstklebenden Klett beklebt die die Lipos halten sollen. Dem Regler habe ich ein kleines Podest spendiert. Der Wasser Ein- und Auslass befindet sich neben dem Jetantrieb vergossen mit Harz. Dafür habe ich einen Graupner-Wassereinlass verwendet der zugleich als Auslass dient.
Der Deckelausschnitt besteht aus zwei Carbonrahmen. Der untere Groß, der obere klein die ich noch mit Harz einklebe. Später kann dann die Polycarbonatscheibe einfach mit Cellpack zugeklebt werden.
Wie unschwer zu erkennen ist habe ich mir ein paar Anregungen bei Werner geholt
Alles was noch fehlt ist die Elektronik die hoffentlich im Laufe der kommenden Woche ihren Einzug findet.
Verbaut wird ein Chinamotörchen mit 3200 U/V, ein 80 Amp. Chinaregler sowie Zwei 2S1P 2650 Lipos. Der Regler wird nicht gekühlt.
Viele Grüße
Michael
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Geändert von ninjamic (13.December.2009 um 22:24 Uhr)
Als Gott die Dialekte vergab sagte er zu den Bayern: "ach kum, scheißts eich ned oh, dann redsts hoid so wie ih"
Lesezeichen