Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Registrierter User Avatar von Illertaler
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    89269 Illerberg
    Beiträge
    14

    Standard Motor unbekannter Herkunft

    Hallo miteinander,

    ich komme bei meiner Suche nicht weiter.
    Ich habe einen Motor der Größe 4074 mit 8mm Welle.
    Kennt einer den Hersteller und kann mir mit einem Datenblatt weiterhelfen?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß Andi
    IMG_0189.jpgIMG_0188.jpg
    __________________________________________________ ___________________________________
    Lieber langsam in eine Kurve rein und schnell wieder heraus,
    als schnell rein und gar nicht mehr raus.

  2. #2
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    711

    Standard

    Ahoj Andi,

    der Farbgebung nach könnte das ein TP sein. Das sind üblicherweise 4-Poler. Bei den TPs werden m.W. die Rotorlängen für die Baugrößen-Benennung verwendet. Ein 4074er entspricht einem TP4040. Die Drehzahlkonstante (KV) musst Du messen (z.B. Motortester). Dann hättest Du zumindest einen Anhaltspunkt für die Suche nach den Daten. (klick)
    Aber vielleicht steht was auf dem Gehäuse? Sowas, wie 4074/1100KV...



    LG
    Tobias

  3. #3
    Registrierter User Avatar von Illertaler
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    89269 Illerberg
    Beiträge
    14

    Standard

    Hallo Tobias,

    das mit dem TP ist bei genauer Betrachtung möglich.
    Auf dem Gehäuse sind keine Angaben.
    Mich irritiert halt die 8mm Welle.

    Gruß Andi
    __________________________________________________ ___________________________________
    Lieber langsam in eine Kurve rein und schnell wieder heraus,
    als schnell rein und gar nicht mehr raus.

  4. #4
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    711

    Standard

    Hallo Andi,

    vielleicht ist das auch ein Motor vom "Modellbau-Piraten" (MBP-RC). Der hatte TP-Motoren im Programm und da gab´s m.W. auch Sonderausführungen. Die 4070 haben serienmäßig eine 8mm Welle. Auf Anfrage bekommt man die bestimmt auch für den 4040er...

    Tobias

  5. #5
    Registrierter User Avatar von Illertaler
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    89269 Illerberg
    Beiträge
    14

    Standard

    Hallo Tobias,

    dann ist das ein TP 4070.
    Jetzt muss ich nur noch die KV rauskriegen.
    Ich habe ein Mutimeter mit Frequenzmessung,
    aber das blöde Ding piep nur noch. ��

    Gruß Andi
    __________________________________________________ ___________________________________
    Lieber langsam in eine Kurve rein und schnell wieder heraus,
    als schnell rein und gar nicht mehr raus.

  6. #6
    Ex-Einsteiger Avatar von IlCapitanoAlex
    Registriert seit
    28.11.2011
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    110

    Standard

    ich kann dir die KV messen... komme aus Ulm, versuch mal mit PN
    Hi Amp Powerboats are welcome

  7. #7
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    711

    Standard

    Zitat Zitat von Illertaler Beitrag anzeigen

    dann ist das ein TP 4070.
    Da wäre ich vorsichtig. Ein TP4070 hat eine Gehäuselänge von 107mm.
    Der 4040er eben nur 74mm...

    Tobias

  8. #8
    Ex-Einsteiger Avatar von IlCapitanoAlex
    Registriert seit
    28.11.2011
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    110

    Standard

    Ahoi,

    wir haben heute den Motor hier getestet und ich habe recherchiert das es ein Scorpion IS-Serie Innenläufer ist. Die KV-Messung muss allerdings wiederholt werden da der Regler nicht ganz aufgemacht hatte, der Gasweg muss nochmals an die FB angelernt werden. Hier ein Link zu den möglichen Motoren die es gab/gibt.

    Gruß CapitanoAlex
    Hi Amp Powerboats are welcome

  9. #9
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    711

    Standard

    Hi Alex,
    wie bist Du drauf gekommen, dass das ein Scorpion Innenläufer ist? Auf der verlinkten Seite sehe ich nur 28er bzw.34er Motoren, die mit 29 bzw. 36mm Gehäusedurchmesser haben. Zumindest habe ich diese Angaben im Netz gefunden. Zu größeren Scorpion Innenläufern finde ich im Netz nichts. Die Farbgebung passt aber durchaus zu Scorpion...

    LG
    Tobias

  10. #10
    Ex-Einsteiger Avatar von IlCapitanoAlex
    Registriert seit
    28.11.2011
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    110

    Standard

    Hallo Tobias, wir haben den Motor direkt mit einem TP hier verglichen. Da der Motor von MHZ stammt und Ernest Scorpion im Programm hat und ich diese Innenläufer kenne haben wir diesen mit einem auf den verschiedenen Onlineseiten verglichen. Die Bezeichnung 34 ist irreführen. Auf einer Shopseite stehen die Maße. Ich suche nochmals und verlinke diese- ja der Motor vom Andi ist ein 40er aber die Bauart ist identisch mit den 36ern


    Gruß Alexander
    Hi Amp Powerboats are welcome

  11. #11
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    711

    Standard

    Hi Alex.
    Alles klar. Wieder was gelernt. Die Info, dass der Motor von MHZ stammt, hatten wir bisher nicht

    Hauptsache, ihr findet das passende Datenblatt noch.
    Ggf. könnte man sogar bei MHZ anfragen. Vielleicht haben die auch noch was in ihren Archiven...

    LG
    Tobias

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •