Seite 19 von 20 ErsteErste ... 9 13 14 15 16 17 18 19 20 LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 397

Thema: Bergeboot

  1. #361
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    das Video kannte ich noch gar nicht (oder ich hab's übersehen).

  2. #362
    Seerosen-Pflücker Avatar von madliz
    Registriert seit
    23.04.2019
    Ort
    Schweiz am Zürichsee
    Beiträge
    61

    Standard

    Film habe ich hergestellt, da das alte Forum per Ende Jahr geschlossen wird.
    Lies dort nach, wo das Folgeforum zu finden ist. Es ist eben kein reines Powerboat-Forum, sondern modellbaumässig gesamtübergreifend.
    (Ich weiss nicht ob ich die Adresse hier posten darf?)

    Heute morgen übrigens 2 Bergungen meines Long-Tails. Man war ich froh nicht schwimmen gehen zu müssen bei 8° Wassertemperatur ...

    Grz. madliz
    Geändert von madliz (11.November.2020 um 12:03 Uhr)

  3. #363
    Registrierter User
    Registriert seit
    28.11.2021
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    5

    Standard Hacker Boot

    373CEDA9-004D-4BEA-98AC-D213B4A71E44.jpg

    Mein erstes Bergeboot
    Bausatz von Hacker

  4. #364
    Amperejunky Avatar von molalu
    Registriert seit
    30.12.2012
    Ort
    Obb.
    Beiträge
    513

    Standard

    Zitat Zitat von SG-Cologne Beitrag anzeigen
    373CEDA9-004D-4BEA-98AC-D213B4A71E44.jpg

    Mein erstes Bergeboot
    Bausatz von Hacker

    Bist Du damit schon gefahren? Ich habe auch mal versucht so ein Sumpfboot von HK als Retti einzusetzen. Der erste Versuch scheiterte kläglich, weil das Boot überall hinfuhr, nur nicht nicht dahin, wo ich es haben wollte. Abhilfe schafften dann 4 Dreiecks-Stringerleisten 4x4mm auf dem flachen Rumpfboden, um einen halbwegs vernünftigen Geradeauslauf hinzubekommen.
    LG

    Ingolf

  5. #365
    Registrierter User
    Registriert seit
    28.11.2021
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    5

    Standard

    Nein bis jetzt noch nicht .
    Sobald die Temperatur etwas ansteigt und es trocken ist wollte ich mal ne Testfahrt machen .
    Gruss Ralf

  6. #366
    Grünschnabel Avatar von wem55
    Registriert seit
    05.04.2021
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    227

    Standard

    Hallo,

    für die meisten Fälle kann ich diese selbstgebaute Version empfehlen:

    20220211_205233.jpg

    Funktioniert nur nicht so gut, wenn nur noch die Bootsspitze, die ja schön mit Styrodur oder ähnlichem ausgefüllt ist, aus dem Wasser guckt.

    Deshalb hab ich mir jetzt diesen Tug mit Rechen gebaut:
    (angeregt von Hondatobi )

    Tug5klein.jpg

    Das Steuern ist hier deutlich einfacher, da dies Teil "auf dem Teller" drehen kann.

    Dies mit ein paar Spassfunktionen und auch einer Kamera.

    Den Bildschirm dazu schraube ich an die Funke.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  7. #367
    Der Alte Sack Avatar von luckypanscher
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Ense/Sauerland
    Beiträge
    1.075

    Standard

    Hatte ich vor Jahren auch mal.
    Tug mit selbstgebautem Rechen.

    http://www.youtube.com/watch?v=f3qzm...eature=related
    Gruß
    Lucky
    Von Gott erschaffen,
    vom Teufel erzogen....
    Wer mich zum Freund hat, kann
    sich 100% auf mich verlassen---- ,
    wer mich zum Feind
    hat.......auch!!!!

  8. #368
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.10.2008
    Ort
    Ostvorpommern
    Beiträge
    127

    Standard

    Habe eine solche Bergung in Grevesmühlen gesehen ( das war genau dieses Boot / mit Hans am Steuer ) , ich war begeistert .

    Gruß , spezi

  9. #369
    Der Alte Sack Avatar von luckypanscher
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Ense/Sauerland
    Beiträge
    1.075

    Standard

    @ spezi
    Da verwechselst du was.
    Dieses Boot war nie in Grevesmühlen
    Zitat Zitat von spezi Beitrag anzeigen
    ( das war genau dieses Boot / mit Hans am Steuer )
    http://www.youtube.com/watch?v=f3qzm...eature=related
    Gruß
    Lucky
    Von Gott erschaffen,
    vom Teufel erzogen....
    Wer mich zum Freund hat, kann
    sich 100% auf mich verlassen---- ,
    wer mich zum Feind
    hat.......auch!!!!

  10. #370
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Ich habe auch ein selbstgebastelten Tug.
    Erst nachdem ich eine FPV Kamera draufgemacht habe , macht das Spaß und geht dann auch zügig.
    Kann nur empfehlen.

  11. #371
    Master of Desaster Avatar von MoD
    Registriert seit
    28.12.2009
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    535

    Standard

    Zitat Zitat von wem55 Beitrag anzeigen
    .

    Deshalb hab ich mir jetzt diesen Tug mit Rechen gebaut:
    (angeregt von Hondatobi )

    Tug5klein.jpg

    Das Steuern ist hier deutlich einfacher, da dies Teil "auf dem Teller" drehen kann.

    Dies mit ein paar Spassfunktionen und auch einer Kamera.

    Den Bildschirm dazu schraube ich an die Funke.
    Moin Wolfgang.

    Sehr schöner Tug - welcher ist das?

    Gruß Roland

  12. #372
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.10.2008
    Ort
    Ostvorpommern
    Beiträge
    127

    Standard

    Zitat Zitat von luckypanscher Beitrag anzeigen
    @ spezi
    Da verwechselst du was.
    Dieses Boot war nie in Grevesmühlen
    Du hast recht , ich meinte ja auch das Boot von Hans . Nur wo ist denn jetzt der entsprechende Beitrag

  13. #373
    Grünschnabel Avatar von wem55
    Registriert seit
    05.04.2021
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    227

    Standard

    Hallo Roland,

    den Tug habe ich in der letzten Zeit gebaut.
    Nur auf die Schottel habe ich ein gutes Viertel Jahr gewartet.
    Ich hatte die schon doppelt bestellt, da ich befürchtet habe, dass die gar nicht mehr kommen. (kosteten knapp 40,-€)
    Die Zeichnung habe ich von der Homepage des AMC Paderborn.
    Netterweise kann man die da herunterladen.
    Falls von denen einer mitliest -

    Die Maße habe ich etwas vergrößert, meins ist jetzt 500 x 230 mm.
    Eine Kamera ist drin, damit man auch in etwas größerer Entfernung ein zu rettendes Boot passend anfahren kann
    Vorn noch eine LED Platte, für den Spaß ein Löschmonitor mit einer Scheibenwischerpumpe vom Schrottplatz, etwas Licht innen, Positionslampen und hinten eine rote Lampe, die bei Unterspannung erst blinkt und dann ganz rot wird, damit nicht gerade das Rettungsboot auf dem Teich stehen bleibt.
    Von Flysky habe ich zusätzlich noch ein Spannungsmodul drin.
    Hinten einen Kran (abgeschaut bei der Paula) mit einem Playmobil Schlauchboot.
    Dies auf dem Wasser abzusetzen und wieder auf zu nehmen habe ich mich noch nicht getraut.

    Der Rechen zum Anklemmen ist 1m breit. Vielleicht kann ich damit im Herbst den Teich etwas von Laub befreien. Mal schaun.

    https://www.youtube.com/watch?v=4RI9ebA7qDg
    Geändert von wem55 (13.February.2022 um 16:55 Uhr)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  14. #374
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.04.2008
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    222

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    wie groß ist denn die Luftschraube an deinem "Retti"?

    Und wie hoch ist die Drehzahl?


    Gruß Marc

  15. #375
    Grünschnabel Avatar von wem55
    Registriert seit
    05.04.2021
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    227

    Standard

    Hallo Marc,

    das ist eine 10"x6" Dreiblatt, aber auf D= 240mm gekürzt, damit die in den schon vorhandenen Schutz passt.

    Motor ist ein 3650-4000KV mit einem Robitronic Raser 60 Regler.

    Ich fahre mit 2S, das genügt nicht nur völlig, ist bei Vollgas fast unfahrbar - kippt dann schon mal um.

    Aber jetzt weis ich, weis geht.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  16. #376
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.04.2008
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    222

    Standard

    Alles klar, danke. Das hilft mir schon weiter...

  17. #377
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.828

    Standard

    Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist der Motor mit 4000rpm/V völlig ungeeignet, wesentlich zu hochtourig. Man sollte sich imho an dem orientieren, was in "Fliegerkreisen" an einer 10x6 verwendet werden würde, in einem langsamen (!) Flugzeug wie ein Doppeldecker, z.B. Das sind i.d.R. sehr niedertourige, recht hochpolige Außenläufer, aus gutem Grund.

    Ggf. dann umgerechnet auf die eigene geplante Zellenzahl, natürlich.

    Wobei die im Flugzeug noch den Vorteil haben, dass die Strahlgeschwindigkeit des Propellers wenigstens in der Größenordnung der Fluggeschwindigkeit liegt (ähnlich wie bei unseren Booten, bei denen die Propeller auch "angepasst" und somit "schlupfarm" laufen), was bei einem Sumpfboot nicht der Fall ist - wenn man "Pech" hat, läuft der Propeller am Rande des Strömungsabrisses (hört man ...), oder eben der Motor/Regler immer in finsterster Teillast mit schlechtem Wirkungsgrad.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  18. #378
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.04.2008
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    222

    Standard

    ...keine Sorge Michael,

    das war mir schon klar, dass 4000rpm/V selbst bei 2s schon knackig sind und bei dem Prop auch erklärt, warum das Boot bis zur Unfahrbarkeit "läuft"....

    Ich habe da mit meinem Flieger ganz gute Erfahrungen gesammelt, welcher Prop bei 2s oder 3s etc. Es gibt da auch ein gutes Rechenprogramm (DriveCalc)....
    Ich wollte einen möglichst kleinen Prop haben, um den Schwerpunkt niedrig zu halten. Das Prinzip mit Luftschraube als "Retti" finde ich aber recht gut. So ganz ohne Rettungsboot unterwegs sein mag ich nicht mehr....

    Gruß Marc

  19. #379
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.04.2008
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    222

    Standard

    ...habe ich eben noch gefunden:

    Baubericht – Rettungsboot v1.2 – Styro Geschwader (styro-geschwader.de)

    Ist vom Prinzip her schon mal ne' Hausnummer....

  20. #380
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.828

    Standard

    Zitat Zitat von Bastelmaxx Beitrag anzeigen
    ... das war mir schon klar, dass 4000rpm/V selbst bei 2s schon knackig sind und bei dem Prop auch erklärt, warum das Boot bis zur Unfahrbarkeit "läuft"....

    Ich habe da mit meinem Flieger ganz gute Erfahrungen gesammelt, welcher Prop bei 2s oder 3s etc. Es gibt da auch ein gutes Rechenprogramm (DriveCalc)....
    hmmm - dann kann man das im Sinne eines Informations- bzw. Know-How-AUSTAUSCHs auch ruhig schreiben, finde ich, anstatt ...

    Zitat Zitat von Bastelmaxx
    Alles klar, danke. Das hilft mir schon weiter...
    denn das hilft tatsächlich nur Dir ... weswegen ich mich überhaupt eingeklinkt habe

    Zitat Zitat von Bastelmaxx Beitrag anzeigen
    Ich wollte einen möglichst kleinen Prop haben, um den Schwerpunkt niedrig zu halten. Das Prinzip mit Luftschraube als "Retti" finde ich aber recht gut. So ganz ohne Rettungsboot unterwegs sein mag ich nicht mehr....
    Ein Luftschraubenboot hat eh schon kaum Schub, verglichen mit einem Jet oder getauchten Antrieb (nur Oberflächenantrieb ist imho noch ungeeigneter ...) gleicher Leistung, und mit einem kleinen Propeller erst recht nicht. Allerdings sind taugliche ALs eh ziemlich leicht, bzw. können - weil voll im Luftstrom - besonders klein und leicht sein. Außerdem könnte man natürlich den Propeller über Riemen antreiben, dann säße der Motor unten im Rumpf und "hoch oben" wäre nur die Riemenscheibe. Wäre mir aber zu umständlich wegen der paar Gramm Optimierung.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

Seite 19 von 20 ErsteErste ... 9 13 14 15 16 17 18 19 20 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •