Fountain 58 Twin mit SSS 56104 800kV V2
Moin zusammen,
ich vergnüge mich gerade damit, ein wirklich schönes Boot in Betrieb zu nehmen und bereite eine kleine Vermessung vor. Für mich etwas "besonders" ist, dass dieses Boot aus dem Bereich "maximal gut ein Meter" doch deutlich raus sticht. Da will ich auch gar nicht lange drum herum reden, es handelt sich um das Boot von Manfred und er hat mich gebeten die elektrische Inbetriebnahme durchzuführen. Bautechnisch ist das Boot ein Träumchen. Vorweg mal ein paar Bilder, fokussieren soll sich das ganze aber auf das Setup und Messungen. Verbaut sind 2 neue SSS 56104 800kV V2, diese haben gegenüber den aktuellen SSS stärkere Magnete. https://speed-mania.de/Bilder/rennbo...om_made_bb.jpg
https://speed-mania.de/Bilder/rennbo...m_made_bb2.jpg https://speed-mania.de/Bilder/rennbo...m_made_stb.jpg
https://speed-mania.de/Bilder/rennbo..._antriebe1.jpg Propeller sind vorerst APC 2512, also 64mm Durchmesser mit 1,2er Steigung, ich habe aber auch ein paar testwürdige in meiner Propellerkiste gefunden. Für den Anfang sind ja Propeller mit ordentlich Schub eine gute Wahl, auf unserem badegastfreien Sommersee ebenfalls, der ist nämlich nicht sonderlich groß. https://speed-mania.de/Bilder/rennbo..._antriebe2.jpg Setup sind 12s2p im Endausbau, für die ersten Tests werden es 10s2p sein. https://speed-mania.de/Bilder/rennbo...made_innen.jpg
VG, Eike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@eike
Jetzt weiß ich warum du mir über Messenger nie die Antwort gegeben hast über Auswirkungen wenn ich Ruder vor die props habe :cool:
Deswegen habe ich an meine fountain hinter die props gemacht.
Anhang 101969
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Risikobewertungen sind immer individuell.
Da ich aber immer noch glaube (obwohl absurd!), dass Threads hier gelegentlich "einfach so" von Einsteigern gelesen werden, fand ich es wichtig, darauf hinzuweisen, auch wenn viele das "auf dem Schirm haben".
Ich habe das für mich übrigens anders bewertet, und auch anders gelöst an meiner B28, auch wenn ich bisher die Probe aufs Exempel nicht gemacht habe (und es hoffentlich nie tun muss). Im erhofften Optimalfall sorgt die 45°-Vorderkante dafür, dass das Boot samt Propellern über den Ast oder die Palette springt und nur die Kante eine Macke bekommt.
Für Turnfins, egal ob Rigger oder Mono, funktioniert das nachweislich und vermeidet i.d.R. auch das Ansammeln von Blättern.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ungewöhnliches Lenkverhalten konnte ich noch nicht feststellen wenn das Ruder bei Twin Antrieben vor den Props sitzt auch wenn der Hebel zum Schwerpunkt / Drehpunkt kürzer ist. Bei allen Ovalrennbooten und Twin angetrieben Cats sitzt der Prop nicht direkt im Propellerstrahl und die Leute kommen da auch bei langsamen Geschwindigkeiten mit klar. Was mich bei Twin Monos mit Ruder hinter den Props mehr gestört hat war das der Ausleger immer direkt über dem Rooster war und so den Trimm des Bootes beeinflusst. Nasse wird gedruckt ...
Die Konstruktion mit Querstrebe zwischen den Antrieben, wie auf dem Bild unten, hat neben dem Tatsache, dass die Antrieben steifer sind und die Props sich nicht berühren können auch noch den Vorteil, dass das Ruder nicht bis in die Props hochklappen kann. Durch das dann schräge Ruderblatt wird dann auch das Treibgut nach unten bzw. das Heck nach oben aus dem Wasser gedrückt und das Treibgut kommt erst gar nicht an die Props um den Schaden zu zu fügen ...
Meine 2 Cent zu dem Thema ...
Gruß,
Patrick