Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für den Tipp, Hans.
Kann's sein, dass Mr. Kehrer da was verändert hat?
Die Befestigung des Motors geht über die ganze Länge der Kupplung und sieht so robust aus, dass ich da auch noch einen 800er angstfrei montieren würde. Hab' auch keine Idee, wo das brechen könnte.
Schau' dir doch mal das Bild an!
LG Werner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Jet ist mehr als 10 Jahre alt, der andere erst 2 Jahre, kann aber keinen Unterschied erkennen.
Die Brüche verlaufen bei meinen Jets fast auf den mm an der gleichen Stelle.
Gruß Hans
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
es geht voran
Guten Morgen!
Drinnen isses fertig, aufs Deck soll jetzt eine Vorrichtung zum Aufrollen der Bergeschnur kommen.
Jetzt muss ich aber erst mal probefahren.:)
LG Werner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, ich habe 0,8mm Kohlestäbe verwendet.
Am hinteren Teil der Ansaugöffnung habe ich dazu Löcher von 3-4mm Tiefe gebohrt, am vorderen Teil Schlitze mit einer Trennscheibe gefräst.
Danach schiebe ich die Stäbe hinten rein, versenke sie vorn in den Schlitzen und fixiere sie nur dort mit Sekundenkleber.
Vorteil:
Zerbricht mal ein Stab, so kann ich ihn wieder lösen, indem ich 1/4 Liter heißes Wasser langsam (20 Sekunden) über die Klebestelle laufen lasse, wodurch sich der Sekundenkleber löst.
Keine Experimente mit Heißluftfön oder Bunsenbrenner!
Nur heißes Wasser gewährleistet, dass die Temperatur nicht über 100°C gehen kann. ;)
Gruß Hans
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Leider kann ich mir die Bilder nicht anschauen bei Hydroworld.
Was hast Du denn als Gittermaterial genommen und wie groß ist die Maschenbreite ?
P.S.: Sehr feines Böötchen haste Dir da gezimmert ;)
Gruß
Marc
Hey
Kohlestäbe wie Hans nur 1,5er da ich ne Jet-Sprint von Kehrer (die ist etwas größer) habe und kein ABS Graupner Teil. Vorne wie hinten am Jet geschlizt und versenkt eingeklebt. Denke nicht das sie mir je brechen werden.
Video Rettung
Video Wildwasser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe mich für 2mm Niro entschieden. Da bricht auch nix.
@sascha
Schöner Aufbau! Tolle Videos!
Sag mal - was hast du für ein Handy? Die Bildqualität ist klasse!
Bei deinen Bildern ist mir eines aufgefallen:
Der Steuerteil sollte um 12mm gekürzt werden, deiner sieht so aus, als hätte er die Originallänge!
LG Werner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Jetprobleme
Hallo Jetpiloten!
Hatte bei der ersten Probefahrt Probleme:
Starke weithin hörbare Vibrationen im oberen Drehzahldrittel.
Bei der Fehlersuche habe ich dann einen total abgenützten Impeller gefunden. Offenbar hat die Welle so vibriert, dass der am Gehäuse zu streifen begonnen hat. Eines der beiden Blätter ist deutlich stärker abgenützt als das andere.
Motor ist o.k., Kupplung ist o.k., alles war exakt und mit dem richtigen Spiel eingebaut. Die Wurmschrauben saßen genau auf den Abflachungen der Wellen, wurden geklebt, auf Grund gezogen und wieder leicht gelockert. Bin bei solchen Details sehr genau...
Habt ihr da eine Idee dazu?:confused:
LG Werner