Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
plinse
Moin,
Viele Rümpfe muss man aber aus der Form heraus eh erst mal begradigen. Wenn man sich dann das Lackieren verkneifen kann, ist man eigentlich schon fertig ;-)
Du sagst es!
Da ich mich momentan an einem 140 cm Rumpf zu schaffen mache, hatte ich während den eintönigen Schleifarbeiten die Gedanken, welche zu diesem Thread führten!
Ich bedanke mich für die rege Teilnahme in diesem Thread und halte fest:
Schleifen und scharfe Kanten sind gut!
Ob aber zwischen Wasser und Rumpf eine Luftschicht sein soll, oder das Wasser gut benetzen soll, darüber gibt es in den obigen Antworten schon diverse Meinungen. (Ich selbst tendiere zur Luftschicht).
Wie sich matter Lack oder matte Folierung auswirkt, wissen wir immer noch nicht.
Ausblick:
Wenn mir nicht gerade ein alter Rumpf in den Schoss fällt, werde ich aus Sperrholzresten etwas zusammenzimmern. Etwa 90 cm lang, flaches V und möglichst geraden Flächen. Da dran kann man alle obigen Vorschläge unter gleichen Bedingungen vergleichen.
Ich stelle mir das etwa wie folgt vor:
Anhang 100356
Anhang 100357
Nach dem Motto: Versuch macht klug - oder Frührentner haben immer die dümmsten Ideen!
Grz. madliz