PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rigger rennt jetzt !



Matthias1972
10.August.2009, 08:44
Hallo Zusammen !
mein "kleiner" Outrigger rennt jetzt, haben gestern mal ein Video gemacht.

Er läuft jetzt schon an 8S 1P und nem 3040/7 mit 240 Prather 122 km/h.

Link:
http://www.rcmovie.de/video/eb33ee6c695e3d6d3fd1/160-cm-Rigger-mit-30407-t-GPS-1226-kmh

Ich möchte mich schon mal an dieser Stelle bei Allen bedanken, die mir geholfen haben und ein besonderer Dank geht an "Gunnar" dessen besondere Unterstüzung, ich hier erwähnen möchte.

:thx:

Gruss Matthias

carphunter
10.August.2009, 09:47
Hallo Mathias,

da haste aber noch sehr viel Arbeit vor dir. Bei deinem Setup müßte der Rigger bei 10% Schlupf 192Km/h laufen. Selbst wenn man mit 15% Schlupf rechnet kommen immer noch 182Km/h dabei raus. Irgend wo hakt da noch was.

Gruß
Klaus

CrunchiX
10.August.2009, 10:49
Schönes Video, leider sind die Geraden immer viel zu kurz.
Es kann sein dass das Video etwas täuscht, habe aber das Gefühl dass das Teil zu nass läuft.

Gruß
Josef

MathiasMxxx
10.August.2009, 11:48
cooles Video!

hätte nicht gedacht, dass das Ding mit 8S so gut läuft... :)

Highlights:
- Kinder
- Tupperdeckel (echt die von Tupper sollten mal Rennboothauben rausbringen, geniales System)
- schwere Zunge (dachte gleich fällt dein Kameraman bestimmt mal um :D ;) )
- der Flieger am Ende :top

Grüße
Mathias

Matthias1972
10.August.2009, 11:51
Hallo !
Wir sind auf jeden Fall auf dem richtigen Pfade..
Ja er läuft noch zu nass...

Es werden als nächstes noch folgende Dinge geändert:

Abrisskante der Tatzen mit CFK Platten schön scharf gemacht
Am Heck Wellentunnel statt einer Kufe neben der Welle
Tatzenstellung in diversen Gradzahlen probiert (noch 7 Grad).
Tatzenentferung zum Rumpf.
Strutwinkel ändern
grösserer Regler kommt rein, da der AS26-150 Evo2 am Limit..
vielleicht dann bald auch 10S usw..
uvm.


Ferner habe ich hier bei dem Testlauf den Prather 240
von mir bearbeitet drauf..........(einer meiner ersten selbst bearbeiteteten Props).

Werde zum Vergleich den gleichen Prop bearbeitet von einem der Propellermeister mal zum Vergleich draufmachen.

Zu den Highlights:
Die Kinder kamen angestürmt und fragten mir die Eier ausm Sack...
Die Tupperdeckel sind von Emsa und halten verdammt gut dicht.. Sieht zwar an Land scheisse aus, aber
es funzt ! lach...
Die schwere Zunge von meinem Dad ist leider immer so, nein er ist KEIN Alkoholiker sondern ist TECHNIKER...lol
Der Flieger am Ende wird noch weggeschnitten, habe gestern um 0 Uhr nicht mehr richtig schneiden können...
Übermüdung...

Gruss Mattes

Robert
10.August.2009, 12:11
Na gratuliere. Jetzt bist ja endlich bei 3040 angekommen*lach*. Na ist doch super wenn er läuft. Der Modellbauregler am Limit ? Oh man, na ob das andere dann aushalten...

Hast mal par Bilder von innen ?

Mir kommt die Schwimmeranstellung sehr steil vor...nebenbei.

Nette Grüße
Robert

GunnarH
10.August.2009, 12:39
Hallo Mathias,

da haste aber noch sehr viel Arbeit vor dir. Bei deinem Setup müßte der Rigger bei 10% Schlupf 192Km/h laufen. Selbst wenn man mit 15% Schlupf rechnet kommen immer noch 182Km/h dabei raus. Irgend wo hakt da noch was.

Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
bei einem einmotorigen Rigger musst du mit gut 20% Schlupf rechnen, zumal der Prop mit 54mm für ein 6kg Boot auch nicht wirklich riesig ist, die Zellen sind Kokam 4000, haben also bei dem vermutlich nicht ganz geringen Strom irgendwo im Bereich 3.3V, ich komme mit meinen Pi x Daumen Faktoren jedenfalls im Bereich 125km/h raus was ja ganz gut zum Ergebnis passt.
Das Boot beschleunigt in dem Video auch nicht an den Akkus hoch und der Motor dreht recht frei aus, das hört sich jedenfalls schon ganz gut an.
@Matthias:
Was mir noch auffällt ist dass der aus voller Fahrt auch ohne Turnfin hart einlenkt, d.h. die Schwimmer pflügen noch deutlich durchs Wasser, und das trotz des relativ hohen Anstellwinkels.
Wenn du den Schwerpunkt noch deutlich nach hinten schieben kannst (4-5cm) solltest du das mal testweise machen, evtl. musst du dann aber dem Strut mehr Winkel geben damit das Heck dann nicht durchs Wasser pflügt.
Wenn der Schwerpunkt nicht oder nur ein bis 2 cm nach hinten zu schieben geht probier mal testweise mit Hartschaum und Klebeband 15mm breite Verbreiterungen für die Laufflächen an die Schwimmer zu kleben, dann sollte der auch freier laufen.

Gruß
Gunnar

carphunter
10.August.2009, 12:59
Hallo Gunnar,

das man bei einmotorigen Riggern mit 20% Schlupf rechnen muß ist mir neu. Mein Hydro 2 Rigger liegt mit einem K-Abguß bei ca. 8%, selbst meine Bandit S einmotorig hat nur einen Schlupf von 11% (selbst Dirk hat da gestaunt) mit wiederum einem K-Abguß. Bei Octura Propellern rechne ich mit mind. 15% Schlupf bei einem Rigger. Wenn ich jetzt nach deinen vorgaben mit 3,3V und 20% Schlupf rechne bei einer Steigung von 83,8 komme ich immer noch auf 159 Km/h. Ich will damit sagen das an diesem Rigger noch einiges optimiert werden muß (nur gut gemeint).
Matthias schreibt ja selbst das bei diesem Setup der AS Regler schon an der Kotzgrenze ist.

Gruß
Klaus

CrunchiX
10.August.2009, 13:15
Hallo Gunnar,

deine Erklärungen und Hilfestellungen finde ich KLASSEEE !!!

So viel wie ich hier in den letzten monaten gelernt habe über Hydros habe ich die 2 Jahre von früher wo ich mal nen Rigger fuhr nicht :)

@Mattes: Wenn du die CFK Platten noch ran machen musst, würde ich die einfach mal etwas breiter lassen, runterschleifen kannst die ja immer noch und dann schauen, dann musst du nicht mit Hartschaum rumspielen.

Gruß
Josef

GunnarH
10.August.2009, 14:04
...rechne bei einer Steigung von 83,8 komme ich immer noch auf 159 Km/h. Ich will damit sagen das an diesem Rigger noch einiges optimiert werden muß (nur gut gemeint).

Hallo Klaus,
ich rechne bei Octura X4 und Prather allerdings nur mit einem Steigungsverhältnis von 1.3 und bei Carbon mit 1.1-1.2
Dass beim Setup noch Optimierungsbedarf ist auch klar, nur so weit daneben wie du gerechnet hast liegt das glaube ich nicht. Ich denke dass der Regler vor Allem beim Beschleunigen an seine Grenzen kommt, die Beschleunigung ist heftig und das Boot ist nicht gerade ein Leichtgewicht, (da könnte ein größerer See und etwas sensibleres Beschleunigen nicht schaden), außerdem müsste man mal die Kabellängen, -querschnitte und Stecker betrachten.
@Matthias: Kannst du da vielleicht mal Fotos vom Innenleben und von den Akkupacks machen?

Gruß
Gunnar

Jörn-Oliver
10.August.2009, 15:28
@Gunnar
wieso rechnest du Prather mit 1.3 ? eher 1.5 kommt da hin

@Robert..
hast du ne Ahnung was der 3040 an 8S Strom durchhaut ? ich bin eher erstaunt das der AS das mitgemacht hat, grad, bei dem noch recht nass laufenden Boot und dem vielen Teillast fahren.. aber da wird ja für Abhilfe gesorgt.

meine Meinung zum jetztigen Stand...
rechnerisch und theoretisch, klar sind da mit dem Setup unheimlich mehr drin aber vergesst doch bitte die ganzen Faktoren nicht.. das Boot ist ursprünglich garnicht für E-Antrieb gebaut.dazu der verhältnissmäßig kleine Prop..
es geht auch wie man sieht mit sowas und ich find das beim Momentanen Stand in Ordnung was an Speed rausgekommen ist.. die richtigen Ansatzpunkte sind entdeckt und nach und nach wird er mit dem Boot , und da bin ich mir sicher, auch über 150 kommen..
solang die Temperaturen alles in Ordnung ist, was gibt es da zu meckern ? versuch das Boot noch freier zu bekommen, mit den Winkeln experementieren usw und du wirst immer schneller werden, das kommt von ganz allein..

achja, was mir noch auffällt bei dem Video, das waren ja recht kurze Graden, wenn du noch längere Geraden fahren kannst,wird warscheinlich dein Messwert sogar noch höher liegen..

mfg,Jörn

Tobbi
10.August.2009, 18:30
Ich sag nur -preiset den Herrn- es ist vollbracht:)
Gruß und viel Spaß beim "Setupfeinschliffknobeln"

Matthias1972
10.August.2009, 19:24
Auf Wunsch von meinem supporter habe ich mal ein par Bilder gemacht..

Da alles umgebaut wird, sind die Komponenten ausgebaut (regler Akkus etc..)

Der Regler sitzt mit Klettband auf dem Motor...

Die Akkus liegen vor dem Motor im Rumpf auf Klettbett..

Kabel sind 4 quadrat und an den blauen SLS sind sogar 6 quadrat..

Mexalen
10.August.2009, 19:24
Hi!

Das Video scheint nicht mehr in der DB zu sein :(
Wäre cool, wenn der Link aktualisiert werden könnte.

Gruß Mike

Matthias1972
10.August.2009, 19:36
Hi Zusammen ! Das Video ist wieder online !

http://www.rcmovie.de/video/d454fd1d1c310cad3c64/160-cm-Rigger-mit-30407-t-GPS-1226-kmh

Gruss Matthias