PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparatur eines "echten" Bootes



y.o.r.k
6.August.2009, 09:32
hier einmal ein OT-Frage da es sich um ein RIB (ein Festrumpfschlauchboot) in 1:1 handelt.
Sein tut's ein "Master 45" mit einigen Jährchen auf dem Buckel. Auf der Master-HP finde ich leider keine Infos mehr.

Das Problem ist, dass der Kiel im vorderen Bereich schon etwas gelitten hat, der muss ausgebessert werden.
Meine Frage ist jetzt womit. Epoxy oder Polyester.
Gibt es eine Möglchkeit durch (Anschleifen, verbrennen, Geruch,..?)festzustellen ob der Festteil des Rumpfes mit Polyester oder Epoxy geklebt wurde? Bzw. gibt es Probleme wenn es Polyester ist und ich Epoxy für die Reparatur verwende?

Christian
6.August.2009, 11:36
Wir haben bei unseren Booten noch nie so genau geschaut was es war und es hat immer gehalten... ich denke wenn du mit Epoxy arbeitest kannst du nicht viel falsch machen.

www.maritimo.at (http://www.maritimo.at) ist in deiner Nähe - da gibt es Reparatursets für "full scale" Boote.

Wichtig ist nur das gewissenhaft und tief genug ausgeschliffen wird was am Laminat "morsch" geworden ist.

Gruß Christian

Robert
6.August.2009, 11:58
Wie die anderen schon sagen...es ist ganz sicher Polyesterharz. Bei den echten Booten ist epoxy viel zu teuer, und wird nur im High-End Bereich verwendet, Americas-Cupper etc.

Würde einen Polysterrumpf auch mit Polyester reperieren.
1.) Weils wensentlich billiger ist
2.) das gleiche Material somit ist
3.) es selbst genug wärme erzeugt für die vollständige Reaktion

Epoxy wird auch halten, weil es eine höhere Dehnungsfähigkeit als Polyester aufweist. Aber ist ein wenig teuer, für größere Mengen an einem Boot.

Matten + Polyester kriegst in jedem Baumarkt.

Netten Gruß
Robert

y.o.r.k
7.August.2009, 13:50
Danke für die Infos, dann werd' ich mit Epoxy arbeiten, damit bin ich vertrauter! Ausßerdem das hab' da noch genug was eh verarbeitet gehört!