PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Bilder von H&M Redbird



JamesRay
24.July.2009, 07:45
Hallo&Hi

Mir ist eine alte H&M Redbird "in die Hände" gefallen (Jedenfalls will der Besitzer das Boot seit ca. 2 Jahren nicht abholen, trotz mehrfacher Anrufe noch in den letzten Wochen). Korrektur: Aufgebaut wurde das "Ding" mal von einem Bekannten von Lobo (nicht von Ihm selbst!).

Ich denke ich werde das Teil mal assimilieren und reanimieren.:doh:

Es werden nun also Bilder und Infos von diversen Boot-Setups gesucht. Bilder auch möglichst per Mail an jamesray@web.de.

Wie man so ein Boot aufbaut ist mir klar! Ich suche Erfahrungen mit dem Boot und Wissen um dessen Probleme.


Ich muss ja das Rad nicht neu erfinden und lasse mich gerne belehren zu:

Akkulage im Boot
Akkutypen
Verbaute Bürstenmotoren
Ruderpositionen (favorisiert ist direkt hinter Prop.)
Rumpfbearbeitung (angeschliffene Stufen usw.)
Gesamtgewicht
Schwerpunkt (28%?)
Wellenüberstand (8% ausreichend?)
Vielen Dank im Voraus!!!!

James

Thomasköhler
24.July.2009, 08:32
Kennst du das hier schon?

http://www.planetholgi.de/rc/redbird/s1/index.html

JamesRay
24.July.2009, 09:57
Nein bzw. jetzt schon!

Danke!

Mal sehen wieviel davon in "meiner" umgesetzt wurde.

Larger
24.July.2009, 10:13
Such mal unter den Usern nach bastelberndi.
Der hat eine ziemlich gut aufgebaute.

Heiko

JamesRay
24.July.2009, 10:53
Ist schon ein wenig erschreckend, wenn man nur "bastelberndi" bei google eingibt!

Ein wenig mehr und man kann sich auch nackt ausziehen.

Ich schick ihm mal eine PN.

Danke Heiko!

bastelberndi
28.July.2009, 09:26
Hallo James Ray,
habe 2 Redbird. Eine heist nun Flatbird.
Redbird ist noch in alter Wettbewerbsabstimmung mit 1400er 2/3 AA und 400er 4,8 volt.
Wobei die mit den Zellen dann oft starben. Mit den Spannungen der 1100 war das noch standfester.
Die ging eigentlich sehr gut.

Die modifizierte Flatbird ist Flacher gedrückt und ca 30mm verlängert worden, und gerade letzte Woche erst mit einer Flutkanaländerung so hingefummelt worden das ein Lipo 2200 reingeht. Mit nem Conrad billigmotörchen.
Hab Ich aber leider noch nicht getestet.
Falls du Bilder brauchst häng mal 2 von beiden an.

Sonst bitte PN oder eben direkt ne mail an mich.
Gruß Bastelberndi

Käptn Nuss
31.July.2009, 21:01
Gerade fertig geworden, mit nem kleinen ROXXY und 7 KAN 1050, Mini SEVO, 5g Empfänger, ganz schön voll, dreht sich nur mühsam, so sauber aufgebaut wie die vom Bastelberndi iss se nich!
Wasseraufnahme muss ich noch mal checken, Prop K 34.5, drunter will se nich! Läuft ganz flott, interessantes Fahrbild, Flügelmono eben!

Hans
1.August.2009, 00:32
Die Bilder sind zwar schon etwas älter, aber die Kiste lief bzw. flog verdammt schnell und stabil. Mit 2s 3200er Lipos (+70g Blei im Fluti) und einem S33 Prop lief sie 60. Der Prop hielt selten länger als einen Lauf.
Bevor der Metaller endlich kam, war sie durch Crash mit Treibholz abgesoffen. :confused:

Gruß Hans

JamesRay
2.August.2009, 19:22
So sieht meine momentan aus:

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=4372

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=382&pictureid=4373

Mittlerweile ist der neue Heckspant schon drin und auch schon auslaminiert.

Vom Vorbesitzer waren 6mm Sperrholz mit Sikaflex eingeklebt worden. Genauso wurde auch der Motorspant verklebt.

Steckt also noch Arbeit drin!

Lobo
2.August.2009, 20:40
Na hans, erinnerst dich noch an die redbird? :D

Hans
2.August.2009, 20:43
Jepp! :bang:bang:bang:bang:bang

JamesRay
3.August.2009, 05:24
..... alles klar: Details bitte!!!!

JamesRay
5.November.2009, 16:27
Mal ein kleines Update nebenbei.

Der Rumpf hat ein komplett neues Heck und ist nicht ganz makellos in Diamantschwarz in 2K lackiert.

Das Dekor ist in seidenmattweißer Folie.

Wenn ich mal Zeit habe mach ich mal weiter oder der Rumpf geht für ein gutes angebot weg.