PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MHZ Speedstar



michgumm1980
13.June.2009, 23:12
Hallo, war heute auf dem Powerboat-Treffen in Calberlah...und habe dort eine MHZ Speedstar als Fertigmodell mit Ruder Welle und Finne erstanden. Ja nun meine Frage, mit was soll ich anfangen, mit Bürste oder Brushless? Schnippi war auch auf dem Treffen, er meinte ich soll mir gleich ein Brushless Motor einbauen. Welchen Motor und welchen Regler und welche Akkus nimmt man da am besten(Einmal für Bürste und einmal für Brushless)? Das Empfohlene Zubehör also mit Bürstenmotor von MHZ ist das Annehmbar? Im alten Raceboat Forum hab ich was mit einem Vortex VX6S 8Winder gelesen, ist das ok oder gibt es da noch andere Varianten, was wäre ein Vergleich zu dem Vortex. Außerdem hat mir einer gesagt ich sollte den Bug und Haube mit Styropor ausfüllen, wegen untergehen und so...ist das gut? Wäre über antworten erfreut! MFG

Thomasköhler
13.June.2009, 23:55
Die Frage ist, wieviel Leistung der Rumpf verträgt, so dass er noch Fahrbar bleibt.

Da der Rumpf aber recht schmal ist, würde ich schon nen relativ hoch drehenden Motor und dafür nen etwas kleineren Prop wählen.

Mit dem erwähnten 20S8 (dreht Last 4000 U/min/V) an nem 2S Lipo und 33er K sollte das Teil knapp an die 60 kratzen.

Die Lesitung aktueller Mono1/A Rümpfe wirst du da aufgrund der Größe wohl nicht einpflanzen können.........Nen 20S8 halte ich auch eigentlich für übertrieben groß, nen Vx4L 7 oder ggf. auch den VX4L 6 , je nach Akku am 31-34,5er K Prop sollte es auch tun, als Regler guck dir mal die Robbe Roxxy der neuen Serie an, nen 60 A Roxxy sollte das können, wenn du vor hast später auch mal größere Boote zu bauen und zu fahren, lohnt sich evtl. sogar der 100er Roxxy, kost aber mehr und wiegt mehr, ist aber auf alle Fälle sein Geld wert.

Als Akku entweder nen 2S Lipo oder falls es nicht so sehr auf Fahrzeit ankommt nen 3s1p Lifepo, bei den Fepos müsste man dann aber den Motor anpassen..............NimH würde ich in der heutigen Zeit nicht mehr kaufen.

Als Motoren kann man auch mal die Robbe Roxxy anschauen...........

The_Freak
14.June.2009, 00:13
Und noch was :klop: ! KEIN STYRO !! Das zieht wasser und fängt an zu schimmeln ! Also In den Deckel Mit 5min Epoxi Tischtennisbälle und in den Rumpf Luftpolster verpackunsmaterial ! (die großen luft bags ! )

michgumm1980
14.June.2009, 00:22
Ähm ok, erstmal danke für die Antworten, gibt es denn noch vergleichbare Motoren? es muß ja nicht unbedingt Vortex sein! z.b. Feigao oder wie Schnippi sagte welche aus China...

The_Freak
14.June.2009, 00:47
Vortex=Feigao sind aus China :D ! Und die sind ihr geld wert !

michgumm1980
14.June.2009, 21:19
Also wäre das Setup:

Vortex VX4L 7
Robbe Roxxy Regler 60A
2S Lipo
31-34,5K Prop

Tabascoinasseln
7.October.2009, 20:40
hast du nen Video?:thx: