PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling mit NoStep 2 von H&M



Dan0111
5.May.2009, 19:56
Hallo zusammen,
ich heiße Daniel, bin 27 Jahre jung und habe mich jetzt neben Hubschrauberfliegen und Buggy´s dazu entschlossen den Raceboat-Modellbau zu betreiben. :bang

Vor ca. 3 Jahren habe ich mir eine Magin One in ebay ersteigert gehabt, mit der war ich bis jetzt unterwegs. Jetzt kam der wunsch auf, etwas schnelleres und aufzubauen und vor allem selber zu bauen.

Jetzt habe ich mir erstmal die No Step 2 und den dazugehörigen Ausbausatz gegönnt. Könnt ihr mir evtl. ein paar Empfehlungen zum Aufbau aussprechen? Auch bezüglich Akku, Motor, Regler etc. .... wäre etwas Hilfe sehr nett.

Bitte bedenkt, auch die Fachausdrücke sind mir noch nicht so geläufig. Die Tipps für Modellbau-Beginner habe ich auch schon gelesen. :prost:

mfg
Daniel

roundnose
5.May.2009, 21:26
Hallo Daniel!

Herzlich willkommen im Forum!

Mit der NS2 hast du dir ein schönes Boot ausgesucht.
Fachausdrücke brauchen wir keine, ich verstehe sie auch nicht.

Hier (http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=2889&highlight=nostep2) kannst du über den Aufbau meiner NS2 nachlesen.

Wieviel Geld möchtest du denn für Motor und Regler ausgeben und welchen Ausbausatz hast du erworben?

LG Werner

Dan0111
5.May.2009, 22:45
Hallo,
ich habe mir das Set gekauft. Hat die Best.-Nr: 20011. http://www.hydromarine.de/

So wenig wie möglich möchte ich natürlich für die Sachen ausgeben und das bei bestem Wirkungsgrad. :laugh: Spaß bei Seite. Ich habe mir nicht wirklich ein Limit gesetzt, es sollte halt alles im vernünftigen Rahmen bleiben. Mehr wie insgesamt so 500,- - 600,- Euro sollte das reine fahrfertige Boot (ohne FB Lader etc.) nicht unbedingt kosten. Bis jetzt sind 263,- davon weg. :D


Gruß

roundnose
6.May.2009, 18:02
Hi Daniel!
Ganz wird sich das nicht ausgehen, würde das so machen:

Motor Vortex VX6XL, mit 7 Windungen, ca. 90,--
Regler AS 26-150BL, da kann man eigentlich nicht sparen, der bleibt dir aber immer, ca. 280,--
Akkus Kokam 2 Stk. 2s1P 4000mAh 30C, zusammen ca. 130,--

Das sind jetzt zusammen 500,-- mit deinen 263,-- also ca. 27% über deinem Budget.:D
Der einzige "Schwachpunkt" wäre bei diesem Konzept der Motor, der ist aber für dieses Boot ausreichend dimensioniert, sollte also keine Probleme machen.

Soweit mein Vorschlag.

LG Werner

Thomasköhler
6.May.2009, 18:27
Werner das ist aber nen ziemlich übertriebenes Setup........

So einen dicken Regler braucht es nicht um ein Mono2 auf normale Geschwindigkeit zu bringen.


Meine Setupempfehlung wäre:

Ein Robbe Roxxy 9100-6...........+Progbox zusammen für 130€..........
weil Anfänger gerne mal Fehler machen, darf man zur absoluten Sicherheit eine Wasserkühlung nachrüsten, die aber im Grunde nicht nötig ist.
Wer zu faul ist die WK selbst nachzurüsten, kann den auch über Ebay kaufen mit WK für 130€+15€ für die Progbox.

Als Motor reicht ein Vortex VX6L 12 / VX6XL8 für pi mal Auge 100€ incl. Vollmantelkühlung den 7 Winder finde ich schon recht heiss für 4S Lipo im Mono.

Lipos entweder die Kokams die Werner enwähnt hat, fürn Anfänger sicher eher geeignet

oder SLS 4500er je 2S Packs für pi mal Auge 130€

Und als Prop dann so Richtung K45.

roundnose
6.May.2009, 18:59
...
So einen dicken Regler braucht es nicht um ein Mono2 auf normale Geschwindigkeit zu bringen.


...

Da hast du sicher recht. Aber - einen guten Regler einmal gekauft - der hält für die nächsten 5 Boote.
Das schönste aber: Der verzeiht jeden Abstimmungsfehler, ob Prop oder Strut oder Schwerpunkt.
Dann vergessen wir auch nicht, dass 5 Minuten Halbgas, weil's eh so schnell is, die meisten Regler nicht überleben....

Und ein bissl übertreiben tu ich halt immer gerne:D.
Beim Motor sind wir uns ja einig, bis auf die Windungen. Der L wäre mir nun doch zu sehr "Schwachpunkt". Ich würde eben lieber den 7er nehmen und dafür nur einen 42er.

Bauen wir doch Beides und fahren um die Wette!!:prost::D

LG Werner

Thomasköhler
6.May.2009, 19:07
.......Bauen wir doch Beides und fahren um die Wette!!:prost::D

LG Werner


Kein Thema, wenn du den Rumpf spendierst und ich anstelle von 4s Lipos mit 5S2P Fepos fahren darf.

Als Motor nehm ich dann nen 1940-9 oder 8 weil ich noch beide hier liegen habe.........

Ne im Ernst ich denke man muss das Teil nicht so sehr auf Highspeed abstimmen, sondern viel mehr auf gute Kurve und stabiles Fahrverhalten.

Und so schmal ist der rumpf ja nun auch nicht, als dass der nicht auf nen 45er oder gar 48er K vertragen sollte.

Mit 15 Volt und 48er K am 1940-9 dreht 1740 Last bin ich im Mono2 76 Sachen gefahren, ich denke das sollte für ein Boot dieser Größe reichen, es soll ja noch Alltagstauglich sein und nicht bei jeder kleinen Welle abfliegen.

roundnose
6.May.2009, 21:44
1940/9 brauch ich nimmer bauen, hatte ich schon.:D

Video (http://www.myvideo.at/watch/5179597).

Fährt auch, fliegt auch an 5s nicht gleich bei jeder Welle ab!

LG Werner

Dan0111
7.May.2009, 19:04
Danke schonmal für eure Vorschläge. Wäre aber schön wenn ihr euch einigen würdet!!! :D

Gibt es zu dem Regler keine günstigere Alternative? Einerseits ist es ja richtig das man gleich was vernünftiges anschaffen sollte, andererseits habe ich aber auch keine große Lust den Regler dann ständig zwischen 2 oder 3 Booten hin und her zu schrauben. Hmm, dilemma.

Und Lipo´s? Ist das heute Pflicht? :) Frage nur weil ich ja schon noch einige brauchbare 7-Zeller von der Magin hier liegen habe.

Gruß

Michael1994
7.May.2009, 19:18
pflicht sicherlich nicht, aber aufgrund der leistung im gegensatz zu Lipos/Fepos nicht mehr aktuell... du kannst auch die alten Zellen nehmen-natürlich, aber ich habe den Umstieg nie Bereut, die Mehrleistung der Lipos war rießig... aber dein boot wird eben auch schwerer, wie sich das auf das ververhalten auswirkt soll dir jemand anderes sagen.

Michael

roundnose
7.May.2009, 21:18
... Wäre aber schön wenn ihr euch einigen würdet!!! :D


Der gehört eindeutig in die Kategorie Witzbold des Jahres in der User Lounge.
:D

LG Werner

Dan0111
11.May.2009, 17:58
Hallo,
ich mal wieder.

Sind die Vortex Motoren denn mit den Lehner vergleichbar? Oder anders gefragt, ist die Leistung ca. gleich und die Haltbarkeit schlechter oder sind die in beiden Faktoren schlechter?

Welche Akku Steckverbindung verwendet ihr denn so? Bananenstecker? Fall´s ja, welchen Durchmesser müsste ich denn für mein vorhaben wählen? 4mm?

mfg

Ascar
11.May.2009, 18:09
nabend,
vergleichen mit lehner kannst du die nur bedingt, aber sind ihr geld durchaus wert. wobei die L versionen m.M. nach besser verarbeitet (gewickelt) sind als die XL´er, die S versionen kommen schon fast an "Marken"-motoren ran,getreu dem motto umso kürzer die wicklungpakete umso weniger fehler (määnder) lassen sich bilden..
auch daher würd ich dir zum L11-12 raten, hier bei uns am see fährt auch einer ne NS2 mit eben diesem 12 winder an 4s und 45er-48er prop, das geht perfekt in der kombi und da wird auch nichts besonders warm.
Gruß Florian

edit:
stecker 4mm goldkontakt, wenn möglich die "gedrehten" von MC! büschelbananenstecker reihen sich direkt hinter lüsterklemmen ein und sind ganz pfui .. ,)

Dan0111
11.May.2009, 18:46
Danke für die schnelle Antwort.

Ich denke ich werde so einen Vortex mal testen. Was meinst du mit L11-12??? Wo gibt es die stecker von MC?

Gruß

The_Freak
11.May.2009, 18:49
HÄÄÄ :jaw:
wurde doch beantwortet !

Dan0111
11.May.2009, 18:59
HÄÄÄ :jaw:
wurde doch beantwortet !


HÄÄÄ???????? Wo denn??

Thomasköhler
11.May.2009, 18:59
Guck mal hier im Shop............

Da findest du neben den passenden Goldis auch die Motoren.

L ist die Baulänge und 11 - 12 ist die Windungszahl, also entweder 11 Winder oder 12 Winder.

Wenn du Kokams fahren willst, würde ich den 11 Winder nehmen, wenn du SLS oder andere Lipos mit ähnlich hoher Spannungslage fahren willst, dann nimm den 12 Winder.

Genaue Bezeichnung wäre: Vortex VX 6 L 12 oder eben VX 6 L 11.

Dan0111
11.May.2009, 19:06
Super, danke für die ausführliche Antwort. Meint ihr also diese Stecker: http://www.rc-raceboats-world.de/xoshop/product_info.php?pName=4mm-goldsteckerbuchse-p-29&cName=stecker-kabel-c-7 ??

Was ist der Unterschied zwischen den Kokam Lipo´s und den anderen? Sind die Kokam´s anfängerfreundlicher? Welchen Regler würdet ihr empfehlen? Müsste es wirklich der AS 26-150BL sein oder würde es auch ein etwas kleinerer tun? Wobei ich mich ja so langsam wirklich mit dem Gedanken anfreunde gleich einen guten Regler zu kaufen und dann zwischen den Booten zu wechseln.

Gruß

Thomasköhler
11.May.2009, 19:13
Jo das sind die richtigen Stecker.........denk direkt an 4mm² Kabel und Schrumpfschlauch und ggf. noch verschiedene Graupner K Props so 42, 45 und 48er K kleiner und größer macht keinen sinn.

Kokams haben ne wesentlich geringere Spannungslage als z.B. SLS, sollen dafür aber auch nicht so empfindlich sein.

Als Regler empfehle ich nochmals den Robbe Roxxy 9100-6 plus zugehöriger Progbox, der Regler reicht sowohl für den 12 als auch den 11 Winder.

In welchen anderen Booten soll denn der Regler noch werkeln???

Dan0111
11.May.2009, 19:24
Ja mache ich. :D Ist sooo viel an was ich jetzt wieder denken muss. :doh: Aber nach und nach wird´s schon werden.

Hmm, bei den Lipo´s kann ich mich jetzt so aus dem Stehgreif nicht entscheiden. Genauso bei dem Regler nicht. Allerdings hatte ich und auch Freunde von mir in der Vergangenheit nicht so gute Erfahrungen mit Robbe gemacht. War zwar die Navy Serie, aber trotzdem, bin da ein gebranntes Kind. Mal sehen...


Gruß

Thomasköhler
11.May.2009, 19:35
Tja man soll keinen zu seinem Glück zwingen...........

Ich kenne da nen Fall, da macht jemand mit dem Roxxy mit Nachgerüsteter Wasserkühlung, die nur auf dem Schrumpfschlacuh aufliegt nen 4S 5500er Lipo in 5 Minuten leer, da fliessen Teilweise Spitzenströme von 150A und im durchschnitt sind das immernoch gute 60-65 Ampere, wenn dir das nicht reicht für ne NoStep2 dann weiss ich auch nicht.

Wie gesagt ich bin den Regler selbst gefahren mit 1940-8 und 45erK an 5S2pFepos das entspricht ziemlich genau nem 4S Lipo, ebenfalls in nem ungestuften Mono2 rumpf..........der war garnicht gekühlt und brauchte das in dem Fall auch nicht.

Dan0111
11.May.2009, 19:58
Um Himmels willen, versteh mich nicht falsch. So war das nicht gemeint. Die Regler haben´s von der Leistung her auch locker gepackt, lediglich im Auslieferungszustand war 3 defekte dabei und 2 sind direkt bei der ersten fahrt ausgestiegen. Von daher hält sich die Begeisterung über Robbe halt in Grenzen.

Was nicht heißen soll das ich den Regler mal testen würde, ist ja schließlich Garantie drauf und er kostet weniger als die Hälfte von dem anderen Regler.

Dan0111
12.May.2009, 16:22
Sooo, heute habe ich die NS 2 endlich erhalten. Ist ja wirklich super schön der Rumpf und auch gut verarbeitet.

Hat evtl. jemand Bilder vom Flutkanal? Oder von der Herstellung eines Flutkanals in der NS2 ? Wäre super.

Ich habe mich jetzt für den Roxxter 9100-6 und den Vortex-BL VX-6L 10 entschieden.

Falls noch wer sonstige Tipps für den Aufbau hat, als her damit. ;)


mfg

spiderman
13.May.2009, 14:21
Hollo ich besitze auch eine nostep 2 ich verwende einen wanderer 20l 12 mit 4000 4s kokam,meine frage wo liegt bei eurer abstimmung der schwerpunkt.

Thomasköhler
13.May.2009, 15:07
Sooo, heute habe ich die NS 2 endlich erhalten. Ist ja wirklich super schön der Rumpf und auch gut verarbeitet.

Hat evtl. jemand Bilder vom Flutkanal? Oder von der Herstellung eines Flutkanals in der NS2 ? Wäre super.

Ich habe mich jetzt für den Roxxter 9100-6 und den Vortex-BL VX-6L 10 entschieden.

Falls noch wer sonstige Tipps für den Aufbau hat, als her damit. ;)


mfg

Hast du dich nur dafür entschieden oder auch schon bestellt???

Es wurde doch der 11 Winder bzw. 12 Winder empfohlen.........wie kommt man da dann auf den 10 Winder????

Es macht in meinen Augen wenig Sinn den 10 Winder zu nehmen und dann feststellen zu müssen, das man nen 40er Prop fahren muss, weil die Karre sonst unbeherschbar wird.

Dann lieber den 11 oder 12 Winder und 45er oder gar 48er Prop und man hat ne ordentliche Beschleunigung und ausreichend Top Speed bei guter Beherschbarkeit...............

Je mehr Leistung ich in ein Boot einpflanze, desto schwerer wird die Abstimmung...............

Dan0111
13.May.2009, 17:09
Hallo,
ich habe ihn bestellt und auch heute schon erhalten.

Ja, den 11 bzw. 12 winder hast du empfohlen, an anderer Stelle wurde ja sogar der XL mit 6 Windungen empfohlen. Da war ich dann doch im Zwispalt. Wenn ich etwas suchen würde was total einfach zu bauen/fahren ist kann ich mir ja gleich ein RTR Modell zulegen. Ein bißchen Nervenkitzel und Abstimmungsarbeit bzw. Bastelei muss meiner Meinung nach schon dazu gehören. Außerdem will ich auch nicht riskieren das der NS anschließend langsamer als meine Magin ist, was ich aber auch so schon fast befürchte.

Gruß

Dan0111
17.May.2009, 16:07
Kann mir bitte jemand sagen wo ich ein Anlenkungsset für das Ruder kaufen kann? Irgendwie finde ich nichts.

Wäre super...


mfg

roundnose
17.May.2009, 20:06
Hallo Daniel!
Schau mal hier im Shop. (http://www.rc-raceboats-world.de/xoshop/index.php?cName=servos-und-zubehoer-c-10)
Da findest du die Klemmnippel und die Faltenbälge, einen 2mm Niro-Stahldraht kannst du sicher irgendwo lokal kaufen.

LG Werner

Dan0111
22.May.2009, 21:51
Sooo,
heute habe ich mal alle Öffnungen in den Heckspiegel gebohrt und den Fluti gemacht.....:bang

Ich kann euch sagen, daß war ja vielleicht die Hölle!!! Ist nicht schön geworden, aber selten, :D war ja auch mein erster und mein erstes mal beim Laminieren. Ich hoffe mal das er auch dicht wird. Nächstes mal werde ich auf jeden Fall dem Werner seine Idee testen, daß tue ich mir nicht nochmal an.

Die Schablone für das vordere Teil werde ich mal 1:1 einscannen und hier als PDF hochladen, dann hat sich der nächste auf jeden Fall schonmal die Arbeit mit der Schablone gespart, zumindest etwas, weiß ja nicht ob wirklich alle Rümpfe zu 100% identisch sind.

mfg
Daniel

Dan0111
23.May.2009, 17:44
Vielleicht könnt ihr euch ja mal die Bilder anschauen. Bin jetzt soweit durch. Wäre schön eure Meinung dazu zu hören.

http://www.ohost.de/fotoalbum/foto,51792.htm

Ach ja, der Flutkanal ist jetzt mittlerweile richtig auf Maß gefeilt und die Schraube hängt nur so drauf, der DD Adapter fehlt noch.

Gruß
Daniel

roundnose
23.May.2009, 22:44
Hi Daniel!
Da fallen mir 3 Sachen auf:
-Die Turnfin ist zu lang, die sollte nur während der Rechtskurve eintauchen.
-Beim Einbau des Servos musst du darauf achten, dass du keinen Platz verbaust, den du für die Akkus brauchst. Das hab ich mit der doppelten Anlenkung nur mit Bowdenzügen und dem Servo sehr weit vorne lösen können.
-So, wie du Wellendurchführung und Stevenrohr verbaut hast, kannst du den Antrieb nicht verstellen. Die Grundeinstellung passt so für die NS2. Wie hast du das geplant?

Hier (http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=2889&highlight=Flood+Chamber) sind ein paar Bilder von meiner ehemaligen NS2.

LG Werner

Dan0111
24.May.2009, 10:38
Hallo Werner,
wiedermal danke für die Antwort! :prost:

Zu 1.: Hast du evtl. noch Bilder von deiner NS2 von der Seite? So das ich mal sehen kann wie lange die Turnfin so sein darf? Oder soll ich sie einfach ins wasser lassen und dann passend abschneiden wenn sie fertig bestückt ist?

2.: Ich denke eigentlich das ich schon eine passende Position für das Servo gefunden habe, werde aber wohl auch auf Züge gehen müssen.

3.: Ich wollte das Wellenrohr etwas von unten einschneiden und anschließend mit Schrumpfschlauch überziehen. Etwas besseres ist mir bisher nicht eingefallen! Hast du eine andere/bessere Idee???

Lg
Daniel

The_Freak
24.May.2009, 11:47
Zu punkt 3 würde ich so was verbauen : http://www.mbp-rc.de/Verstell-Huelse-maxi !
Ist einfach besser zum verstellen : Messing wellenrohr in die Hülse Kleben ,passend abschneiden und in denn rumpf Harzen ! Da dann der Teflon Schlauch frei liegt mit schrumpfschlauch über denn Strut bis ans ende der hülse schieben ,verschrumpfen und dicht ! Und du kannst Optimal einstellen ! :hi5:

Dan0111
24.May.2009, 12:11
Hmm,
meinst du nicht das es so etwas instabil wird? Wieviel kann ich denn das Teflonrohr frei lassen? Vielleicht stelle ich mir das auch gerade etwas zu kompliziert vor. . . Hast du mal ein Bild von so einer Konstruktion? :confused:


Gruß

The_Freak
24.May.2009, 12:19
Da wird nix instabil :p ! Hab hier mal ein extremes Bild vom Aufgetaucht geklaut :laugh: !!

Dan0111
24.May.2009, 12:47
Oje oje, ich glaube ich kann dir nicht ganz folgen. Du hast schon auf meinen Bildern gesehen das die Welle hinten im Spiegel raus kommt? Dann könnte ich doch auch genausogut die Welle im Spiegel einkleben, dann mit etwas Überstand abschneiden, ein stück Wellenrohr im Strut einkleben und dann das Stück Teflonrohr welches dann frei liegt (ca 1cm) mit Schrumpfschlauch überziehen.

Gruß

The_Freak
24.May.2009, 12:53
Iat aber zu wenig zum einstellen !!! Da kannst du höchsten denn winkel verändern aber nicht wirklich die höhe !!! 1 cm bringt so gut wie nix !!

Dan0111
24.May.2009, 13:10
Ahhhh, ich glaube jetzt verstehe ich das Prinzip!

Läuft quasi nur noch das Teflonrohr in dieser Verstellhülse? Sehe ich das richtig??? So das ich nicht nur den Winkel sonder auch die Höhe insgesamt frei nach oben und unten wählen kann?? :bang

The_Freak
24.May.2009, 15:25
Naja Frei ist übertrieben .. Aber du hast das Prinzip verstanden :hi5:!

Dan0111
24.May.2009, 15:51
Super Sache das!! :prost:



Mercí

Dan0111
31.May.2009, 13:58
Hallo zusammen,
ich bin jetzt bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig. Hoffe sie gefällt euch auch so gut wie mir!! :D

Morgen gibt es die ersten Tests...


Lg
Daniel

Dan0111
31.May.2009, 13:59
Hier noch von innen...

The_Freak
31.May.2009, 14:25
Das Servo sitzt ja arg weit Vorn :jaw:.. Hoffe du hast kein Spiel drinn ...
Aber sonst saubere Arbeit :hi5: !

Dan0111
31.May.2009, 15:22
Ja ich weiß, ging aber nicht ander wegen dem Schwerpunkt. So ist´s perfekt. Spiel ist auch keins drin, von daher passt das schon.

mfg

MathiasMxxx
31.May.2009, 18:19
biste schon gefahren? Prop sieht ein bisschen groß aus. >45?

ist nicht ungewöhnlich das Boote mit einem kleinen Prop (hier um ~40 würde ich mal ausprobieren) besser gehen... probiere mal aus :)

echt schick geworden sonst! :)

mit wieviel S7 / welche Lipos fährste denn jetzt?

Dan0111
1.June.2009, 09:38
Hi Mathias,
nein bin noch nicht gefahren. Heute Mittag. :D Ja, ist noch der 45er Prop, war aber nur so montiert. Werde erstmal mit nem 40er anfangen. Fahre jetzt mit 4S.

Gruß

roundnose
1.June.2009, 10:15
Na dann viel Spaß!

Bin gespannt auf deinen Bericht und ob sie sich dreht.
Dein Fluti sieht im Vergleich zu meinem etwas kleiner aus und du hast weiter vorne keine Entlüftungslöcher.

Viel Glück!

LG Werner

Dan0111
1.June.2009, 10:23
Hi Werner,
ja ich bin auch mal gespannt. Werde mal Dremel und Bohrer einpacken und im Fall der Fälle von unten noch ein Löchlein machen. :D Habe aber die Akkus etwas anders platziert, hoffe mal das sie sich so dreht. Werde dann später berichten.

Etwas bedenken habe ich ja, nach soviel arbeit und Geld... Mein einer Kumpel hatte gestern den Supergau, bei einem Überschlag hat sich der empfängerakku gelöst und den Dekel (trotz das er abgeklebt war) raus gedrückt, das Boot war so schnell weg, so schnell konten wir nicht gucken... Empfängerakku und GPS waren erstmal spurlos verschwunden, zum Glück haben wir alles wieder gefunden und es funktioniert auch alles noch... :hi5:


Hier nochmal ein Bild in jetzt Fahrfertigem Zustand...

mfg

Thorsten Köhler
1.June.2009, 10:27
Warum machst Du den Wassereinlass am Motor von oben?
So kann die in der ühlung befindliche Luft nicht gut verdrängt werden.
Einlass auf den unteren Nippel und Auslass nach oben.
Der Physik sei es getrommelt.

Falls Du den Regler auch kühlst:
Erst den Regler, dann den Motor.

The_Freak
1.June.2009, 10:51
Und kürz mal die Kabel ! Die Elkos vom Regler werden es dir danken !!

Dan0111
1.June.2009, 10:57
@ Thorsten:
Hi, danke für den Hinweis, hab´s gerade geändert, stimmt natürlich!!! :prost:


@ Alex:
Werde ich noch machen, will nur erstmal schauen ob ich die ganzen komponenten da lassen kann wo sie sind und alles so funktioniert. ;) Nicht das ich die Akku´s wegen dem Schwerpunkt doch anders legen muss und dann sind die Kabel zu kurz.

mfg

Dan0111
1.June.2009, 16:18
Oje oje,
ich sage nur A C H D U A L A R M!!! :prost:

Einfach nur die Hölle mein Botchen. Das hätte ich ja nicht gedacht. Der Motor ist meiner Meinung nach genau richtig. Konnte leider nur mit nem 42er Prop testen, nächstes mal auf jeden Fall mit einem 40er, denke dann wird es etwas fahrbarer. :D Der Fluti braucht auch noch ein paar Gramm und dann ist alles gut. GPS Messung ist leider fehlgeschlagen, weil das blöde Teil warum auch immer keinen Empfang hatte, denke mal das lag an so einer blöden dicken fetten Wolke genau über uns war.


mfg
Daniel

roundnose
1.June.2009, 16:26
Herzlichen Glückwunsch!

Schön, wenns Spaß macht und beim ersten Mal schon so gut klappt.
Video ist natürlich Pflicht - schließlich wollen wir alle das Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit genießen!:):)

LG Werner

P.S. Probiers mal mit Loch und nicht mit Gewicht!
So, wie deine Akkus liegen, sollte das ausreichen.

Dan0111
1.June.2009, 16:31
Ja danke,
ich freue mich echt wie so ein kleines Kind!

1 Loch habe ich schon drin, habe aber gesehen das es wohl nicht reicht, weil es manchmal doch unter wasser ist. Meinst du die Lage meiner Akkus beeinträchtigt den Geradeauslauf? Weil so leicht schaukelt sie hin und her und überschlägt sich dann evtl.! Aber auch nur wenn ich schnell beschleunige, wenn ich das Gas langsam erhöhe geht es einigermaßen.

Video kommt auf jeden Fall!! Von meinem Kumpel seiner Psychocat werde ich schonmal eins einstellen, da hab ich dran gedacht zu Filmen. Die ist aber noch ziemlich lahm, der brauch erstmal andere Akkus.

Lg

Dan0111
2.June.2009, 15:29
Was denkt ihr? Ist es sinnvoll Trimmklappen für einen ruhigeren Geradeauslauf zu montieren?


lg
Daniel

roundnose
2.June.2009, 16:31
Was denkt ihr? Ist es sinnvoll Trimmklappen für einen ruhigeren Geradeauslauf zu montieren?


Hi Daniel!
Für den Geradeauslauf ist das durchaus sinnvoll, dabei aber bitte nicht vergessen, dass die Klappen die Kurvenfreudigkeit reduzieren.
Bei meiner NS1, die ich kürzlich verkauft habe, habe ich die Größe und die Form der Klappen so lange verändert, bis ich ein für mich ausgewogenes Verhältnis erreicht hatte. Vielleicht ändert der neue Skipper noch mal was, wenn er seine Abstimmung gefunden hat.

Das kann man nur "erfahren".

Ich denke, diese hier (http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p303_CNC--Trimm--Tabs--Trimmklappen--klein.html) sind von der Größe her ausreichend.

Probier es doch einfach aus. Das kostet nicht viel Geld und im Zweifelsfall kannst du sie wieder abschrauben und die Löcher zumachen.

LG Werner

Dan0111
2.June.2009, 18:17
Super, genau die hatte ich auch rausgesucht! :D

Hast du denn sonst noch eine Idee wo das aufschaukeln herkommen kann? Evtl. von meiner zu langen Turnfinn?


Lg

Thomasköhler
2.June.2009, 18:40
Welche Art von aufschaukeln macht das Boot denn???

Von rechts nach links oder ein auf und ab wippen mit dem Bug???


Wo liegt der Schwerpunkt??? Mir sieht das auf den Bildern sehr Hecklastig aus??? Kommt die Welle gerade raus oder mit Winkel?

Welchen Prop bist du gefahren?

Kannst du die Lipo nicht so unterbringen, dass beide flach auf dem Rumpfboden liegen? So wie es derzeit gelöst ist wandert der Schwerpunkt ziemlich weit nach oben, das begünstigt ein Aufschaukeln um die Längsachse.

Dan0111
2.June.2009, 18:57
Hi Thomas,
es schaukelt von links nach rechts. Den einen Akku habe ich ja nur wegen der Drehbarkeit (Flutkanal) aufgestellt. Um die Längsachse gesehen ist eigentlich alles ruhig, soweit ich das beurteilen kann. Der Schwerpunkt ist ca. 170mm vom Heckspiegel aus gesehen. Die Welle ist leicht nach oben angestellt. Bin einen 42er Prop gefahren, weil mein Kumpel den 40er vorgestern abend geschrottet hat und ich keinen mehr hatte.


mfg

Thomasköhler
2.June.2009, 19:10
Hi Thomas,
es schaukelt von links nach rechts. Den einen Akku habe ich ja nur wegen der Drehbarkeit (Flutkanal) aufgestellt. Um die Längsachse gesehen ist eigentlich alles ruhig, soweit ich das beurteilen kann. Der Schwerpunkt ist ca. 170mm vom Heckspiegel aus gesehen. Die Welle ist leicht nach oben angestellt. Bin einen 42er Prop gefahren, weil mein Kumpel den 40er vorgestern abend geschrottet hat und ich keinen mehr hatte.


mfg


Puh also da wird einiges im argen sein..........zum einen ist der SP zu weit hinten, heisst das Boot läuft zu frei und hat wenig bis keine Führung durch den Kiel, was ein aufschaukeln begünstigt.

Die Welle sollte nicht nach oben zeigen, sondern entweder gerade raus oder mit leichtem Winkel nach unten.....das drückt den Bug aufs Wasser........

Wenn das Boot von rechts nach links wippt, dann ist das um die Längsachse.

Das liegt zum einen an nem zu hohen Schwerpunkt, zu wenig Führung durch den Bug, zu viel Drehmomenteinfluß.

Drehmomenteinfluss bekommt man relativ gut kompensiert durch Gewichtsvortrimm auf der linken Seite und oder durch Wellenversatz bzw. Seitenzug.

Ferner hilft noch das Ruderblatt, sofern rechts vom Prop, genau auf Höhe des Props zu setzen, also so, dass das Ruderblatt die Propfläche verdecht, wenn man von der Seite auf das Heck guckt.........

Und nicht zu vergessen, je größer der Prop, desto größer auch der Drehmomenteinfluss.

Dan0111
2.June.2009, 19:16
Ok.... das ist ja bescheuert! Der Schwerpunkt ist genau nach den Angaben der Anleitung, und die leichte Anstellung der Welle auch. Ei ei ei :bang.

Was denkst du soll ich als erstes versuchen? Akku flachlegen und Welle runter?

roundnose
2.June.2009, 20:30
Puh also da wird einiges im argen sein..........z

Puh, kurze Frage zwischendurch:
Thomas, kenne dich als Powerboat - Profi, aber wieviele NoSteps hast du gebaut und abgestimmt?

Ein tiefes V ist nun mal nicht unbedingt für High-Speed gebaut, sondern für stabiles Verhalten unter etwas rauheren Wasserbedingungen.
Für höhere Geschwindigkeiten hat die NS einen abgeflachten Kiel kurz vor der Kante bekommen, einfach um auch den Speedfreaks gerecht zu werden. Bei Glattwasser fuhren auch meine NoSteps mit negativem Strutwinkel am Besten.
Die NS kann sowohl bei Glattwasser sehr schnell und bei Rauhwasser sehr stabil sein, braucht nur komplett verschiedene Einstellungen.
Der SP gehört da genauso ins Spiel wie der Strutwinkel.
Bei Rauhwasser brauch kein Mensch die Trimmklappen, bei Glattwasser auf Tempojagd aber sehrwohl.

@ Daniel:
Versuche Eins wie das Andere, die Akkus flacher geht allerdings nicht.
SP vor und zurück, Strut rauf und runter - das ist Abstimmungsarbeit - und: das Sammeln von Erfahrungswerten...

LG Werner

Dan0111
2.June.2009, 20:38
Jetzt muss ich mal blöd fragen!! :klop:

SP???? Reden wir da vom Schwerpunkt? Sorry, aber gerade was die Abstimmungsarbeit angeht bin ich noch voll bei null (wie bei allem anderen :confused:). Wie verändere ich den am besten bzw. einfachsten?

Wäre auch schön wenn du nochmal kurz was zu meiner Frage bezüglich der Turnfinn sagen könntest.


mfg

roundnose
2.June.2009, 20:57
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten...

SchwerPunkt.

Veränderbar z.b. durch Vor- und Zurückschieben der Akkus.

Weiter vorne: Das Boot läuft "nasser", d.h. mehr Rumpffläche hat in der Gleitfahrt Wasserkontakt.
"trockener" oder "freier" erklärt sich selbst.

Die Turnfin sollte bei "voller Fahrt" geradeaus nicht ins Wasser tauchen. Die ist zum Kurvenfahren. Kann natürlich - und wird auch - bei einem um die Längsachse "kippelnden" Boot Unruhe ins System bringen. Wenn die unvermittelt eintaucht kann die ganze Pracht genauso unvermittelt abfliegen.
Lösung: für Fahrversuche abmontieren.

Ich hoffe, du verlierst nach deinem ersten ACHDUALARM - Erfolg nun NICHT (EDIT) die Freude. Es sind schon viele Kilometer, die man fahren muss....

LG Werner

Dan0111
2.June.2009, 21:07
Ich hoffe doch du meinst das ich nicht die FREUDE verliere??? :jaw: :D

Nein, passt schon. Das finde ich ja so schön am Modellbau, es wir nie langweilig, und das sie nicht von Anfang an perfekt läuft war mir irgendwie eh klar. Ich habe gerade nochmal in deinem Baubericht gelesen, da habe ich ja gesehen das du auch die Turnfinn im Verdacht hattest...!

Hmm, Akku´s nach vorne wird wohl etwas schwierig werden, muss ich mal sehen, da mein Platz doch sehr beschränkt ist. Das Fahrverhalten meiner sieht man in DEINEM 2. VIDEO genau 1:1. Dieses Aufschaukeln und dann abfliegen.

Ich habe jetzt erstmal den Rumpf verstärkt, kurz hinter meinem Wasserauslass, den hatte es nämlich nach einem Überschlag soweit zusammengedrückt das es ihn auf den Servohalter gedrückt hat und der Lack von außen gesprungen ist. Das ist fast 1cm.... Schon heftig welche Kräfte wirken!!!

So, ich werde dann mal testen und weiter berichten. Video mache ich nächstes mal selbstverständlich auch eins.

Vielen Dank soweit.
Lg
Daniel

Thomasköhler
2.June.2009, 22:00
@ Roundnose

Werner ich habe noch garkeine No Step gebaut, aber die von mir erwähnten Dinge gelten allgemein für Monos.

Als Powerboatprofi würde ich mich auch nicht bezeichnen, bin reiner Hobbyfahrer.........alles im Bereich 5s2p Fepo......

Wenn das Ding um die Längsachse rollt, ist das Drehmomenteinfluss den man eben teilweise weg bekommt/bzw. ihm entgegen wirkt indem man:

entweder nen kleineren Prop wählt=weniger Drehmomenteinfluss

Die Gewichstverteilung auf mehr links lastig trimmt.........

Das Boot nasser laufen lässt, um mehr Führung durch den Kiel zu erzielen...............

Nen größeres/längeres Ruderblatt, sowie nen Blatt auf Höhe des Props kann auch noch helfen..........


Wenn man aber den SP recht weit hinten hat............170mm sind hier wohl ca. 26%............bei ungestuften fährt man meines Wissens nach eher etwas weiter vorne, so Richtung 30%........
dazu noch die Welle nach oben anstellt, was den Bug noch freier drückt, dann fehlt die Führung durch den Kiel.

Der leicht erhöhte Schwerpunkt, da die Akkus auf der Welle liegen, bzw. hochkant stehen, begünstigt so ein Schaukeln.


Das man für Rauh und Glattwasser nen anderen SP und ggf. Wellenwinkel fährt ist mir schon klar, ebenso wie es klar ist, dass ich bei Glattwasser freier trimme als bei Rauwasser...........

Die Kunst ist es im Grunde dem Boot noch soviel Führung zu geben, dass es nicht mehr kippelt aber dabei nicht viel an Speed geopfert wird.

@ Dani ich kenn ja deine Platzverhältnisse im Boot nicht, aber versuch doch mal beide Lipos nach links zu kriegen, einen liegend im Heck, flach auf dem Rumpfboden, den zweiten direkt davor, falls geht auch liegend, wenn nicht stehend an der Flutiwand, den Regler dafür nach rechts.........und dann mal schauen wo der SP liegt............

War das schaukeln denn auch beim 40er K vorhanden oder deutlich geringer?

roundnose
2.June.2009, 22:39
Ich hoffe doch du meinst das ich nicht die FREUDE verliere??? :jaw: :D


UUps - siehe edit....:)

LG W

roundnose
2.June.2009, 22:45
Die Kunst ist es im Grunde dem Boot noch soviel Führung zu geben, dass es nicht mehr kippelt aber dabei nicht viel an Speed geopfert wird.



Absolutes Einverständnis:D:prost:
LGW

Dan0111
5.June.2009, 18:13
So, kleiner Zwischenbericht. War heute bei nem Kumpel im Pool mit dem Boot. Flutkanal geht jetzt 1a, ohne Zusatzgewichte. :D Die Akku´s liegen leicht anders und ich habe noch ein Loch von unten in den Rumpf gebohrt. Schwerpunkt ist jetzt auch weiter vorne, bei 28,5% sprich 185mm. Bin mal gespannt, werde morgen testen und auch ein Video machen! :hi5:

mfg

ylppis
7.June.2009, 15:33
hallo, ich habe dein bericht von der nostep 2 verfolgt. wolltest du nicht ein video einstellen?? gruß lars

Dan0111
7.June.2009, 17:05
Doch, wollte ich. :D Welch ein Zufall, hier das 1.!

http://www.youtube.com/watch?v=Nn_Au8X33_E

Gestern konnten wir nicht fahren, hat den ganzen Tag geschüttet wie aus Eimern, heute hat´s auch gerade wieder angefangen als wir an den See sind, Wind war auch ordentlich, so daß es kaum fahrbar war. So ein käse. Testen konnte ich heute wirklich rein garnix.

Auf dem Video bin ich mit 42er Prop gefahren, kommt noch eins mit 45er. Vergesst die Kommentare, war furchtbar viel los heute. ;o)

mfg

ylppis
7.June.2009, 17:20
sieht schon super aus,auch trotz der wellen. gib mal bescheid wenn du Gps getestet hast. welchen motor und was für ein akku hattest du nochmal genommen? gruß lars

Dan0111
7.June.2009, 19:22
Na ja, super sieht das meiner Meinung nach nicht aus. Hier ist das 2. Video:

http://www.youtube.com/watch?v=mC3IFu6H1dg&feature=channel_page

Entschuldigt bitte meinen kleinen Ausbruch nach dem X. dreher....:D War aber auch echt die reinste Abflugschlacht heute. Das war jetzt mal mit nem 45er Prop und GPS hat 54,9 km/H gemessen. :)


mfg

Thomasköhler
7.June.2009, 19:51
So dann will ich mal losmeckern..........

Zum einen ist der Schwerpunkt für so rauhes Wasser viel zu weit hinten, mit ein Grund warum du die Leistung nicht aufs Wasser bekommst, zum anderen ist ein 45er Prop im Grunde viel zu groß, laufen müsste das Boot damit runde......... 85 Km/h.............du bist zu 99% Teillast gefahren, weil das Boot viel zu frei und vom Setup her viel zu heiss abgestimmt ist.

Wenns wieder so wellig ist, schieb den Schwerpunkt mal gute 3cm vor, schraub nen 40er K drauf und teste nochmal.

GPS Messung macht nur Sinn wenn man auch mal länger als 1 Sekunde den Hebel auf Vollgas lassen kann, also auf Glattwasser warten.

Aber ansonsten immerhin läuft es schonmal, uund so wie es aussieht ohne Störung, das schafft auch nicht jeder, und drehen tut´s sich auch, das ist schonmal viel Wert.

Dan0111
7.June.2009, 20:17
Hallo Thomas,
ja den 45er wollte ich nur mal testen, einfach weil eh nichts tolles mehr zustande gekommen wäre. Ich konnte ja nur Teillast (oder noch weniger) fahren, mehr ging nicht. Was mich aber gewundert hat, der Regler war kalt, nicht Handwarm, kalt. Mit meinem Schwerpunkt habe ich echte Probleme, wollte noch eine 3. Fahrt machen, bei der ich den einen Akku etwas (ca. 4cm) nach vorne geschoben habe, da hat es aber wieder so stark angefangen zu regnen und wir sind heim gefahren. Ich kann machen was ich will, ich bekomme nur den Akku, der neben dem Fluti steht vor geschoben, den anderen definitiv nicht. Ich sehe jetzt erstmal zu das ich mal ein Video bei Glattwasser machen kann und das sie bei Glattwasser vernünftig läuft.


Danke für deine Tipps.

Lg
Daniel

A-Power
9.June.2009, 10:20
Hallo, also ich bin der Meinung das der Motor weiter nach vor muss, da Dein boot überhaupt nicht auf dem Wasser liegt. Mit dem verschieben der Lipo´s bekommst du das nicht mehr hin (es sei denn du nimmst welche die schwerer sind) . Als Alternative, kannst du den Strut noch nach unten stellen, ca. 3° aber wenn es darüber hinaus geht würde ich den Motor versetzen. Da du ja bestimmt nicht nur auf Glattwasser fahren möchtest.

Deine Hardware kann nicht warm werden bei der augenblicklichen Fahrweise, für die Sekunden wo das Boot läuft kannst du auch einen 48 Prop fahren und nichts wird warm. Bei wellen hast du sowieso eine längere Fahrzeit da dein Boot ja fast die ganze Zeit am fliegen von einer Welle zu anderen ist. Es kommt aber dann mit einem 48 Prop schlimmer, da die Querstabilität noch geringer wird umso größer dein Propeller wird.

Also 40er Prop drauf und den Srut 3° nach unten, wenn das immer noch nichts bringt Motor nach vorn dann hast du auch freude am fahren.

M.f.G.

Frank

roundnose
9.June.2009, 14:40
Hi!
Mit dem Versetzen des Motors würde ich noch warten.
Versuch doch mal einen Akku vor den Motor zu legen, auf die linke seite, den anderen ganz hinten, auch auf der linken Seite, den Regler nach hinten auf die rechte Seite.
Und dann schau mal, wie du mit dem Schwerpunkt hinkommst.

Den Strut 3° nach unten zu stellen ist finde ich keine Alternative zu einem richtigen Schwerpunkt.

So um die 20cm von hinten sollte der schon sein, und das wird immer noch frei genug laufen.

LG Werner

Dan0111
9.June.2009, 19:18
N´abend!

Werner, wenn ich nur den linken Akku nach vorne schiebe so weit wie es geht, dann liegt mein Schwerpunkt bei exakt 195mm! Meinst du ich kann es so erstmal versuchen oder ist das eher aussichtslos und ich sollte all deine vorgeschlagenen Änderungen vornehmen?


Glg
Daniel

A-Power
9.June.2009, 20:12
Hallo,

nur mal nochmal so erwähnt, der Wellenwinkel für optimales Gleiten liegt bei 2°-3°. Bei starren Wellen ist der Winkel konstruktionsbedingt meist nicht unter 10° hinzubekommen. Also 3° sind völlig normal.

Den Lipo vor den Motor zu legen, bei dem Aufbau, ergibt eine verschlechterung in jeder Fahrsituation.

LG Frank

roundnose
9.June.2009, 20:33
Hallo,

nur mal nochmal so erwähnt, der Wellenwinkel für optimales Gleiten liegt bei 2°-3°. Bei starren Wellen ist der Winkel konstruktionsbedingt meist nicht unter 10° hinzubekommen. Also 3° sind völlig normal.

Den Lipo vor den Motor zu legen, bei dem Aufbau, ergibt eine verschlechterung in jeder Fahrsituation.

LG Frank

Lieber Frank!
Worauf stützt du deine diversen Aussagen?
Wieviele NoSteps hast du schon gebaut?
Warum liegt der Winkel für "optimales Gleiten" bei 2°-3°?
Wieso glaubst du, das so verallgemeinern zu können?

Und deinen letzten Satz - den begründe doch bitte mal!
Darauf bin ich besonders gespannt!

Und - nur noch mal so erwähnt - der Wellenwinkel bei einer gut abgestimmten NoStep2 liegt eher bei MINUS 2°.
Wenn du den Wellenwinkel meist nicht unter 10° hinkriegst, dann empfehle ich jedenfalls, über den Aufbau nochmal nachzudenken.

LG Werner

roundnose
9.June.2009, 20:49
N´abend!

Werner, wenn ich nur den linken Akku nach vorne schiebe so weit wie es geht, dann liegt mein Schwerpunkt bei exakt 195mm! Meinst du ich kann es so erstmal versuchen oder ist das eher aussichtslos und ich sollte all deine vorgeschlagenen Änderungen vornehmen?


Glg
Daniel

Hi Daniel!

Das würd ich doch zumindest mal probieren. 195 sind jedenfalls schon viel besser als 170.
Da hab ich noch ein Spaßvideo (http://www.youtube.com/watch?v=Q9T1f6AplWo) gefunden, Strut war sicher unter Null, Sp: keine Ahnung mehr.
Lustig war's jedenfalls.

LG Werner

Jörn-Oliver
9.June.2009, 21:11
Na Werner.. was hätt man da auch anderes Erwartet..
was mich bei dem Video etwas beeindruckt.. die Fahrzeit bei dem Fahrstil, Ständiges Anfahren, Kurven ,kurze Geraden, das ist ja fast nur Teillast..
Der Stromverbrauch muß ja sehr niedrig gewesen sein..

mfg,Jörn

roundnose
9.June.2009, 21:28
Na Werner.. was hätt man da auch anderes Erwartet..
was mich bei dem Video etwas beeindruckt.. die Fahrzeit bei dem Fahrstil, Ständiges Anfahren, Kurven ,kurze Geraden, das ist ja fast nur Teillast..
Der Stromverbrauch muß ja sehr niedrig gewesen sein..

mfg,Jörn


Natürlich Teillast, wirklich belastbar bin ich ja nicht:D!
Und Stil hab ich auch keinen...:D

LG Werner

A-Power
9.June.2009, 21:34
Lieber Frank!
Worauf stützt du deine diversen Aussagen?
Wieviele NoSteps hast du schon gebaut?
Warum liegt der Winkel für "optimales Gleiten" bei 2°-3°?
Wieso glaubst du, das so verallgemeinern zu können?

Und deinen letzten Satz - den begründe doch bitte mal!
Darauf bin ich besonders gespannt!

Und - nur noch mal so erwähnt - der Wellenwinkel bei einer gut abgestimmten NoStep2 liegt eher bei MINUS 2°.
Wenn du den Wellenwinkel meist nicht unter 10° hinkriegst, dann empfehle ich jedenfalls, über den Aufbau nochmal nachzudenken.

LG Werner

Hallo Werner,

2°-3° dass sind Erfahrungswerte aus 27 Jahre RC-Rennbootsbau. Der Wellenwinkel von 10° ist bei vielen FSR und ECO Modellen der älteren Generation dort war er so vorgegeben und gibt es auch noch !! es gibt nicht nur Mono Rümpfe, steht auch nicht dabei das ich es nicht hinbekomme sondern konstruktionsbedingt !! oder??. Wenn ich mit dem Wellenwinkel nach oben gehe ist das Gewicht zu weit vorn ganz einfach, was aber auch nicht stört wenn die Gewichtsverteilung stimmt. Ich baue schon des öfteren Mono Rümpfe und keiner hatte eine Welle nach oben. Im Augenblick bin ich bei einer Tsunami am Aufbau, ist ja das selbe Unterwasserteil (denke ich) nur die länge wurde geändert. Ich baue mit starren Wellen das müßte ja dann nicht optimal funktionieren da bin ich mal gespannt. Mache dann mal ein Video so in 4-6 Wochen müßte Sie fertig sein.

Möchte ich ein Boot bauen das in allen Fahrsituationen stabil liegt muß ich den Schwerpunkt auch auf eine Stelle im Boot konzentrieren und nicht überall verteilen. Ganz einfaches Beispiel welches Boot geht besser in eine Kurve eins wo das Gewicht von vorn bis hinten verteilt ist oder wo das Gewicht sich auf den Schwerpunkt konzentriert. Genauso wie ich auch behaupte, es wird tiefer in eine Welle eintauchen wenn das Gewicht auch vorn ist usw..

LG Frank

roundnose
9.June.2009, 22:25
Hallo Frank!

Ich wollte nicht deine Modellbaufähigkeiten herabwürdigen, wenn du das so verstanden hast, dann entschuldige ich mich.

Im Gegensatz zu FSR's und ECO's ist der Prop einer NS nun mal nicht wirklich ganz unter Wasser, klammern wir also die 10° aus.
(apropos ältere Generation: der gehöre ich auch an und mich gibt es auch noch:))

Du hattest noch nie eine Welle nach oben - ich schon.

Zum Thema Schwerpunkt:
Ein Schwerpunkt ist nun mal ein Punkt. Punkt. Den kann man nicht verteilen. Den kann man auch nicht konzentrieren. Das ist nun mal ein PUNKT.

Ich möchte auch kein Boot bauen, das in allen Fahrsituationen stabil liegt, das traue ich mir einfach nicht zu.
Starre Wellen funktionieren übrigends sehr gut - bin da gewiss kein Gegner!

Freundliche Grüße
Werner

A-Power
9.June.2009, 23:40
Hallo Frank!

Ich wollte nicht deine Modellbaufähigkeiten herabwürdigen, wenn du das so verstanden hast, dann entschuldige ich mich.

Im Gegensatz zu FSR's und ECO's ist der Prop einer NS nun mal nicht wirklich ganz unter Wasser, klammern wir also die 10° aus.
(apropos ältere Generation: der gehöre ich auch an und mich gibt es auch noch:))

Du hattest noch nie eine Welle nach oben - ich schon.

Zum Thema Schwerpunkt:
Ein Schwerpunkt ist nun mal ein Punkt. Punkt. Den kann man nicht verteilen. Den kann man auch nicht konzentrieren. Das ist nun mal ein PUNKT.

Ich möchte auch kein Boot bauen, das in allen Fahrsituationen stabil liegt, das traue ich mir einfach nicht zu.
Starre Wellen funktionieren übrigends sehr gut - bin da gewiss kein Gegner!

Freundliche Grüße
Werner

Hallo Werner,

Nein war nicht so verstanden.

Vergessen wir mal die 10° die waren ein Beispiel. Mein Vorschlag den Antrieb nach unten zu stellen ist die einfachste Lösung für Ihn wenn es dann langt. Das es ein Hydroprop ist weis ich auch. Am besten ist es sich eine Schräge Platte vorzustellen die über das Wasser gleitet dann liegst du mit deiner Einstellung der Welle theoretischoptimal, aber ich habe kein sehr stabiles Boot da es immer die Schnauze heben möchte und stärker nickt an einer Welle als wenn der Antrieb zwischen 2°-3° liegt, da wirkt der Schub entgegen .

Also gerne noch das Gewicht nach vorn oder sonstiges.

Ich persönlich würde es halt so lösen und wie gesagt wenn das nichts bringt Motorhalter ein Stück zurück und schon habe ich mehr Spielraum für alles und optimal gelöst.

LG Frank

Dan0111
12.June.2009, 21:31
Juhuu, sie läuft. Bin gerade vom testen gekommen. Ich finde sie läuft jetzt einigermaßen gut, aufschaukeln ist weg. Nur drehen tut sie sich mit der neuen Akku Position nicht mehr von alleine.

Allerdings sind neue Fragen aufgetaucht.

1. Warum hast mir meinen 42er Prop fast restlos zerlegt? :confused:
2. Bin auch mal mit nem 45er gefahren, da geht bei längerem Vollgas die Drehzahl in den Keller. Warum? Packt der Motor das nicht?

Echt hammer, wenn man so verbeifährt hängt wirklich nur noch der Prop im Wasser, Rumpf scheint zu schweben.... und dabei ist sie seelenruhig. *FREU* :D

glg

Thomasköhler
12.June.2009, 21:50
Na dann zeig doch mal Bilder von deiner jetzigen Zellenaufteilung und evtl. nen Fahrvideo.

Entlüftungsloch für den Fluti haste drin?

45er K sollte der Motor zwar auch noch ziehen, aber evtl. Regelt dein Regler zurück oder die Akkus sind schwach auf der Brust, aber im Grunde macht der 45er wie schonmal gesagt keinen Sinn...........mit nem 40er K muss das Teil schon schnell genug werden.

Prop fransen aus, wenn man sehr viel Drehzahl hat oder wenn man nen Holzkrokodil überfährt.

roundnose
12.June.2009, 21:51
1. Warum hast mir meinen 42er Prop fast restlos zerlegt? :confused:


Weil er aus Plastich is?:)
Lass den 45er und mach 42 in Metall.

LG Werner

P.S.: Video?

Dan0111
12.June.2009, 22:20
Na dann zeig doch mal Bilder von deiner jetzigen Zellenaufteilung und evtl. nen Fahrvideo.

Mache ich am Sonntag, muss erstmal meinen, öhm rofl, servohalter wieder ankleben.:rolleyes:

Entlüftungsloch für den Fluti haste drin?

Ja, ist vorhanden. Hat ja vorher auch 1a funktioniert.

45er K sollte der Motor zwar auch noch ziehen, aber evtl. Regelt dein Regler zurück oder die Akkus sind schwach auf der Brust, aber im Grunde macht der 45er wie schonmal gesagt keinen Sinn...........mit nem 40er K muss das Teil schon schnell genug werden.

Der 40er ist bestellt, kommt aber als nicht bei... :(

Prop fransen aus, wenn man sehr viel Drehzahl hat oder wenn man nen Holzkrokodil überfährt.


Weil er aus Plastich is?:)
Lass den 45er und mach 42 in Metall.

LG Werner

P.S.: Video?

Jo, wird das beste sein. Video am Sonntag Abend! Wenn das Wetter mitspielt.


mfg

Dan0111
14.June.2009, 11:46
Moin!

So, wir waren gerade nochmal fahren. Video kommt heute Abend oder morgen, mal sehen wie ich´s schaffe. Hab jetzt die Turnfin wieder dran, aber extrem gekürzt und es geht prima. Kann Kurven zu 90% mit Vollgas fahren, echt klasse. Auf dem GPS stehen mit 42er Prop 72,6 km/H. Bin heute auch mal mit 40er Prop gefahren, daß läuft aber irgendwie garnicht so recht. Mit dem braucht sie erstmal ewig bis sie überhaupt in die Gleitphase kommt und der Speed liegt bei 62 km/H. Beides mit vollen Akku´s gemessen.

Allerdings schaltet der Regler als ab, egal mit welchem Prop. Wird auch ziemlich heiß der gute. Der Motor wird warm, also man kann ihn anfassen, nichts bewegendes. Echt ärgerlich mit dem Regler. Die Drehzahl fällt weiterhin mit dem 42er ab, nur mit dem 40er nicht. Sollte also auch am Regler liegen oder?

mfg
Daniel

Dan0111
14.June.2009, 13:54
Hier mit 42er Prop: http://www.youtube.com/watch?v=PA5FcOivLnQ

Dan0111
28.June.2009, 12:17
Hallo zusammen,
gibt wieder ein paar Neuigkeiten!

Ich habe jetzt einen YGE 120 Navy verbaut und alles ist gut, kein abschalten mehr und die Drehzahl bleibt auch konstant. Gemessene Temperatur am Regler: 39 C° und am Motor 44 C°. Sollte ja ok sein oder?

Prop fahre ich jetzt einen Octura X440 der sehr gut passt finde ich. Allerdings wackelt sie jetzt wieder um die Längsachse bei vollgas. Werde heute nochmal versuchen den Strut etwas runter zu stellen, mal sehen ob´s was bringt.

Akku´s habe ich mir jetzt noch einen Satz SLS 2S1P 5000mAh zugelegt, ist wirklich garkein vergleich zu den Kokam´s.

Nachdem ich gestern große Probleme mit meinem DD und sich von alleine lösendem Prop hatte, werde ich heute erst ausgiebig weiter testen.


Lg
Daniel

roundnose
28.June.2009, 13:17
Hallo Daniel!
Es ist klar, dass die jetzt wieder kippelt, da sie nun richtig frei zu laufen beginnt.
Jetzt geht auch der 40er, mit dem es vorher nicht ging, weil die Drehzahl gefehlt hat. Mit dem 42er sollte das nun richtig fliegen, von den gemessenen Temperaturen her kannst du den jedenfalls probieren, die sind im grünen Bereich.
Das Boot gleitet dann nurmehr auf dem ca. 10cm langen und 1.5 cm breiten abgeflachten Stück ganz hinten.
Das wirst du nur mit Trimmklappen wegbringen, dann geht sie aber nicht mehr so agil in die Kurven.
Wegen des sich lösenden Props: mach doch bitte mal ein Foto, das gibt es eigentlich gar nicht!
LG Werner

Dan0111
28.June.2009, 13:39
Hallo Werner,
warum meinst du das Sie jetzt richtig frei zu laufen beginnt? Weil die Drehzahl gehalten wird?

Ich werde jetzt erst nochmal mit dem Strut spielen (so gut es geht) und wenn das alles nichts bringt, werde ich die Trimmklappen verbauen (liegen ja eh hier). Das Kurvenverhalten ist echt der Hammer :jaw:, ich kann mit vollgas durch die Kurve und sobald ich wieder gerade fahre kibbelt sie wieder... :D Ein Teufelskreis. Am besten fahre ich nur noch im Kreis. :lol:


Ich habe das Problem mit dem sich lösenden Prop erkannt und behoben. Und zwar war das M4 Gewinde zu lang, ich konnte quasi die Spitze die von hinten rein geschraubt wird nicht fest genug anziehen weil das Gewinde nicht gereicht hat. Es war aber so wenig das man es mit bloßem Auge nicht gesehen hat. Dadurch hat sich der DD Mitnehmer immer um das Wellenspiel losgedreht, nicht hinten die Spitze. So habe ich mir gestern meinen Teflonring gut verarbeitet. Jetzt habe ich das Gewinde der Welle gekürzt und den Mitnehmer nochmal neu eingeklebt. Denke das ich jetzt (damit) keine Probleme mehr haben werde.

Lg
Daniel

Dan0111
28.June.2009, 21:26
So, heute nochmal getestet und ich muss sagen es hat das Fahrverhalten nur leicht verbessert, wenn überhaupt, also das Strut nach unten stellen. Speed liegt jetzt bei 73,6 km/H. Werde jetzt aber mal die Trimmklappen montieren.

Dann ist heute einer der größten Alpträume wahr geworden!!! Nach einem Überschlag ist sie abgehauen, komplett quer über den See voll auf eine Böschung drauf. Zum glück ist soweit alles heile, bis auf das Servo und die Kunststoffschraube im Ruder. Mein Kumpel hat sie dann mit dem Ruderboot geholt (motor hat als noch gelaufen), hat dann gleich die Stecker gezogen und bis er wieder bei uns war, ca. 15min. hatte der Motor noch ca. 70C°. Ich will garnicht wissen wie heiß der war. Aber alles läuft noch. :hi5: Glück im Unglück gehabt...

Lg

Dan0111
3.July.2009, 07:11
Sooo, die NS wäre dann wieder einsatzbereit! Jetzt mit Trimmklappen, bin mal gespannt...

mfg

Thomasköhler
3.July.2009, 08:17
Darf man fragen was du für ne Funke und Empfänger verwendest?

Das was dir passiert ist, Boot unkontrolliert quer über en See gefahren, sollte nur dann passieren können, wenn der Empfänger eine Hold Funktion hat.

Dan0111
3.July.2009, 08:55
Ja klar.
Das war die DX2, die hat leider keine Fail-Safe funktion.

lg

Dan0111
5.July.2009, 21:41
Soooohooo,
heute getestet. Ich kann nur sagen HAMMER :D:D:D die Trimmklappen habe echt wunder gewirkt und in Kurven misse ich bis jetzt keinen Speed, einfach super. :hi5:

Nachdem sie dann wirklich stabil läuft (anfangs etwas nass, hab dann die klappen etwas hoch gestellt, dann kam auch der Speed wieder ;)) habe ich nochmal Prop´s getesten. Bei 45 ist dann wirklich schluss. Die Komponenten bleiben schön kühl, alles prima. 48 ist zu heftig, da fehlt ihr dann etwas Gewicht in der Spitze... hehe

Lg
Daniel


Achso, Funke ist jetzt eine T3PKS, spitzen Teil, nur zu empfehlen!!!

spiderman
6.July.2009, 22:28
Hallo Daniel. Ich habe auch eine nostep 2 mit 6l12 wanderer 5s lipo Kokam 4000 mit einen 42 Corbon .Meine läuft laut gps 74km/h mit einen 43.5 Corbon 76km/h. Wie schnell läuft deine jetzt.Und meine schaukelt auch hin und her.

Thomasköhler
6.July.2009, 22:39
Etwas mehr Gewicht nach links und oder nen längeres Ruderblatt könnte man mal testen um das Schaukeln in den Griff zu kriegen.

Alternativ das Boot etwas nasser laufen lassen, dann bekommt es mehr Führung durch den Kiel.

Dan0111
30.July.2009, 09:55
Hallo,
hier mal eine Flutkanalschablone. Leider nur vom vorderteil, aber der Rest ist ja wirklich easy.

Zwischenstand: Die NS2 läuft jetzt stabil 83,6 km/H, daß reicht jetzt aber auch, kurven gehen noch super und auch rauwassertauglich ist sie mittlerweile.

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, besonders an Werner und Thomas.

glg
Daniel