PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NoStep1 von H&M



roundnose
7.April.2009, 16:17
Hi!
Da mir der Rumpf extrem gut gefällt und ich noch einen Motor übrig hatte, konnte ich nicht widerstehen.

Gestern bestellt - heute geliefert! Da hat sich Herr Siess (http://www.hydromarine.de/) selbst übertroffen!

(O.T: Danke Hans, ich glaub' ich kanns!)

Der Rumpf ist 575mm lang und kam mit makellosem Gelcoat und exakt sitzendem Deckel an.
Da muss praktisch nix nachgearbeitet werden.

Als Antrieb kommt ein Flextrimm Micro zum Einsatz und eine Vollalu - Keilruderanlage mit Wasseraufnahme im Ruderblatt.
Motor ist eine 1535/8, der wird an 3s ca. 32000 Umdrehungen machen.
Akkus werden Kokams 3200er, 2x3s parallel, die kleinen Packs sind leichter zu verstauen und zu verschieben.
3,2mm Flexwelle kommt mit 4mm Gewinde am 5mm Endstück, bei den Props werde ich bei Kunststoff bleiben. Erstmal 34,5, dann 36.

Ich hoffe, ich kann bald anfangen!

LG Werner

Alex123
7.April.2009, 16:23
Hallo Werner!

Wenn du das Boot wieder so hinkriegst wie das erste, das bei mir gelandet ist wirst du damit sicher glücklich.:laugh:
Ich mache ein Video von deiner Höllenmaschine.
Übrigens trotz Verstärkung, einmal habe ich doch zum Platzen gebracht und zwar im Flutkanal.
Gruß
Alex

roundnose
7.April.2009, 16:58
Böser, böser Alex:)

Ich hoffe, ich kriegs hin.
Trachte immer danach, mich zu verbessern!:D
Video wäre nett, freue mich!

LG Werner

Hans
7.April.2009, 17:04
Hallo Werner,

ich stand um 16 Uhr mit Kuchen vor Deiner Tür. Du warst nicht da. :klop:
Jetzt bin ich wieder zuhause. :D


Zur NoStep: Warum ein 1535/8 an 3s2p und nicht ein 1535/16 an 6s1p bei halbem Strom???

Gruß Hans

Michael1994
7.April.2009, 17:42
er hatte den Motor doch noch übrig... ;) das musste ich einfach mal sagen:D

"und ich noch einen Motor übrig hatte"

Michael

roundnose
7.April.2009, 17:45
Ich war da, aber als ich dich kommen sah, hab ich so getan, als wäre ich nicht da!:D:D
Reingefallen!
(Hab gedacht, du wärst der Exekutor! Du hättest den Kuchen nicht in der Aktentasche tragen sollen!)
Trotzdem danke für den Besuch!

Hans, ich bin doch nicht Krösus!
Der 8er ist einfach da!
Und wenn die NS verbraucht ist:), wandert der wieder in die US Classic (http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=5290&highlight=US+Classic), an der ich sicher den ganzen Sommer bauen werde....

Wobei - wenn die US wirklich fertig wird und die NS noch lebt - echt guter Gedanke! Danke! Bräuchte dann ja nur einen Motor, sonst nix.

LG Werner

roundnose
7.April.2009, 17:47
er hatte den Motor doch noch übrig... ;) das musste ich einfach mal sagen:D

"und ich noch einen Motor übrig hatte"

Michael

Michael, quatsch nicht rum, löte deine Funke neu zusammen!

LG Werner

Wolli
7.April.2009, 17:50
er hatte den Motor doch noch übrig... ;) das musste ich einfach mal sagen:D

"und ich noch einen Motor übrig hatte"

Michael

Der Werner hat nicht nur Motoren über der kann sogar seine Boote vom Garten ins Wasser werfen :bang :D

Michael1994
8.April.2009, 07:38
Michael, quatsch nicht rum, löte deine Funke neu zusammen!

LG Werner

Funke ? löten ? verwechselst du da nicht was ? ;)
ist warscheinlich der regler, aber egal ;)
so, ich bin fertig...

roundnose
8.April.2009, 15:03
Hi!
Der Flutkanalspant hat gepasst, ohne nachzuarbeiten, musste also alles nur schön anschleifen. Da ist ein Cfk/Afk - Rumpf viel angenehmer als ein Glasrumpf, denn wenn's so eng ist, gibt es im Glasrumpf immer blutige Hände.
Damit die Fugen schön dicht und fest werden, habe ich 2 Lagen 80er Glas mit Sekundenkleber rundherum an den Kanten des Spantes befestigt.
Dann kam der Spant samt Gewebe ins Boot, womit sich das überstehende Gewebe schön an die Bootswände gelegt hat.
Dann mit Sekundi an ein paar Punkten fixiert und einlaminiert.

Damit's in einem Aufwasch geht, hab ich vor dem Laminieren noch die Öffnung im Heckspant gemacht und im Flutkanal dann das restliche Harz angedickt die Kanten entlanglaufen lassen.

To be continued...

LG Werner

roundnose
10.April.2009, 18:31
Wieder was gemacht:

Fluti ist fertig und sogar dicht!

Die Führung der Flexwelle im Rumpf von der Kupplung zum Flextrimm möchte ich mit einem 4/6er Teflon machen, das erspart das Biegen eines Metallrohres.
Deshalb habe ich einen Motorträger gebaut, der vorne eine zentrierte Aufnahme für das Teflon hat.
Die zugeschnittenen Cfk - Teile habe ich mit dünflüssigem Sekundi "geheftet" und verschliffen.
Damit das Harz dann später gut haften kann, bin ich zum Schluss mit einem 2mm Diamant - Kugelfräser alle Kanten und Ecken gründlich entlanggefahren, innen und außen. Damit sollten sich schöne Hohlkehlen bilden und sich eine stabile Verbindung ergeben.

To be continued...

LG Werner

Hans
10.April.2009, 19:11
(Angeber! Warum sieht das bei ihm immer aus wie gekauft - und bei mir wie aus'm Klo geklaut?) :bang

Nö, ich hab nix gesagt. Hübsch! Sehr hübsch! Doch! Nee, wirklich!

Gruß Hans (grummelgrummelgrummel)

Alex123
10.April.2009, 19:32
So schön, wie das aussieht, kann doch gar nicht gut funktionieren.:laugh:
Alex

Jörn-Oliver
10.April.2009, 19:33
das ist kein Motorträger.. das ist ein Kunstwerk !!!

tiefsten Respekt..

mfg,Jörn

scooney
10.April.2009, 20:09
Ich wollte eigtl. Bilder von meinem Mono1 (erstes Boot) posten, aber wenn ich das so seh dann lass ich das lieber und schäme mich in meiner ecke :)

Werner, kann man dich heiraten? Oder sonst irgendwie dazu kriegen meine Boote zu bauen? :P

Jan-Nicolas
10.April.2009, 21:08
Sorry, so schön der Motorträger auch aussieht ... ich muß jetzt einfach raus mit der Sprache.

Werner ... bau das Ding bloss so leicht wie möglich.
Ich hatte auch eine NoStep1 - das Fahrverhalten war schon genial, aber das Ding frisst die Ampere wie ein Scheunendrescher. Soll heissen : "Leicht" laufen, ist was anderes.
Ich persönlich halte sogar den Motor den Du einsetzen willst für unterdimensioniert, was das Drehmoment angeht.
Sorry, ich musste einfach damit raus - und eigentlich will ich Dich auch nicht demoralisieren ...

JN

Jörn-Oliver
10.April.2009, 21:26
Huch, auf den Motor hab ich garnicht genau geachtet, dachte das wäre ein 1940er... 15er fahre ich in meinen Mini Hydros.

da hat Jan wohl recht, wird recht knapp für die NoSt der Motor ist doch eher was für deine kleine Rundnase...


trotzdem. die Konstruktion ist heftig ;)

mfg,Jörn

Hans
10.April.2009, 21:46
Stimmt mit der Motorsucht.
Ich hatte in meiner verrückten Konstruktion 2 x Mega 16/25/2 an 3s2p verbaut. War wegen des zu hohen Schwerpunktes unfahrbar bei geringster Welle, aber keinesfalls übermotorisiert.

Gruß Hans

roundnose
11.April.2009, 08:32
Guten Morgen!

Vielen Dank für das Lob und für die Bedenken bzgl. der Motorwahl.
Ihr habt aber schon gesehen, dass das eine NS 1 ist !?
Sprich, zwar ein großes Mono 1, aber ein Mono 1 mit 575mm Länge.
Einen 1940er hatte ich in meiner NS2, und die lief genial.
In die 1er würde ich maximal einen 1920er einbauen, da sollte aber der 1535er auch noch angemessen sprudeln.

JN, was du sagst leuchtet natürlich ein. O. Siess hingegen ist der Meinung, dass das Ding eher mehr Gewicht braucht, um gut zu laufen. (Auch die Motorenwahl hat ihm gefallen.)

Da sitz ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.

Macht aber nix. Ich bau das Ding jetzt so fertig, und dann schau ma mal.

@ Hans: Geile Konstruktion mit den Außenbordern, sieht doch auch aus wie gekauft!

Und jetzt geh ich ein bissl in den Keller und dann ans Wasser Viper spielen:). Wir haben Traumwetter!

LG Werner

roundnose
11.April.2009, 08:35
...
Werner, kann man dich heiraten? Oder sonst irgendwie dazu kriegen meine Boote zu bauen? :P

Klar, null problemo. Mit Geld!
Da ich echt zu viele Boote habe im Moment, werde ich bald wieder was einstellen.
Kann mich nur noch nicht entscheiden, von welchem ich mich trennen soll.
Dann schlägst du einfach zu!:D

LG Werner

Phönix
11.April.2009, 08:57
Guten Morgen!


Da sitz ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.




Schönes Zitat aus der Tragödie erster Teil ;)

Hans
11.April.2009, 09:12
O. Siess hingegen ist der Meinung, dass das Ding eher mehr Gewicht braucht, um gut zu laufen. (Auch die Motorenwahl hat ihm gefallen.) Der fuhr auch die Mr.Krabs mit NiMH und meinte, 120km/h seien grenzwertig. :o
Inzwischen laufen die Dinger bei uns um die 155 - stabil. ;)

Gruß Hans

Thomasköhler
11.April.2009, 10:20
Schicker Motorträger...........Respekt saubere Arbeit.

Aber................. ich würde in den vorderen Flansch wo das Messingrohr sitzt noch zwei Löcher rein machen, so dass man mit nem langen Inbus an die Motorschrauben rankommt, sonst muss du später immer die ollen abgewinkelten Teile benutzen.

roundnose
11.April.2009, 16:31
Guter Tipp, geht sich aber mit einem Kugelkopf locker aus.
Die Spanten sind 40mm voneinander entfernt.

LG Werner

roundnose
14.April.2009, 16:37
Wieder was gemacht:

Den Spiegel mit 2 Lagen 245er Kohlefaser verstärkt.
Flextrimm angebaut, 3mm nach rechts versetzt.
Ruder angebaut, nochmal 35mm nach rechts versetzt, den Ausleger so hoch wie ging montiert.

Der Flextrimm ist bis zum Propelleranfang 80mm lang, ziemlich genau das gleiche Maß hat die Hinterkante des Ruders.
Mitte der Wellenbohrung ca. 9mm über dem Kiel.

Der Flextrimm ließ sich mit der Montageplatte innen problemlos verschrauben. Die äußere Platte dichtet mit einem O-Ring am Spiegel.

Als nächstes kommen dann die Trimmklappen dran.

LG Werner

Klauso
14.April.2009, 17:52
Hallo Werner

Ich hatte auch mal eine , kannst sehen auf Seite 14/135 im Beitrag : Tips für Beginner von Henning .

Setup :
Shark 7 ; 8 Zellen Sub C ; FK Hacker Navy 70 .

Nach einem Umbau lief die einfach Klasse .
Die Welle ziehmlich flach raus fast 0° , Motor weit vorne , Ruder hatte ich damals wie beim Cat hinter dem Prop , Turnfinne im rechten Winkel zur Lauffläche .
Trimmklappen hab ich nie gebraucht . Es gab auf der Geraden schnellere Boote , aaaaaaber nich um die Kurve :lol: .

Grüße Klaus :)

ps. sorry Bilder kann ich imMom. keine mehr finden .

Larger
14.April.2009, 18:29
Im Gegensatz zum Jan bin ich eher der Meinung, daß Boot mit einem kräftigen V mit mehr Gewicht stabiler laufen. Allerdings erfordert das dann auch entsprechende Antriebsleistung. Und da wird der 1535 wohl etwas knapp.
Aber ansonsten ganz großes Kino

Gruß Heiko

roundnose
14.April.2009, 18:45
Noch ein Drüberstreuerl für heute, dann muss ich heim:

Die Trimmklappen sind dran.
Ganz schöner Schraubenfriedhof dieses Heck.

@Klaus: Grundeinstellung werde ich eher mit minus 2° annehmen.
Die soll grade auf dem letzten Stückerl und den Tabs fliegen, dann wird auch der Strom in Grenzen bleiben.

Mal sehen, wenn der 1535er nicht reicht, dann bau ich eben um.

LG Werner

roundnose
15.April.2009, 14:23
Hi!

Anbei Bilder der Servohalterung, gefertigt aus einem Aluwinkel.

Wird einfach mit dickem 24h Harz in den Rumpf geklebt.

To be continued....

LG Werner

roundnose
15.April.2009, 14:40
...

Ich hatte auch mal eine , kannst sehen auf Seite 14/135 im Beitrag : Tips für Beginner von Henning .

Setup :
Shark 7 ; 8 Zellen Sub C ; FK Hacker Navy 70 .

Nach einem Umbau lief die einfach Klasse .
....


Sag mal, Klaus, ist das Bild von vor oder nach dem Umbau? Die Welle sieht auf dem Bild ziemlich steil aus.
Extrem schicker Bootsständer übrigends!
(Meine alte NS2 taucht auch auf - auf Seite 68 und nochmal auf 90)

LG Werner

Klauso
15.April.2009, 20:16
Hi Werner

Das Bild ist vor dem Umbau . Die Welle wurde später viel facher , damal gabs noch nicht die PowerTrimms .

Bootsständer schick :confused: du machst Witze :) .
Aaaaber deine Sachen die du baust sehen echt Klasse aus . Mal im Ernst , ich bin ja auch gelernter Masch.schlosser , hab noch richtig mit der Feile und so gelernt . Mache alles zu Hause ohne große Maschinen , sprich Handbohrmaschine und div. Feilen . Habe auf der Arbeit leider nicht die Zeit außer nach Feierabend mal an die Drehbank .

Was hast du für einen Masch.Park :lol:.

Grüße Klaus :)

roundnose
15.April.2009, 22:20
Was hast du für einen Masch.Park ...


Hab auch eher K&K als CNC:)

Eine recht präzise Ständerbohrmaschine, eine Proxxon Tellerschleifmaschine - fast mein wichtigstes Ding, Kreissäge, Dekupiersäge, Minifräse und ein paar Handwerkzeuge, alles Proxxon.
Also echt Modellbau...

LG Werner

roundnose
16.April.2009, 14:27
Hi!

Das Heck ist soweit fertig.
Turnfinne in Stahl ist dran, lenken kann ich auch schon!

To be continued...

LG Werner

Thomasköhler
16.April.2009, 18:49
Wenns fertig ist schreib doch mal was die Fuhre rtr wiegt..........

Hans
17.April.2009, 00:06
Werner, was'n das für'n Ständer? http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-shocked001.gif
Absoluter Stilbruch. Das geht ja gaaar nicht.
Den entsorgst Du bitte, oder ich kippe Dir 10t Froschlaich in Deinen Teich.......

Gruß Hans

roundnose
17.April.2009, 08:31
Oooch, komm, den hat mein 12-jähriger im Schweiße seines Angesichtes gelötet, sich dabei 3x die Finger verbrannt, den Gartentisch versengt, dafür haben wir mit Weibchen richtig Stunk bekommen, und ich soll den jetzt wegwerfen?
Das wäre gemein!:)

LG Werner

Hans
17.April.2009, 08:46
Okay, ich bin ja einsichtig.

(Was mach ich nu mit den 10t Froschlaich? Als Kaviar unter's Volk zu bringen - oder selbst essen.) http://www.freesmileys.org/smileys/smiley-sick017.gif

Gruß Hans

roundnose
17.April.2009, 14:30
@ Thomas:

Rumpf mit Deckel und allen Heckanbauten: 578g
Motor mit Motorhalter: 234g
Regler: 110g
Welle, Prop: ca. 50g
Akkus: 360g

gesamt 1327g, noch ein bisschen für Empfänger, Antenne, Kabel und Cellpack gerechnet werden das fahrfertig ca. 1400 Gramm.

LG Werner

roundnose
5.May.2009, 16:44
Es geht langsam dem Ende zu:
Der Motorträger ist eingeklebt, für die Akkus eine Grundplatte aus 1mm CFK gleich mit.
Befestigt werden die einfach mit Klettband, bei so leichten Akkus kein Problem.
Nur noch Welle kürzen und Stecker löten, dann kann sie endlich ins Wasser!

To be continued...

LG Werner

Michael1994
5.May.2009, 17:32
hi, mal ne kurze gegenfrage- bekommst du dein Ruder etc wieder los, ohne die CFK Platte zu entfernen ? auch wenn du selbstsichernde muttern hast, vielleicht musste trotzdem mal dran ?

ist mir nur grad so aufgefallen. ansonsten seeeehr schön...

roundnose
5.May.2009, 20:39
Hi Michael!
Kurze Antwort:
Ich baue Boote nicht unter dem Gesichtspunkt, sie wieder auseinander schrauben zu wollen.
Die Kohlefaserplatte wäre auch rasch wieder draussen - aber:
Die Muttern sind mit dem "richtigen" Gabelschlüssel auch erreichbar, der Powertrimm hat keine Mutttern - also - auch alles wieder zerlegbar.

LG Werner

Michael1994
5.May.2009, 20:47
ok... war mir wie gesagt nur aufgefallen


( wie war das mit dem Roxter ) ;)

Michael

roundnose
5.May.2009, 20:49
...

( wie war das mit dem Roxter ) ;)

Michael


Hä? Wie meinen?

LG W

Michael1994
5.May.2009, 21:01
och, nix...

roundnose
5.May.2009, 21:12
AAAhhh, du kleiner Sack, langsam begreif ich, was du meinst.

Warte nur, irgendwann stehst du mir gegenüber!:)

UUUnnd - hat sich Roxi nicht wieder zerlegen lassen? Hä?

LG Werner

Michael1994
6.May.2009, 18:31
Hi Michael!

Ich baue Boote nicht unter dem Gesichtspunkt, sie wieder auseinander schrauben zu wollen.
.
.
.
LG Werner

naja, klar ging das...

aber da hast du ja auch keine CFK platten reingeklebt ;)

nein, spaß bei seite, ich finde deine Arbeit sehr schön, und viele andere auch, dass wir aus neid nen bissl sticheln ;)

also nehms nicht so...

Michael