PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aggressor MHZ an 10S



charlysu
18.January.2009, 21:43
Hallo

Kann mr jemand sagen oder Empfehlen wo der Schwerpunkt bei der Aggressor MHZ liegt ?

Werde das Teil mit 2280/8... und 8-10S fahren.:doh:


Motor hinten, Lipos vorne oder Motor vorne und Lipos hinten ? Klar ist vom Schwerpunkt abhängig aber vielleicht gibts ein Tipp. :thx:

Verbaut wird ein MTC Powertrimm.


Gruß
Charles

joerg3
19.January.2009, 07:34
Morgen Charles ,

Motor hinten , Schwerpunkt bei 31 % .Lipos sind im ersten 1/3 des Bootes vom Heck aus , positioniert ..

Ich schau mal nach Bildern .

Gruß
Jörg

charlysu
19.January.2009, 18:52
Hallo

Danke für die Info.

Lipos im vorderen Drittel heißt unter der vorderen Rumpf Abdeckung.:confused:

Wäre nett wenn Du ein paar Fotos hättest. Danke mal im vorraus.


Gruß
Charles

joerg3
20.January.2009, 07:30
Sorry Charles ,

habe noch keine aber gib mir Zeit und Fotos kommen .

Ne, also vom Heck aus gemessen 25cm Lagerschild vom Motor . Die Lipos liegen parallel neben dem Motor sodaß ich sie bis kurz vor dem Lagerschild und auch 2-4 cm zur Bootsspitze verschieben kann . Hinter dem Motor ist der regler mittig . Empfängerakku am Heck an einer der Ausschneidungen befestigt.Powertrimm bündig mit Bootsunterseite .

Gruß
Jörg

joerg3
20.January.2009, 07:33
so es Kommen morgen noch Bilder von Innen ,die sind ja wichtig .

Gruß
Jörg

joerg3
21.January.2009, 07:26
so hier nochmals Bilder .

joerg3
21.January.2009, 07:26
......................

charlysu
21.January.2009, 21:47
Hallo Joerg

Danke für die vielen Fotos. Aufteilung ist nun klar. Was für Motor hast Du benutzt ?
Sind das auch 2 x 5 S ? Welcher Prop ?

Werde hier Bilder einstellen sobald ich die Teile zusammen gestellt habe. :laugh:

Warte auf das eloxieren einiger Teile. Dann gehts weiter mit dem Bau-Bericht.:hi5:

Zum Schluß kommt dann der Fahrbericht. (dauert aber noch ein bißchen):doh:


Gruß
Charles

joerg3
22.January.2009, 07:13
Morgen Charles ,

die erste Aggressor die ich von Dir hatte, wurde mit 10 Lipos und einem 2250/12 an einem x450 betrieben .

Diese hier wird mit 9 Lipos und einem 2250/11 mit x450 betrieben .

Gruß
Jörg

Tobbi
23.January.2009, 15:20
Welche Propgröße ist bei einem 2280/8 denn so bei 8s im Mono zu empfehlen?
MFG Tobbi

joerg3
23.January.2009, 15:47
ca 29000 Umd. 55? Ist kein Erfahrungswert


Gruß
Jörg

ghostrider
23.January.2009, 15:53
Morgen Charles ,

die erste Aggressor die ich von Dir hatte, wurde mit 10 Lipos und einem 2250/12 an einem x450 betrieben .

Diese hier wird mit 9 Lipos und einem 2250/11 mit x450 betrieben .

Gruß
Jörg

und bei beiden setups ist das boot ausgereizt...

charlysu
23.January.2009, 18:27
Hallo


Da ich 5S Packs habe, dachte ich ich fange mal mit Durchmesser 46/47 an. Das sind bei meinem Setup weit über 30000U.

Wahrscheinlich sind die 10S zuviel des Guten, aber wir werden dann sehen was passiert.:doh:

Ich habe gesehen, das der Powertrimm nach links von hinten gesehen versetzt ist. Nur wegen dem Propwalk oder kamen bei Dir Jörg noch andere Einflüsse dazu ?

Gruß
Charles

joerg3
26.January.2009, 08:14
Hallo Charles , eigentlich sollte der MTC mittig sein ,ich schaue mal heute abend nach .

Gruß
Jörg

charlysu
26.January.2009, 19:47
Hallo Jörg

Schaue mal an dem unlackierten Rumpf. Da wurde der Antrieb mit einem Distanzstück versetzt.

Gruß

charlysu
22.February.2009, 13:46
Hallo allerseits,

Damit das hier nicht einschläft, gehts heute weiter.:lol:
Schaut zum Text die Bilder an.

Habe den Rumpf mit Maler Krepp abgeklebt damit kein Harz auf den Rumpf kommt.:jaw:

Danach mit 220 gr Kohle Köper und Harz den Rumpfboden verstärkt.

Damit das überschüssige Harz entfernt werden kann, habe ich Abreißgewebe auf die Oberfläche gedrückt. Gibt ein prima Oberfläche für weitere Verklebungen wie Motorhalter usw.Wenn alles fertig ist kann man mit Harz und einem Pinsel alles einstreichen damit es schön glänzig wird.(Für die es so mögen):D

Nun eine Heckverstärkung eingeharzt.

Während des trocknens habe ich dann mal 2 Turnfinnen hergestellet.
Ne kleine und ne Große.

Da keiner einen Siess Motorhalter für nen 2280 zum vernünftigen Preis übrig hatte, habe ich mir einfach mit einem Foto die Seitenteile auf Maß vergrößert und in 2,5mm Kohleplatte hergestellt.:doh:

6,3er Welle, Rohr ist auch schon da und aufgearbeitet. Habe ich hier aus dem Forum. Erkennt man nicht wieder, sieht nun aus wie neu.

Not aus liegt auch schon bereit.

Leider sind die Teile vom eloxieren noch nicht zurück. Die gibts bei nächsten treat.

Beim Ruderservo bin ich mir noch nicht im klaren ob ich einseitig oder mit 2 Ruderstangen das Ruder antreiben soll. Hat hier jemand Erfahrung ? Mit einer Ruderstange kann ich halt das Servo legen.:rolleyes:

So nun zu den Fotos (2 Teile)

charlysu
22.February.2009, 13:48
Hier gehts weiter mit den Fotos

charlysu
22.February.2009, 13:50
Und der 3 te Teil

Ralf Moser
22.February.2009, 14:07
eine ruderstange reicht, 2,5-3mm edelstahl.

Robert
22.February.2009, 16:23
Hat auch den Vorteil mit einem Gestänge, das bei einem Überschlag nicht gleich das Servogetriebe hopps geht. Am besten ein kleinen Schlag im Vornherein ins Gestänge biegen. Somit kann dort dann die Energie in Form von Verbiegung abgebaut werden. Gestänge für Rechtkurvenfahrt auf Zug einbauen, damit nicht knicken kann.

Nette Grüße
Robert

charlysu
22.February.2009, 17:49
Hallo allerseits

Na, da sind ja gute Tipps. :thx:

Wie sieht es aus mit Antennen? Bisher habe ich immer die Gundert Wendelantennen verbaut.

Habe aber öfters gesehen,daß Alu Drehteile verbaut werden in denen man ein Röhrchen schiebt um anschließend den Antennendraht durchzuschieben. Ist as Geschmackssache oder gibts da Vorteile mit dem Röhrchen ? :confused:

Gruß
Charles

joerg3
24.February.2009, 07:19
Morgen Charles ,

war am Wochenende mal wieder mit der Aggressor fahren . Der Schwerpunkt hat sich bei mir verändert. Habe ihn noch nicht gemessen aber die Akkus sind nicht mehr beginnen vom Motorschild sondern gute 3cm Richtung Spitze gewandert ,und den Powertrimm schon ordentlich nach unten gedrückt .Warum ? Sie hob ab ,und jetzt habe ich nur noch das nervöse Wippen. Ok gemessen wurden 95 km .

Gruß
Jörg

charlysu
24.February.2009, 14:39
Hallo Joerg

Was heißt das genau ? :D Bei wieviel cm vom Heck nach vorne gemessen bist Du jetzt angekommen ?

Ich kann erst den Motorspannt einbauen wenn ich in etwa weiß wo der Schwerpunkt liegt.:bang

Was ist Dein Gesamtgewicht einschl. aller Komponenten und Lipos ?

Gruß
Charles

joerg3
24.February.2009, 17:12
So :

Schwerpunkt vom Heck 31,5cm

23cm vom Heck Motorschild

29 cm beginn Lipo vom Heck

38 cm vom Heck Schulzeregler Hochkant

Wie Schwer keine Waage .

Lehner 2250
Schulze 32170
9 Lipo Kokam 4000
Empfänger + 4Zellen Empfängerakku
Powertrimm MTC mit Finne
Ruderausleger sehr kleines Ruder (Mono 2 )
Servo

so jetzt kannst du addieren

Gruß
Jörg

charlysu
22.May.2009, 21:54
Hallo

Nun es hat ja eine Weile gedauert, aber sie wird bald die ersten Flüge hinter sich bringen.:doh:

Anbei einige Fotos vor der ersten Fahrt.:D

Gruß
Charles

charlysu
22.May.2009, 21:56
Und noch ein paar Bilder.

Das Stück tesa auf dem Deckel ist nur zum Anheben des Deckels. Wird wieder entfernt.

Gruß
Charles

Steuerdieb
22.May.2009, 22:47
Hi Charles, lass uns doch auch mal reingucken in das Mopedhttp://static.goolive.com/media/static/images/smileys/cv.gif

JollyJoker
23.May.2009, 08:05
Hi Charles,

schön gemacht das Boot, sehr konsequent auf die Designlinie geachtet, aber der Tisch könnte mal wieder ein paar Tropfen Pflege-Öl vertragen:D

Gruß Peer

Shadow
23.May.2009, 08:39
ja ist sehr schön geworden :D ......kannst du uns mal auch einen Blick unter den Deckel gönnen :cool:

shadow

Robert
23.May.2009, 11:52
Das Ding schreit ja nach nem Flutkanal. Ist da was geplant ? Oder alle so schwimmbegeistert ?:D

Gruß
Robert

joerg3
23.May.2009, 18:24
Danke , Charles . gib mal bitte bescheid wenn Wasser in der Nähe war .

Gruß
Jörg

charlysu
23.May.2009, 20:34
Hallo

Morgen gibts Bilder von Innen.:D
Mit und ohne Lipo's

Flutkanal gibts keinen. Ich schwimme oder paddele lieber am Anfang.:lol:Die liegt jetzt schon bis zur Nahtkante tief im Wasser.

Design ist alles nur geklebt. Wenn ich sie eingefahren habe gibts eventuel ne schöne Lackierung.

Was den Tisch angeht, hast recht der bräuchte wirklich mal nen bischen Öl. Aber so werden anschließend alle Blicke auf das Boot gelenkt.

Übrigens, habe ich zuerst bedenken mit einer 6,3er Flexwelle gehabt. Ich dachte die läuft zu schwer. Aber sie läuft wirklicht leicht, trotz beachtlichter Biegung.

Bis morgen
Charles

Hans
24.May.2009, 20:04
Hallo Charles,

damit Du etwas Vorfreude auf die Fluglage bekommst, hier einige Impressionen dieses Wochenendes von der Jungfernfahrt eines Kollegen.
Lacke: brusherandy ;)

Gruß Hans

charlysu
24.May.2009, 23:15
Hallo

Zwar spät, aber versprochen heute ein Paar Bilder von innen. Ich denke man kann erkennen
das da eine Lage Kohle zusätzlich eingelegt wurde.

Die neuen standard Aggressor Rümpfe von Ernst sind ziemlich lapperig. Haben aber ein super Finish.
Wenn einer von Euch auf die Idee kommt so nen Rumpf zu bestellen, dann verstärkt oder ne Lage 220gr Roving einharzen.
Habe das Roving einmal komplett rundum gezogen. Also von einer Decksöffnungsseite zur anderen Seite.

Auf den Bildern kommt es nicht so gut raus, aber der Rumpf ist Silber-Metal.

Hans, super Bilder. :thx: Fliegst Du mit Zellen oder Lipo's ? 8,9 oder 10S ?


Gruß
Charles

Hans
24.May.2009, 23:29
Lipos natürlich, 6 oder 8 Zellen, muss ich erfragen. Gehört nicht mir, sondern Horst aus unserem Verein (http://www.igp-hamburg.de/).
Bei der Jungfernfahrt bekam er ein solch breites Grinsen, dass er an den eigenen Ohrläppchen knabbern konnte. :D

Gruß Hans