PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WettbewerbsHydro



Kerberos64
17.November.2021, 13:57
Hallo zusammen,
nach Jahren der Abstinenz hab ich wieder Lust auf Rennboote, speziell Hydros bekommen.
Vor zig Jahren bin ich mal Hydro III gefahren, noch mit 20 Sub C Zellen, danach nur noch Flugmodelle.

Jetzt zu meiner Frage
Welche aktuellen Hydro Wettbewerbsklassen gibt es ?
Mit Wieviel Zellen (Lipo) wird dort gefahren ?
Gibt es Outrigger die genau in diese Klassen passen und käuflich zu erwerben sind ?
Gibt es irgendwo Baupläne von Outriggern die in diese Klassen passen ? ..... Ich hab kein Problem selbst was zu bauen, nur fehlen mir aktuell Anhaltspunkte über Zellenzahl, Motoren, Motorengröße, Bootsgröße usw.

Bin für allte Tipps und Infos dankbar.

Die Suche hat zu mehr zur Verwirrung als zur Klärung beigetragen :)

ET

R/B
17.November.2021, 15:11
Hi
Es gibt 4 Klassen für Outrigger.
Mini Hydro
Hydro AS
Hydro 1
Hydro 2

Infos zu den Klassen findet man bei LipoMasters und beim Nauticus. Welche dann für dich in Frage kommt kannst nur du dir sagen, Infos kannst du da aber alle abrufen die du brauchst.

GunnarH
17.November.2021, 21:04
Faktisch gibts 2 Veranstalter, Nauticus und Lipo Masters mit vergleichbarem Reglewerk.
https://www.nauticus-ev.de/Elektrorennboote.htm
https://www.lipomasters.de/
Hydro 1 wird mit 2-3S bei einem Gewichtslimit von 280g für den Akkupack gefahren, Hydro2 4-6S mit maximal 560g
Bei Lipomasters gibts zusätzlich Hydro AS als etwas weniger heftige Standardklasse (Mini ist de Fakto fast genauso schnell wie Hydro1) mit 3S und einem Leopard 2860 3.5D und 40mm Alu oder Kunststoffprop.
Boote ist halt so ein Thema, Hydro2 gibts regulär nicht wirklich was zu den aktuellen Leistungen passt, und bei LiPomasters kommt oft keine Startergruppe zusammen.
Für Hydro 1 kursieren verschiedene Nachbauren der Executive MKII, Evgeny Gromov verkauft die über seine Homepage http://ecomaster.torgg.com/collection/hydro-1 (da kommt aber noch Versand und ggf. Einfuhrumsatzsteuer dazu).
Ansosnten gibts von Hydro&Marine die Dr. Evil und Dr. Super-Evil, da weiß ich aber nicht inwieweit die ohne größere Umbauten der Schwimmer konkurrenzfähig sind und ob man da die aktuelle Technik drin untergebracht kriegt
Was da genau aktuell an Motoren und Drehzahlen gefahren wird weiß ich nicht, in Hydro1 i.d.R. die kleineren Motoren wie LMT 1535-40 oder 2860 oder 2870er Motoren, in Hydro 2 eher Richtung LMT 1940-1950 bzw. 3674er Motoren.

Gruß
Gunnar

Sika
18.November.2021, 09:07
Die 280g/560g Maximalgewichte für Akkus sind "offiziell" seitens der Naviga abgeschafft; national sind/waren sie aber noch zugelassen. Seitens Naviga sind nun elektronische Energielimiter vorgeschrieben unter Verwendung von Mindestgewichten für die Akkuspacks. Die Limiter die für Mono1/Hydro1/Eco Expert erlauben 60Wh bei 350g Akkumindestgewicht, für Mono2/Hydro2 entsprechend dann 120Wh bei 700g Akkumindestgewicht. Zur Einordnung: 60Wh entspricht etwa 5400mAh bei einem 3s Pack. Dies ist Stand 2021, was für 2022 in Planung weiß ich nicht - das neue Regelwerk wird Ende 2021 /Anfang 2022 verfügbar sein.

Da wir den Limitern nach wie vor nicht 100% trauen, die auch nicht ganz billig sind (100-110€) und die 350g 6000mAh Wettbewerbsakkus ebenfalls relativ teuer und nicht sonderlich haltbar sind, haben wir auf nationaler Ebene Alternativen über Einheitsakkus geschaffen: aktuell kommt da ein SLS Xtron 5300MAH 3S1P 11,1V 30C/60C zum Einsatz, der typisch 5400-5500mAh liefert und rd. 50€ kostet.

Ich weiß nicht wann du das letzte mal Hydro III gefahren bist, aber aktuell hat ein Hydro 1 (bzw. Hydro A bei LM) in etwa die Abmessungen der alter Hydro III Boote, ist aber natürlich viel schlanker und leichter, daher schneller. Mit den hohen Leistungen /Gewicht hat sich auch der Fahrstil gegenüber NiXX geändert: heute holt man die Rundenzeit viel mehr um die Kurve. Ich hoffe es melden sich noch ein paar aktuelle Wettbewerbsfahrer zu Wort.

Gruß,
Jörg

MiSt
18.November.2021, 11:15
Passt alles so aus meiner Sicht.

Als I-Tüpfelchen vielleicht noch, dass seit 2020 quasi keine Wettbewerbe mehr stattfinden aus den allgegenwärtigen Gründen. Siehe auch hierzu in erster Linie die Lipomasters-Seite.

Mark
18.November.2021, 21:31
Gibt es Outrigger die genau in diese Klassen passen und käuflich zu erwerben sind ?
Das Hydro1 von Gromov (link oben) ist das einzige taugliche was mir einfällt. 2 kleine Korrekturen wären noch erforderlich.
Gibt es irgendwo Baupläne von Outriggern die in diese Klassen passen ?
ich kenne nur die Baupläne von dem Schweden, aber das sind Verbrenner, die wenig mit unseren Elektro-Booten zu tun haben vom design her, also nein.
wenn du selber was zeichnest kannst du es gerne posten und wir geben Feedback ;)
..... Ich hab kein Problem selbst was zu bauen, nur fehlen mir aktuell Anhaltspunkte über Zellenzahl, Motoren, Motorengröße, Bootsgröße usw.
vorschlag hydro 1:
3S 5000-6000mAh ca 350-400gramm
motor 15er oder 19er Baugröße 150-200Gramm, 2 oder 4poler, 3500 Umdrehungen pro Volt im Leerlauf
Als Länge kannst du schon so 80cm über alles anpeilen

Kerberos64
19.November.2021, 16:24
... danke schonmal für all die Info's das hilft schonmal weiter, werde nächste Woche noch zum Bastelabend meines alten Vereins fahren ... mal schauen was da noch so bei 'rumkommt'