PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Ältere " Modelle



Larger
25.October.2021, 08:47
Hi zusammen. Leider sind Bauberichte zu kleineren Modellen ziemlich eingeschlafen. Ich habe die tage mal auf der Festplatte aufgeräumt. Dabei sind natürlich viele Fotos von Modellen aufgetaucht.
Deshalb mal so eine Frage in die Runde.
Wer hat zB noch eine Mini Dancer oder Doc`s Dream oder oder.
Interessiert mich einfach mal
Vielleicht auch mal ein Foto

Gruß Heiko

plinse
25.October.2021, 17:04
Moin Heiko,
in meinen Augen ist das Feld der "kleinen Modelle mit Pfiff" ziemlich unter die Räder gekommen. Das, was du beispielsweise da an Modellen entwickelt hast, findet keine wirkliche Fortsetzung.

Ich bin Spielkind und ein selbstaufrichtend baubares Hydroplane wie deine kleine Miss Budweiser finde ich beispielsweise um Längen interessanter als den gleichen Typ Modell in "riesig mit 12s mehrfach p LiPo" vollgestopft aber sonst "einfach Standard".
Größe wird aber deutlich intensiver wahrgenommen und spricht wohl auch einfach mehr Leute an. Aktuell kann sich sowas ja auch fast jeder leisten, man muss es nur wollen ;)
Akkus hätte ich ja auch genug dafür liegen... nur lade ich lieber zu Hause und fahre dann den Tag lang, anstatt am See mit Aggregat und Ladegeräten rum zu machen, vorhanden wäre der ganze Quatsch.

Wenn ich bedenke, was man für ein größeres Modell alles an Akkus laden muss und was das an Gewässer bedarf, bringt mir "die Leichtigkeit des fahrens von kleinen Modellen" mehr Freude.
Andere, die an der Elbe o.ä. fahren, wollen verständlicherweise nichts kleines.
Ich will aber am Wasser meinen Spaß haben, Hersteller/Händler reich zu machen, steht nicht auf der Prio-Liste ;) und mittelgroße Gewässer habe ich hier einfach deutlich mehr zur Verfügung...

Jeder wie er mag - aber es stimmt schon, im Trend werden die Modelle größer, aufwändiger, dabei aber nicht zwingend interessanter/pfiffiger ;)
Dafür kommen aber auch immer mehr Anfänger um die Ecke, die dann die "Modellbaulernkurve" auf 12s denken durchspielen zu müssen :rolleyes:

VG, Eike

Rogi
25.October.2021, 18:35
102913

Alles Boote für "meine Töchter"

Iser-Modell
25.October.2021, 20:39
Moin, das sehe ich auch so.
Die kleinen Flitzer machen auch Spass und man braucht kein großes Wasser.
Auf Treffen sind meist große Boot am Start, was wohl mit den Gewässern selbst zu tun hat.

Ab und an mal ein Mono A, eine El Diabolo oder eine 60cm Rundnase Gassi führen mach auch richtig Laune.
Ich habe ja mehr die älteren und seltenen Boot hier.
Wenn ich dann mal den Nachbau der Taja raus hole erlebe ich immer wieder Interesse und Neugier bei den Umstehenden.

Uwe
25.October.2021, 21:19
Moin zusammen,

auch ich bin ein Freund der kleineren Boote. Die Dinger sind handlich, die LiPos und die Kosten der Hardware dazu sehr überschaubar. Mein Teich im Nachbarort lässt eh nix Großes zu und ich möchte die Leute nicht mit viel Krawall verärgern. Ich hatte mal eine Chucky Evo: ein schönes Boot, die rannte bestens aber war einfach zu viel für meinen Hausteich.

Die Beast von Heiko, Mini Grimmi, BX 2000 und eine Ozon sind am Start. Ein Speeder von Schnippi, die kleine Outerlimits von Heiko, ein Mini-Eco und eine Mini Hurricane liegen in der Werft. Mein Herz ist groß und ich habe also noch genug Futter für trübe Tage...)

LG sendet euch Uwe

Andy G.
26.October.2021, 13:54
Tag Gemeinde,

auch ein "Retro Spinnerei Objekt".
Graupner's MiniSpeed E1000 aus den 70ern. Konnte ich mir damals nicht leisten.
Ist nun kompl. in CFK gefertigt... Der Original ABS Rumpf war arg mitgenommen, mit 3 schichten Lack nebst Risse. Nun läuft sie an 2S wirklich Top. Leise und schnell...

Grüße aus dem Süden von,
Andy G.

Shark
27.October.2021, 12:29
Moin zusammen,

seitdem ich mit dem Hobby Modellbau angefangen habe liebe ich die kleinen Modelle, sei es auf dem Wasser oder auch in der Luft. Die sind schön handlich und mit wenig Aufwand gut zu motorisieren und brauchen sich im Verhältnis nicht hinter den Größen zu verstecken. Zum Teil sind diese sogar performanter wenn man das mal größentechnisch mal hochskaliert. Außerdem lässt sich mit den Modellen gut Basiserfahrungen / Wissen generieren ohne großen Aufwand. Wobei man aber auch nicht außer acht lassen darf, dass das Abstimmen schon sehr diffizil ist, grade dann wenn es in den Grenzbereich geht.

Habe so gut wie alle gängigen Bootstypen durch, käufliche Rümpfe aber auch selbst gebaut:

Monos
Hydroplanes
Rigger
Cats
Canards


Hier mal drei Beispiel von aktuellen j4f Projekten mit denen ich in der letzten Zeit gespielt habe. Alle Rumpfdesigns sind schon ein paar Tage älter ...

Mini Dancer Twin

https://youtu.be/nA2H2L4LT-4

Miss Crazy

https://youtu.be/n-C2FG-n1XU

Micro Drifter

https://youtu.be/IyoVY7HsoS4

Gruß,
Patrick

Math7
27.October.2021, 15:36
Moin!

Auch ich hab mit den Minis angefangen, am meisten gelernt... Und vor allem hab ich fast nur Minis. :lol:
Die Vorteile wurden eigentlich alle schon genannt, ich denke da brauche ich nichts weiter zu schreiben. Außer, was Igor schon angedeutet hat, dass die kleinen eben auch ideal sind um die jemandem der keine Ahnung davon hat mal in die Hand zu drücken, ohne sich groß einen Kopf machen zu müssen.
Sei es die Tochter oder wie bei mir die kleinen Geschwister (8 u. 11), oder eben Mal einem sehr begeisterten Passanten! ;)


v.L.n.R.:
MHZ Gecko, Heikos P1, Mini Battle of the low cost:
102950

Die MBOTLC gehört genau genommen meiner Schwester, hat sie sich von sich aus zum Geburtstag gewünscht...
Setup: Leo LC250 3400kV an 2S 1800mAh, mit 30A China Regler. 29er Carbonprop
Wiegt fahrfertig geradeeinmal 370g... nach 10min waren noch 4,08V pro Zelle übrig :cool:
102948

P1 von Heiko
Setup: HGLRC Devil 450 3800kV Outrunner, 60A Seaking ESC, 3S 2200mAh, an 32er Stahl mit 1.4er Steigung. Rennt!:laugh:
102947

Gecko
Setup: LC450 3200kV, 45A Seaking, 3S 2200mAh an 29er Carbon oder alternativ der Stahl von der P1. Dreht nur durchs eigene Drehmoment um, und hackt um die Kurven wie Sau... und da der Lack eh im A* ist, ist die mir für nix zu schade...:lol:
102949

Gruß Benedikt


EDIT: Ach du hast mir die graue MBOTLC mit Fluti weggeschnappt Igor... die wollte ich eigentlich haben! :laugh:

Rogi
27.October.2021, 16:46
EDIT: Ach du hast mir die graue MBOTLC mit Fluti weggeschnappt Igor... die wollte ich eigentlich haben!



Cool , jetzt weiß ich wie das Ding heißt :lol:

Edit: wobei die Suche danach erfolglos bleibt

Shark
27.October.2021, 18:11
Cool , jetzt weiß ich wie das Ding heißt :lol:

Edit: wobei die Suche danach erfolglos bleibt

Was daran liegen mag das es immer nur die Anfangsbuchstaben des Bootsnamens sind ...

MBOTLC = Mini Battle of the Low Cost

Wobei es eigentlich nur eine "Mini Battle" (Mini) und eine "Battle of the Low Cost" (Mono 1) gibt. Die Formen hat der Schnippi und ein paar Infos gibt es auf seiner Seite (https://www.modellbau-dortmund.de/modellnamen.html). Das Design stammt von einem Franzosen soweit ich mich richtig erinnere. Bei HydroWorld gabs da ein paar mehr Infos drüber. Hier habe ich jetzt noch nicht die SuFu benutzt.

Rogi
27.October.2021, 18:19
Danke für die Infos.
Das sieht stark nach Mini Battle.
Wobei diese mit 40cm und meins 38cm hat.

102959

Strut habe ich einfach selber gesägt.

102960

Eine Lage CFK gelegt...
Tenshock 1020, 4600 KV mir CFK Wasserkühlmantel sind verbaut.
102961

tobi75
27.October.2021, 18:57
Camille Remond war der Name :)
Battle of Locust: https://www.rc-rennboote.de/forum/showthread.php?17352-The-Battle-of-the-Locust-quot-von-Iota-RC

Math7
27.October.2021, 19:22
Genau die ist das. Schnippi hat ja ein paar Formen veräußert, darunter dann eben auch die. Der neue Besitzer hat dann immer Mal eine für verhältnismäßig wenig Geld auf eBay angeboten- darunter meine und die von Igor geh ich Mal von aus.
Gruß Benedikt

PSYCHO
28.October.2021, 17:58
Ich muss zu meiner Schande gestehen , ich wußte damals nicht was "Battle of locust" bedeutet.

Heute erst dahinter gekommen ;)

Die "Schlacht der Heuschrecken" .

Ja von MHZ gab es auch mal eine Sehr Schöne Gecko in Sicht-Laminiat.

Der Doc müßte noch eine haben.

Gruß Ralf

Andy G.
29.October.2021, 12:05
Servus Ralf,

"Gecko in Sicht-Laminiat"
...ich hatte mal eine. Ist schon einige Zeit her. War ne wilde Biene.

Grüße,
Andy G.

PSYCHO
29.October.2021, 16:14
Deine "Biene" hat eine Interessante Steuerung. ;)

Sowas aufwendiges kann ich heute nicht mehr bauen.

Gruß Ralf