PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Simprop gigascan geht mit Futaba 3Pm nicht ich verweifel noch



tippina2013
2.February.2021, 20:48
Hallo zusammen

habe mir für meine Futaba 3 PM 2,4 GH einen angeblich neuen Empfänger Simprop Gigascan 5 gekauft. Das Problem ist es tut sich nichts beim Regler. Hat sich ohne Probleme an die Funke binden lassen. Lenkung geht auch nur reagiert keiner Meiner Regler auf den Empfänger. Lenkung habe ich auf Kanal 1 und Regler auf 2. Habe aber auch schon alle anderen Kanäle durchgetestet. Habe auch schon statt des Reglers einen Servo genommen und mit Externer Stromversorgung getestet. Geht nichts. Der Verkäufer von Ebay Kleinanzeigen meint dass vermutlich Der Gaskanal (Regler) auf Kanal Werkseitig eingebunden ist. Ich müsse das umprogrammieren. Brauch dafür aber ein Pc Interface.
Ich hab von Fernsteuerungen keine große Ahnung. Hätte den nicht wenigstens der Servo ein zucker machen müssen auf irgend einem Kanal mal abgesehen von der 1 . Was mir noch aufgefallen ist. Wenn ich den Servo auf Kanal 3 hänge dreht der ohne zu tun voll aus.(Failsafe) Auf den andren Kanälen bleibt. er auf Neutral. Was sagen denn die Fachmänner von euch? Kann das mit dem umprogrammieren funktionieren oder ist der Empfänger einfach defekt? Möchte halt nicht unbedingt das Interface kaufen und dann feststellen es bringt nichts.
Hoffe es ist so weit verständlich.



Gruss holger

Isomar
2.February.2021, 22:29
Hallo Holger,
du musst den Gasweg deines Reglers auf die Funke anlernen.
Das geht so, Sender einschalten und auf Vollgas gehen, den Empfänger einschalten und warten bis es 2 x Piept, dann das Gas auf neutral
und warten bis es wieder piept, alles ausschalten, fertig. Der Motor, Regler und Akku muss alles angeschlossen sein.
Falls das ein Flugregler ist den du auf der Pistolenfunke fahren willst brauchst du ein Pistix.
Gruß Franz

tippina2013
2.February.2021, 23:27
Hallo Franz.. das mit dem anlernen ist mir klar ... vielen Dank trotzdem .. es ist aber so dass auf dem Gass Kanal nichts passiert wenn ich den anlernen will .. wie gesagt Lenkung geht.. deswegen hab ich ja mal an den Kanal einen servo gehängt um zu sehen ob da was passiert. Regler ist ein flycolor und mit den anderen Empfänger klappt es ja auch nur mit dem nicht. Gruss Holger

andi 66
3.February.2021, 06:10
Moin Moin
Die ältere Generation der Empfänger funktioniert einwandfrei mit der Futaba. Habe ich selber so im Einsatz.
Bei den neuen soll das nicht immer der Fallsein. Ist hier schon mal drüber geschrieben worden finde den Beitrag allerdings nicht wieder

Isomar
3.February.2021, 07:25
Hallo Holger,
hat du schon versucht den Gasweg umzudrehen, evtl läuft er fasch herum.
Gruß Franz

MiSt
3.February.2021, 08:04
Ich habe keine Giga-Scans, soviel vorab. Aber von der Logik her:


... Hat sich ohne Probleme an die Funke binden lassen. Lenkung geht auch ...

Also ist der Empfänger selbst bzw. die Funkstrecke ok


... Habe auch schon statt des Reglers einen Servo genommen und mit Externer Stromversorgung getestet. Geht nichts. Der Verkäufer von Ebay Kleinanzeigen meint dass vermutlich Der Gaskanal (Regler) auf Kanal Werkseitig eingebunden ist. Ich müsse das umprogrammieren. Brauch dafür aber ein Pc Interface.

Auf welchen Kanal soll das sein? Da fehlt in Deinem Posting die Nummer? Für mich ist der Kanalausgang 2 kaputt. Oder wirklich "verkurbelt".


... Wenn ich den Servo auf Kanal 3 hänge dreht der ohne zu tun voll aus.(Failsafe) Auf den andren Kanälen bleibt. er auf Neutral.

Die 3PM hat drei Kanäle. Kann also sein, dass die aktuelle Programmierung des 3. Kanals diese Stellung vorgibt. In der Anleitung der 3PM nachlesen, welcher Schalter aktuell Kanal 3 versorgt, oder rumprobieren ==> wenn sich dann was ändert an der Servostellung an Kanal 3, funktioniert der Kanal 3.

Falls Kanal 3 funktioniert, und falls Du Dich mit dem Verkäufer nicht anderweitig einigen kannst, so lässt sich Kanal 2 zu 100% auf Kanal 3 mischen. Somit kommt dann aus dem Kanal 3 eine exakte Kopie von Kanal 2 raus, womit Du Deinen Regler dann an Kanal 3 betreiben kannst. Ich habe das schon gelegentlich gemacht, um das V-Kabel zu sparen und zwei Regler für zwei Motoren anschließen zu können.

Die Tipps mit "Anlernen" und "korrekte Einstellung des Servo-Reverse" (bei FUTABA immer "reverse" für das Gas) sind wichtig, aber erst das "nächste Level".

Da geht's zwar um eine andere Funke, aber sinngemäß dasselbe:

https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?837-Graupner-XS6-un-der-dritte-Kanal&highlight=mischer

tippina2013
3.February.2021, 11:07
Hallo Holger,
hat du schon versucht den Gasweg umzudrehen, evtl läuft er fasch herum.
Gruß Franz

Das muss ich mal heute abend testen




Auf welchen Kanal soll das sein? Da fehlt in Deinem Posting die Nummer? Für mich ist der Kanalausgang 2 kaputt. Oder wirklich "verkurbelt".



Die 3PM hat drei Kanäle. Kann also sein, dass die aktuelle Programmierung des 3. Kanals diese Stellung vorgibt. In der Anleitung der 3PM nachlesen, welcher Schalter aktuell Kanal 3 versorgt, oder rumprobieren ==> wenn sich dann was ändert an der Servostellung an Kanal 3, funktioniert der Kanal 3.

Falls Kanal 3 funktioniert, und falls Du Dich mit dem Verkäufer nicht anderweitig einigen kannst, so lässt sich Kanal 2 zu 100% auf Kanal 3 mischen. Somit kommt dann aus dem Kanal 3 eine exakte Kopie von Kanal 2 raus, womit Du Deinen Regler dann an Kanal 3 betreiben kannst. Ich habe das schon gelegentlich gemacht, um das V-Kabel zu sparen und zwei Regler für zwei Motoren anschließen zu können.

Die Tipps mit "Anlernen" und "korrekte Einstellung des Servo-Reverse" (bei FUTABA immer "reverse" für das Gas) sind wichtig, aber erst das "nächste Level".

Da geht's zwar um eine andere Funke, aber sinngemäß dasselbe:

https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?837-Graupner-XS6-un-der-dritte-Kanal&highlight=mischer

Ich fass das mal zusammen. Ich hab es auf allen Kanälen versucht mit dem Servo. Also auf Kanal 1 mit Strom versorgt und dann alle durchgetestet. Hab auch langsam den eindruck dass da was kaputt ist. Das mit dem mischen auf kanal ist ein guter Tipp. Muss mich da mal einlesen wie das genau geht steig da noch ganz drüber. Werd aber bescheid geben. Hab ja jetzt mal ein paar Ansatzpunkte. Was bei dem empfänger auch geht ist die Kanäle umzuprogrammieren. Ansonsten kauf ich mir halt doch das Interface. Jetzt ist der ergeiz geweckt das hin zu bekommen. Werd bescheid gebene. allen erst mal vielen Dank gruss Holger

tippina2013
3.February.2021, 23:05
So noch ein kurzes Feedback. Eigentlich wollte ich längst im Bett sein.

Das mit dem Revers hat gar nichts gebracht bzw die Funke stand auf Revers . Hab ich bei andren Empfänger auch so eingestellt.

Also ich glaub immer mehr der Kanal 2 ist kaputt. Hab mich mal durch die Anleitung gequält und das mit dem Mischer versucht . Kanal 2 und 3 . Es tut sich aber schon mal was wenn ich ein Servo hin hänge geht der in Endanschlag lässt sich aber mit dem Gashebel steuern. Habe aber auch den Eindruck die Funke gibt so in Neutralstellung Gas. Habe ich auch mit einem Empfänger getestet der geht. Wenn ich die Kombination so anschliese ohne Gas oder ähnlichres zu bedienen geht der Regler in Programiermodus. Was ich noch sagen wollte vielleicht ist ja da der fehler. Ich habe den Mischer bei LFU (links) und RBT (rechts) auf jeweils 100 Prozent gestellt.


Gruss Holger

MiSt
4.February.2021, 07:12
Der GigaScan hat doch 5 Ausgänge: kommt Kanal 2 ggf. auf Ausgang 4 oder Ausgang 5 raus, weil sich das jemand so programmiert hat wegen seines bevorzugten "Mode" beim Fliegen?

Aber wenn Kanal 3 prinzipiell "lebt", bist Du ja einen Schritt weiter. Allerdings läufst Du als nächstes in das beliebte Problem "Regler auf Pistolenfunke anlernen". Der Weg von der Mittelstellung des Gasgriffs einer Pistolenfunke bis "Vollgas" reicht schon bei korrekt funktionierendem Kanal 2 oft nur mit zusätzlichen Tricksereien (mit Mischern).

Für beides gibt es in diesem Thread und auch in seinen Weiterverlinkungen Anregungen: https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?40115-YEP-Regler-mit-PiStix-Adapter-an-Futaba3PM

Am komfortabelsten gehen solche Einstellarbeiten mit einer Anzeige für die Pulsbreite, da sieht man dann direkt, was welche Einstellung so bewirkt. Aber auch das im verlinkten Thread erwähnte Papier unter einem Servoarm, auf dem man die Ausschläge skizziert, ist besser als "nach Gefühl".

empfohlene Vorgehensweise:

Lenkkanal auf Standardwerte, also Trimmung = 0, Subtrim = 0, EPA links/rechts jeweils auf 100, Dual Rate auf 100%

Servo an Kanal 1, einarmiges Servohorn
vom Servohorn bestrichenen Sektor auf dem Papier aufmalen (ca. ±35-40°) oder Pulsbreiten notieren (ca. 1.1/1.2 ... 1.8/1.9 ms sollten sich ergeben, 1.50ms in der Mitte der Lenkung)


Servo an Kanal 3 umstecken

in der Anleitung des Senders suchen, was man mit Kanal 3 so alles anstellen kann (diverse Schalter können Kanal 3 bedienen)
alles mal ausprobieren, um ein "Gefühl" dafür zu bekommen
am Ende soll der Kanal 3 gemäß obigen Links einen festen Wert ausgeben + das aufgemischte "Gas" auf Kanal 2
Ziel muss sein, dass ein ähnlich großer Sektor vom Servohorn bestrichen wird, mit ähnlicher Lage der Mittelstellung
dann hoffen, dass der Regler das beim Anlernen akzeptiert


falls nicht:

weil der eine Mischer der T3PM dann schon "weg" ist, funktionieren die mischerbasierten Tricks für die Wegverlängerung nicht
also entweder einen Baustein empfängerseitig zwischenschalten
oder das berühmt-berüchtigte Gummiband am Trigger befestigen, das das Gas in die Bremsstellung zieht. Von dort bis Vollgas reicht eigentlich immer, ist aber unkomfortabel

tippina2013
4.February.2021, 20:57
Hallo Mist

erst mal vielen vielen Dank dass du dir da so viel mühe gibst. Natürlich auch dank an die anderen im Forum . Ich habe alle Kanäle von 1 bis 5 mit dem Servo durchetestet. Kanal 1 ist Lenkung und geht der rest was vor dem mischen tot.

Ich bin noch unschlüssig was ich machen soll nur denke ich so wo du es beschrieben hast könntesicher funktionieren ist aber sicher nichts ganzes und nichts halbes. Hab schon genügend Zeit und Nerven in den Empfänger gesteckt. Die restliche Zeit steck ich lieber ins Modell . Eventuell kauf ich mir das Kabel und versuche mal den kanal zu ändern . Vielleicht bleib ich einfach bei den original Empfänger. Was ich noch gemacht habe ein China Empfänger mal testweise zu kaufen.
Hab auch noch R6Fa Corona Empfänger. Von der reichweite hatte ich da keine Probleme auf so 350 m. Was mir aber noch nicht Funktiniert. Sollte die Verbindung verloren gehen schaltetet der Motor für ca. eine halbe Sekunde ab und läuft dann wieder weiter. Mit dem original Empfänger ist das nicht so..

Gruss Holger

GunnarH
6.February.2021, 10:08
Der Flycolor120/ 150 funktioniert an einer Pistolenfunke ohne Tricks, wenn der Gasweg von -100% bis +100% geht und die Nullposition um 1500us liegt kann man sich eigentlich nur mit Reverse austricksen.
Ein paar Fragen ins Blaue:
-Kommt denn der Gaskanal (mit einem Servo gestetet) auf einem der Ausgänge mit korrekter Neutralstellung und vollem Weg an?
Bei manchen Pistolenfunken kann man den Gasweg auf 70:30 umstellen, das verschiebt den Nullpunkt und kann bei einigen Fahrtreglern Probleme geben.
-Lässt sich der Regler am Lenkkanal (Trimmung auf Neutral, Weg >+/-100%) anlernen?
-Steht der Sender auf PPM? HRS macht bei einigen Reglern Probleme (ich weiß aber nicht ob der Gigascan mit HRS überhaupt funktionioniert).


Gruß
Gunnar

tippina2013
6.February.2021, 23:52
Hallo Gunnar

zu deiner Frage.. Es kommt nur auf dem ersten Kanal etwas an alle andreren sind "tot" sop lange ich nicht mische.

Ich hab ja nicht das Problem mit einbinden des Reglers sondern eher dass am Empfänger vermutlich kein signal kommt. Wenn es keine andre möglichkeit gibt werd ich mal mit dem Empfänger in Modellbauladen wenn dir wieder offen hat. vielleicht hat der einen möglichkeit. (Tipp heute am See bekommen.
zu ppm hab ich nichts gefunden

gruss holger

GunnarH
7.February.2021, 16:46
Hallo Gunnar

zu deiner Frage.. Es kommt nur auf dem ersten Kanal etwas an alle andreren sind "tot" sop lange ich nicht mische.
Hallo Holger,
das ist schlecht. Geht der Gas Kanal an einem anderen Empfänger?
Wenn ja, hat an dem Gigascan vielleicht jemand rumprogrammiert? Man kann da nämlich jedem Ausgang einen Eingangskanal zuordnen:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjp6KGmmtjuAhXLo4sKHWIbArUQFjABegQIAxAC&url=http%3A%2F%2Fwww.simprop.de%2FDownloadDateien% 2FPCInterface%2FAnleitung%2520Software%2520PC%2520 Gigascan%2520100712.pdf&usg=AOvVaw0Mzral0N0zY2Yq5knIfpzV

Allerdings brauch man das Programmierinterface dazu, wenn du dir das nicht extra zulegen willst und keinen kennst der eins hat wirst du um einen Gang zum Modellbauladen wohl nicht herumkommen


zu ppm hab ich nichts gefunden

gruss holger
RTFM ;)
Schritt 2: Kontrolle der Modulationsart
In der oberen Zeile dieses Displays wird kurz die eingestellte
Modulationsart angezeigt. Durch Betätigung der “CH”-Taste
kann die Modulationsart erneut kurz eingeblendet werden.

Wenn allerdings auch kein Servo geht kanns daran eh nicht liegen, dann tippe ich auf eine verbastelte Kanalkonfiguration, oder halt ein Defekt am Empfänger.
In dem Fall könnstes du probieren den Kanal 2 auf einen anderen Ausgang zu legen.

Gruß
Gunnar

tippina2013
7.February.2021, 21:22
Hallo gunnar das mit dem PPM habe ich gefunden das passt aber steht auf PP.

Was ich noch nicht ganz verstehe. Das mit dem umprogrammieren verstehe ich nicht ganz. Vermutlich denke ich da falsch , lass mich aber gerne aufklären. Seh ich das richtig, angenommen der Empfänger ist umprogrammiert worden. Sagen wir mal Kanal 2 ist auf Kanal 4 umprogrammiert worden, ändert sich dann nicht nur der Ausgang des Empfängers. Wenn ich dann den Regler an Kanal vier anschliese müsste dann nicht alles wieder normal gehen? (So mein Gedanke ) . Das umprogrammieren bringt doch nur was wenn ich zwei Empfänger im gleichen Modell habe?

gruss Holger

GunnarH
7.February.2021, 22:09
Hallo gunnar das mit dem PPM habe ich gefunden das passt aber steht auf PP.

Was ich noch nicht ganz verstehe. Das mit dem umprogrammieren verstehe ich nicht ganz. Vermutlich denke ich da falsch , lass mich aber gerne aufklären. Seh ich das richtig, angenommen der Empfänger ist umprogrammiert worden. Sagen wir mal Kanal 2 ist auf Kanal 4 umprogrammiert worden, ändert sich dann nicht nur der Ausgang des Empfängers. Wenn ich dann den Regler an Kanal vier anschliese müsste dann nicht alles wieder normal gehen? (So mein Gedanke ) . Das umprogrammieren bringt doch nur was wenn ich zwei Empfänger im gleichen Modell habe?

gruss Holger
Keine Ahnung wofür man das genau braucht, mann kann wenn ich das richtig sehe auch Eingänge komplett deaktivieren und 2 Ausgänge auf einen Eingang mappen (da täts auch ein Y-Kabel).
Von daher ist das aktuell mein Hauptverdacht dass die Programmierung vermurkst ist, dass genau ein Kanal defekt ist möglich aber recht unwahrscheinlich.

Gruß
Gunnar

tippina2013
8.February.2021, 22:17
Keine Ahnung wofür man das genau braucht, mann kann wenn ich das richtig sehe auch Eingänge komplett deaktivieren und 2 Ausgänge auf einen Eingang mappen (da täts auch ein Y-Kabel).
Von daher ist das aktuell mein Hauptverdacht dass die Programmierung vermurkst ist, dass genau ein Kanal defekt ist möglich aber recht unwahrscheinlich.

Gruß
Gunnar


Icg glaub mit dem epfänger kann man recht viel machen . Man kann auch zwei Empfänger zusammen betreiben usw. Hab mir jetzt mal das Interface doch besztellt und einen neuen Empfänger. Mal schauen was sich da ergibt. Werde euch auf dem laufenden halten.

GunnarH
13.February.2021, 11:04
Ja, 2 Empfänger in einem Modell parallel oder 2 5Kanal statt einem 10Kanal Empfänger können bei Großmodellen durchaus vorteilhaft sein, es erscheint mir nur recht sinnlos z.b. 2 Ausgänge auf einen Eingang zu legen oder eben auch genau Kanal 2 zu deaktivieren und 1 und 3 so zu lassen wie sie sind.
Aber gut, das wirst du mit dem Interface dann ja sehen, und falls wirklich der Ausgang 2 geschossen ist kannst du ja Kanal 2 auf einen anderen Ausgang legen.

Gruß
Gunnar