PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holzboot flicken.



tippina2013
22.December.2020, 23:43
ich hab mir vor kurzem ein Bergeboot zugelegt mit einem Jetantrieb.. Ca. 70 cm lang. Rumpf ist aus Holz. Habe aber durch Unachtsamkeit den Jet. geschrottet. Das Problem ist der Jet ist so halb eingeklebt/eingegossen..

Allerdings habe ich da keine Erfahrung mit Holzrumpf. Ich schreib jetzt erst mal was ich vor habe ob das auch so klappt keine Ahnung.. Ich lass mich gerne auch berichtigen.

Schritt 1: Den eingegossen Jet mit einem Dremel raus schleifen fräsen (oder fällt euch da was besseres ein)

Schritt 2- Neuen Jet positionieren und die vorhanden Öffnungen auf der Rumpf Außenseite mit Klebeband abkleben ( Als Klebeband habe ich an Paketklebeband gedacht,)

Schritt 3- Die vorhanden Öffnungen mitsamt dem Jet von innen mit Epoxid und Baumwollflocken ausgiesen ( Habe aber mit Epoxidharz gar keine Ahnung, das mit den Baumwollflocken habe ich nur aus dem Netzt. Habe bis jetzt nur mit stabilit express gearbeitet. Vielleicht gibt es ja auch was besseres wie Epoxid Harz. Welches Epoxidharz könnt ihr empfehlen.

Kann ich danach das epoxid von außen direkt abschleifen oder soll ich das noch mit Microballons und Epoxid verspachteln

Danach würde ich die Stelle neu lackieren oder den ganzen Rumpf abschleifen und neu lackieren..

MiSt
23.December.2020, 08:35
Wie bzw. was schrottet man an einem Jet, das man nicht reparieren kann, sodass der Jet selbst raus muss?

Lenkdüse kaputt ==> erneuern
Statorgehäuse kaputt, dadurch Lenkdüse nicht mehr nutzbar ==> erneuern
Stator kaputt ==> Düse abbauen, Statorgehäuse abbauen, erneuern
Impeller kaputt ==> Düse abbauen, Statorgehäuse abbauen, Kupplung zum Motor lösen, Impeller ziehen und wechseln

Jetrohr kaputt? Echt? Wie?

Wenn wirklich unumgänglich, so funktioniert das natürlich im Prinzip so wie oben beschrieben. Wobei ich den eh kaputten Jet beim Ausfräsen zerstören würde, also nur in dessen Material fräsen würde, und den Rumpf so gut es geht unangetastet lassen würde, das vereinfacht den Wiedereinbau stark.

tippina2013
23.December.2020, 20:40
Also Frag besser nicht wie.. Ich hab beim Fahren die Lenkdüse verloren. An der Auströmerdüse war was eingerissen. Das wollte ich kleben mit Senkundenkleber und wear da vermutlich ein wenig zu grosszügig. Irgend wasvermutlich Lager ist verklebt. Aber das war ein 20 Euro Jet antrieb da fang ich nicht an was zu richten. Ich will da ein wenig was besseres verbauen. Mir wurde auch Sikaflex empfohlen.. Vielen Dank mal für deine Rückmeldung..

gruss holger