PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bezugsadresse und Hersteller bleihaltiges Lötzinn



tippina2013
4.December.2020, 23:24
Hallo zusammen

bin ziemlich neu hier. Ich war bis vor kurzem am verzweifeln mit der Löterei, weil es mehr kleben wie Löten war.. Jetzt habe ich von jemand ein Stück bleihaltiges Lötzinn bekommen und das sind Welten. Welches Lötzinn könnt ihr empfehlen und vor allem wo bekomme ich das ohne Gewerbeschein her. Im schlimmsten Fall hätte ich schon eine möglichkeit.

gruss

Isomar
5.December.2020, 07:38
Hallo,
ich denke mal das es nicht an deinem Lötzinn liegt, du brauchst einen vernünftigen Lötkolben mit mehr Leistung
dann geht das auch mit Bleifreiem Lötzinn.
Was willst du Löten und mit was für einem Lötkolben arbeitest du momentan?
Gruß Franz

GunnarH
5.December.2020, 09:04
Bleifreies Lot braucht deutlich höhere Temperaturen.
Ich finde bleihaltiges Lot daher deutlich angenehmer zu verarbeiten und verwende i.d.R. Stannol HF32.
Ich wüsste aber nicht warum man einen Gewerbeschein dafür brauchen sollte.
Wenn man einen geringen Verbrauch hat und der Preis eine untergeordnete Rolle spielt kann man es bei Conrad kaufen, günstiger, aber ggf. mit etwas Lieferzeit kriegt man es auf ebay.
Was auch enorm hilft ist ein gutes Flussmittel, mit Phosphorsäure bekommt man sogar Edelstahl weichgelötet und Stahl und Messinglötungen werden erheblich stabiler (für Aluminum geht es allerdings nicht) und es hinterlässt keine agressiven Rückstände.

Gruß
Gunnar

Van Aelst Jozef
5.December.2020, 09:26
Gunnar, gute morgen.
Bitte eine frage.
https://www.conrad.be/p/stannol-hf32-3500-soldeertin-loodvrij-spoel-sn993cu07-250-g-1-mm-588497

Was bin ich falsch?

Dank fur info.
Gruss aus das kleine Belgien.
Jef

GunnarH
5.December.2020, 11:17
Falsches Land ;)
https://www.conrad.de/de/p/hf32-sn60pb39cu1-1mm-250g-solder-typ-1-1-3-3-5-800112383.html
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=stannol+hf32&_sacat=0

Ich wusste allerdings auch noch nicht dass Stannol unter der Bezeichnung HF32 mittlerweile auch bleifreies Lot anbietet


Gruß
Gunnar

Isomar
5.December.2020, 12:08
Bei Obi gibt es auch Bleihaltiges Lot, das funktioniert auch gut.

tippina2013
5.December.2020, 12:31
Hallo,
ich denke mal das es nicht an deinem Lötzinn liegt, du brauchst einen vernünftigen Lötkolben mit mehr Leistung
dann geht das auch mit Bleifreiem Lötzinn.
Was willst du Löten und mit was für einem Lötkolben arbeitest du momentan?
Gruß Franz

Hallo

wollte Hauptsächlich T Stecker löten. Habe es mit einem No Name mit 100 W und einem Ersa mit 30 W versucht. Hab gestern 6mm Goldstecker mit Lötstation und Blei gelötet. Das ging richtig gut. Hab das gleiche grestern mit bleifreiem Lot versucht und gleich wieder auf das bleihaltige gewechselt. Warum soll ich mir das Leben unnötig schwer machen.

tippina2013
5.December.2020, 12:48
Bleifreies Lot braucht deutlich höhere Temperaturen.
Ich finde bleihaltiges Lot daher deutlich angenehmer zu verarbeiten und verwende i.d.R. Stannol HF32.
Ich wüsste aber nicht warum man einen Gewerbeschein dafür brauchen sollte.
Wenn man einen geringen Verbrauch hat und der Preis eine untergeordnete Rolle spielt kann man es bei Conrad kaufen, günstiger, aber ggf. mit etwas Lieferzeit kriegt man es auf ebay.
Was auch enorm hilft ist ein gutes Flussmittel, mit Phosphorsäure bekommt man sogar Edelstahl weichgelötet und Stahl und Messinglötungen werden erheblich stabiler (für Aluminum geht es allerdings nicht) und es hinterlässt keine agressiven Rückstände.




Gruß
Gunnar

Hallo Gunnar und auch allen anderen schon mal vielen Dank.. Ich habe halt nach Sn60Pb40 geschaut. Und überall selbst bei Conrad wollen die ein Gewerbeschein. Nimmst du noch extra Flussmittel eigentlich ist das doch im Draht mit drinn. Lass mich da aber gern belehren.

https://www.conrad.de/de/p/hs10-sn60pb40-1mm-250g-solder-typ-1-1-2-2-5-800110999.html

https://www.computerkabelversand.de/CC-18812-CC-Felder-Loetzinn-1mm-250g-LSN-60P40.html

blutoniumboy
5.December.2020, 12:51
Bleihaltiges Lot ergibt auch eine bessere Lötstelle da es an der Luft nicht so oxidiert als Bleifrei.

GunnarH
5.December.2020, 15:52
Hallo Gunnar und auch allen anderen schon mal vielen Dank.. Ich habe halt nach Sn60Pb40 geschaut. Und überall selbst bei Conrad wollen die ein Gewerbeschein. Nimmst du noch extra Flussmittel eigentlich ist das doch im Draht mit drinn. Lass mich da aber gern belehren.

https://www.conrad.de/de/p/hs10-sn60pb40-1mm-250g-solder-typ-1-1-2-2-5-800110999.html

https://www.computerkabelversand.de/CC-18812-CC-Felder-Loetzinn-1mm-250g-LSN-60P40.html
OK, stimmt, da hat sich wohl mittlerweile was geändert. Ich hab das bisher nur wenns eilig war bei denen in der Filiale gekauft, ist aber auch schon eine Weile her.
Für Elektronik und Kupferteile nehme ich kein extra Flussmittel, wenn ich Teile aus Messing, Stahl oder Edelstahl verlöte nehme ich Phosphorsäure dazu.

Gruß
Gunnar

tippina2013
14.December.2020, 19:18
Also ich hab mich in der Bucht mit Bleihaltigen Lötzinn eingedeckt. selbst das billige ist um Welten besser als das grottige bleifreie . Ich kauf glaub noch mal nach.

Armin
28.May.2021, 06:46
Hallo,

löte sehr viel, und habe z.B. sehr gute Erfahrungen gemacht mit:

Fluitin
1101
Typ "S"

-und wenn man als Modellbauer eine günstige min. 60W Lötstation, z.B.: MS-6000, Analog 80 kauft, kann man nichts falsch machen
-die läuft nun seit schon über 30J. bei mir

-gutes Lötzinn gits immer wieder mal sehr günstig für ca. 6,00 Euro für 250gr. im Ebax Kleinanzeigen

tippina2013
2.July.2021, 21:58
Hallo armin

vielen Dank. Ich denke mein Vorrat an bleihaltigem Lötzinn reicht inzwischen bis ans Lebensende (knapp 2Kg )

gruss




Hallo,

löte sehr viel, und habe z.B. sehr gute Erfahrungen gemacht mit:

Fluitin
1101
Typ "S"

-und wenn man als Modellbauer eine günstige min. 60W Lötstation, z.B.: MS-6000, Analog 80 kauft, kann man nichts falsch machen
-die läuft nun seit schon über 30J. bei mir

-gutes Lötzinn gits immer wieder mal sehr günstig für ca. 6,00 Euro für 250gr. im Ebax Kleinanzeigen

GunnarH
4.July.2021, 09:02
Hallo armin

vielen Dank. Ich denke mein Vorrat an bleihaltigem Lötzinn reicht inzwischen bis ans Lebensende (knapp 2Kg )

gruss
Ich hoffe ich lebe noch länger als ~10 Jahre :p

Gruß
Gunnar

Rogi
13.July.2021, 19:24
Ich hoffe ich lebe noch länger als ~10 Jahre :p

Gruß
Gunnar

Nicht wenn du ständig Blei einatmest :lol:

Sorry... Etwas Spaß muss sein

GunnarH
23.August.2021, 18:08
Hallo Igor,
Spass beiseite, gesund ist Löten wirklich nicht.
Beim Löten verdampft aber kein Metall und die Flussmitteldämpfe sind bei bleifereim Lot genauso gesunheitschädlich, deshalb immer gut Lüften und am Besten Maske tragen.
Wo man bei bleihaltigem Lot eher aufpassen sollte ist Kontakt mit dem Lot oder den Lötstellen, danach immer sehr gründlich Händewaschen, bei größeren Lötaktionen benutze ich durchaus auch Handschuhe.
Für Sachen die amn regelmäßig anfasst sollte man deshalb möglichst Bleifrei nehmen, das verbleit nehme ich vor Allem für Elektronik weil man mit weniger Temperatur auskommt.

Gruß
Gunnar

blutoniumboy
23.August.2021, 18:39
Bleihaltig lässt sich auch wegen der geringeren Oxidation besser verarbeiten.

Wer noch was braucht. Habe noch ca. 10kg. Abzugeben in 500g Spulen. 1 oder 1.5mm

LG
Markus

Achim
24.August.2021, 18:18
Vor ein paar Jahren hatte Jan-Nicolas eine Empfehlung zu einem Lötkolben gemacht. Den nutze ich seither ausschließlich um Querbeet alles zu löten. Egal ob Bleihaltig oder Bleifrei. Von 6mm LMT Steckern bis kleine Empfängerkabel. Die Besonderheit des Lötkolbens ist seine elektronische Temperaturregelung (und der schiebt schnell Wärme nach) und die Lötspitzenauswahl für die unterschiedlichen Aufgaben.
Name des Lötkolbens: Ersa Multi-TC Power Lötkolben mit elektronischer Temperaturregelung. Der kommt mit der 842CD Lötspitze, für kleine Elektronikteile empfehle ich die Ersa 832 YD, für Stecker und Kabel die 832 VD. 16qmm ist da auch kein Problem. Die Investition in gutes Material rechnet sich auf jeden Fall. Als Bleifrei Lot verwende ich Stannol TSC KS115 mit der Legierung SN95AG4CU1
Gruß
Achim