PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lötbad, Richtig löten, heiße Goldstecker



Chrischanx
29.June.2020, 08:35
Hallo,

Meine Goldstecker an den Akkus werden so heiß, dass Sie jedes mal die Poolnudeln anschmelzen. Abgelötet haben sie sich allerdings noch nicht.

ich habe die Suchfunktion schon bemüht und festgestellt, dass ich nicht richtig löten kann:doh:

Ich verwende 5,5er Goldstecker im Smash Shark an 6S, Leo 4082-1600kv, Turnigy 180A; 45er Alu Prop. das reicht für 93km/h und 2,5 Minuten Fahrzeit.

Was haltet Ihr von Lötbädern? Zum vorbereiten der Litzen wären die doch ideal um sie anschließend in die Goldstecker zu löten. hat Jemand Erfahrungen damit?

Gruß Christian

Doctor ES
29.June.2020, 09:06
Moin,

Mach mal ein Bild von deiner Lötstelle und den Steckern bitte. Welches lot und welchen Kolben verwendest du genau?

gruß Dirk

Chrischanx
29.June.2020, 09:40
Hallo Dirk,

mache ich heute Abend. Der Kolben ist ein Ersa Multi Pro 20 Watt. Die Lötstellen sind alle Matt uns stumpf. Bilder folgen.

Gruß Christian

Achim
29.June.2020, 10:12
Mit einem 20 Watt Lötkolben kann man keine 5,5mm Goldstecker an ein Kabel anlöten. Die Leistung reicht nicht aus um den Stecker und das Kabel ordentlich zu erhitzen das das Lot auch eine gute Verbindung herstellt.
Ich kann den https://www.kurtzersa.de/electronics-production-equipment/loetwerkzeuge-zubehoer/loetkolben-loetsets/geregelte-netzkolben/produkt-details/multi-tc.html
wärmstens empfehlen. Am Besten gleich ein paar verschiedene Lötspitzen mitbestellen. Mit diesem Lötkolben können alle Arbeiten perfekt ausgeführt werden.
Gruß
Achim

blutoniumboy
29.June.2020, 11:35
Servus,

ja, mit 20W machst du keine Meter!
Die Kabel und Stecker nehmen dir so viel Energie weg, dass du keine Saubere Lötstelle hinbekommt. D.h. erhöhter Widerstand = Mehr Strum = größere Wärmeentwicklung.
Meines Erachtens sollte bleihaltiges Lot ausreichend sein und ist auch einfacher zu verarbieten. Bleifrei brauchst eine höhere Temperatur um es löten zu können es oxidiert auch an der Luft beim Löten.

merlin
29.June.2020, 16:13
Hi ,
Ich selber habe gemerkt wenn die Stecker nicht zu 100 % passen (zu locker)werden sie heiẞ. Der Wiederstand steigt dann . Mir ist es selber nicht auf gefallen .Nur plötzlich war mein Stecker im Boot abgelötet . Nun nehme ich 6mm Goldies von LMT . Ich habe
eine Holzlatte genommen,ein 6mm Loch gebohrt und Stecker reingesteckt .Mein Lötkolben hat 100 Watt das funktioniert super . Die Stecker und Kabel sind nur handwarm (4082 Motor 180 am Regler. 135 AMP Spitze und ca 7min Fahrzeit mit meiner Lizard)

Chrischanx
29.June.2020, 17:08
Hier sind ein paar Beispielfotos99780997819978299783

Alle mit dem 20 Watt Lötkolben. Ich habe noch einen Edingtest gemacht, von den 6 Lamellen des Steckers waren nach 10x Stecken nur 4 blank. Es fehlt also Kontakt. Diese Goldies habe ich alle in der Bucht geschossen. Fehlkauf also.......

Diese 6 mm LMT Goldies, könnt Ihr empfehlen?

Zur ursprünglichen Frage nach einem Lötbad.....Meinungen dazu? Ist ja sehr bequem die Litze nur eindippen zu müssen.

Gruß Christian

AlexM
29.June.2020, 17:52
Die Lötstellen sehen eigentlich gut aus. Es wundert mich, dass Du das mit dem 20W-Kolben hinbekommen hast. Mit einem 30W-Kolben konnte ich 3,5mm noch ganz gut löten, 5,5mm aber nicht mehr. Da nehme ich einen 70W-Kolben.

Ich nehme auch 5,5er für alles. Lötbad kenne ich nicht, LMT 6er auch nicht ;)

merlin
29.June.2020, 17:59
Ich habe mal den Link http://www.lehner-shop.com/zubehoer/hochstromstecksystem-400-a.html

Ich kann die LMT empfehlen. Ich persönlich nehme die nur noch.

Chrischanx
29.June.2020, 18:18
Danke für den Link. Habe gleich 8 Paare bestellt.

Ich habe mit dem Lötkolben auch sehr lange draufgehalten und die Litze ins flüssige Lot gesteckt....und ja.....gepustet.....mach ich nie wieder:cool:

Ein Lötbad ist Quasi ein Tiegel, in dem das Lot auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird. Ist regelbar. Die Litzen werden dann nur noch in das flüssige Lot eingetunkt. Erspart das hantieren mit Kolben, Lot und Litze. Ich finde das sehr praktisch und einfach zu handhaben. Vor allem für so „Lötspezies“ wie mich. Die haben so 150 Watt und der Temperaturbereich liegt so zwischen 200 und 450 Grad, laut Beschreibung. Preislich bei 20.-
Wie lange nun die Litze eingetaucht werden muss und Flussmittel verwendet werden muss, weiß ich nicht.

Gruss Christian

Gunnar2
30.June.2020, 03:17
Hallo Christian,

so ein Lötbad hatten wir vor über 35 Jahren im PA-Unterricht. Abisoliertes Ende der Litze kurz in Flussmittel getunkt,kurz in das Lötbad gehalten, verzinnt, fertig.
Macht meiner Meinung nach aber nur Sinn, wenn ich hunderte Stücke am Tag verzinnen will. Sonst reicht (mir) auch ein 100W Lötkolben.
Wenn das Teil wirklich so billig ist, kannst Du es ja mal ausprobieren.
Aber um danach Stecker und Buchse anzulöten brauchst Du wieder einen potenten Lötkolben. Wirst also um das löten lernen nicht rum kommen ;-)

viele Grüße
Gunnar

blutoniumboy
30.June.2020, 07:39
Lotbad wurde ich auch nicht nehmen. Dauert wahrscheinlich doch etwas bis alles flüssig ist... Je nach Legierung vom Lot wird sich mehr oder weniger eine Oxidschickt an der Oberfläche bilden.
Verzinn die mit einem Lötkolben mit ein paar Watt mehr und gut!

Genesis1983
30.June.2020, 09:04
Stecker mittels Lötbad zu verlöten ist Unsinn. Lötbäder werden in der Regel zum serienmäßigen verlöten von Platinen benutzt. Besorg Dir einen Lötkolben mit mindestens 100 Watt Leistung und dazu noch so eine "dritte Hand" als Hilfsmittel und gut is. Kostet alles zusammen keine 30 Euro und Du bist vernünftig ausgestattet.

Chrischanx
30.June.2020, 09:58
Danke Euch allen, das Lötbad hat sich damit erledigt. Ich werde mir einen vernünftigen Lötkolben besorgen!

Gruß Christian

Doctor ES
4.July.2020, 10:13
Achte noch darauf das du eine longlife lötspitze mit 10 mm Durchmesser kaufst. Die 10 mm sind dein „hitzekondensator“ :-) Conrad hat da günstige Kolben incl. LL spitze. Um 20,-

Chrischanx
5.August.2020, 16:51
Mache ich, danke!