PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lipo-Wächter gesucht



AlexM
8.April.2020, 07:35
Moin Leute,

gibt es einen empfehlenswerter Lipo-Wächter, den ich an den Balancer-Stecker beim Fahren anstecken kann und bei dem man die Warn-Zellenspannung, die Dauer des Warnpiepens einstellen kann? Vielleicht sogar noch spritzwassergeschützt?

Zumindest möchte ich nicht einen, der ununterbrochen piept, bis er vom Akku getrennt wird.

Viele Grüße
Alex

kelasuf
8.April.2020, 07:52
Moinsen!

Ich kann dir die LiPo Saver von "Modellbauregler.de" wärmstens empfehlen. Die piepsen zwar nicht, werden aber zwischen Regler und Empfänger angeklemmt und schalten bei (einstellbarer) Spannung einer einzelnen Zelle den Antriebsstrang ab, oder limitieren ihn.
Mit so etwas wärst du auf der sicheren Seite.

Gruß tHoRsTeN

anim
8.April.2020, 08:20
Moin, ich kann dieses empfehlen -ohne piepen
https://www.rc-tool.de/index.php?mai...products_id=15 (https://www.rc-tool.de/index.php?main_page=product_info&cPath=11&products_id=15)

Holger K
8.April.2020, 08:23
Hi Alex,
gut und genau sind MTTEC BS 12 bis zu 12s oder MTTEC V5.1
Gruss

AlexM
8.April.2020, 10:54
Oh, danke für die schnellen Antworten. Ich gucke mir die Teile mal an und sage dann, was ich gekauft habe.

AustriaAT
8.April.2020, 13:15
Hallo

das gibt es auch noch.

https://www.sm-modellbau.de/LiPoWatch

Gruß AT

kelasuf
8.April.2020, 14:37
Moinsen!

Wenn schon alle verlinken -> https://www.modellbau-regler.de/shop/product_info.php?products_id=74
Dieser ist für bis 6S geeignet, es gab das gleiche Gerät(-chen) auch mal für bis zu 10S. Wenn an solch einem Interesse besteht, kurze PN, ich habe noch zwei davon.

Gruß tHoRsTeN

AlexM
9.April.2020, 09:09
Danke für das Angebot. Ich habe nun doch erstmal den MTTEC bestellt. Sind das bei Dir Bausätze oder schon gelötet?
Und noch ne Frage: was stellt Ihr als Warnspannung ein? 3,6v?

kelasuf
9.April.2020, 11:41
Tagchen!

Die Version bis 10S wurde nicht als Bausatz, sondern fertig aufgebaut vertrieben.
3,6V hat sich bei mir als gute Basis für die meisten Setups herausgestellt. Nach einer kurzen Verweildauer sind die Ruhespannungen dann irgendwo um 3,8V und das Akkuleben ist geschont...

Gruß tHoRsTeN

Jacko
9.April.2020, 23:57
Tagchen!

Die Version bis 10S wurde nicht als Bausatz, sondern fertig aufgebaut vertrieben.
3,6V hat sich bei mir als gute Basis für die meisten Setups herausgestellt. Nach einer kurzen Verweildauer sind die Ruhespannungen dann irgendwo um 3,8V und das Akkuleben ist geschont...

Gruß tHoRsTeN

moin,
die 3,6 Volt / Abschalten / piepen kann ich so voll unterstreichen, das handhabe ich auch immer so.
Bisher danken es mir die Lipos, weil so immer noch gut 20-30% Restkapa drin sind....

Gruß Joachim...und schöne Feiertage wünsche ich

AlexM
23.April.2020, 11:36
Hydro & Marine hat ja auch einen, bis 8 Zellen und recht günstig:

https://www.hydromarine.de/Sonderangebote/LiPo-Checker-1-8-Zellen-Ueberwachungssystem-fuer-einzelne-Zellenbloecke-im-Gehaeuse::1519.html
(https://www.hydromarine.de/Sonderangebote/LiPo-Checker-1-8-Zellen-Ueberwachungssystem-fuer-einzelne-Zellenbloecke-im-Gehaeuse::1519.html)
Ich habe mal einen mitbestellt ...

Achim
23.April.2020, 15:29
Es gibt auch noch die sehr preiswerten Lipochecker bis 6 Zellen mit den 2 Piepsern im Schrumpfschlauch. Von denen musste ich einige entsorgen da sie die falsche Spannung angezeigt hatten. Bei einem Piepser hatte Zelle 2 eine um 0,4 Volt geringere Spannung angezeigt und Zelle 5 allerdings 0,3 Volt zuviel. Also diese Lipochecker unbedingt prüfen bevor sie eingesetzt werden.
Gruß
Achim

Jan-Nicolas
6.May.2020, 18:25
https://www.rc-raceboats-shop.de/yuki-modell-lipo-checker.html

JNR

wem55
9.May.2021, 20:30
Hallo Jan-Nicolas,
das ist einer der dann durchgehend piept.
Schön wäre einer, der das Piepen wieder abstellt.

Vielleicht kennt ja jemand so ein Teil.

Viele Grüße
Wolfgang

tippina2013
9.May.2021, 20:58
Hallo Wolfgang

ich bin ehrlichgesagt froh wenn ich den höre. Wenn der nur angenommen kurz piepen würde würde ich das zumindest immer überhören.



Hallo Jan-Nicolas,
das ist einer der dann durchgehend piept.
Schön wäre einer, der das Piepen wieder abstellt.

Vielleicht kennt ja jemand so ein Teil.

Viele Grüße
Wolfgang

plinse
10.May.2021, 06:14
Hallo Jan-Nicolas,
das ist einer der dann durchgehend piept.
Schön wäre einer, der das Piepen wieder abstellt.

Vielleicht kennt ja jemand so ein Teil.

Viele Grüße
Wolfgang

Moin,
die Machart gab es so und anders ;) ...
Ich habe in der Bauform noch welche mit "bedrahteter LED", die pfeifen, sobald eine Zelle die eingestellte Spannung unterschreitet, hören aber auf, wenn diese Zelle sich wieder über den Grenzwert erholt.
Die neuere Bauart mit SMD-LED hört einmalig ausgelöst nicht wieder auf - ätzend :rolleyes:

Die alte Machart nehme ich gerne, habe aber nicht mehr viele von denen. Der Vorteil ist, dass man mit 3,6V pro Zelle gut klar kommt, hört das Piepen sofort wieder auf, wenn man das Boot kurz vor sich treiben lässt, ist noch eine Runde drin, die Akkus auf gute Lagerspannung zu fahren, klappt damit unabhängig von den Packs sehr gut.
Diejenigen, die ein mal ausgelöst nicht wieder aufhören, muss man auf deutlich niedrigere Spannung stellen, dann wird es aber stark zellabhängig. Ältere LiPo brechen unter Last durchaus auf 3-3,2V/Zelle ein, erholen sich dann aber wieder auf 3,8V/Zelle, sehr gute LiPo bekommen schon eine mit, wenn man sie auf die gleiche Einstellung runter fährt. Dummerweise ist das die Machart, die man aktuell vermehrt zu kaufen bekommt. Mit denen komme ich nicht klar bzw. man muss sich von Pack zu Pack sehr genau überlegen, was man einstellt, also ist es fehleranfällig.

y.o.r.k
10.May.2021, 12:55
Ich hatte einmal einen Vorgänger von dem da:
https://www.stefansliposhop.de/lipo-ueberwachung/mttec-lipo-waechter-v5-1-mit-einzelzellenueberwachung-extra-laut::759.html

Ferdi98
9.May.2022, 08:59
Hallo,
ich nutzten jetzt diesen Thread mal für mein Abliegen.
Ich nutze den Lipo Checker 103930habe aber leider immer wieder Probleme damit. Letztens hat er nicht bei meinen eingestellten 3,4 V pro Zelle angeschlagen. Da ist mir dann ein Lipo paar aufgegangen. Und bei manch anderen fängt er schon viel zu früh an zu piepen. Ich vermute das die Pieper sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Packe sie deshalb immer zusätzlich noch in einen transparenten Luftballon. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? bzw. Alternativen

Bin dann wieder auf das stoppen der Zeit gegangen, dann einfach nach den Erfahrungen für das eigenen Boot gehen. Nehme dann die Lipos lieber bei 3,5 V pro Zelle raus, als zu spät.

Rogi
9.May.2022, 09:32
Ich habe mir jetzt BattAir von ISDT geholt.

Am Land viel versprechend, am See muss ich noch testen.
Läuft über Bluetooth und eine App auf Smartphone.

https://www.stefansliposhop.de/search_result.php?keywords=BATTAIR+

AlexM
9.May.2022, 15:41
Das Ding für 5 EUR läuft über App???
Das wäre ja geil.

AlexM
9.May.2022, 15:46
Vermutlich ist das für App doch etwas teurer mit 25 EUR:

https://www.amazon.de/ISDT-BattAir-Controller-Bluetooth-Steuerung/dp/B09P8KRPXR/ref=asc_df_B09P8KRPXR/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=579470508193&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=7697674631950185786&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20234&hvtargid=pla-1700032891117&th=1

Rogi
9.May.2022, 15:51
Ich habe 4 Stück @Alex.
Kannst am WE dir das anschauen.

Bei deinem Amazon Link sind es 5 Stück

AlexM
9.May.2022, 16:51
Gib mir welche! :prost:

AlexM
10.May.2022, 06:43
Ist ja blöd, dass man entweder nur 5x 3s/4s bekommt oder 5x 5s/6s. Naja, ich brauche mehr 5s/6s.

Rogi
10.May.2022, 07:07
Bei mir gehen aber 3s lipos an 6s Teile Trotzdem.
Ich glaube die kleinere sind wegen Ladegeräte mit weniger als 6s da.

Isomar
10.May.2022, 08:24
Hallo,So wie ich das jetzt verstanden hab kann ich mit der App den Entladezustand der Akkus im Boot ablesen. Also ich fahr mit dem Boot in die Reichweite der Bluetooth Erfindung und kann durch das geschlossene Boot die Akkus Checken?Das wäre eine Super Sache!Gruß Franz

Rogi
10.May.2022, 12:06
Hallo Franz,

ja richtig.
Du musst nicht die ganze Zeit in Bluetooth Reichweite sein, nur in dem Moment wo du es ablesen magst.

Es ist nur ein kleines Teil von dem was das Ding kann.
Es ist so gedacht dass du es immer an einen Lipo dran hast. Auch wenn du es lädst.
Mit passendem Ladegerät könntest du dann Zelldrift behandeln und weitere Sachen anstellen.
Brauche ich aber nicht.
Mir reicht die Zellen abzulesen.
So fahre ich meine Runden und irgendwann komme ich nach an mir , lese die Spannung und fahre weiter oder eben höre auf wenn zu leer ist.

Hier zum Beispiel, stehe ich neben zwei Boote.
Jeweils ein Lipo hat so ein Ding.
Er erkennt alles in deine Nähe und zeigt es dir in App mit dem Namen, Ladezustand in Prozent und cycle Anzahl.
103932

Und so sehen die Daten wen ich ein lipo auswähle
103933

Das ist das andere Kram der mich jetzt nicht interessiert
103934

Auf youtube gibt es genug Videos die auch Zeigen wofür das eigentlich gedacht ist. Da ist viel mehr als nur das was ich hier beschrieben habe.
Such einfach nach "isdt battair"

Ferdi98
10.May.2022, 13:07
Danke für die Antwort.

Der BattAir von ISDT von StephansLiposhop sehen sehr interessant aus. Wirklich mal was neues und vorallem sicherlich zuverlässiger als die China-Buzzer, die ja auch immer teurer werden.


Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem Balancen von Lipos:

Dort gibt es ja solche Balancergeräte: 103936

Gibt es einen Unterschied, wenn ich den Lipo bei 3,5 V balancen lasse um die Voltunterschiede auszugleichen, oder reicht es, wenn der Lipo ja um ein Ladegerät die Lipos ja auch balanced und dann voll lädt?

AlexM
10.May.2022, 14:13
Das Ding, was Du da auf dem Foto hast, ist nur ein Anzeigegerät. Das balanced nicht nach meiner Kenntnis. Es reicht, wenn Du den Lipo beim Laden balancen lässt. 3,5 V ist aber als Lagerspannung etwas niedrig. 3,7 oder 3,8V ist normal.

Viele Grüße
Alex

Ferdi98
10.May.2022, 19:55
ja, die 3,5 V waren nur fiktiv.

Danke, für Antwort

Hier die Angabe für die Balance-Funktion:




Balance-Funktion - Optimieren Sie die Leistung Ihres Akkus und verlängern Sie die Lebensdauer, indem Sie sicherstellen, dass die einzelnen Zellen im Gleichgewicht sind.

Rogi
12.May.2022, 06:55
Bei mir gehen aber 3s lipos an 6s Teile Trotzdem.
Ich glaube die kleinere sind wegen Ladegeräte mit weniger als 6s da.

Ich muss mich hier korrigieren.
Ein 3S lipo geht nicht an ein 5-6S BattAir.
Zwar geht das Ding an wird aber nicht richtig angezeigt.

Isomar
14.May.2022, 12:51
So, ich hab mir jetzt auch so ein paar von den ISDT Lipowächter gekauft. Die App hab ich mir runtergeladen und die Wächter gebunden.
Das hat alles gut funktioniert, es dauert aber ewig lang bis da was auf dem Handy angezeigt wird und zwei Akkus erkennt es auch nicht.
Mach ich was falsch?
Gruß Franz

DaniLi
14.May.2022, 20:44
Hallo
Bei mir dauert es auch ein paar Sekunden (5-10) bis die Bluetooth Verbindung aufgebaut ist. Meine Akkus hat er alle erkannt.
Die Teile funktionieren auch in einem Carbonrumpf, jedoch sollte man nicht weiter als 1-2m entfernt sein. In dem Fall hat der Verbindungsaufbau wirklich lange gedauert (5-20Sek).
Gruß Daniel

Achim
16.May.2022, 14:47
Ich habe auch noch mal ein bisschen gelesen. Die Bluetooth Reichweite ist mit maximal 10 Metern angegeben. Also ist dort ein Klasse 2 BT Sender verbaut.
Klasse 1 geht bis zu 100 Meter Reichweite... BT-Repeater?

Gruß
Achim

Rogi
16.May.2022, 15:00
Ich habe meine jetzt am See getestet.
In einen A-CFK Rumpf alles o.k gewesen.
Mann soll aber schon im Radius von 5 Meter ran kommen.
Was etwas nervig war ist dass ich nicht nur meine Lipos gesehen habe sondern auch die von meinem Kollegen.
Da schaut Mann erstmal welche Lipo jetzt im Boot ist.

Isomar
17.May.2022, 11:34
Also, bei mir dauert es ewig bis sich der Akku mit der App verbindet und die Akkus auf der App zu sehen sind.
Evtl. mach ich was Falsch?
Gruß Franz

Achim
17.May.2022, 15:38
Vielleicht liegt es an der Perfomance deines Smartphones?
Welches Modell nutzt du Franz?

Gruß
Achim

Isomar
17.May.2022, 16:14
Hallo Achim,
ich habe ein Samsung S50, das ist ein Mittelklasse Modell, aber schon ein paar Jahre alt. Ich nutze Bluetooth für die Freisprecheinrichtung im Auto, das funktioniert gut.
Ein I-phon liegt auch noch irgendwo bei mir herum, ich versuchs mit dem mal.
Gruß Franz

Achim
18.May.2022, 15:28
Hallo Franz,
ja das wäre interessant zu wissen ob ein anderes Telefon schnelleres BT hat.
Gruß
Achim

GunnarH
18.May.2022, 19:11
Hallo Franz,
wie gut ist den ndie Anzeigegenauigkeit von den Teilen? Kann man da den Entladezustand einigermaßen abschätzen? Auch wenn das etwas länger dauert mit dem BT finde ich das interessant, zumal die Teile ja echt billig sind

Gruß
Gunnar

DaniLi
18.May.2022, 19:49
103959

Hallo zusammen,
Ich finde die Teile wirklich gut. Es wird jede Zelle einzeln angezeigt und der höchste und der niedrigste Wert werden farblich hervorgehoben.

Isomar
18.May.2022, 22:31
Hallo Gunnar,
ich hab die Batt Air mit einem normalen Lipochecker verglichen, die Angaben stimmen nicht ganz zusammen.
Ich kann aber nicht sagen wie die Batt Air App misst, der Lipochecker geht ja von 3,7V pro Zelle als null aus und zeig dann ab da die % an die noch im Akku sind.
Bei der App wird immer etwas weniger % angezeigt.
Gruß Franz

Rogi
18.May.2022, 22:43
Also wie gesagt, ich habe die Teile seit Wochen bei mir, auch am See getestet mit Daniel.

Ich finde es einfach Klasse.
Die Prozent Anzeige oder gesammt -spannung interessiert mich wenig.
Einzelspannung pro Zelle ist das was ich so toll finde.
Weil genau das ist etwas, was mich an erste Stelle interessiert.
Da muss ich garnicht überlegen ob das jetzt 4s oder 6s oder 12s Pack drinnen ist und irgendetwas im Kopf teilen.
Auch die schwächste Zelle sehe ich dann sogar farblich hervorgehoben.

Auch am Tag vor fahren gehen finde ich es toll in "Lager" zu gehen und alle Spannungen meine lipos auf einen Display zu sehen.

Hier ein Trockentest für euch

https://youtube.com/shorts/Xyp_MVEGYCA?feature=share

Also 2 Sekunden bis zu Erkennung und dann maximal 5 Sekunden bis die App alle Daten ausliest.

Edit: ach fast vergessen.
Das Teil zählt auch die cyclen egal mit welchem Ladegerät geladen wird.

GunnarH
19.May.2022, 20:51
Danke!
Das sieht wirklich gut aus, da werde ich mir auch mal welche von zulegen

Gruß
Gunnar

GunnarH
29.July.2022, 15:38
Hab mir jetzt auch mal welche von den BattAir 5-6S zugelegt, sie tun was sie sollen.
+ Genauigkeit liegt gegenüber meinem Junsi besser als 10mV, zur Ladezustandsabschätzung bei Weitem genau genug
o Verbindungsaufbau dauert die genannten 2+5 Sekunden, finde ich noch akzeptabel
o Die Reichweite bei Vollcarbon ist allerdings sehr begrenzt, nach 50cm-1m ist Schluss
- Man braucht für unterschiedliche Zellenzahlen verschiedene Adapter, die für 5-6S zeigen bei einem 4S Pack nur 3 Zellen an und bei 3S funktionieren sie gar nicht mehr. Das hättte man eleganter lösen können so dass die von 2-6S funktionieren und nur wer Platz sparen muss dann halt auch Kleinere bekommt.

Gruß
Gunnar

Rogi
29.July.2022, 19:13
Ja, ich muss auch Mal was ehrliches negatives berichten.
Die Dinger können Wasser gar nicht ab.
Bei mir sind 2 schon kaputt.
Ja einer war in vollgelaufenen Mono weil mein Faltbelag gerissen war.
Der andere weiß ich nicht, geht aber nicht mehr.

GunnarH
29.July.2022, 21:24
Ja, OK, Wasser stand im Lastenheft vermutlich af Seite 125, bei dem Preis kann man allerdings auch keine Wunder erwarten.
Aufmachen geht auch schlecht (die Gehäuse scheinen verklebt zu sein) ,da kann man wenns passiert ist probieren sofort mit destilliertem Wasser, Isopropanol oder Kontakt WL kräftig durchzuspülen um Ablagerngen zu vermeien, wobei bei der Miniaturisierung die Gefahr ist dass die Leckströme schon was zerschießen.

Gruß
Gunnar