PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahl Flexwelle



blutoniumboy
3.November.2019, 18:13
Hallo,

ich fahre in meinem Mono eine 4,75er Flex an M447, 12S und 980kv 4092er TFL Motor.

Ja ich weiß, perverse Drehzahl aber die Boot fährt schön um die 100kmh und stabil.

Problem: Die Flex hält die Drehzahl nicht aus. KV runter Prop rauf ist bei Single Antrieb halt bissi blöd. Und die 4,75er wird das Drehmoment dann auch nimmer aushalten denke ich.

Hatte jetzt immer heftigen Fett Nebel im Boot nach dem Fahren. Bin mal mit Teflon und dann mal ohne teflon im Messingrohr gefahren aber es wil nciht so wie ich will, wird einfach zu heiß der spaß.

Motor ist hinten eingebaut und für Federstahl wohl zu viel Biegung.

Hat wer eine idee?
Will beim Speed nicht runter gehen.
Die Sache soll einfach haltbar werden.

LG
Markus

grubenschrauber
3.November.2019, 19:13
Du hast post

Jacko
3.November.2019, 21:39
Hallo Markus,

klarer Fall von Bau- und Anwendungsfehler !!

eine Flex sollte man nicht so derb fetten und immer schön in Teflon laufen lassen. Der Biegeradius des Stevenrohrers entscheidet über Tod oder Leben einer Flex.

Gruß Joachim

Ps: bin mit 1/4" Flex 1200Kv an 12S in einem Cat gefahren, ohne Probleme ;-)

blutoniumboy
3.November.2019, 21:42
Innendurchmesser teflon wäre intressant.....
Biegeradius ist nicht derbe wie ich meine.

Flex reißt nicht ab aber hat erhöhte temperatur

Jacko
4.November.2019, 17:46
Innendurchmesser teflon wäre intressant.....
Biegeradius ist nicht derbe wie ich meine.

Flex reißt nicht ab aber hat erhöhte temperatur

ok,

meine 1/4" Flex läuft in 9x1mm Teflonrohr, also 7mm Innendurchmesser.
dann habe ich noch Gundert 5mm Flex am Start, diese läuft in 8x1mm Teflonrohr, also 6mm Innendurchmesser. z.B. in meiner MHZ Racemaster und Bandit S (s.Videos Youtube)

4,75er Flex wird oft in 7x1mm Teflonrohr gelagert, also ist das alles sehr eng. Wenn dann noch viel Fett verwendet wird muß das zwangläufig bei sehr hohen Drehzahlen heiß laufen.
Wenn dann noch das Messing-Stevenrohr irgenwo leicht eingedellt ist gibt es weitere Engstellen. Die Flex muß im Teflon absolut leichtgängig laufen....Fingertest....ist hier irgendwo Wiederstand wird es heiß bei Drehzahl.

Gruß Joachim

kleine Anmerkung noch, deine Drehzahl 980kv an 12s ist nicht so wild.....in der Racemaster bin ich mit Lehner 2250 / 7 an 6s gefahren, das ist fast das selbe. der Lehner dreht 1691 unter Last !!

plinse
5.November.2019, 21:05
Guck mal, wie sauber die Flexwelle aus dem Stevenrohr kommt und dann in die Kupplung flutscht oder aber beim einstecken in die Kupplung noch etwas gebogen wird. Die Motoren haben bei der Verschraubung auf Spanten klassisch etwas Spiel in den Löchern und die ungeführte Länge der Flexwelle sollte ja auch kurz sein.
Wenn der Motor zur ersten Ausrichtung bei erneuter Montage etwas verrutscht sein sollte, kann da etwas Biegung rein kommen, was das Teflon ziemlich heiß werden lassen kann. Probleme am Flexwellenaustritt habe ich schon öfter am See gesehen.

Grüße, Eike

Dropps
6.November.2019, 09:21
Hallo,

ich fahre in meinem Mono eine 4,75er Flex an M447, 12S und 980kv 4092er TFL Motor.

Ja ich weiß, perverse Drehzahl aber die Boot fährt schön um die 100kmh und stabil.

Problem: Die Flex hält die Drehzahl nicht aus. KV runter Prop rauf ist bei Single Antrieb halt bissi blöd. Und die 4,75er wird das Drehmoment dann auch nimmer aushalten denke ich.

Hatte jetzt immer heftigen Fett Nebel im Boot nach dem Fahren. Bin mal mit Teflon und dann mal ohne teflon im Messingrohr gefahren aber es wil nciht so wie ich will, wird einfach zu heiß der spaß.

Motor ist hinten eingebaut und für Federstahl wohl zu viel Biegung.

Hat wer eine idee?
Will beim Speed nicht runter gehen.
Die Sache soll einfach haltbar werden.

LG
Markus

Hallo
12s an 980 kv und dann nur 100 km/h???
Ich denke das hier das Problem liegt :-)
Völlig falsches Setup.....

Mfg Jens

fabimaas
6.November.2019, 12:31
Moin
Fahre im meinen F1 Waterland Kat eine 4 mm Flexwelle.
Setup ist MBP 4055 mit 2400 kv auf 6 s Stahlprop 40 mm und alles im grünen Bereich

Vinbul
8.November.2019, 20:08
Kann meinem Vorredner stark zustimmen. Bei dem set up sollten rechnerisch min 112kmh rauskommen.
Es sei denn etwas schleift, oder die Welle schwingt auf und wandelt Widerstand in Wärme um.
Eine saubere Wellenkrümmung im Steven sowie eine gerade Führung in die Spannzange wäre Voraussetzung für einen leichten Lauf der Welle. Wenn du schon Teflon nimmst auf keinen Fall die Welle stark einfetten. Das sorgt nur für mehr Reibung und Widerstand. Einfach mit WD40 einsprühen reicht. Fetten eher das Endstück wenn s mit Gleitlager ist.
Desweiteren empfehle ich zu überprüfen ob die Welle tief genug in die Spannzange reinläuft. Wenn die nur paar mm reingeht führt dies zu einem Aufschwingen der Welle weil sie nicht sauber geführt werden kann.

Eine 4,7mm Flex kann einiges ab. Die Drehzahl ist sportlich aber nicht utopisch. Da sollte die Welle lange nicht am Limit sein und erst recht nicht mit nem M447 der recht wellenfreundlich ist durch das geringere Vorblatt.

Ist das n Stufen Mono ? Oder ungestuft ? Ist dein USchiff begradigt und angeschliffen? Sowas kann auch zu starkem Widerstand führen der sich letztendlich auch auf die Welle auswirkt und mit Erhitzung des Materials einhergeht. Ab 90kmh sollten Monos nicht am Wasser kleben, sonst hat man nur Ärger...

blutoniumboy
11.November.2019, 10:09
Ich muss die Wellenanlage im Winter eh neu machen....

Zum Boot:
Stufen Mono (Adrenalin100)
Unterwasserschiff passt und kleben tut das Teil eigentlich eher nicht :-) Die wird schön frei!

Also sie läuft eigentlich wunderbar, tolles Boot aber das mit der Welle muss ich irgendwie in den Griff bekommen!

Vinbul
12.November.2019, 16:59
Gestuftes Mono was schön lang ist und gut gleitet : wenn bei deinem Set Up nicht min. 110kmh erreicht werden stimmt was nicht. Gas richtig anlernen und Welle Freilauf wäre zu überprüfen.

Schöner Rumpf:rolleyes:

Probier ruhig auch mal n kleineren Prop aus um zu checken ob der Motor überhaupt sauber ausdrehen kann. Solltest du Videos davon machen kann man das sogar ohne Telemetrie einfach "hören".
Manchmal laufen kleinere Propse sogar schneller. Ich weiß, klingt verrückt aber alles schon erlebt ...

Michas
12.November.2019, 17:21
Hai Markus,

um weiteren Mutmaßungen oder Setup Diskussionen vorzubeugen, zeig uns doch mal Bilder.
Besonders die Anordnung der Komponenten und das Stevenrohr sind interessant.
An der Drehzahl für eine Flexwelle liegt es jedenfalls nicht... :prost:

VG Micha

blutoniumboy
26.December.2019, 22:40
Hallo,
Bilder werden folgen. Habe jetzt mal alles rausgerissen. Laut CAD steht der Motor dann in einem Winkel von 9 Grad ind der Radius vom Rohr wird ca. 430mm sein.
Soviel zur Theorie:-)
Aber sollte recht genau passen!