PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kugellager für 4,75mm Flexwelle



Magicve
17.September.2019, 18:33
Hallo aus dem hohen Norden. Bin der Verzweifelung nahe. Suche für meine Flexwelle ( 4,75 ) ein Kugellager welches in die Strut (6,25 mm Innendurchmesser ) passt. Kann mir jemand helfen und sagen wo ich soetwas bekomme?

Viele Grüße
Volker

MiSt
17.September.2019, 19:26
Ein Kugellager mit 6,25mm außen und 4,75mm innen gibt es nicht - aus zwei Gründen: Zum einen, weil es diese Maße so - metrisch - nicht gibt, zum anderen, weil der Ring zu schmal wäre bzw. die Kügelchen zu winzig und somit zu wenig belastbar.

Wahrscheinlich meinst du aber ein (Gleit-?)Lager für das Endstück, das ???mm Durchmesser hat.

6,25mm oder - eher 6,35mm? - könnte 1/4 Zoll sein.
4,75mm sind eher 4,76mm und somit 3/16 Zoll.

Also wirst du bei Händlern fündig, die zöllige Lager führen.

Ein Zoll = 25.4mm und die Briten/Amerikaner nehmen davon (fast) immer Brüche mit Zweierpotenzen, also 1/2, x/4, x/8, x/16, x/32, x/64 ... die häufig falsch beschriebenen Motorwellen mit "3,2mm" sind beispielsweise 1/8 Zoll = 3,1875mm, weswegen mit 3,2mm gebohrte Kupplungen da auch so schrecklich schlackern ...

GunnarH
17.September.2019, 20:43
Hallo Volker,
so dünnwandig ist selbst für Gleitlager unüblich, kann es sein dass im Strut schon Gleitlager drin sind die 1/4" Innedurchmesser haben?
Oder ist der Strut für 4mm Wellen gedacht gewesen? Der hätte dann aber typischerweise nur 5.9-6mm Innendurchmesser.
Ein Bild vn Strut und Welle wär vielleicht nicht schlecht.

Gruß
Gunnar

Magicve
18.September.2019, 02:54
Vielen Dank für Eure Antworten,
dann werde ich das bereits eingebaute Gleitlager nutzen. Kollege meinte ich solle dort ein Kugellager einsetzen. Ich konnte mir auch nicht vorstellen das das geht.

Viele Grüße
Volker

Magicve
18.September.2019, 03:06
In der Strut ist ein Gleitlager vorhanden ( für die 4,75 Welle. Kollege meinte ich solle dort ein Kugellager einbauen darum meine Frage++9821598216

MiSt
18.September.2019, 15:13
Das Gleitlager lagert das (glatte) Endstück, nicht die (gewendelte) Flexwelle, sonst ist das ultimativer Pfusch.

Die Flexwelle mag 3/16" haben, das Endstück muss dann aber dicker sein, damit man es passend bohren und die Flex dort einkleben kann.

Für mich sieht das auf dem Foto so aus, dass die 3/16" Flex ein 1/4" (oder auch 6.0mm metrisch, beides lässt sich so fertigen und ergibt Sinn) Endstück hat, das im Gleitlager gelagert wird. Das eingepresste Gleitlager, das man auf dem Foto sieht, ist außen größer als 1/4" (oder 6.0mm), was auch immer dann für ein metrisches oder zölliges Maß.

Wenn das Gleitlager verschlissen ist (also das Endstück schlackert), muss es raus und durch ein neues ersetzt werden. Das wird dann möglicherweise zöllig sein, vermutlich auf beiden Durchmessern, wenn.

Solche Kugellager gibt es keinesfalls. Ganz vielleicht kann man ein Nadellager ohne Innen-/Außenring in passender Dimension auftreiben, das wird aber den Drehzahlen nicht mal kurzzeitig standhalten.

EDIT:
Ich könnte mir gut vorstellen anhand des Fotos (nachgemessen), dass das ein Gleitlager mit 8mm außen und 6mm innen ist (war, innen verschlissen auf knapp 6,3mm), demnach das Endstück 6mm hat(te), ggf. ebenfalls kleiner geworden ...

seni
18.September.2019, 16:50
hi,

meine Flexwelle ist 4,75, das Endstück ebenso (und es hält tatsächlich)
Die Gleitlager aussen 6,35-6,4
Gibt es u.A. bei TFL-Hobby.
lG,
Arsène

MiSt
18.September.2019, 21:26
Interessant, Arsène. Offenbar werden die verklebt und dann abgedreht? Das würde ja genau passen, wenn die Maße ansonsten stimmen ...

Jacko
18.September.2019, 23:11
Interessant, Arsène. Offenbar werden die verklebt und dann abgedreht? Das würde ja genau passen, wenn die Maße ansonsten stimmen ...

Moin, die sind stirnseitig verlötet !!

Jacko
18.September.2019, 23:17
hi,

meine Flexwelle ist 4,75, das Endstück ebenso (und es hält tatsächlich)
Die Gleitlager aussen 6,35-6,4
Gibt es u.A. bei TFL-Hobby.
lG,
Arsène

hallo Arsene,

wieviel KW kann man diesen Wellen zumuten ? Propeller Größe ? hast du da Erfahrungen machen können ?

ich hatte die 1/4" Variante schon mal für ein Projekt angedacht, bin mir aber nicht sicher ob die Wellen halten.
Das Endstück ist aus Edelstahl nehme ich mal an.....mit Mtc Qualität wohl nicht zu vergleichen, oder ?

Danke schon mal im Vorraus ;-)

Gruß Joachim

MiSt
19.September.2019, 06:04
Moin, die sind stirnseitig verlötet !!

... wollte eigentlich "verlötet und dann abgedreht" geschrieben haben :doh:

seni
19.September.2019, 07:59
hi.

Motor : Leopard 4082 /2000
Regler: Seaking 180A
Propeller TP 43,5
Lipo: 2 x 3S (in Serie)
(ja, ich weiss :-) )

klingt dann so:
https://www.youtube.com/watch?v=8G_nldVd7Ec

lG
Arsène

seni
19.September.2019, 09:22
hi,

die Flexwelle reicht bis zum Magneten. Dieser haftet weder am Endstück noch an der Mutter. Ist das ein Indiz für Edelstahl ?
"Mtc" sagt mir jetzt nichts :-)

lG
Arsène

Jacko
19.September.2019, 14:05
Danke für die Info....wenn der Magnet nicht hält sollte es Edelstahl sein....davon gibt es aber auch zich Material-Zusammensetzungen. 1.4571, 1.4301....usw.

MTC Endstücke sind magnetisch, aber sehr haltbar. Soweit ich weiß sind die aus Silberstahl gefertigt, aber nicht wärmebehandelt. Für mich immer noch erste Wahl !!

https://www.mtc-powerboat.de/antriebe/endstuecke/1220/ersatzwelle-powertrimm-3-flex-6-35mm-prop-6-35mm?c=10

GunnarH
19.September.2019, 16:30
@Volker:
Wär vielleicht nicht schlecht wenn du dich äußern könntest für was für ein Boot das sein soll.
Das Endstück sieht mir nach einem RTR Boot aus, da tuts dann auch preisgünstigere Hardware, aber solche Bastellösungen sollte man vermeiden, zumal bei dem Enstück nicht die frage ist ob die Flex bricht, sondern wann.
MTC hat eh keine 6 oder 6.35mm Endstücke, da müsstetest du wenn dann auch einen Strut von denen dazu nehmen, aber das erscheint mir bei der Propgröße (dürfte 40-45mm sein) auch von Größe und Gewicht overkill.
Schau mal bei TFL Hobby, da gibts 4.75/6.35mm Endstücke, dazu Flexwellen Drivedogs, Druckscheiben und falls nötig 6.35 auf 8mm Gleitlager.
Für SAW Ambitionen taugen die allerdings nicht ("you get what you pay for", aber auch nicht mehr), da sollte man dann einen kugelgelagerten Strut (der dafür ab Werk gebaut ist) und eine Federstahlwelle nehmen womit man dann aber schnell bei Eigenbau bzw Auftragsfertigung landet.

Gruß
Gunnar

Magicve
23.September.2019, 14:37
Vielen Dank für Eure Tips, habe jetzt alles geklärt.
Danke und viele Grüße
Volker

Jacko
24.September.2019, 00:53
@Volker:
Wär vielleicht nicht schlecht wenn du dich äußern könntest für was für ein Boot das sein soll.
Das Endstück sieht mir nach einem RTR Boot aus, da tuts dann auch preisgünstigere Hardware, aber solche Bastellösungen sollte man vermeiden, zumal bei dem Enstück nicht die frage ist ob die Flex bricht, sondern wann.
MTC hat eh keine 6 oder 6.35mm Endstücke, da müsstetest du wenn dann auch einen Strut von denen dazu nehmen, aber das erscheint mir bei der Propgröße (dürfte 40-45mm sein) auch von Größe und Gewicht overkill.
Schau mal bei TFL Hobby, da gibts 4.75/6.35mm Endstücke, dazu Flexwellen Drivedogs, Druckscheiben und falls nötig 6.35 auf 8mm Gleitlager.
Für SAW Ambitionen taugen die allerdings nicht ("you get what you pay for", aber auch nicht mehr), da sollte man dann einen kugelgelagerten Strut (der dafür ab Werk gebaut ist) und eine Federstahlwelle nehmen womit man dann aber schnell bei Eigenbau bzw Auftragsfertigung landet.

Gruß
Gunnar

Moin Gunnar,

6er Wellenenden (Powertrimm Midi) gibt es schon noch bei MTC.....https://www.mtc-powerboat.de/antriebe/endstuecke/1221/ersatzwelle-powertrimm-midi/strut-2-flex-4-75mm-prop-4-75mm?c=10