PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche funke könnt ihr mir empfehlen



Danny 89
28.April.2019, 15:21
Hallo ich such eine neue Pistolen Anlage funke. Könnt ihr mir was empfehlen, ich wollte mir von absima eine funke kaufen weiß aber nicht wie die so ist?

blutoniumboy
28.April.2019, 16:29
Was soll sie den können? Wieviele Kanäle, Telemetrie,...

Danny 89
28.April.2019, 16:45
Mit der telemetrie hab ich mich noch nicht befasst eigentlich sollte sie einfach sein lenken Gas bremse das wars ich fahr kein Wettbewerb damit

HydroRolli
28.April.2019, 16:58
Futaba 3pm...

Alt, aber bewährt. Das FASST System ist sehr sicher.

Gruß, Rolf

Danny 89
28.April.2019, 18:10
Okay danke

andi 66
28.April.2019, 19:10
Futaba 3pm...

Alt, aber bewährt. Das FASST System ist sehr sicher.

Gruß, Rolf


Die habe ich auch und bin damit zufrieden. Gibt’s gebraucht schon für um die 50€ und Empfänger gibt’s auch günstige

spiderman
28.April.2019, 19:49
Graupner x8n ist auch super 12l oder 16 er empfänger ist günstig

GunnarH
29.April.2019, 08:59
Für welche Art Boote solls denn sein?
Für Boote <1m und nicht viel über 100km/h schnell tuts locker eine FlySky GT3B, für größeres oder schnelleres liegt man mit einer Fuatba FASST (T3PM/T3PK/ T4PK) oder Graupner X-8N auf jeden Fall richtig.
Neue Empfänger kosten für die Futabas aber gut 100Euro, und gebrauchte Empfänger sind immer eine Lotterie, wenn du vorhast mittelfristig eine größere Flotte zu betreiben spricht das für Graupner auch wenn gebrauchte Futabas erstmal billiger sind, ein Graupner GR12 der für kostet keine 50Euro, für einen GR16 muss man rund 60 Euro rechnen, nach dem Kauf von 3 Empfängern hat sich die X8N schon amortisiert.
Und Telemetrie ist halt auch so eine Sache auf die man ungern verzichtet wenn man sie mal hatte, und sei es nur um zu schauen ob der Akku noch Saft für ein paar weitere Runden auf dem Teich hat.
Wobei man für Telemetrie bei Futaba oder auch einer GT3B natürlich auch einfach eine Zusatzbox mit eigenem Sende/ Empfangsteil verwenden kann.

Gruß
Gunnar

catgangsta
29.April.2019, 18:26
Hallo,
ich hätte noch eine gepflegte Futaba 3pm, incl. FrSky Tfr4 Empfänger, liegen die ich nur als Ersatz hatte. Falls Interesse besteht.

VG
Martin

corbi83
29.April.2019, 18:47
Das futaba t-fhss System Funktioniert perfekt Empfänger Kosten auch nur ca 60 Euro voll Telemtrie fähig.

Und In Ede waren schon die ersten Graupner fahrer die Aussetzer hatten. Mit Futaba keine Probleme ob fasst oder tfhss

Danny 89
30.April.2019, 06:41
Hallo Leute danke für die guten Infos werd wahrscheinlich eine futaba kaufen danke an alle

plinse
30.April.2019, 07:12
Zum Thema Futaba t-fhss und Graupner HOTT scheiden sich die Geister.

Man kann jedes System unsachgemäß installieren und Probleme erzeugen, das alte Futaba FASST, welches heutige Normen nicht erfüllt, das war wirklich gut und wahrscheinlich unerreicht - die neuen Funken unterstützen aber die "Normverletzung" nicht mehr.

Neu kaufbar ist das Graupner HOTT sehr gut - gut genug für die absoluten SAW-Rekorde und um über 300km/h zu fahren, braucht man Strecke.
Den GR16 habe ich in einem GfK-Boot mit einer innen liegenden und einer raus geführten Antenne nicht an die Grenze gebracht:
https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38902-2-4GHz-Bootsfunke-(Pistolengriff)-mit-Telemetrie&p=283228&viewfull=1#post283228
Das war eine Entfernung, die man klassischerweise nicht fährt und wie gesagt, es war nicht die Grenze der Technik. Ich habe wegen Sicht abgebrochen.

Zu der Zeit gab es die X8N zum Schnapperpreis und Futaba war teuer wie immer, dazu musste ich das Thema mit den nicht mehr kompatiblen Übertragungsprotokollen feststellen - es stand FASST auf der Packung und FASST/halbe war drinne, hatte die Funke ja im Haus, war ziemlich angepisst. Die ging direkt an den Händler zurück, bei Futaba blicken ja selbst viele Händler nicht mehr durch, welche Sender und welche Empfänger kompatibel sind...

Wegen einzelner Störungsberichte muss man sich keinen Kopf machen - Berichte dazu findet man zu jedem System, abgesoffene, wieder getrocknete, unsachgemäß verbaut, "aus guter Hand gebraucht gekauft"... war dann leider doch mal nass, ...

Empfänger kaufe ich beispielsweise immer neu. Da will ich die Vorgeschichte kennen, würde ich mir das nicht leisten können, wäre Modellbau das falsche Hobbie für mich (meine Sicht der Dinge, kann jeder halten wie er will).

Funken von Futaba und Graupner sind beide gut, was davon absolut besser ist, müsste man wohl mal im gleichen Boot per GPS ausfahren, so wie ich das Graupner-System auch mal getestet habe - für vergleichende Aussagen aber wie gesagt im gleichen Boot am gleichen Gewässer, nur mit Empfängertausch...

Trotzdem wirst du immer wieder Problemberichte finden - zu jedem System.

Grüße, Eike

blutoniumboy
30.April.2019, 07:15
Die Frage ist, wie installiert, welcher Empfänger, Eventuell unentstörte Wasserpumpe?! Bin kein Graupner Fan Boy aber sollte man schon auch beachten...

mAtix
30.April.2019, 07:33
Hi, ich kann dir Sanwa empfehlen. Bin Jahre lange die M11x und später dann aus gewichtsgründen die MT4 gefahren.
Die MT4 nutze ich immernoch. Eine sehr gute Funke. Telemetrie kann sie auch! Mittlerweile gibt es einige Neuerscheinungen bei Sanwa. Im RC Car Bereich fahren bestimmt 75% Sanwa und wasserdichte Empfänger gibt es soweit ich weiß mittlerweile auch.
Also vllt. Schaust du dich auch mal in diese Richtung um.
Gruß, Martin

GunnarH
30.April.2019, 09:32
Die Frage ist, wie installiert, welcher Empfänger, Eventuell unentstörte Wasserpumpe?! Bin kein Graupner Fan Boy aber sollte man schon auch beachten...
Dass SJ bei der Qualitätssicherung nicht an Futaba rankommt ist wohl nicht ganz von der Hand zu weisen (der Preisunterschied kommt sicher nicht aus den direkten Herstellungskosten und ich unterstelle Futaba auch nicht dass sie einfach abzocken), von solchen möglichen Ausreißern abgesehen liegts aber üblicherweise selten an der Fernsteuerung selber.
Vor Allem Feuchtigkeit kann die Reichweite extrem beeinträchtigen, das ist beim Boot ja schnell passiert. Es muss nichtmal der Empfänger selbst feucht werden, da reicht schon wenn im Antennenröhrchen am aktiven Teil der Empfängerantenne etwas Wasser ist.
Manche lassen das Antenenende auch frei stehen, da bin ich mir nicht sicher ob das nicht auch kontraproduktiv ist wenn da dann Feuchtigkeit reinzieht.
In Edderitz kommt duch Lage des Sees in der Vertiefung noch ein weiterer Effekt dazu, wenn nur wenig Wind ist bildet sich schnell eine Dunstglocke an der Wasseroberfläche, das dämpft bei 2.4GHz deutlich.
Ich hab da auch mit der zweifelsfrei guten Futaba FASST manchmal kaum über 200m geschafft, gleiches Boot, nichts geändert, nur etwas später wenns windig war gingen dann wieder an die 500m.
Dazu kommen die althergebrachten Todsünden wie Servokabel die über Motor, Regler oder Stromkabel verlegt sind, oder auch Empfänger nah an Motor, Regler, Stromkabeln oder SBEC.
Im Vergleich zu 40MHz sind die 2.4GHz da schon sehr unempfindlich, aber bei großen Booten wenn man weiträumig fährt kann das den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Gruß
Gunnar