PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Antriebe bei Mystic 840mm



scherge00
3.February.2019, 17:20
Hallo zusammen könnt ihr mir sagen welche antriebe bei einer 840mm Mysttic verbaubar sind

spiderman
9.February.2019, 19:59
Die originalen antriebe von mhz sind die besseren man kann sich die antrieb aus suchen bei mhz gibt die Standard Version und h Version die sind an den strüts eckig

danthem
7.March.2019, 20:43
Die originalen sind sogar zur Zeit lieferbar.

plinse
7.March.2019, 21:21
Hast du Dir die mal angesehen?
https://www.rc-raceboats-shop.de/wellenanlagen-teile/antriebsanlagen/cat-powertrim-120mm.html

Alex77
8.March.2019, 08:59
Moin
Ich habe mir bei MHZ die Antriebe für 4,75er Wellen anfertigen lassen, denn bisher gab es die nur für 3,2er Flex.
Sind jetzt auch im Shop.
Schade das JN seine nur für 4mm Flex sind.

Ciao Alex

danthem
8.March.2019, 12:04
In der Tat,MHZ verschickt schon die neuen eckigen,umso besser-sind minimal länger..werde umbauen und bin gespannt.

Tja,Kommando zurück,gar so einfach komme ich dann wohl doch nicht weg;mit den neuen Stempeln kommt das Endrohr viel zu tief/schräg.
Warte auf Erleuchtung,wie gesagt...fahre lieber

danthem
8.March.2019, 20:30
So, nach Stunden des Feilens und Dremelns ist zumindest ein Teilerfolg zu verzeichnen;konnte alte und neue Teile irgendwie miteinander verquicken..professionell ist anders.
Komme jetzt wohl mit der Hoehe hin,musste aber die Befestigung fuer den Stempel mittig aufsaegen.5 Stunden fuer eine Seite,uebel.

plinse
8.March.2019, 21:00
...
Schade das JN seine nur für 4mm Flex sind.

Ciao Alex

Die haben ganz normale 5mm Endstücke.
Von der Teileversorgung her stimmt schon, dass die 5mm da "schwierig" sind - passen nicht zu MTC-Endstücken mit 6mm oder 4mm Endstücken, die für Federstahlwellen gut gehen...
Wenn ich Antriebe von Jan mit Federstahl betreiben wollte, habe ich bisher so Setangebote auch geändert bekommen. Einfach fragen, er ist da sehr kooperativ. Wäre mal interessant, welchen Außendurchmesser die Lager haben, ob sich da was findet, um auf 4, 4,75 oder 6mm zu kommen.


... konnte alte und neue Teile irgendwie miteinander verquicken...
5 Stunden fuer eine Seite,uebel.
Bei Antrieben, die gezielt vom Hersteller für das Boot angeboten werden, hätte ich eigentlich erwartet, dass etwas geliefert wird, das passt.
Dass der Überhang sehr flach ist, ist bekannt - kommt vor - bei meinem Bulgaren bin ich auch am schnitzen - aber da "dingse ich da auch Antriebe dran, wo zuvor keiner gesagt hat, dass die dafür passen sollen" http://www.speed-mania.de/ordner/Smileys/verlegen.gif

Alex77
9.March.2019, 08:32
Bei Antrieben, die gezielt vom Hersteller für das Boot angeboten werden, hätte ich eigentlich erwartet, dass etwas geliefert wird, das passt.
Dass der Überhang sehr flach ist, ist bekannt - kommt vor - bei meinem Bulgaren bin ich auch am schnitzen - aber da "dingse ich da auch Antriebe dran, wo zuvor keiner gesagt hat, dass die dafür passen sollen" http://www.speed-mania.de/ordner/Smileys/verlegen.gif

Genau, meine kommen am Montag.....und wenn die nicht passen, hole ich mir gleich Shirlay an die Strippe.
Wenn ich basteln wollte, hätte ich mir ja andere kaufen können.

Ciao Alex

scherge00
9.March.2019, 08:37
Und die Antriebe vom Jan passen an die Mystic?

scherge00
9.March.2019, 08:40
Mir wurde gesagt das von Unterlande Antrieb bis Oberkantr Stempel nur 2,5 cm Platz ist

danthem
9.March.2019, 11:02
Dann mal viel Spaß,habe auch ne Anfrage bei den Jungs am laufen.Mir ist das nach der Bearbeitung auch zu grenzwertig;Umtausch ist wohl net mehr-hehe.
Letztendlich muß ein anderer Stempel bzw dessen Aufnahme her.

plinse
9.March.2019, 11:39
Ne, die Teile haste wohl verbastelt.
Maßgabe für Umtausch sind Fristen und keine Änderungen durch den Kunden, die einem Wiederverkauf der Ware im Wege stehen.

Da, wo ich einen zu hoch bauenden Antrieb unter einen Rumpf forsche, klappt es nur durch Verlegen der Aufnahme ins Innere und ein Spezialteil.
Provisorisch zusammen gesteckt, sieht es so aus, eingeklebt wird halt erst, wenn ich gedanklich sicher bin, dass es wirklich so werden soll, die Unterlegscheibe und Schraube fallen dann weg und der Laminataufbau / das innere Fachwerk wird dann "mächtig". Der Stempel bekommt dann eine Röhre, die bis unter Deck reicht und dicht ist:
http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/171028_mystic/171028_power_trim_1.jpg

Die "neuen Antriebe" für die 84er sehen aber ehrlich gesagt nach grobschlächtig geschnitzt aus Flachmaterial aus... und das nicht wirklich passend zu dem Boot. Da würde ich eher die Antriebe von Jan "passend machen". Die Getriebeattrappen sehen ziemlich gleich aus und eine ewig breite Gabel halte ich mechanisch für "Mist" und die baut auch automatisch höher als die Lösung von jans Antrieben, während man die Rumpfaufnahmen von Jan wahrscheinlich nur kopfüber in den Rumpf bauen muss und schwupps schwindet die benötigte Bauhöhe auf ein wahrscheinlich umsetzbares Maß. Abdichtung im Zweifel wie bei meinem Plan per Röhre bis unters Deck. Ja, ist Fummelkrams, auch am 145cm Kat, wird aber brutal robust.

Grüße, Eike

danthem
9.March.2019, 11:56
Das ist ja mal innovativ.Hinten im Heck der 84 er rumzufummeln und die Aufnahme ins Innere zu verpflanzen ...kriegte ich net hin-kein Platz.
Will am Rumpf auch net rummeißeln,läuft das mit meiner Lösung nicht,teste ich andere Antriebe-noch ist der Schaden nur rudimentär und die 150 Tacken sind mir egal.

Am Ende dann doch fertig geworden,sitzt erstmal bombenfest...bis zur ersten Probefahrt-wer weiß.Die zweite Seite ging recht fix,also selbst mit beschränkten Möglichkeiten(Schlüsselfeilen+Dremel)
ein gewisser Erfolg und endlich 4,76 Welle mit 6mm Endstücken.

Alex77
9.March.2019, 12:58
Habe mir gerade mal die 100mm Antriebe von JN angesehen, denke die kann man passig machen.
Die Bohrungen an der Fahne kann noch nach unten setzen und die Stempelaufnahme kann man sicher auch noch etwas abdrehen/fräsen.
Interessant wäre mal zu wissen, was die Stempelaufnahme für Maße hat.

Ciao Alex

andi 66
10.March.2019, 06:59
Habe mir gerade mal die 100mm Antriebe von JN angesehen, denke die kann man passig machen.
Die Bohrungen an der Fahne kann noch nach unten setzen und die Stempelaufnahme kann man sicher auch noch etwas abdrehen/fräsen.
Interessant wäre mal zu wissen, was die Stempelaufnahme für Maße hat.

Ciao Alex


Moin Alex
Welche Maße von der Stempelaufnahme möchtest du wissen?Ich habe 2Paar von den Trimms verbaut

plinse
10.March.2019, 07:03
Kannst du erkennen, welche Außendurchmesser die Gleitlager haben?

andi 66
10.March.2019, 07:44
Kannst du erkennen, welche Außendurchmesser die Gleitlager haben?


Müsste ich gleich mal messen.

Gleitlager außen so 7-7,1 mm. Wellenrohr außen 10,6mm

plinse
10.March.2019, 08:16
7mm würde passen. 5x7x8 wäre ein Standardlager.

Allerdings ist 7mm etwas schade - Umbau auf 4x7 für Federstahlwellen wäre möglich (4mm Endstücke bekommt man ja für 2mm und 2,5mm Federstahlwellen), die breite Auswahl an 6mm Endstücken lässt sich aber nicht so einfach erschließen. 8mm Lageraußendurchmesser würde alles ermöglichen - schade eigentlich.

Grüße, Eike

Nikolas_Andriop
11.March.2019, 09:18
Hi ...
Im the builting a MHZ 84er ..
Mine overhang is different ...
Today i get the mhz hs drives and i will start the installation
96945

HydroRolli
11.March.2019, 09:29
Moin,

Müssen es denn welche mit Stempel sein?
Wie wäre es mit denen.

https://www.rc-raceboats-shop.de/wellenanlagen-teile/antriebsanlagen/verstellantrieb-32mm-flex-fuer-316-251.html

Gruß, Rolf

danthem
11.March.2019, 09:36
Indeed,looks different-maybe my hull is an older version or it`s modified..very interesting!
Good luck on the build.

danthem
11.March.2019, 09:39
Moin,

Müssen es denn welche mit Stempel sein?
Wie wäre es mit denen.

https://www.rc-raceboats-shop.de/wellenanlagen-teile/antriebsanlagen/verstellantrieb-32mm-flex-fuer-316-251.html

Gruß, Rolf

Warum nicht,wenn man neu aufbaut und erst mal mit 3,2 mm Flex hinkommt einen Versuch wert.

plinse
11.March.2019, 10:51
Warum nicht,wenn man neu aufbaut und erst mal mit 3,2 mm Flex hinkommt einen Versuch wert.

Der Antrieb ist einer der Gründe für meine Frage nach den Lagern.
Ich habe die PTs an meiner Spirit of Gabon, habe die KugelLager mit 8mm außen und 5mm innen gegen 4mm innen getauscht und fahre 2mm Federstahl auf 4er Endstück, Lager und Wellen hier aus dem Shop. Wer es richtig bunt treiben will, bekommt auch 2,5er Federstahl mit 4er Endstück beim Maik.

Der ein oder andere fährt den Bulgaren mit 2,5mm Federstahl und mit 2mm habe ich die Motoren auch in meine Spirit bekommen.

danthem
11.March.2019, 14:22
Tja das mit den Lagern ist schon eine Crux,habe bei den RTR Modellen eigentlich immer gern die verlöteten Flexen vom OSE-Ami,sei es 3,2 oder 4,76 mm,gefahren-nie ein Problem.
Leider gibts hier keine 4,75 mm Lager mit 8mm Außendurchmesser..also ein ewiges Herumeiern-deswegen ja der Umbau auf Normteile.Die Pt`s ohne Stempel sind schon interessant-vermutlich bringt
aber ein Trimm mit Stempel mehr Stabilität in den Aufbau.
Wer neu aufbaut ,hat ja noch alle Möglichkeiten sich zu entscheiden-sind die Löcher aber erstmal gebohrt,will man die nicht unbedingt wieder zuschmieren und ganz von vorne beginnen.

plinse
11.March.2019, 18:26
...
Die Pt`s ohne Stempel sind schon interessant-vermutlich bringt
aber ein Trimm mit Stempel mehr Stabilität in den Aufbau.
Wer neu aufbaut ,hat ja noch alle Möglichkeiten sich zu entscheiden-sind die Löcher aber erstmal gebohrt,will man die nicht unbedingt wieder zuschmieren und ganz von vorne beginnen.

Klar, abgestützte PTs haben Vorteile aber die Mystic haben halt auch verdammt wenig Unterbauhöhe. Bei Metallteilen bin ich auch auf Freunde angewiesen und bevor ich da nerve, studiere ich erstmal die verschiedenen Shops.
Das eine Sortiment hat Wellenendstücke 4&5mm, der nächste 6&8mm, wieder einer zusätzlich 4,75mm, wegen so Standardteilen Freunde zu nerven, versuche ich eigentlich zu vermeiden. Das ist auch das schöne an den PTs mit den Kugellagern mit 8mm Außendurchmesser:
http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/160401_spirit_gabon_s/160701_spirit1.jpg
Wechsel von 4er auf 5er Welle auf dem kurzen Dienstweg, neue Spacer weil die 4x8er länger sind, ich glaube 3 statt 2,5mm, fertig.

Für kleine und mittlere Antriebe ist ein 8er Lageraußendurchmesser super, damit kann man verdammt viel machen.

Warum der eine dann Flex- oder Federstahlwelle fährt, das ist und bleibt Geschmackssache und da will man ja auch nicht unbedingt umerzogen werden.
Sonntag am See hatten wir es ja auch gerade wieder mit den Endstücken, die zusammen mit Propellern auf Grund liegen und du hast da auch deine Vorliebe. Meine Vorliebe sind die fertigen 2mm Federstahlwellen hier aus dem Shop mit 4er Endstück. Den einen Verlust bei dem System muss ich mir selbst ankreiden...

VG, Eike

danthem
11.March.2019, 19:24
Die Federstahlwellen sind auf jeden Fall mal superslick,stecke aber noch nicht weit genug in der Materie, um zu beurteilen ob die besser sind;Stichwort gradlinig verlegen und wirklich wartungsfrei sind sie ja wohl
auch nicht..hätte aber schon Interesse ,weil drehzahlfest sind sie ja .Trauere schon noch ein bischen den Aquacraft und Proboat-Lösungen hinterher-gerade was die Lager angeht ist das schon praktisch.Die Lager sind nicht mal verklebt und fluppen bei jedem Service der Welle gleich mit raus..und nein,großartigen Verschleiß hatte ich mit den Dingern nie totz ~2000 kv an 6s.
Hier mal die Hd-Welle vom Ami und meine alte Mystic-Flex-4,75 in 5mm Endstück;der eigentliche Grund für den Pt-Umbau,weil die Endstücke sind Einzelanfertigungen vom Dreher und das mag ich nicht.

danthem
12.March.2019, 08:45
Heute also schmales Zeitfenster der relativen Windstille für kurze Testfahrt genutzt-läuft-die Stempelaufnahme hat sich noch ein wenig gesetzt und ich konnte die filigranen Schräubchen
noch ein wenig nachziehen..an 3s 96 km/h,also ohne Veränderung;nur ein schäbiges Handybildchen..fahren mit Pultfunke+gleichzeitig Foto machen-da wird nicht viel.

Gruß

plinse
12.March.2019, 19:40
Bei welcher Drehzahl fährst du die 96km/h mit welchen Props?

danthem
13.March.2019, 05:23
Habe keine logging,ca. 28000 mit 42 mm Octura/Andy Brown.Noch ein Paar cut down Octura beim Chris Hoffman-Dasboata sind bestellt.Die ABC werde ich diesmal wohl auslassen-zuwenig lift-halte mich da an die bewährten setups und sobald ich weiß wie ich mit dem Speed hinkomme,wechsle ich auf LMt und MGM Regler ..gesetzt den Fall,das Boot lebt dann noch.

Hatte letzten Monat ein Video an 3s gemacht und man hört es ja auch ,besonders hoch dreht sie da nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=2AHoi637tHQ

danthem
22.March.2019, 12:05
So sieht sie also aus,die friedliche Koexistenz zwischen Angler und Raceboater-eine weitere Erkenntnis die ich vom See mitbringen konnte..neben der Tatsache,daß die Pt`s solide 170 mitmachen.

https://youtu.be/-XF5vP5QXs8

Alex77
22.March.2019, 15:05
Hi
Sag mal bitte was zum Setup.
Props nach außen schlagend?

Ciao Alex

danthem
22.March.2019, 15:35
Hatte ich hier schon alles erzählt;kurz: 1:1 das Setup vom Martin Herbst(herbsti) übernommen:2700 kv.Props nach innen.
was ist mit den Mhz trimms,du hattest die doch auch geordert-passen?

Gruß

Alex77
22.March.2019, 18:10
Na dann bin ich blind, denn hier hast du nichts zum Setup geschrieben, wäre ja auch zu einfach gewesen hier schnell ein paar Daten zu schreiben.
Und Martin hat 5 Setups gefahren, welches war das letzte?

Egal......ich bin raus.....Danke für nichts.


Ich mache das wie die ganzen Jahre weiter, und teste für mich selber......damit bin ich immer gut gefahren.

danthem
22.March.2019, 20:30
Und ich wollte wissen ob die mhz-hs-trimms an einen neuen Mystic 84 Rumpf passen,oder ob das vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal meines Exemplares ist,bzw ob meine Rumpfunterseite wohlmöglich modifiziert ist.
Btw,wie viele setups hatte Martin mit 2700kv Motoren nochmal genau?
Ich habe des Öfteren dezent darauf hingewiesen,daß das setup nicht auf meinem Mist gewachsen ist und ich es lediglich abgestaubt habe-Kudos nochmals an Mr Mystic 84 aka herbsti.Also jeder der Willens ist,möge sich nochmals seinen nunmehr 5 Jahre alten thread zu Gemüte führen;dort bekommt er dann alles vorgekaut-so wie ich auch.

Ernest
23.March.2019, 13:00
Hi,
Antriebe 1675-A HS passen 100% zum 84 Mystik (zum Original Rumpf - nicht zu Raubkopien oder älteren Rümpfen als 5Jahren)

danthem
23.March.2019, 13:42
Danke für die Aufklärung aus erster Hand!

Ernest
23.March.2019, 13:52
Immer wieder gerne!

Alex77
23.March.2019, 14:44
Tja Ernest.......da bist du wohl nicht auf dem laufenden.
Dann schau mal ins Lager und halt die neuen Antriebe für 4,75er Flex mal an den Rumpf.
Traurig das dass anscheinend keiner von Euch gemacht hat.

Nikolas_Andriop
23.March.2019, 22:29
Hi...
Today i was finish with instalation of the drives at MHZ 84er
The hull needed little trim at the rear so can mount the drives at the position i want..
Here is the result...

970679706897069

danthem
24.March.2019, 09:44
Well done;your result makes me wanna grab another 84 hull for backup reasons.
Hopefully a first testride coming soon,this small cat is too much fun!:prost:

plinse
24.March.2019, 13:00
Man muss ja nur lesen, was Ernest schreibt und die Bilder hier vergleichen.
Vor 5 Jahren scheint es eine Änderung im Rumpf gegeben zu haben, dass die Rümpfenicht gleich sind, zeigen auch die Bilder.

Den Seitenhieb auf die Raubkopien kann man getrost in den Skart drücken. Echte Raubkopien sind so präzise wie Urmodell vs Produktionsmodell. Ein Eintrag im Shop wäre gut :"kompatibel ab Baujahr x siehe Bild"
Wenn sich Tommi schon auf alte Threads bezieht, liegt nahe, dass der Rumpf nicht jünger als der alte Tread ist. 5 Jahre hat so ein Rumpf ja schnell auf dem Buckel, gerade wenn er schon weiterverkauft wurde.

danthem
24.March.2019, 13:41
Das mit der Designänderung hatte ich nicht auf dem Schirm.Auf jeden Fall beruhigend zu wissen das zeitnah Ersatz beschaffbar ist...
sollte es denn doch mal ausufern,äh anufern.Guter Vorschlag mit dem Verweis auf der Shoppage.

danthem
6.October.2019, 09:38
Nach längerer Zeit mal wieder die 84 er Mystic reaktiviert,zwischenzeitlich wurde das Boot vorne komplett ausgeschäumt und die Pt`s soweit umgearbeitet das es jetzt wirklich für Props von abc 1714 bis octura 442-447 cut reicht.
Wie anzunehmen, hat sich das Gewicht natürlich nach vorne verlagert und man muss mühsam den Schwerpunkt neu ermitteln.Es scheint,daß die Fuhre jetzt mit 6s2p langsam gewichtsmäßig an die Grenzen der Fahrbarkeit stößt.
Werde wohl demnächst doch auf 6s1p wechseln müssen.Man sieht an der ramponierten Signalfarbenlackierung,daß das Bötchen in letzter Zeit so einiges mitgemacht hat.

https://www.youtube.com/watch?v=VRnZGr0jlWM


https://youtu.be/vVXIx8jp2mo