PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MGM+4 Pole Leo



danthem
24.January.2019, 17:53
Sitze hier an einem neuen 2 -motorigen Projekt;MGM 250/35-3 erst mal in Verbindung mit 2 billigeren Leo 4065 B2Y.
Das die MGM Regler am besten mit Lmt 2 Polern gehen ist mir schon klar,aber ich wüsste schon gern ob man diese Kombo
hinsichtlich sauberen Teillastlaufverhaltens noch optimieren kann.Timing habe ich derzeit 15°,habe aber den Eindruck das läuft
nicht wirklich smooth.Wenn also schon jemand mit MGM/Leo gerarbeitet hat,bitte her mit Empfehlungen.

Danke u Gruß,Tommi

GunnarH
25.January.2019, 18:36
Nimm besser160er oder 180er Seaking.
Die MGM sind extrem pienzig was die Timingeinstellung und die Verträglichkeit mit Mehrpolmotoren angeht, und Leos sind schon für Schulze Regler eine Herausforderung.
Wenn die bei Teillast Aussetzer haben deutet das auf zu wenig Timing hin, aber du mit dem Timing raufgehst kanns schnell passieren dass die Überstrombegrenzung zuschlägt.
Ich würde es aber eigentlich gar nicht riskieren die teuren MGM wegen einem billigen Motor ins Jenseits zu befördern.

Gruß
Gunnar

danthem
25.January.2019, 19:03
Danke Gunnar,

stimmt gefühlt Aussetzer bei Teillast;habe das auch im Ose Ami- Esc Forum gelesen-sind da einige Jungs net zufrieden-gerade
wohl mit d-wind 4 Polern..Habe auch ne Anfrage bei MGM am laufen,mal sehen was die so sagen und ob sich da in den letzten Monaten was gebessert hat.
So eine speziell angepasste firmware für die 4/6 Poler wäre vielleicht eine Option...natürlich unter Beibehaltung der Sicherheitsfeatures-Wunschdenken eines Laien...
Die Mgm Regler wollte ich auf jeden Fall verwenden,da ich letztes Jahr zuviel Pech mit China hatte..zu ungestüme setups.Wird am Ende wohl doch auf Lmt hinauslaufen.

Grüße zurück,Tommi

GunnarH
25.January.2019, 19:55
Hallo Tommi,
die Leos sind für normale Rumbolzsetups mit einem Seaking vollkommen OK, für ungestüme Setups aber lieber nicht, und schon gar nicht an einem MGM.
Wenns einen Seaking 180 dabei zerlegt ist das Setup auch für den Motor zu viel.

Gruß
Gunnar

chriscross
26.January.2019, 14:42
Hallo Tommi
Las es lieber sein MGM und mehrpoler mein 35 250A Hat 2015 schon propleme gehabt und da haben auch erfahrene Personen über die Programmierung geschaut.keiner hatte eine Idee MGM wuste von dem proplem damals schon.hat sich wohl nichts geändert bis heute.allerdings hatte ich an meinem 6poler keine Aussetzer sonder einen Geschwindigkeitsverlust von über 25kmh. Zum Vergleich mit dem seking V2.
PS der MGM Regler hat es nicht überlebt dauerhaft.
Gruß Christian

danthem
26.January.2019, 17:58
Hi,
danke Euch erfahrenen Raceboatern nochmals fuer die Tips.Ist jetzt natürlich nicht so schön fuer mich und zwingt mich das ganze Setup umzustellen.MGM sah Ende 2017 keine Probleme deren ESC`s
mit Mehrpolern zu benutzen,sonst hätte ich die Leo`s nicht geordert.Ich schätze das Datalogging von MGM sehr und möchte darauf nicht verzichten;alternativ gäbe es ja noch die Swordfish...hatte einige davon...
mit diplomatisch ausgedrückt eher ueberschaubarem Lebenszyklus.Die Seaking V2 gibts nicht mehr und die V3 bauen ziemlich hoch;wird halt eine Baby-Mystic mit 84 cm.
Wollte eigentlich gerade nochmal ein paar andere timings testen,aber so kann ich mir das wohl sparen.Wie dem auch sei,so wild ist das jetzt nicht..stehe eh erst am Anfang und bevor ich die teuren Regler oder
auch die Akkus strecke..lieber umdenken.

Nochmals Danke für den Input,

Tommi

HydroRolli
27.January.2019, 13:32
Hi,

Vllt. hab ich's überlesen...aber wieviel Zellen möchtest Du fahren?
Bei mir steht auch demnächst ne 84er Mystic an...
Werde 2600kv an 4 4s fahren.

Gruß, Rolf

danthem
27.January.2019, 13:56
Hallo,

6s an jeden Regler,also 2x3s in Serie.

Gruß,Tommi

danthem
30.January.2019, 14:49
Konnte,wie Gunnar+Chris es vorgeschlagen haben,2 160A Hobbywing günstig ergattern.Die Motoren laufen nun ohne Stottern schön gleichmässig hoch.
Wohlmöglich erstmal garnicht so verkehrt um eine Basissetup zu finden.Läuft das dann mit den 4 Akkus und der angedachten Drehzahl ,gibts später im Jahr
nochmal einen Sonntagsaufbau mit den MGM und passenden Lmt.

danthem
8.February.2019, 20:32
Mgm Support hat sich nun geäußert;man konzentriert sich also wirklich hauptsächlich auf die Kombination mit Lmt Motoren und will da perfekt sein.
Eine "custom firmware" für China 4 Pol wird nicht kommen und wie Gunnar es sagte:rauf mit dem timing...bis 20° war der Vorschlag.Egal,Trockensetup Marke Budget ist verlegt-einzig
der Antrieb nebst Lagerung wäre vielleicht bei anvisierten Drehzahlen von 55k+ noch zu überdenken;ist so ein Umbau auf Federstahl empfehlenswert...?

riggerdirk
23.February.2019, 09:48
Das ist im positiven Sinne aufschlußreich *pleased*

Gruß Dirk


Mgm Support hat sich nun geäußert;man konzentriert sich also wirklich hauptsächlich auf die Kombination mit Lmt Motoren und will da perfekt sein.
Eine "custom firmware" für China 4 Pol wird nicht kommen und wie Gunnar es sagte:rauf mit dem timing...bis 20° war der Vorschlag.Egal,Trockensetup Marke Budget ist verlegt-einzig
der Antrieb nebst Lagerung wäre vielleicht bei anvisierten Drehzahlen von 55k+ noch zu überdenken;ist so ein Umbau auf Federstahl empfehlenswert...?

danthem
7.March.2019, 20:36
Bin jetzt auch nicht enttäuscht oder gar sauer,ganz im Gegenteil-die MGM hätte ich so oder so genommen;wäre halt nur schön gewesen mit einem Reglerpaar auch noch die China Budget Motoren zu testen.Auf der anderen Seite vielleicht sogar eine kluge Marketing-Strategie, wenn zwei europäische Premiumhersteller so eng zusammenrücken und sich gegen die "Übermacht" aus Fernost positionieren..billig können viele.Ich bin als Neueinsteiger jedenfalls dankbar für eine Regler/Motor-Kombi,die out of the box funzt,ich nicht gleich Zusatzkondis anlöten muss nur um mal ein bischen Teillast zu fahren und gleichzeitig noch einen tollen Support genieße.Für mich rechnet sich das,zumal ein Basis MGM meinen Ansprüchen genügt.


Gruß,Tommi

corbi83
17.March.2019, 08:42
Hat von euch schon mal wer Mgm und die 50 Aussenläufer vom Ernest probiert funktioniert das?
Weil die noch größeren sind ja in den Surfboards an mgm oder?

danthem
10.December.2019, 11:14
Um das alte Thema MGM in Verbindung mit China 4 Polern noch mal aufzugreifen,habe ich im Zuge eines Winterprojekts-ein Hongkong Kat zweimotorig,nochmals einige Test durchgeführt.
Verglichen wurde also eine Kombi aus china Motoren an normalen 180A Seaking 6s2p,
um danach mit exakt dem gleichen Setup,-Props,Pt-Höhe,Schwerpunkt,Akkus etc,das Ganze nochmal an MGM gegenzutesten.
Unerwartet erfreuliches Ergebnis:absolut keine Einbuße beim Topspeed,das Regleranlaufverhalten butterzart;Teillast auch top-es gibt da nichts zu meckern.
Freilich stimmt das Setup hier noch nicht,die Propeller zu groß,Motoren drehen nicht voll aus-260A + 75°C an den Reglern bei der Wassertemperatur-aber,da lässt sich drauf aufbauen
und ich habe jetzt die 7/8 s Option..bin happy..was aber nicht heißen soll,dass die Kombination mit d-wind Motoren ähnliche Ergebnisse zeigt -siehe alter OSE-Thread.