PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Spektrum User (Empfänger)



Vinbul
2.October.2018, 18:53
Moin Leute
möchte mir für meine DX4s Funke paar Empfänger bestellen.
Könntet ihr mir raten welche gut dafür geeignet wären und gute Leistung haben ?
Ich schmeiße paar hier mal rein :

SR 3100
SR 310
SR 410
SR 3300T (den würde ich gerne als Temperatur Tester nehmen, taugt er was ?)

Es würde mich generell interessieren ob die Hunderter Reihe besser ist als die Tausender, da diese teurer ist, oder hat das nur was mit der Größe zu tun ?
Und ob die neueren 410 (z. B.) besser sind als die älteren 310 (z. B. )

Danke für Infos

(Bitte keine anderen Sender und Empfänger empfehlen ...)

Gruß
Vincent

beulex1
3.October.2018, 09:15
Hi Hi soweit ich weiß gehen die 410 erst ab der 4r würde Dir wenn dann die Marine Empfänger empfehlen Gruß Andreas

Vinbul
3.October.2018, 11:27
Die MR sind sehr teuer und kaum zu bekommen. Ein SR sollte absolut ausreichen.
Hab schon festgestellt dass der 410 4 Kanäle hat und 210 2 Kanäle. Würde also reichen. Der 210 ist spritzwasser geschützt (was sehr gut ist) und beim 3100 steht nix zum Wasserschutz.
Zur Empfangsstärke konnte ich leider nichts finden...

beulex1
3.October.2018, 11:35
Habe nochmal geschaut die 410 gehen bei der 4s �� ,Reichweite ist immer so ein Thema ,schwer zu sagen

plinse
3.October.2018, 13:44
...
Zur Empfangsstärke konnte ich leider nichts finden...


Die Reichweite, speziell auf Wasser, ist leider nicht die Stärke von Spektrum. Wenn du am Anfang vom Hobbie stehst, würde ich kein Geld in die Anlage investieren sondern direkt wechseln. Hat man erst 5 Empfänger, wechselt man nicht mehr so gerne.

Graupner HOTT ist reichweitentechnisch gut. Es gibt günstige Empfänger wie den GR12, die für das meiste reichen und es gibt die guten GR16, mit denen ich bisher an noch keinem See ans Limit kam.
Spektrum habe ich selbst mal ausprobiert, hatte so eine Funke, die mit einem Fertigmodell kam mit AR500 Empfänger. Dem würde ich kein schnelles Modell anvertrauen. Ich habe den Empfänger in einem Eco getestet und kam direkt ans Limit im "Wohlfühl-Fahrbereich", Austausch gegen einen GR12 - nie wieder auch nur in die Reichweitenwarnung gekommen, geschweige denn in den Bereich von Aussetzern (Fail Safe-Eingriffen). Eco sind jetzt keine Modelle, mit denen man besonders weit weg fährt und selbst da hat die Spektrum mir nicht gereicht.

danthem
3.October.2018, 14:40
Hört man öfter,Spektrum und Reichweitenprobleme auf dem Wasser.
Ich war auch enttäuscht und habe sofort auf eine günstige Tactic-Kombo gewechselt;
TTX300/TR325-billig von der Anmutung...und auch im Preis,aber nie wieder Probleme gehabt.
Vorteil:es braucht keine Antenne aus dem Boot herausgeführt werden,solange es sich um einen
reinen Gfk Rumpf handelt.Preis:35 €.

Vinbul
3.October.2018, 18:02
Genau diesen Glaubenskrieg wollte ich hier vermeiden. (Hatte ja gebeten keine anderen Systeme zu empfehlen).

Es würde helfen wenn jemand kurz den Unterschied zwischen SR310 und 3100 erläutern könnte bezüglich Signalstärke oder sonstige Unterschiede.

Oder ob die AR (Luft) Empfänger generell besser sind als die SR (Surface) wenn s um Boote geht. Die Marine Empfänger schließe ich mal aus da sie mir zu teuer sind.

Devil
3.October.2018, 18:21
Hallo Vincent,
die AR-Empfänger werden an deinem Sender nicht funktionieren. Ich habe die DX3c. Da funktionieren nur AR-Empfänger und Marine-Empfänger. Diese Steuerung nutze ich lediglich bei RC-Cars und in meiner Chucky. Bei meinen schnelleren Booten nutzte ich eine DX7s mit entsprechenden Flugempfängern und auch Marineempfängern. Das funktioniert einwandfrei.
Die Reichweite der Car-Anlage ist deutlich schlechter.
Ich habe mal so um die 200m gemessen. Mit der Flugsteuerung gibt es bei mir keinerlei Einschränkungen.
Gruß Guido

Vinbul
3.October.2018, 18:31
Hi Guido. Ich habe die DX4s und eine DX6i. Ich weiß dass die AR Empfänger nur damit funzen, und soweit ich weiß nutzen das manche Kollegen hier bei schnellen Cats ohne Probleme. Ich wollte aber lieber die DX4s Pistole als Standard nehmen. Finde sowas liegt besser in der Hand als Knüppel.
Aus deiner Erfahrung würdest du also sagen dass die DX6i mit nem AR Empfänger besser wäre als die DX4s Pistole mit nem SR Empfänger ?

plinse
4.October.2018, 00:07
Genau diesen Glaubenskrieg wollte ich hier vermeiden. (Hatte ja gebeten keine anderen Systeme zu empfehlen).

...

Das ist kein Glaubenskrieg, das kannst du nachmessen.
Wenn du bereits jetzt mit Spektrum verheiratet bist, dann nimm die Marine-Empfänger für alles, was kritisch bezüglich Zuverlässigkeit und/oder Reichweite ist und akzeptiere den Preis - so sie sich denn mit deinem Pistolensender überhaupt kombinieren lassen.

Die Funken kosten auf 5 oder mehr Empfänger gerechnet nicht das Geld, als dass ein rechtzeitiger Systemwechsel nicht sinnvoll wäre aber das musst du wissen.

Guido schreibt es, die Car-Funken haben nicht viel Reichweite und weil ich einen Pistolensender haben wollte, aus genau deinen Gründen, führte mein Weg halt von Spektrum weg. Mir war ein Pistolensender ohne Reichweitenkompromisse halt wichtiger als bei einer Marke zu bleiben, die sich über viele "Fertigmodelle subventioniert einkauft" und dann hofft, auf Dauer einen Großteil der Kunden bei den folgenden Modellen zu behalten.

Ich betreibe Modellbau aber schon etwas länger - wie schnell man dann doch noch 10 Empfänger gekauft hat, da staunt man. Am Ende steckt das Geld nicht im Sender sondern in den ganzen Empfängern.
Deshalb habe ich mich frühzeitig für einen Wechsel entschieden, denn meine ganze Hardware von früher ist noch 35MHz und 40MHz und das 2,4GHz war bis dato nur die dahergelaufene Spektrum, 2,4GHz ist aber nun mal zeitgemäß.

Brauchst hier nur bei den Fernsteuerungen durch gucken, vor gut 2 Jahren habe ich gesucht wie du jetzt. Bei tauglichen Pistolenfunken ohne Reichweitenkompromiss ist die Auswahl ziemlich eingeschränkt und Aussagen zur Reichweite sind auch schwer zu bekommen... hatte das damals dann mal mit HOTT nachgemessen, die optische Fahrbarkeit setzte dann die Grenzen, nicht die Funke.

Zu meckern gibt es übrigens an jeder Funke/an jedem Hersteller was. Die eierlegende Wollmilchsau habe ich auch nicht gefunden:

Futaba weiß vor seinen ganzen Versionen bald selbst nicht mehr, welcher FASST-Empfänger welches FASST hat und wie und wo kompatibel ist. Die billigen China-FASST-Empfänger sind mit modernen Sendern nicht mehr kompatibel und das neue FASST ist nicht mehr so unumstritten wie das gute alte...
Graupner ist im Softwaresupport verbesserungswürdig, die Reichweite ist aber einwandfrei und die führenden SAW-Wettbewerbsfahrer würden es nicht nutzen, wenn es nicht zuverlässig wäre. Dazu kostet eine X8N deutlich weniger als vergleichbares von Futaba - Empfänger sind ebenfalls günstiger. Schwächen gibt es aber beim speichern von Telemetriedaten auf SD-Karte und als ich mir ein Update gezogen habe, durfte ich meinen Sender anschließend einschicken. Die Akkuspannungsmessung hat hinterher gesponnen und hat den vollen Senderakku als leer erkannt und die Funke abgestellt. Auf der Basis habe ich keine Lust mehr auf Updates und lebe mit dem System so wie es ist.
Spektrum Pistole richtet sich an Car-Anwendungen, die Reichweite auf dem Wasser ist traurig. Die Bootsfahrer mit Spektrum, die ich kenne, nutzen Knüppelanlagen. Dazu sind die Marine-Empfänger schwer zu bekommen und teuer.
China-Technik setzen einige ein, da lassen sich taugliche Produkte finden, ob es da aber in 2 Jahren noch Empfänger zu gibt, weiß keiner - wobei das ja fast auch schon für die etablierten Firmen gilt ;-)


Für mich war Graupner das geringste Übel und mein Fazit aus Stärken und Schwächen mag jeder sehen, wie er meint. Wer mit neuester Telemetrie rum spielt, wird vielleicht lauter auf Graupner und seine Software-Schwächen schimpfen als ich, für mich hat halt Reichweite und Zuverlässigkeit im Betrieb oberste Prio und nicht, ob das speichern der Telemetriedaten auf der SD-Karte klappt, ... ;)

Richtig zufriedenstellend ist das Marktangebot aber nicht wirklich - gerade bei Pistolenfunken im Bootseinsatz.

MiSt
4.October.2018, 10:18
Ganz starker Beitrag, Eike, eben weil es kein "Glaubenskrieg" ist!

Devil
4.October.2018, 17:36
Aus deiner Erfahrung würdest du also sagen dass die DX6i mit nem AR Empfänger besser wäre als die DX4s Pistole mit nem SR Empfänger ?
Genau das sind meine Erfahrungen dazu!
Gruß Guido

Vinbul
4.October.2018, 20:05
Danke Jungs. Das hat jetzt vieles bei mir geklärt und zum Glück ist der Glaubenskrieg noch nicht ausgebrochen. Werde wohl überlegen ob ich Spektrum mit Luft/Marine Empfänger probiere (leider mit Knüppeln) da das offenbar gut funzt. Kenne ja Kollegen die schnelle Aramid Boote damit fahren sogar ohne die Antenne rausguckten zu lassen und es funzt.
Aber da ich doch lieber Pistole fahren möchte bei Booten werde ich mich wohl langfristig umorientieren müssen.

Dann frage ich mal direkt: empfehlt mir bitte paar konkrete Pistolen Modelle, wo man guten Empfang hat und die Empfänger gut und günstig zu bekommen sind.

Vielleicht auch was mit Telemetrie Funktion ...? (Das finde ich so klasse bei der DX4s, man bekommt für 30-40€ n Telemetrie Empfänger mit Hitze und Umdrehungs Sensoren. Zum Testen neuer Props sehr gutes Preis Leistung Verhältnis...)

plinse
4.October.2018, 20:45
Die Graupner X8N in neu, 0815-Modelle kann man mit dem GR12 fahren, große/schnelle Modelle mit dem GR16.

oder

Eine alte Futaba FASST, wo man die China-FASST Empfänger verwenden kann. High End Modelle mit Original Empfänger, sonst tut es auch der Chinese, hat aber keine Telemetrie.

blutoniumboy
4.October.2018, 21:18
Mit Graupner hatte ich auch meinen Spaß was software betrifft. Mitlerweile habe ich es auch geschafft Telemetriedaten auf der SD zu speichern. Habe die X8E und GR16 Empfänger.

tobi75
5.October.2018, 09:01
Hallo Vincent,

ich nutze bislang eine DX3c zum Bootfahren. Allerdings fahre ich auch nur Eco und Mono - also eher im Nahbereich bis 200m. Anfangs habe ich nur MR200 Empfänger genutzt. Leider dauert der Rebind bei diesen Empfängern nach einer Signalunterbrechung (z.B. Abtaucher, Kentern) extrem lange. In der Zeit fahren die anderen 2 - 3 Runden :rolleyes:.
Deshalb habe ich dann meine Flotte auf ORANGE-RX (GR300, ca. 7€, gibt´s nicht mehr) bzw. BLUE-MX (SR3100, ca. 10€) umgestellt. Das sind alles Surface-Receiver, die für mich super funktionieren. Funkaussetzer oder -störungen hatte ich bislang noch nie...

LG
Tobias

Vinbul
8.October.2018, 16:13
Hab mich für die Graupner entschieden. Preis Leistung überzeugen und Dank Eikes Reichtweiten Test weiss ich auch genau welche Empfänger ich nehmen werde.

Nur noch kurz zur Telemetrie ob ich das richtig verstanden hab :

Man kann einen Wärme und Spannungs Sensor direkt an den Empfänger anschließen ?

Und für mehr bräuchte man das General Engine Modul ...?
Das macht sicher Sinn da man damit 2Wärme, Lipo einzel Zellen, Umdrehung und Ampere überwachen kann....

Ampere geht aber nur bis 60A. Reicht das z. B. für nen Leo 4082 (6s) um den Fluss bei Vollspeed zu messen? Man würde sicherlich schlechter beschleunigen da das Modul die Stromflüsse ü60A kappen würde. Ich habe leider überhaupt keine Erfahrungen wieviel A solche Motoren ziehen und ob die 60A Sinn machen ...

blutoniumboy
8.October.2018, 17:44
Das mit Spannung und Temperatur kommt auf den Empfänger an. Was willst du denn genau messen?
60A wird sicher knapp, man muss auch die Spitzenströme beachten.

Gängig ist SM und IISI Telemetrie. Ich finde die SM praktisch und kann auch direkt werte an die Funke übertragen.

Was hast den jetzt gekauft von Graupner? X8N?

Wenns bei Strom/Spannung/Drehzahl bleiben soll ist der Unisens-E echt toll. Ist nicht so teuer und funzt gut mit Graupner wenn richtig konfiguriert. Werte kannst dann auf der SD Karte der Funke speichern.
Textmodus und Speichern geht aber nicht gleichzeitig; da bin ich anfangs drübergestolpert.

ich habe die X8E und mein Smartphone mit USB Angeschlossen. Dann kannst die Werte Live am Handy ansehen und die Daten gleichzeitig auf der Funke speichern. Der Log wird auch am Handy gespeichert.

Vinbul
8.October.2018, 17:59
Ja werde die x8n kaufen. IISI ist super aber zu teuer. Möchte günstiger Telemetrie erstmal nutzen.
Ich möchte die von Eike empfohlenen Empfänger GR12 und GR16 nutzen.
Die Unilog 2 Telemetrie klingt super als Preis Leistung. Muss mich etwas damit befassen und lesen um alles zu checken wie man das macht ...

Auf jeden Fall dickes Danke an alle die mich mit Tipps und Erfahrungen/Erklärungen unterstützt haben !

Uwe
8.October.2018, 20:11
Moin Vincent,

du möchtest ein Boot mit einem 40er Leo an 6S bewegen und dabei diverse Telemetriedaten auf deiner Funke ablesen? Wie soll das funktionieren: du bist mit dem Fahren beschäftigt und das nicht zu knapp.

Besorge dir einen guten ESC mit DataLog oder benutze ein externes Log-Tool und schaue dir die Daten später in aller Ruhe zu Hause am PC an.

LG Uwe

Vinbul
8.October.2018, 20:30
Danke für den Hinweis Uwe. Werde das Unilog 2 Modul nehmen. Damit kann man alles direkt abspeichern und später auswerten. Beim Fahren würde ich natürlich nur kurze Blicke auf der Geraden auf das Display werfen können. Vor allem Wärme wäre wichtig beim Testen neuer Props. Da sollte n kurzer Blick möglich sein beim Beschleunigen und in der Gleitphase. Dazu würde ich natürlich die Alarmsignale dazuschalten.
Oder n Kumpel guckt mir über die Schulter ...

plinse
8.October.2018, 21:26
Temperatur - da reicht es zu gucken, wenn das Boot treibt.

Überleg mal wo die Wärme entsteht und wo du sie misst - du misst am Gehäuse und die Wärme entsteht in der Wicklung vom Motor und tief im FET unter Moldmasse im Drehzahlsteller - da kommst du mit keinem Sensor dran.
Folglich muss die Wärme erst durch Material an deinen Sensor kommen und du hast auch keine Absolutwerte, wo es kritisch wird. Fahre also nie zu viel am Stück bei neuen Tests sondern probiere was aus, was für die Komponenten sicher ist, fahre dann mal am Stück einen Akku leer, sammel Erfahrung, was wie stark durchwärmt und wenn du aufrüstest, wirst du Unterschiede sehen und um da nicht immer den Deckel aufreißen zu müssen - da hilft Telemetrie.

Du kannst aber entspannt fahren und dann mal nach der Temperatur gucken, so lange das Boot treibt und die Komponenten durchwärmen. Gerade das Verhalten beim durchwärmen ist das interessante.

Sinnvoll in der Telemetrie mag auch ein Einblick in die Zellspannungen sein, da gibt es Module von Graupner - ich glaube bis 12s.
Gut ist auch der Unilog, wenn man den ohnehin als Logger nutzt, dass man dann auch die Daten auf dem Sender sehen kann - beispielsweise die Temperaturen.

Als ich nach einer Funke gesucht habe, habe ich das Thema Telemetrie auch selbst überbewertet.

Irgend so ein Graupnermodul für Einzelzellüberwachung liegt auf dem Tisch - glaubst du echt, ich hätte es schon mal verwendet?
Eher baue ich einen Batteriepiepser ein, genieße die Fahrt und gucke hinterher auf die Daten vom Unilog.
Du hast ja wohl mal einen Blick in meinen Thread von vor 2 1/2 Jahren geworfen.

Ich bin mit der X8N zufrieden, weil sie bezüglich Reichweite sehr gut und zuverlässig ist. Super an der Telemetrie ist einfach die Existenz vom Rückkanal - wird der zu schwach, warnt die Funke - der Hin-Kanal ist aber bedeutend stärker, du kannst also bei einsetzender Warnung noch sehr gut reagieren und programmierbares FailSafe ist auch gut, spart pro Modell einige Euro, weil man keine getrennten Module dafür mehr braucht und man hat weniger Elektronik an Bord, die absaufen könnte ;)

Diese Reichweitenwarnung ist für mich der Hauptnutzen von der Telemetrie :rolleyes:

Viele Grüße, Eike