PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notwendigkeit von HV Reglern .



Klauso
22.June.2018, 14:09
Hallo Gemeinde

Ich will demnächst 6S fahren , daher meine Frage :
Welche Vorteile bringt mir ein 90er HV Regler gegenüber zb. einem 80er Yep Regler außer dass die HV meistens Opto Regler sind und ich evtl das Bec am "normalen"deaktivieren muss .

Vile Grüße Klaus

Bastelmaxx
22.June.2018, 19:13
Hallo Klaus,

genau kann ich es Dir nicht sagen, aber ausgehend von meinen "beruflichen" Produkten wäre z.B. die Spannungs- und/oder Strommessung im Regler ein Thema. Diese ist notwendig, um bei Geberlosen Reglern die Lage des Rotors zu ermitteln. Grundsätzlich gilt, dass die interne Messschaltung so ausgelegt ist, dass sie in den Nennspannungsbereich passt. Hat der Regler einen sehr großen nutzbaren Spannungsbereich, so ist die Mess-Auflösung im unteren Spannungsbereich erstens eher schlecht, außerdem ist die Datenbreite/Auflösung (vermutlich 8bit) nicht so groß, dass man da sehr genaue Ergebnisse bekommt (bei einem großen Messbereich). Anders gesagt, die Auflösung muss auf die max. Nennspannung aufgeteilt werden (hoffentlich versteht das einer...).

Um es kurz zu machen, ein 6s-Regler dürfte an 6s durchaus gut regeln (wahrscheinlich sind es aber mehr Steller wie Regler), ein HV-Regler macht das dann eben auch im HV-Bereich besser (wahrscheinlich bei 12s oder 14s). Was das BEC angeht, muss sichergestellt sein, dass es wirklich aus ist, ansonsten heizt das Ding nämlich bei hoher Eingangsspannung gut ein. Nur weil Du den Empfänger nicht damit versorgst, heißt das nicht, dass das BEC den Regler nicht versorgt.

Ansonsten fallen mir da jetzt auch keine gewichtigen Punkte ein. Vielleicht weiß jemand noch was...

Gruß Marc