PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außenläufer im Hydro



Klecksi
22.November.2017, 13:39
Hallo,
ich möchte mir die T5 Von Hydromarine aufbauen. In meinen bisherigen Booten die allerdings kleiner waren habe ich nur Innenläufer verbaut. In diversen Videos und Bauberichten habe ich nun gesehen das in den größeren Hydros auch gerne mal Außenläufer verbaut werden. Meine Frage ist, welche Vor-bzw. auch Nachteile haben die Außenläufer gegenüber den Innenläufern.

Danke Frank

eric_laermans
22.November.2017, 16:49
Die sind relativ zur Groesse staerker, brauchen also weniger Platz

Klecksi
22.November.2017, 21:03
Danke für die Antwort, das heißt also Outrunner von den Maßen her kleiner aber er hat die selbe Leistung wie ein größerer Innenrunner. Sprich der Vorteil liegt darin das man beim Outranner bei derselben Leistung mehr Platz im Boot hat?

Danke Frank

eric_laermans
23.November.2017, 09:17
Ja, so ungefähr. Einen Außenlaufer würde ich aber nicht benützen für besonders hohe Drehzahlen (sprich >50k Umin-1). Für T5 wäre das auch nicht 'scale'. Motorspant würde ich aber wasserkühlen.

Klecksi
23.November.2017, 09:36
Ich möchte gemütlich fahren. Geplant sind 6s 5000er, Innenläufer 4092 1400-1500U/V. Außenläufer würde ich ggf. einen Scorpion 4035/1260 U/V nehmen. Prop dann entsprechend probieren. Das sollte eigentlich passen.

Frank

eric_laermans
23.November.2017, 14:35
Also, diese Boote haben 1:1 auch nicht >50kUmin-1. 6s mit 1260U/V wäre sehr realistisch und mit der richtigen Abstimmung auch noch recht schnell.

MfGr,

Eric

Klecksi
23.November.2017, 15:30
Vielen Dank!

Frank