PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussenborder



Ch.Lucas
6.October.2017, 11:24
Hi,
nach dem mein kleiner Twin Aussenborder schön läuft habe ich mir ein paar Wellenanlagen von Hydro& Marine besorgt und einen eine Nummer größer zusammen geschraubt.
Die Tage zeige ich auch in welchen Cat der Antrieb seine ersten Gehversuche absolvieren wird.
Schlußendlich zeichne ich aber einen völlig neuen OB Cat der ein paar neuerungen haben wird.

Happy Amps Christian

janssensailing
6.October.2017, 16:17
Ich finde es genial,so einfache und funktionierende Dinge,super Idee.
Daumen hoch

GunnarH
6.October.2017, 20:02
Die idee hat was, bei Einschrauben Antrieb hat man ja immer das Problem das Ruderblatt irgenwie festmachen zu müssen.
Die Amis setzen zwar teilweise einfach ein seitlichens Keilruder mit Stehbolzen an die K&Bs, aber so ist das schon elegant gelöst.
Das System könnte man auch für Longtail boats verwenden

Gruß
Gunnar

Ch.Lucas
6.October.2017, 21:14
Hi Gunnar,
und da mit Schubvektor gesteuert wird kann das Skeg Fin sehr klein ausfallen ,bei SAW evetuell ganz entfallen.
Mein aller erster Aussenborder Cat hatte einen Einschraubenaussenborder nur aus Messingrohr am Motor ohne Skeg . Das Boot lief schön frei und hat sich obwohl kein Skeg vorhanden war nicht in Kurven mit einem Spin Out herumgedreht. Es hat mich recht beschäftigt warum das so war. Ich habe den Cat damals selbst gezeichnet und in einem Buch hatte ich gelesen das die Schwimmer eines Cats beim V-Winkel gleich einem Deep V mit tiefer werdenden V am Heck sind . So habe ich im vorderen Drittel einfach Null Grad V Winkel gemacht und im hinteren Drittel dann bis zu 20 Grad V Winkel. Dadurch haben sich die Schwimmer vorne beim Kurven fahren nicht so stark eingegraben und somit viel weniger Seitenführung erzeugt wie mit einem V-Winkel. Der Schubvektor des OB hat aber trotzdem das Heck herum gedrückt.
Ja die Skeg fine seitlich am OB geht auch aber nicht so richtig gut . Ich habe auch am K&B OB den Drehbolzen im Steuergelenk verlängert und ein Ruderblatt so mittig vor dem Propeller gehabt . Geht aus aber auch nicht so prikelnd ,das Ruderblatt muste recht groß sein um zu wirken.

Happy Amps Christian

Ch.Lucas
10.October.2017, 10:29
Hi,
so jetzt hängt der Motor schon mal am Prather Cat der dafür die richtige Größe hat.
Servo hat auch schon platz genommen ,vielleicht geht ja noch eine Testfahrt in den nächsten Wochen .
Akku ist noch nicht drin ,der wird wohl bis vorne unter den Fahrer kommen.

Happy Amps Christian

Akula ii
10.October.2017, 11:25
Hallo Christian!

Schön, das mal jemand von außergewöhnlichen Projekten berichtet.
Bin mal gespannt, wie das ganze läuft, ich hoffe du hältst uns auf dem Laufenden.

Gruß, Reinhard.

Ch.Lucas
10.October.2017, 14:31
Hi Reinhard,
das ist erstmal ein Versuchsträger . Habe einen neuen Cat gezeichnet der Aerodynamisch besser funktionieren sollte.

Happy Amps Christian

PSYCHO
10.October.2017, 19:18
Gute Arbeit Christian !

Hätte nicht gedacht das du es Wirklich baust.

Toll !

Gruß Ralf

Ch.Lucas
11.October.2017, 05:59
Hi Ralf,
wieso ? ich habe doch nur eine Pause von 19 Jahren gemacht . Das habe ich bei der Geburt meiner Söhne so gasagt , wenn sie das Studieren anfangen tu ich wieder mehr basteln. Jetzt fangen sie beide Informatik an zu studieren .

Ich habe auch etwas zuviel Zeit mit den Speedfliegern vertrödelt , die haben es nicht verstanden . Macht aber nix .
Topmotoren gibt es halt nur von Lehner ,auch Aussenläufer.

Happy Amps Christian

PSYCHO
11.October.2017, 09:23
Ja ok. Ich konnte das mit dem Versprechen ja nicht wissen ;)

Ch.Lucas
11.October.2017, 17:22
Hi,
jo, wusten nur sehr wenige . Heute war aber Belly Tank Racer bauen für meinen Jüngsten angesagt . Das sind Salzsee geradeaus Rekordwagen die aus alten Flugzeugzusatztanks aufgebaut werden . Sind einfach nur Kurios.

Happy Amps Christian

Ch.Lucas
19.October.2017, 16:31
Hi,
so zwei neue Props sind auch eingetroffen und zwei neue Regler sind auch noch hinzugekommen.
Happy Amps Christian