PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habt Ihr auch so viel Wasserpflanzen in den flachen Seen im Sommer ?



MaFL
19.June.2017, 22:53
Hallo Gemeinde,

hier in Bonn sind mittlerweile alle flachen Seen fast komplett mit Wasserpflanzen zu. Fahren ist daher nur noch auf dem Rhein möglich, da die tiefen Baggerseen ja nun voll von Badegästen sind.

Aus reiner Neugierde wollte ich mich mal umhören, ob das Euch auch so geht bei den flachen Gewässern (Tiefe maximal 2-3m).

Gruß & Dank !

Marc

Devil
20.June.2017, 06:41
Hallo Marc,
auf der Grünheider Seenkette haben wir in diesem Jahr auch enorm mehr Wasserpflanzen. Das Zeug blüht weiß/gelb und bildet einen richtigen Teppich.:thumbdown:
Das Wasser ist super klar. Den Pflanzen geht es wohl zu gut. Sowas hat hier noch keiner gesehen. Ich hoffe nach dem Abblühen verzieht sich die Plage wieder. Sie stört auch die manntragenden Boote gewaltig. Ich darf nach jeder Durchfahrt meinen Außenborder reinigen.
Gruß Guido:)

plinse
20.June.2017, 07:18
Hatten wir mal vor ein paar Jahren am Steinhuder Meer, dort war es Wasserpest und wurde mit Mähbooten bekämpft. Der Wassersport kam in dem Jahr weitgehend zum erliegen. Betroffen waren 2 Saisons, das ging immer erst über Winter zurück und es wurde aktiv gemäht, sprich dem See auch tonnenweise Material entzogen und irgendwo anders kompostiert.

Dieses Jahr ist mir sogar auf dem Plauer See beim segeln aufgefallen, dass wir mit den Schwertern vom Katamaran dauernd durch Kraut gefahren sind und dauernd hing irgendwas in der Ruderanlage und das trotz des riesigen, tiefen Gewässers. Das war die Jahre zuvor nur Ausnahme, an wenigen Stellen an das Kraut ran zu kommen. Der See hat überwiegend mehr als 2-3m.

Die erzählen uns nicht umsonst in den Medien, dass Trinkwasser wegen Nitratreinigung teurer werden wird! Unser Land dürfte ziemlich flächendeckend massiv überdüngt sein.

eric_laermans
20.June.2017, 11:35
Hier in den Niederländen ist es genau so. Die kleine Seen und Teichen werden gemäht, aber das hilft nur sehr wenig.