PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochleistungsakkus in Bipolar bauweise



Ch.Lucas
20.May.2017, 22:08
Hi,
seit einiger Zeit wird am Frauenhofer Institut an Lipo Akkus entwickelt die wie Brennstoffzellen aus Bipolarplatten aufgebaut sind. Der Vorteil ist ,dass die einzelnen Zellen nicht mehr je in einem eigenen Gehäuse platz finden sondern auf dünnen Blechen auf beiden Seiten der Bleche jeweils die Anode und die Katode aufgebracht sind. Als Zellenverbinder agiert damit nun das ganze Blech . Der Wiederstand sinkt dadurch Brachial ,die Ströme können damit nochmals heftigst steigen. Die Energiedichte steigt auch auf das Doppelte ,da die Einzelzellbecher entfallen.
Das alles läuft unter Embatt und ist zuerst mal für die Elektrofahrzeuge gedacht. Es wird aber auch kleinere für den Modellbau geiegnete Zellenpacks geben .
Ein Artikel der es sehr gut erklärt, https://www.embatt.de/fileadmin/downloads/160928_GBD_MW_04.pdf .

Happy Amps Christian

Mark
24.May.2017, 22:45
Cool!
bin gespannt

y.o.r.k
30.May.2017, 07:59
Sehr Interessant!
Hier auch noch ein kurzer Artikel darüber: http://blog.electronica.de/2017/05/04/bipolar-batterie-neues-batteriekonzept-fuer-hochstapler/

cleaver
17.September.2017, 21:46
Hallo,ist Euch schon was neues zu den Bipolar-Lipo's bekannt ? Gruß,cleaver
Sehr Interessant!
Hier auch noch ein kurzer Artikel darüber: http://blog.electronica.de/2017/05/04/bipolar-batterie-neues-batteriekonzept-fuer-hochstapler/