PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensatoren werden heiß



Markus 1
19.May.2017, 19:47
Überschrift ist Thema
An meinem Seaking V3 Fahre ich 4s2p 5800 an einem 4082 2200TFL mit 45-48 Prop
Funzt alles Prima Fahrzeit ,Speed alles Top.
Alle Teile Max 35° also platz nach oben .
Aber die Kondensatoren werden so heiß das ich diese nicht anfassen kann.
Und nur die Kondensatoren die im Kabel sind.! ?
Die am Regler sind "Reglerwarm "
Die Kabellänge beträgt von Akku ca. 12cm und am Regler ca. 10-12cm nach den Kondi´s.
Kürzer geht leider nicht.
Achso ja was könnte man als abhilfe tun.

Gruß Markus

elims
19.May.2017, 21:39
Mehr Kondensatoren dran packen! Es gibt in verschiedenen Shops Zusatzpakete zu kaufen. Möglichst direkt an das Paket im Kabelstrang anlöten mit kurzen (!!!!) Kabeln. Die Kondensatoren sind ab Werk überlicherweise eher (zu) knapp kalkuliert. Wenn die wie in deinem Fall heiß werden sind die Rippelströme viel zu groß. Das kann mehrere Ursachen haben. Zum Einen sind insgesamt 24cm Kabel ziemlich lang! Die Induktivität dieser Kabel verhindert (das Kabel stellt einen LR-Tiefpassfilter dar, dessen Grenzfrequenz durch die Kabellänge gegeben ist), dass der Spitzenströme aus dem Akku gespeißt werden, hier werden die Kondensatoren über die Maße strapaziert. Wenn die Kabel nicht kürzer gehen, dann nochmal an den Steckern ebenfalls ein Kondesatorpaket anlöten (kurze Kabel (1-2 cm)). Es kann auch zu einem gewissen Teil am Fahrstil oder der Reglerprogrammierung liegen. Hast du den Regler richtig angelernt? Bist du dir insbesondere sicher, dass der Regler ganz aufmacht? Wenn nicht, Regler nochmal neu anlernen. Beim fahren solltest du den Gasweg zwischen 50% und 100% am besten komplett meiden. Vorallem weil dein Setup eher stromhungrig sein dürfte. In dem Bereich ist die Rippelstrombelastung der Kondensatoren am größten und recht hochfrequent. Bei Vollgas, wenn der Regler ganz aufmacht, ist es wieder deutlich besser. Evtl. könnte es ebenfalls etwas helfen die PWM-frequenz auf den niedrigsten Wert einzustellen.

MiSt
19.May.2017, 23:30
Wenn die Kondensatoren am Regler nicht heiß werden und die auf halber Strecke sehr heiß, gibt es zwei Möglichkeiten, die auf der Hand liegen.

1) Die am Regler sind kaputt, und die anderen machen den ganzen Job und sind überfordert
2) Die im Kabel sind keine Low-ESR-Typen und somit ungeeignet

Markus 1
20.May.2017, 08:47
Hm OK ?
Die Fahrweise ist natürlich eine Formel von Seegröße/Bootsgeschwindigkeit = Viel Teillast
der Regler war in einer Rundnase mit 2100kv und auch 4s2p aber vollgas kurven.
in einem Mono ist die Fahrweise natürlich eine andere und das mono ist ne ganze ecke Schneller.
Zusatzkondis wären ggf eine Option aber die Originalen im Kabel wegnehmen und alle Gleich machen ?
Habe da welche rumliegen von Rubicon 2200 63v 105° Low impedance
Nur die auf dem Regler belassen.?

@Mist
zum punkt 1. Hoffe nicht. :bang
Aber die Müssten ja " Abgeraucht " sein oder aufgebläht o.ä. ?


Gruß Markus

plinse
20.May.2017, 12:25
Moin,

wie alt ist denn der Steller (und damit auch die Kondensatoren)?

Regelmäßig leicht überlastete Kondensatoren verabschieden sich ggf. ohne groß sichtbare Zeichen.
Das über ein paar Jahre, alle Monat 1-2 mal ist nach 1-3 Jahren aus die Maus. Die sehen nicht mal zwingend böse aus...

Ich bin dazu übergegangen, Kondis an hochbelasteten Stellern wie im Hotliner (extreme Hochlast) und Boot (viel Teillast) alle 2 Jahre zu tauschen, auch die am Steller. Hatte da mal ein interessantes Gespräch mit dem Herrn Schulze, Anlass war ein von mir eingeschickter Steller ;-)

Schlechte Stecker sorgen auch dafür, dass die Spitzen am Kondensator noch höher werden und den belasten. Tausche ich also die Kondensatoren, fliegen die Stecker an den Stellern auch weg. Sch**** auf die paar Euro fufzig!
Bei Setups mit mehr als 2s verwende ich Antiblitz, das erhöht die Steckerlebensdauer erheblich.

Die Physik interessiert übrigens nicht, ob Kabellängen "nicht kürzer gehen". >> 10cm sind zu lang. Ich habe an Akkus grundsätzlich < 5cm und das Modellspezifische mache ich im Modell auf Stellerseite so kurz es irgendwie geht. Das ist dann auch Innenausbaubestimmend, nicht ob die Sichtkohlefaser innen anders schöner zur Geltung käme :doh:

Bei deinen Auffälligkeiten hast du erwiesenermaßen Handlungsbedarf.

Einfach mal zur Inspiration, wenn man sich etwas Mühe gibt, kommt man sehr nahe an die Platine dran (Bootsertüchtigung eines YEP150 mit Kondenstoren und Platinenlack):
http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/170510_chucky_evo/170511_yep150_zusatzkondis.jpg

Die zweite rote Strippe mit dem Kabelbinder ist der Antiblitz, der Widerstand befindet sich unter dem Schrumpfschlauch.

Oder etwas mehr Aufwand beim Bau eines Doppeldeckers (2x YEP120HV):

Unten drunter direkt an die Platine:
http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/161016_yep12hv_doppeldecker/161016_YEP120HV_Doppeldecker_12.jpg
Und die Bank in der Zuleitung:
http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/161016_yep12hv_doppeldecker/161102_YEP120HV_Doppeldecker_13.jpg

Den Rest im Modell passe ich an, so dass es geht.

Es kann durchaus sein, dass Kondensatoren heiß werden:

Weil die anderen kaputt sind und sie überlastet sind
Weil sie selbst überlastet waren und am kaputt gehen sind, der Widerstand ist gestiegen
Die am Steller ggf. von der Wasserkühlung profitieren?

Prüfe noch mal, wie der Steller angelernt ist. Ich lese raus, dass du viel Teillast fährt, vielleicht sogar hohe Teillast, was maximale Kondensatorbelastung ist.

Entweder du pflasterst alles mit Kondensatoren in anständiger Umsetzung mit kurzen Zuleitungen oder du änderst das Setup, so dass du überwiegend Vollgas fahren kannst und erneuerst ggf. die Kondensatoren gelegentlich mal.

"Geht nicht besser aber ich fahre viel Teillast" führt früher oder später zu einem schönen Kondensatorbrand oder verreckendem Steller, weil die Kondensatoren ohne Brand stickum ausgestiegen sind und ihren Job nicht mehr machen. Da beißt die Maus den Faden nicht ab.

Grüße, Eike

Markus 1
20.May.2017, 19:24
Hm der Regler war ca 1 1/2 Jahre alt.
Wollte heut nochmal testen was genau los ist und beim anstecken von einem 4S akku " PUFF "
das Wars der - Pol komplett Rausgeflogen.
Schade um den Schönen Regler :thumbdown:

Gruß Markus

plinse
20.May.2017, 22:11
Was ist komplett raus geflogen? Habe das irgendwie nicht ganz verstanden. Gibt es vielleicht erläuternde Bilder?

Grüße, Eike

Markus 1
21.May.2017, 14:17
9125291252

Anscheinen hat der regler in der Rundnase irgendwas schon was wegbekommen.

Gruss Markus

plinse
21.May.2017, 14:34
Ausgelötetes Batterieanschlusskabel deutet auf einen kapitalen Kurzschluss hin.

Sei froh, dass es dich nicht auf dem Wasser erwischt und ein Modell abgefackelt hat, ich hatte letztes Jahr auch Glück, es war immerhin ein "Liegenbleiber", das Modell war innerlich auch gut geräuchert, es ist aber glücklicherweise nicht abgefackelt, eben weil sich auch eine Batteriezuleitung rechtzeitig ausgelötet hat.
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38896-Wassergek%FChlte-Hobbyking-Hausmarke-roch-es-bei-Euch-auch-so-schnell-nach-Strom

Nimm dir ein wenig die Anregungen mit stellernahen Zusatzkondensatoren zu Herzen und modifiziere dir den nächsten Steller. Der YEP150 oben auf dem Bild ist übrigens jetzt in der Chucky evo :D
Maximal vergossene Steller eignen sich für solche "Aufwertungen" eher nicht. Einer von mehreren Gründen, warum ich gerne zu den YEP greife.

Grüße, Eike

Markus 1
21.May.2017, 19:41
Ist Schade um den Regler.
Ich habe noch einen V2 den Werde ich damit " Aufwerten"
Welche Größe der Kondi´s kann ich nehmen.
die da Rubicon 2200 63v 105° Low impedance
habe ich noch rumliegen.

Ich hatte mal so einen " Totalbrand " von einem V2 90A Seaking mit 5S ohne Ext BEC hat alles Prima bestimmt 20 Fahrten geklappt
BIS das Servo einen Kurzen gemacht hat. ( Oder Blockiert )
da war dann BEC Brand inkl Reglerabrauchen angesagt.War Ganz Toll . :doh:

Gruß Markus

plinse
21.May.2017, 19:55
Moin,

der Spannungswert steht auf den Kondensatoren am Steller. Unterschreiten solltest du den nicht, wenn du den überschreitest, werden die Kondensatoren nur unnötig groß.
Viele kleine bringen mehr als wenige große mit gleicher Kapazität.

Wichtig sind 105°C-Typen, Low Impedance, da orientiere ich mich an den Typen, die an den Stellern verwendet werden (Rubycon ZLH und Vergleichstypen). Lieber Markenware als günstige, wir treiben die eher über die Spec, sollten also Rubycon, Panasonic oder ähnliche sein.

Grüße, Eike

Markus 1
23.May.2017, 21:31
So ich habe meinen reglerzertörer gefunden.91256

Neuen regler eingebaut und wollte
alles mal "nachschauen " und oha ??
Die Welle dreht sich sehr schwer.
Da hat mir der Motor höchst wahrscheinlich
Bei der letzten fahrt den Regler angeknackst.
Dumm gelaufen

Gruß Markus

plinse
24.May.2017, 06:42
Eine gefundene Ursache ist doch schon mal gut! Kann da nur regelmäßige Kontrollen empfehlen, ich habe auf die Weise letzte Woche einen Motor aussortiert, zwecks Klärung, ob ich einen Lagerwechsel hin bekomme... hörte sich sch... an, Welle abgekuppelt, hört sich immer noch mies an.

In der Direktkupplung bekommt das eine Lager immer etwas Feuchtigkeit ab und bei den Billigmotoren kann man keine Wunder an Qualitätslagern erwarten ;-)

So killt es dir wenigstens nicht gleich den nächsten Steller...