PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Chucky Evo



Karl
9.April.2017, 20:57
Hallo Zusammen,

ich muss da mal nachfragen,bzw. hab da ein Problem. Ich hab ne EVO mit Leopard Außenläufer 1900 kv an 5 S. So nun dreht er nicht und bleibt auf dem Kopf. Gut werdert Ihr sagen,
"wer billig kauft, kauft zweimal" stimmt zwar, aber was bleibt denn da noch, der Sorpion 3224 hat nur 1600 kv, bei MHZ gibt es den dann auch in 2300 kv.
Aber dreht er den chucky dann noch mit einer dann kleinen Schraube ? Oder geht der 1600 kv und ich nehme nur einen größeren Propeller ? (hier denke ich bei
z.B. einem 47iger an einen hohen Strombedarf oder gar Überlastung des Motors)
Was könnt Ihr mir raten, außer jetzt,: dann nimm doch 6 S ( was der letzte Weg wäre).
Ich würde mich freuen von Euch vielleicht eine lösung zu erhalten.

Gruß

Karl

Metaxa
9.April.2017, 21:22
1. Gibt es Bilder von der Chucky wie die innen so aufgebaut ist?
2. Ich kenne in Neuss einige kompetente Leute die dir sicher helfen können.

Karl
9.April.2017, 21:36
Hi Tobi,

klar sind unser leute hier kompetend, aber den Fall haben wir nicht, deshalb die Frage an die jenigen, die den Fall kennen oder hatten, mit 5 S
gibt es wohl einige, aber dann mit Innenläufer. der Aufbau innen ist schon korrekt.

gruß

karl

Taxi2810
9.April.2017, 21:45
Welchen Motor hast du denn genau verbaut? Den kleinen Leopard Außenläufer.
Ohne Flutkanal braucht es da schon mehr Schwungmasse um die Chucky wieder zu drehen.

Karl
10.April.2017, 07:53
Verbaut habe ich den LC500/5T-1900UpM/V, jetzt bin ich am überlegen, versuchsweise dem Motor einen Mantel zu verpassen, damit er mehr Masse bekommt. Mir gehts eigentlich jetzt nicht darum Geld zu sparen, sondern darum, einen geeignten Mtor einzubauen, bei dem die geschwindigkeit ( ca. 80 kmh) und das Umdrehen paßt.

Gruß

Karl
.90631 (https://www.rc-raceboats.de/shop/lc500/5t-1900upm/v.html)

Taxi2810
10.April.2017, 07:58
also mit den 3226 Scorpion Motoren dreht die Chucky sich ohne Flutkanal super.
Wenn man das Geld dafür nicht ausgeben möchte kann man ja mal nach China Motoren suchen die den Maßen und dem Gewicht des Scorpions entsprechen.

andi 66
10.April.2017, 13:41
Ich habe den LC 500 mit 1700 KV verbaut. Mit dem Akku in Fahrtrichtung nach links platziert dreht der Motor die Evo auch um allerdings nicht sofort. Etwas Schwung holen und dann klappt es

anim
10.April.2017, 16:16
Hallo Karl,
was spricht gegen dem Umbau des Akkus. Verkürze die Kabel verschiebe den Regler Richtung Spiegel.
und setzt den Lipo an die Seite. Teste, anderen Motor kannst danach immer noch kaufen.
Der Scorpion von Mhz ist ein guter 5S Motor und mit 42mm Prop dreht er das Boot bestimmt.
Und wie schon gesagt, besser mit Welle drehen, als gegen dem Wind.

blumeck
10.April.2017, 18:17
Ich danke Du müsstest deinen Regler mal auf schnellen Anlauf stellen.

Meik

Karl
10.April.2017, 19:51
ok, das mit der Gewichtsverlagerung, könnte ich ja relativ einfach testen. Der Regler geht schon schnell zur Sache, und es hat ja auch schon mal funktioniert mit dem Drehen, aber ein zwei mal
ist natürlich Zufall, bzw. kein Ding mit dem ich leben kann.
Pavel, meinst Du denn der MHZ mit 2300 kv dreht sich mit nem kleinen Prop, laut Speedrechner, würde sie dann mit nem 40ziger so 105 gehen ( wahrscheinlich minus 10/15 %) ein 37iger würde dann
so um die 95 gehen, minus der %. Wäre zwar schön, aber wie gesgt, reicht das Drehmoment beim kleinen Prop. Ich versuche auf jeden Fall morgen mal einen Ring zu drehen( vielleicht so 2 mm Wandstärke und so ca. 30mm breit), der über den Stator geschoben wird, um das Gewicht des Motors zu erhöhen.
Gruß

Karl

lithium500mg
11.April.2017, 11:36
Ich hatte ja bis vor kurzem eine Chucky mit nen LC 500 und 1720 kv. Aufbau wie bei dir und auch an 5S. Die war auch nur schwer zum drehen zu bewegen... Besser ging es, als ich den Regler getauscht hab der gleich voll aufmacht. Das Boot wurde mit nen 38er Propeller betrieben...

Nun habe ich ne Evo mit Scorpion 3226 in 1600kv und auch an 5s. Aufbau ist wie bei dir identisch. Treffe noch letzte Vorbereitungen und dann gehts am Donnerstag mit dem 1:1 und der Chucky ins Wasser. Dann kann ich dir mehr sagen. Betrieben wird die dann mit nen 45 Alu Prop oder mit nen 44 Prather...


Gruß Tino

b.brain
11.April.2017, 13:26
Die vom Kumpel, dreht sich auch ohne Fluti, mit Inrunner.
Der Antrieb ist sehr lang, da kommt der Prop in Rückenlage auch ins Wasser. Motor ist vorn verbaut, mit 2mm Federstahl, und der Accu muss nach links.
Benny

Karl
11.April.2017, 13:43
Gut Inrunner ist jetzt schwierig, und ich denke der Stromverbrauch ist auch höher. Tino, da bin ich ja mal sehr gespannt, wie Deine Evo dann geht, da mußt Du mir umbedingt berichten.
ich hab jetzt einfach mal nen Mantel aus SS gedreht, wiegt 51 gramm, den werd ich jetzt auch testen,frei nach dem Motto," Versuch macht Klug".
Da werde ich dann auch Bericht erstatten.

Gruß

Karl

9066290663

lithium500mg
11.April.2017, 14:26
Sieht gut aus! Da bin ich ja mal gespannt...

Ich bin auch hart am überlegen den 2300 kw Scorpion zu holen. Oder auf 6s umzustellen. Aber erstmal gucken wie sie generell läuft. Ich werde berichten... Rein vom Gefühl her entwickelt der Scorpion dem LC 500 gegenüber mehr Drehmoment.

Karl
11.April.2017, 15:04
Tja den 2300 kv scorpion habe ich auch im Visier, weil ich einfach nicht auf die 6 S umsteigen will. meine Lizi fährt auch mit 5 S, so hab ich nur eine Sorte Akkus.
beim letzten Treffen in Neuss, sagte mir ein Chucky Fahrer, das die 2300 Scorion viel Strom "fressen" würden, Fahrzeit wäre recht kurz. Und wie gesagt, ich weiß
nicht ob sie Dreht. Aber probieren wir unsere Mörderpuppen mal aus , mal sehen was passiert.

Gruß

karl

Metaxa
12.April.2017, 05:29
nur für euch zum bedenken die Lastdrehzahlen:

1600kv an 6S -> ~32.000rpm
2300kv an 5S -> ~38.000rpm

das ist dann schon etwas schärfer...

noch dazu ist der 3226 1600er von Scorpion ein 41mm AL und der 3026 mit 2300kv ein 37,5mm AL.

Karl
12.April.2017, 06:30
Hallo Tobi,

guter Tipp, Danke ! hab darauf hin mal nachgeschaut und mal zum Vergleich die Motore gelistet. Hym, dann doch nicht so gut mit dem 2300, den schließ ich jetzt auch wieder aus.

Scorpion 1600 KV


Stator Diameter

32.0 mm (1.26 in)



Stator Thickness

26.0 mm (1.02 in)



No. of Stator Arms

9



Magnet Poles

6



Motor Wind

7 Turn Delta



Motor Wire

26-Strand 0.23mm



Motor Kv

1600Kv RPM/Volt



No-Load Current(Io/10V)

2.19 Amps



Motor Resistance (Rm)

0.011 Ohms



Max Continuous Current

70 Amps



Max Continuous Power

1550 Watts



Weight

239 Grams (7.77 oz)



Outside Diameter

40.9 mm (1.61 in)



Shaft Diameter

4.98 mm (0.19 in)



Body Length

50.5 mm (1.99 in)



Overall Shaft Length

75.5 mm (2.97 in)



Max Lipo Cell

6s



Max Peak Current

90A (2 seconds)



Max Peak Power

2000 Watts (2 seconds)



Motor Timing

5deg



Drive Frequency

8kHz





MHZ Scorpion-2300 KV
Technische Details:
Motor Durchmesser: 37.50mm (1.476")
Motorhalter Ducrhmesser: 30.0mm (1.181")
Motorstator Stärke:: 26.0mm (1.024")
Magnet Pole: 6
Motor KV: 2300 Kv RPM / Volt
Max kontinuierliche Power: 1800 Watts
Gewicht: 212 Grams (7.48 oz)
Wellendurchmesser: 4.98mm (0.196")
Gehäuse Länge: 54,5mm (2.14")
Max Lipo Zellen: 3 ~ 6 S
Befestigungs Lochkreis: 4 x M3 x 25 mm

Motor Timing: 5° max. 7,5



Gruß

Karl

lithium500mg
12.April.2017, 08:37
Hm. Rein von den Werten sollte der 1600kv Scorpion mit 6s und ner 40er Schraube eigentlich ziemlich optimal sein...


Morgen kann ich dir sagen ob und wie sich die Fuhre dreht.


Hier noch nen Bild von meinen Setup: 90674






Schwerpunkt ist 23 cm vom Heck aus.

Karl
12.April.2017, 09:00
ja mit 6 S dreht sie sich ( freund von mir hat die chucky mit diesem Setup) , aber trotzdem mal gespannt wie sie mit 5 S geht.

PS. Lustig, Du hast ja die gleiche Lackierung

Gruß

Karl

lithium500mg
13.April.2017, 16:38
Bin grad von der Testfahrt zurück. War so medium. Also die Chucky dreht mit dem genannten Setup. Allerdings muss man schon ein wenig mit dem Gas spielen.
Regler hat dauernd abgeschaltet. Ursache war dann schnell gefunden: Der Turnigy stand nicht auf automatische Lipoerkennung sondern auf 6s. Wenn man die Kiste jetzt mit 5s betreibt, macht der Regler natürlich dicht, weil er denkt Unterspannung...
Wenn sie richtig läuft, gibts nen Video und nen Bericht dazu...

Karl
13.April.2017, 21:10
Dank Dir schon einmal, na dann bin ich mal gespannt wenn der Regler richtig steht, kannst Du auch den Speed messen ?

Gruß

Karl

plinse
15.April.2017, 20:47
Moin,

muss meine Chucky evo auch mal flott machen, gerade wo es mir an meiner Sigma evo die Ablenkung zerkloppt hat und ich ohne Drehbank das Spiel nicht aus der Lagerung vom Ruder bekomme...

Worauf zielt Ihr bei den Motoren? Ich habe jetzt vom Hobbyking Außenläufer mit 1200 und 1600kV im Bereich von 250-350 Gramm pro Motor. Ok, werde 6s fahren...
Wenn es generell gut läuft aber nicht anständig dreht, wandert zuerst der Akku nach links - klar...
Aber so ein "rund 300gr. Motor" sollte fürs Drehen doch eigentlich reichen oder?

Grüße, Eike

Karl
15.April.2017, 20:50
so, nun hab ich den leopard mit dem Zusatzmantel ( 50 gramm) getestet. Obwohl mit Akku in der Mitte, dreht das Boot jetzt sofort. Ich hab mich jetzt auch belehren lassen, das der Akku nach
links sollte, um das Drehen noch zu erleichtern. Jetzt warte ich noch den Motortod ab und ich denke dann wird es doch der Scorpion 1600 KV sein.

plinse
15.April.2017, 21:18
Warum soll der Motor verrecken? Wird er überlastet?
Am längsten halten ja immer die Teile, auf deren Ende man spekuliert ;-)

Karl
15.April.2017, 22:31
ist nur eine Vermutung, habe mal gehört die AL- Leos würden nicht halten, aber egal. Seine temperatur beträgt ca. 70 - 80 C° .
Fahre ihn jetzt mit einem 42iger Octura, werde aber mal einen kleineren Testen.

plinse
16.April.2017, 09:44
Ich behalte die Sigma evo auf einem 4s Setup und werde die Chucky evo auf 6s bringen, das passt dann mit den Akkus, entweder 1x 12s Katamaran oder 4x Chucky. Du schreibst gerade 42er Propeller... bin mal gespannt, was das Boot gut weg steckt, bis es instabil wird. Bei der ähnlich großen Sigma bin ich vom 220er Prather zurück auf den 215, was die Häufigkeit kerniger Abflüge deutlich reduziert hat.

Der kleine Leo mit seinen 175 Gramm ist sicher auch kein Schwergewicht für 42er Propeller.

Ich überlege den zu nehmen:
https://hobbyking.com/en_us/assault-500-series-1600kv-brushless-outrunner-helicopter-motor.html
Oder den 1200kV in etwas größer. Zur Not muss ich umwickeln...

Karl
16.April.2017, 16:21
der Assault sieht auch gut aus, und ist ja recht Preiswert, da passt auch das Gewicht Wenn man die Motoren vergleicht sieht man deutich, das es am Gewicht liegt.
Assault und Scorpion beide ca. 235 gr, der Leo 175 plus 50 gr in meinem Fall mit Mantel 235 gr. Meine Dreht jetzt auch negativ, also von Normalage in Rückenlage.
Heut hab ich sie mal in einem kleinen Weyer getestet, und ist mir etwas seltsames passiert, ich hab sie zum Abtauchen gebracht, aber irgentwie zu spät Gas weggenommen. Failsave nicht programiert, und da dreht sie munter unter Wasser Vollgas weiter, was ein geiles Bild ! dieses sprudelnde U-boot zu sehen.
Allerdings war das doch nicht so Lustig,da die Schraube ja Vollast dreht und zwar voll getaucht und nicht wechselnd halb Wasser und halb Luft. Dadurch steigt der Stromverbrauch ja enorm an. Der Motor und die Kabel waren recht warm und die Leistung des Motors ging sofort runter ( das ist meiner Meinung nach ein Nachteil des Motors,er mag keine höheren Temperaturen )
Den Dreher könnt ihr sehen unter:

Gruß Karl

https://youtu.be/RgbduDCo7vE



(https://youtu.be/RgbduDCo7vE)

lithium500mg
18.April.2017, 08:25
Die dreht ja super! Speed kann ich messen. Hab nur im Moment keine Möglichkeit das Boot zu retten. Ich fahre auf nen Fluss. Wenn da was passiert ist das fast nen Totalverlust. Demzufolge verschiebt sich das Testen bis das Wetter besser wird.
Allerdings konnte man schon nen deutlichen Unterschied zwischen den LC 500 und den 3226 ausmachen. Kurz lief sie ja...

Metaxa
18.April.2017, 09:29
Denke der Scorpion kann etwas mehr, oder? :laugh:

lithium500mg
18.April.2017, 11:04
Auf jeden! Lief ja leider nur kurz. Aber das war beeindruckend!

lithium500mg
8.May.2017, 10:12
Zwei Testfahrten wurden gemacht. Beide waren leider sehr kurz. Bei der ersten blieb das Boot liegen weil die Welle nicht ganz fettfrei war und ich dann ne dufte Rutschkupplung hatte. Die zweite Testfahrt lief auch nur sehr kurz da das Boot abflog, auf den Rücken landete und dabei die Schraube den Kühlwasserschlauch in Konfetti verarbeitet hat. Geschwindigkeit konnte nicht gemessen werden. Bei beiden versuchen war Wasser im Boot. Alles ist abgedichtet und mit fettem Cellpack verklebt. Keine Ahnung wo das herkommt. Zu hause in der Wanne ist kein Wasereinbruch ersichtlich.

Aber zur eigentlichen Frage: Mit 5s, nen 45er Prop und nen Scorpion dreht sie sich nur seeeeehr wiederwillig. Kein Vergleich zu deinem Video.

Karl
13.May.2017, 22:29
das hört sich ja nicht gut an, ich hab jetzt meinen Scorpion bekommen, werd ihn morgen mal testen. Mit dem leopard und Mantel läuft das Ding nicht schlecht, dreht immer, auch in die andere Richtung.
Allerdings bläht das Setup meine Akkus auf, der Motor wird schon recht warm.

plinse
14.May.2017, 08:40
Moin,
ich habe meine jetzt mit 6s am laufen, Hobbyking-Motor, den ich aktuell bei denen nicht mehr finde, letztendlich ist es dieser Motor in etwas länger, gute 300gr und 1220kV, 600er Heli-Typ:
https://hobbyking.com/de_de/assault-500-series-1600kv-brushless-outrunner-helicopter-motor.html

Erstfahrt war super, kurz mit TFL 4219 angetestet (kleinster Prop mit passender Aufnahme), alles kalt, 225er Prather drauf (gute 46mm Durchmesser, Steigung irgendwas zwischen 1,5 und 1,6), weiterhin alles kalt bzw. max. handwarm.
Das Boot dreht sauber, so wie in den Videos der gute Standard, auch ein Grund, warum ich bei Hobbyking nach einem Außenläufer mit 250-350gr gesucht habe. Die Auswahl ist aktuell bei Außenläufern der Gewichtsklasse und >>1000kV leider recht knapp aber den Motor habe ich noch in EU für runde 30€ bekommen, runde 1400kV hätte ich lieber genommen, scheinbar ist er aber ausverkauft und raus aus dem Shop.

Geblieben ist der Wunsch nach "mehr", werde jetzt also den Prather 230er Rohling aufbereiten, der Motor hat Drehmoment satt, mal sehen, was die Chucky evo draus macht. Das wäre dann 48mm Durchmesser, wieder Steigung irgendwo zwischen 1,5 und 1,6, Prather made in USA hat da etwas seltsame Maß-Konventionen und mal gute 3mm Abstufungsschritte, mal knappe 2mm verstehe es wer es will, die Namen sind gleich abgestuft, immer in 5er Schritten (215, 220, 225, ...) und die benannten Steigungen ergeben schwankende Faktoren mal näher an 1,5, mal näher an 1,6 aber ich bearbeite halt ungern Beryllium-Propeller und bei Edelstahl ist Preis/Leistung von denen halt einfach gut. Dazu habe ich noch keinen ohne Fremdkörper im Wasser kaputt bekommen und schön geschärft, gehen sie einfach gut ;-)

Klar, Kontronik Pyro wäre der Hit, Scorpion wahrscheinlich auch effizienter, für das Spaßboot versuche ich aber mal mit der ~30€ Klasse klar zu kommen...

Der 1600kV vom King wäre auch schick, ich wollte aber lieber den etwas größeren Motor und den 1600er gab es als ich gesucht habe auch nur global zu kaufen mit teurem Versand aus HongKong... dürfte aber auch ein geeigneter Motor sein...

Grüße, Eike

Karl
14.May.2017, 20:02
Hab die Chucky jetzt probiert, Scorpion 1600 kv an 5 S, dreht sich Einwandfrei, jeweils mit 45 und 42 iger Schraube, und ohne Verlagerung des Gewichts, also zentrisch.
Gruß
Karl

lithium500mg
6.June.2017, 12:50
So. Testfahrt 4 abgeschlossen. Die Fuhre lief richtig gut. Sehr stabil und sehr fix. SP hab ich so weit nach hinten wie ging. Ich mess bei Bedarf noch mal nach. Mit einer 45/1.4er Schraube waren es 7 min Fahrzeit. Motor war allerdings recht heiß. Hatte leider kein Thermometer mit. Wird nachgeholt. Jetzt hat sie sich auch perfekt gedreht. Sehr fein. Ich bin sehr zufrieden.

Noch nen bissel abstimmen, dann mach ich nen Film und messe den Speed.