PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlt da was oder ....?



Oldman
6.September.2016, 17:38
Hallo zusammen

Nu ist es soweit und meine Lizard könnte eigentlich mal Wasser unten Kiel bekommen. Akkus sind endlich eingetroffen und geladen Anlage ist drin und ein Probelauf auf den trockenen gab es auch schon. Nur ist mir jetzt aufgefallen das zwischen der Teflonscheibe und dem Strut? ein Spalt ist. Habe das Boot gebraucht übernommen und bin entsprechend neu in dem Sektor und habe in Sachen Flex wellen und Co noch null Erfahrung gemacht. Wie muss so eine welle eigentlich gepflegt werden? Habe hier zwar schon das eine oder andere gefunden aber so ganz schlau daraus bin ich nicht geworden. jedesmal alles zerlegen und Ölen oder reicht ein Tropfen öl innen im Rumpf auf das kurze freie wellen stückchen das zu sehen ist? Über ein paar Antworten würde ich mich echt freuen bevor ich womöglich am See nen bösen einstieg in das Hobby bekomme.

Gruß Ingo

Oldman
6.September.2016, 17:39
sorry vergessen,
der Spalt am Strut? beträgt 0,90 mm

axel
6.September.2016, 18:45
Hallo Ingo
der Spalt hat seine Berechtigung.
Da unter Last sich die Flexwelle zusammenzieht.
Frage ist nur warum das Teflon innen so angeknabbert aussieht.

Gruß
Axel

Oldman
6.September.2016, 19:25
Hallo Axel

das könnte mir passiert sein weil ich schon dachte das sich das Teflonrohr nach innen verschoben hat aber das ist fest und ein längenspiel in der Welle konnte ich nur soweit feststellen wie sich die Motorwelle vor und zurück bewegen läßt. Ich meine hier im Forum mal was von 1/10 mm gelesen zu haben das zwischen Teflonscheibe und Strut sein soll um eben jenen Längenausgleich zu ermöglichen
Aber das sind noch alles dies besagten Böhmische Dörfer für mich.

Gruß Ingo

andi 66
6.September.2016, 19:45
Hallo Ingo
Wie viel sich eine Flexwelle zusammenzieht hängt von der Stärke der Welle und der Belastung zusammen der Sie ausgesetzt wird.Denke mal das bei dir eine 4,75iger Welle verbaut ist ,da sollte das Spiel mehr als ausreichend sein.Ich würde eher noch etwas weniger nehmen.
nach dem Fahren lasse ich immer WD40 durch das Teflonrohr laufen.Das verdrängt das Wasser und vermidert somit das Rosten der Welle.Alle 5-6Fahrten nehme ich die Welle raus und oele die

y.o.r.k
7.September.2016, 08:41
Hast du den Silikonschlauch am Bowdenzug für die Anlenkung fixiert? Das sieht am 1. Foto so aus. Wenn ja solltest du das besser nicht machen. Durch den Wasserdurchfluß hast Bewegung im Schlauch was sich auf's Ruder übertragen kann, das Servo muss auch dagegen arbeiten. Durch die Bewegung am Bowdenzug kriegst Bewegungung am Schlauch, nicht das da was passiert.

Oldman
7.September.2016, 15:04
Hallo Y.o.r.k

Jap hast recht der war da dran, ist mir komplett durch gegangen. La dann scheint ja soweit alles ok zu sein und kann am Wochenende hoffentlich getestet werden. Ich geh mal davon aus das der Schwerpunkt im hinteren drittel liegen sollte. Der Vorbesitzer hat bei knapp 24cm vom Heck eine Markierung im Rumpf angezeichnet.

@ Andreas
Ja ist eine 4,75er Welle ich versuch mal wie es so läuft verkleinern geht immer noch. Ich denke mal darüber wird sich zeigen wie dicht die ganze Geschichte letztendlich sein wird.

Gruß Ingo