PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trotz Vollgas einige Sekunden wenig Schub



Mr. A
23.August.2016, 18:21
Hallo Leute,
mein TT Avanti setzt, bei Vollgas vom Stand weg, die Kraft nur langsam um?!

Zuerst einige Sekunden wenig Geschwindigkeit und plötzlich ordentlicher Schub nach vorne.
Alles original verbaut, inkl. Prop.Habe alles auf guten Halt und Sicherung kontrolliert.

Hoffe ihr könnt helfen! 😁

Metaxa
23.August.2016, 18:56
Bisschen wenig Hintergrundinformationen

Plötzlich? Oder war das noch nie anders? Neu? Gebraucht?

Markus 1
23.August.2016, 18:57
Mal wieder Typisch
Keine Vorstellung keine Name.?

Hast du mal deinen Regler Programmiert ?
Ist ggf Sanftanlauf zur Schonung der Anbauteile einprogrammiert.

Edit.Die Regler sind von Werk aus mit einem Sanftanlauf Programmiert.

Gruß Markus

Speedboatrunner
23.August.2016, 19:11
:pGuten Abend Mr. A wie auch immersie richtig heißen? Auf die simpelste Lösung kam bisher noch keiner :p Hydroprop der nicht gleich greift wäre wohl auch eine Ursache die ich am wahrscheinlichsten vermute. Selbst mit Softanlauf macht der Regler Schrittweise auf und der Prop greift irgendwann und dann kommt der "Schub"

GunnarH
23.August.2016, 20:38
Hallo Leute,
mein TT Avanti setzt, bei Vollgas vom Stand weg, die Kraft nur langsam um?!

Zuerst einige Sekunden wenig Geschwindigkeit und plötzlich ordentlicher Schub nach vorne.
Alles original verbaut, inkl. Prop.Habe alles auf guten Halt und Sicherung kontrolliert.

Hoffe ihr könnt helfen! 😁
Hallo!
was ist eine TT-Avanti? Hat die einen halbgetauchten Prop?
Wenn ja ist das in Grenzen normal, nach 1-2Sekunden sollte der Prop aber auch da packen und kräftig beschleunigen.
Wenns länger dauert kommen erstmal mehrere Möglichkeiten in Betracht:
-Propellerdurchmesser zu klein
-Propellersteigung zu groß
-Propeller zu schlecht
-Antrieb zu hoch eingestellt oder -montiert

Um das näher einzugrenzen wären ein paar Angaben zum Boot (Länge, Breite Gewicht) und Bilder von Boot und Antrieb mit Prop nötig

Gruß
Gunnar

catgangsta
23.August.2016, 20:52
Hi .

Er meint vermutlich die Krick Avanti 2 . Hat ausversehen TT geschrieben ...... Vielleicht .

VG
Martin

haslbeck
23.August.2016, 21:21
Es wäre sinnvoll wenn du was mehr zu deinem Boot schreibst, vieleicht setzt du mal 1-2 Bilder rein .

Ich denke TT steht für Thunder Tiger und da gibt es eine avanti von .

Achim
24.August.2016, 11:32
Falls es die TT-Avanti ist kann man noch einen 42er Carbon Prop von Graupner probieren. Die TT Propeller sehen mir, für ein Mono, etwas komisch aus.

Gruß
Achim

Mr. A
24.August.2016, 12:45
Entschuldige vorweg, dass ich so unpersönlich und ungenau ans Forum herangetreten bin :) !
Name wird nicht verraten, Mr. A wird reichen, denk ich!
Ich bin ein fast(!) 40iger, komme aus dem wunderschönen Oberösterreich, bin verheiratet und hab 2 wunderbare Kinder.
Was das Thema Modellbau betrifft, hab ich bislang schon so einiges durch: Buggies, Scaler, Heli, Fläche haben mich vor kurzem Richtung Wasser verschlagen und ... da bin ich nun.

Zum Thunder-Tiger Avanti:
Das Boot habe ich "gebraucht" erstanden. Verändert habe ich nichts, alles wie original.
Und ja, diese "Macke", von wegen Vollgas und erst nach einigen Sekunden Schub, hatte er/sie/es von Anfang an!
Nach Sanftanlauf hört sich das nicht an, der Motor dreht schon ordentlich und das Boot bewegt sich langsam!
Hoffe diese Infos genügen, ich freu mich auf Antworten und Tipps!

875278752887529

Speedboatrunner
24.August.2016, 13:58
Wenn du wieder mal fährst, dann moch doch einfach ein kurzes Video vom Anfahren bis dahin wo dann der "Schub" kommt. Das ist das einfachste zur Problembehebung.
Gruß Timo ;)

Michas
24.August.2016, 15:13
Ich tippe auch, wie Achim auf den Propeller. Besorge dir mal eine Graupner K-Prop.

VG Micha

Mr. A
24.August.2016, 15:21
Hier kann man es gut sehen / hören ...


https://www.youtube.com/watch?v=xy5PcKtDmtQ

Mr. A
24.August.2016, 18:41
Sollte es am Propeller liegen, worauf muss ich achten?
Der original verbaute sitzt auf einer 4mm Welle, hat eine Länge von 12mm mm und einen Durchmesser von 39mm.

Plaky
24.August.2016, 20:04
Hallo Mr A, hier ein Propeller den du probieren kannst: https://www.rc-raceboats.de/shop/graupner-40mm-carbonprop-fuer-3/16-dd.html
Du brauchst dan bei einer 4 mm Aufnahme noch eine Hülse:https://www.rc-raceboats.de/shop/adapterhuelse-4-auf-476mm.html
Kannst ja auch noch einen 42 mm testen und immer schön die Temperaturen der Hardware im Auge behalten.

PS sieht wirklich so aus das es am Prop liegt.

Mr. A
24.August.2016, 20:32
Ist es eigentlich egal, ob links- oder rechtsrehend?! DIe Motorlaufrichtung kann ich ja ändern, oder?!
Würde eine Rennschraube, wie diese hier (https://www.graupner.de/Schiffsschraube-Racelinks-39-0mm-M4/2318.39L/), nicht auch gleich funktionieren? Dann kann ich mir die Adapterhülse sparen...

andi 66
24.August.2016, 20:46
Drehrichtung des Motors kannst du tauschen,das ist schon richtig aber normalerweise nimmt man die Rechten Propeller.Zumindest bei den Graupner Props.
Linke Flexwelle rechter Prop geht nicht.Umgekehrt auch nicht weils dann die Flex aufdröselt.
Starre Welle oder Federstahlwelle linker Prop geht aber du musst den Prop mit einer Kontermutter sichern sonst kann Er sich runterdrehen

Mr. A
24.August.2016, 21:50
Momentan ist eine linksdrehende verbaut.
Ich werde die rechtsdrehende Graupner Rennschraube probieren und kontern. Ist ja eine starre Welle eingebaut.
Dann spare ich mir die Adapterhülse *pleased*

Iser-Modell
24.August.2016, 22:09
Entschuldige vorweg, dass ich so unpersönlich und ungenau ans Forum herangetreten bin :) !
Name wird nicht verraten, Mr. A wird reichen, denk ich!


Hallooo, schon mal was von einer "Nettikette" gehört?
Mit deinem Vornamen brichst du dir keinen Zacken aus der Krone.....

Hans
24.August.2016, 22:57
Momentan ist eine linksdrehende verbaut.
Ich werde die rechtsdrehende Graupner Rennschraube probieren und kontern. Ist ja eine starre Welle eingebaut.
Dann spare ich mir die Adapterhülse *pleased*

Ich könnte ja nun sofort fatale 2 Irrtümer in diesem Beitrag berichtigen, gewöhne mir aber gerade ab, Leuten Tipps zu geben, die etwas wissen möchten, aber nicht ihren Namen nennen wollen.

Ich stelle mir das am See so vor:

"Hallo Du da, kannst Du mir mal'n Tipp geben?"
"Hallo, ich bin Hans, und wie heißt Du?"
"Sag ich nicht."


Ziemlich blöde, oder? Insbesondere wenn der Vorname in der E-Mailadresse steht...

Gruß
Hans

Mr. A
24.August.2016, 23:04
Aha, DAS wird also Nettikette genannt:laugh:
Ihr könnt Sebastian zu mir sagen, besser so?!*pleased*

Hans
25.August.2016, 00:38
Hallo Sebastian, viiel besser!

Zu Deinem Beitrag 17:
Momentan (auf den Bildern) ist kein linksdrehender, sondern ein rechtsdrehender Prop drauf. Blickrichtung vom Motor über die Welle zum Prop. (Wie beim Akkuschrauber. Da schaust Du ja auch nicht auf die Bohrspitze.)

Die Graupner Rennschrauben sind für vollgetauchten Einsatz = unter dem Rumpf.
Du brauchst Hydro-Propeller wie diese: https://www.rc-raceboats.de/shop/propeller-und-zubehoer/2-blatt-props/

Das Ruder (Dein 2. Bild) sollte bei Gelegenheit weiter nach hinten montiert werden, so dass es mit dem Prop auf einer Ebene steht. Das vermindert die Tendenz des Propwalk = Heck will seitlich weg. Aber aufpassen, dass das Ruder bei Linkseinschlag nicht den Prop berührt.

Gruß
Hans

MiSt
25.August.2016, 08:14
Wollte nur angemerkt haben, dass man den Drehsinn beibehalten sollte, egal von wo man guckt oder wie man den dann benennt :lol:.

Mit dem anderen Drehsinn ändert sich nämlich das Fahrverhalten bzw. die Vorzugskurvenrichtung, und - wenn - sollte man dann auch Ruder und Finne auf die andere Seite bauen, damit die seitliche Anbringung den Sinn nicht verliert.

Klauso
25.August.2016, 09:38
Moin moin
Denke die einige Sekunden liegt an der Hochlaufkurve/Zeit des Reglers .
LG Klaus

Hans
25.August.2016, 10:31
Denke die einige Sekunden liegt an der Hochlaufkurve/Zeit des Reglers .
Mit Sicherheit nicht! Schalte mal den Ton an beim Video.
Da ist deutlich zu hören, wie der Prop Schaum schlägt und erst nach 5 Sekunden greift und mit der Drehzahl deutlich runter geht.

Gruß
Hans

Achim
25.August.2016, 11:33
Auf der TT Website wird für die Avanti ein 41er Prop empfohlen. Da jetzt ein 39er verbaut ist bringt der nicht mehr genügend Schub um die Fuhre adäquat zu beschleunigen.
Probiere den 42er Carbon Prop von Graupner und teste das Anfahrverhalten. Durch die höhere Last am Motor solltest du die Temperaturen nach spätestens 2 Minuten Fahrzeit prüfen.
Gruß
Achim

Iser-Modell
25.August.2016, 16:53
Achim, es ist immer wieder die selbe Frage von vielen ProBoat Traxxas und co Käufern.
Der Prop....?
Die Dinger werden mit Props mit ""-Angaben verkauft.
Umgerechnet kommen da 41mm x 1,5 Steigung raus, da passt ein 42K.
Die Motoren und Regler sind nicht für x4.. o.ä. ausgelegt.
Die Regler sind nicht schlecht, leider nur schwer zu proggen.

@ Sebastian, dein Problem ist nicht neu.
... und ja, so etwas und andere Dinge nennt man eine "Nettikette".
einfach mal googlen

Mr. A
25.August.2016, 17:24
Nach den ersten Antworten hab ich links drehende Raceprops von Graupner geordert, einmal 39mm und 42mm.
Außerdem einen 3S Akku mit mehr Kapazität...passt noch wunderbar in die Box:cool:

Könnte es event. auch am Schwerpunkt liegen?

Iser-Modell
25.August.2016, 17:49
Hi Sebastian,
Links / Rechtsdrehend ist eine Ansichtssache.
Einige gucken von vorn (Motorseite) die Meisten (so auch wir) von hinten drauf.
Also ccw Props. (links) Graupner TFL und viele Andere sagen dazu rechts.
Die gucken demnach von vorne drauf.
CNC Alu Props in 42mm wären auch gut geeignet.

Der größerer und somit schwerere Akku kann deinen SP verlagern.
Wenn das Boot also wipp, hüpf oder einschneidet kann es am SP liegen.

Mr. A
25.August.2016, 17:57
Dass sich der Schwerpunkt durch mehr/weniger Gewicht verlagert, ist mir klar.
Die Frage war auf das jetzige Anfahrverhalten der Avanti bezogen.

Iser-Modell
25.August.2016, 18:10
Wenn der zu weit vorne liegt, ja.
Dann greift der Prop nicht, siehe Video.
Der dreht eh so hoch und schreit.
Mach da mal einen 42er drauf und teste es.
Manchmal ist es auch sinnig mit etwas weniger Gas anzufahren.
Der SP muss soweit hinten sein dass das Boot vorne frei kommt ohne zu Wippen.
Wippen heißt SP zu weit hinten.
Deine Abrisskanten am Heck sollten scharf sein.

Hans
25.August.2016, 18:38
Hi Sebastian,
Links / Rechtsdrehend ist eine Ansichtssache.
Einige gucken von vorn (Motorseite) die Meisten (so auch wir) von hinten drauf.
Also ccw Props. (links) Graupner TFL und viele Andere sagen dazu rechts.
Die gucken demnach von vorne drauf.


Du sprichst von Dir in der Mehrzahl.
Ich zitiere mal hier aus dem Shop (https://www.rc-raceboats.de/shop/propeller-und-zubehoer/):


"Rechts- oder Linksdrehend ?" ... das ist hier die Frage ... Bei allen im Shop gelisteten Artikeln die drehrichtungsbezogen angeboten werden, folgen wir in unseren Bezeichnungen dem üblichsten Sprachgebrauch, der sich zum Beispiel auch bei den Graupner-Propellern wiederfindet.
Die Drehrichtung wird (nehmen wir an daß der Propeller montiert ist) immer so beschrieben, als wenn man das Boot auf sich zufahren lässt, also von der Spitze am Bug in Richtung Heck (Spiegel) schaut. Die gebräuchliche Drehrichtung ist hier "rechtslaufend" - der Propeller dreht sich also im Uhrzeigersinn.
Linkslaufende Propeller machen eigentlich nur dann Sinn, wenn das Modell mit einem Doppelantrieb ausgerüstet ist - hier werden dann "gegenläufige" Propeller montiert ... einer links- einer rechtsherum.
Sollten Sie zu ihrem speziellen Modell dazu fragen haben, kontaktieren Sie uns gern über das Supportformular (https://www.rc-raceboats.de/shop/store-ticket-create.php).
Wir finden mit Sicherheit den passenden Propeller für ihre Anwendung.



Alle mir bekannten sehen das ebenso.

Wer's noch genauer wissen will: Jörg (Sika) fragen. Klick (http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38704-Drehrichtung-Prop&p=281143&viewfull=1#post281143) *pleased*

Sebastian, Bestellung ändern und rechtsdrehende kaufen.

Gruß
Hans

Iser-Modell
25.August.2016, 20:55
Hans, das sag ich doch.
Ein linksdrehender Prop (ccw) dreht wenn das Boot auf dich zu kommt rechts.
Der linksdrehende Prop erzeugt das Drehmo nach rechts, weshalb wir ja auch Flutis links montieren und Rechstkurven fahren.
(zumindest mit Monos)

Graupner fing mit dem Verwirrspiel an und wir haben diese "Ansichtssache" übernommen.

Warum fährt ein Boot nach rechts wenn man nach rechts lenkt und nicht nach links.
Weil wir die Sache in Fahrtrichtung betrachten.

Mr. A
25.August.2016, 21:31
Die Motoren und Regler sind nicht für x4.. o.ä. ausgelegt.

Was meinst du damit?

Ch.Lucas
25.August.2016, 22:22
Hi,
Dein Propeller greift einfach nicht ordentlich . Um das zu beseitigen brauchst Du entweder einen Propeller der schon mit einem Cupping an der Blattabreiskannte versehen ist oder du machst das ganz einfach selbst in den Propeller rein . Bei Kunststoffpropellern die Abreiskannte ( da wo das Wasser das Propellerblatt verläst) mit etwas Wärme und einer Zange leicht cuppen ,heist etwas abknicken . Das Wasser auf der Druckseite des Propellers wird dadurch am Knick schlagartig umgelenkt und bringt dadurch die gesammte Wasserströmung verstärkt zur Ablenkung und das braucht ein halbtauchender Propeller um schnell zu Greifen und das Boot zügig zu Beschleunigen. Das kannst Du einfach am Propeller austesten der jetzt drauf ist . Je nach stärke des Cupping kann man den Propeller so stark zum Greifen bringen ,das selbst ein Halbtauchender Propeller das Boot mit Wheele wegbeschleunigt ,also nur noch auf dem Propeller stehend . Habe das mit meinen Monobooten immer wieder vorführen müssen .
Habe noch ein Bild angehängt . Die rot gefärbte Kannte ist die die leicht abgewinkelt werden muss , die blauen Pfeile zeigen in welcher richtung .
In der unteren Zeichnung nochmals ein Propellerblatt im Schnitt ,alles Blaue und so wie es nach dem Abwinkeln aussehen soll in Grün . Hoofe Du verstehst was ich meine .
PS : sei Vorsichtig bei Carbon gefüllten Schiffschrauben ,die brechen leicht beim Cuppen mit der Zange ab ,deshalb umbedingt so weit Anwärmen das sich der Kunststoff verformen läst . Alupropeller nur an der Abreiskannte ausschleifen und nicht umdengeln . Bei Kupfer Byrillium machen es viele mit einem kleinen Hammer auf einem Stück Stahlklotz dessen Kannten abgerundet sind .
Bei Kunststoffpropellern kann man auch die Abreiskannte mit Sekundenkleber und Glasfüllstoff etwas anmodelieren und danach mit einem Elektroschleifer (kleiner Kugelschleifstift ) ausarbeiten .

Happy Amps Christian

Iser-Modell
26.August.2016, 14:55
Was meinst du damit?

Das ist eine Propellersorte.
Dein Setup verträg Graupner K-Props und CNC Alu.

Der org. Prop des Bootes hat, typisch für den Hersteller, eine 1,5er Steigung.
Eine 1,4er geht genauso gut wenn nicht sogar besser.
Du kannst dann den Durchmesser leicht erhöhen.
Daher der Rat von Achim und mir einen 42er K oder Alu zu fahren.

Mr. A
27.August.2016, 15:50
Danke für den Tipp bezüglich Cupping, das werde ihn mit dem originalen Propheten probieren.
Es ist wie in allen Bereichen des Modellbau ein learning by doing, besser ein trail and error!:D

Mr. A
27.August.2016, 16:38
Ch. Lucas, wie erwärmst du deine Propeller vor dem Bearbeiten? !

GunnarH
27.August.2016, 17:16
Ch. Lucas, wie erwärmst du deine Propeller vor dem Bearbeiten? !
Das kann man zur Not machen um die letzten km/h aus einem eigentlich zu flachen Prop rauszuholen, oder ein Boot mit einem zu kleinen Prop besser Anfahren zu können, aber bei deinem Plastikprop ist das sinnlos.
Der Prop von deinem Boot ist nicht zu klein und nicht zu flach sondern vermutlich einfach zu schlecht.
Ich vermute eher eine zu dicke Blattvorderkante als zu wenig Schlagkante (hat in der Tat nicht viel, sollte aber reichen), da Arbeit reinzustecken lohnt nicht.
Kauf dir einen 42mm Graupner Carbon mit 1.2er Steigung (2318.42) und das Anfahren sollte klappen.

Hat nichts mit deinem Anfahrproblem zu tun, aber möglicherweise mit dem nächsten Propblem was auf dich zukommt: Auf den Bildern sieht der Wellenwinkel, auch wenn das ohne genaue Bezugsebene nicht einwandfrei zu sehen, arg steil nach unten aus.
Wieviel Millimeter Luft ist unter dem Drivedog wenn du das Boot auf einer ebnen Platte steht und wieviel Miliimeter sind es von der unteren Heckspitze zur Unterseite des Stevenrohrs (am Rumpfdurchtritt)?

Gruß
Gunnar

Ch.Lucas
27.August.2016, 22:29
Hi Gunnar,
es ist genau die möglichkeit dem Propeller das greifen bei zu bringen . Früher gab es ja noch so gut wie keine Halbtauchenden Propeller ,da habe ich so die Graupner SR die mit 0,75er Steigung oder die X mit 1,5 er Steigung einfach mit einer Beisszange gecuppt . In Mailand habe ich mit so einem Propeller in Hydro 3,5 ccm 1981 die ersten Hydrorennen in Europa gewonnen . Die Octura X Serie ist aus den roten Graupner X Propellern entstanden wie auch aus die blauen Octura Plastik props. Tom Perzenka hat das dem Werner Woitzeck ,Valerino Modellbau gesagt als er ihn besucht hat. Mit den alten roten Nylonplastik Propellern braucht man nicht mal das Erwärmen die kann man auch so abknicken . Daraus habe ich dann die ersten Halbtauchenden Hydro Propeller für Graupner gemacht und auch die weiteren P und K und S Carbon Props enstanden danach daraus.Joachim Rüss hat da auch sehr viel Testfahrten mit den Propellern durchgeführt. Dann mit leicht hohler Blattdruckseite und ganz kleiner Cuppingkannte , das reicht bei einem steiferen Prop meist aus . Selbst die stockuralten Schönschiffchenpropeller aus roten Nylon plastik kann man so für Hydros gängig machen . Gerade die Ammis sind ja Kings im Cuppen ,ich mach es eh anders und schleife nur eine Hohlkehle vor der Abreiskannte in das Blatt ,mit sehr guten Beschleunigungseffekt. Bei Propellern aus lötbaren Metall wie Messing oder KupferBerillium oder auch Stahl kann man auch ein dünnes Blech im 90 Grad winkel anlöten so das es einen halben Millimeter auf der Druckseite übersteht . Hat den selben Effekt ,ist quasi die miniversion des Gurnny flaps oder der Volvo Trimmvorrichtung die am Heckspiegel eines Bootes so eine Kannte über die Abreiskannte des Bootes herausschiebt.

Erwämen tu ich mit einem kleinen Heisluftgebläse oder auf einem Wettbewerb mal schnell mit einer Flame ,da aber nur weiter weg in der heissen Luft darüber halten und schauen ob es schon weich geworden ist. Gerade halt so das man es nachhaltig abbiegen kann .

Happy Amps Christian

Hans
27.August.2016, 23:45
Christian, bedarf es eigentlich des hastigen Genusses zweier Flaschen Eckes' Edelkirsch + eine Riesentüte, um solch einen Bullshit wegen eines 5-€-Propellers zu schreiben? :bang

Sebastian, halte Dich schön an Gunnar's Tipp:


Kauf dir einen 42mm Graupner Carbon mit 1.2er Steigung (2318.42) und das Anfahren sollte klappen.

Gruß
Hans

Ch.Lucas
28.August.2016, 07:04
Hans ,
hast Du jemals Propeller bearbeitet ? ich meine nicht nur etwas dünner geschliffen und die Kannten geschärft ?
Hadt Du durch Dengeln ect. die Blattform verbogen um die dadurch möglichen Effekte zu erreichen ?
ich Glaube das Du das nicht gemacht hast . Als 1983 Peter Schmid von Graupner zur mir kam und das erste Modelboot , die Portofino, für Graupner mit Halbtauchenden Propellern ausrüsten wollte gab es noch keine X Serie Propeller von Octura . Einzig mein Freund W. Woizek, Valerino Modelle hatte die Octura Competition Serie im Program. Da sind aber nur sehr schlechte Anfahrpropeller ,da sie für Verbrenner Motoren gemacht wurden . In der Portofino sind aber Elektromotoren mit hohen Anfangsdrehmoment verbaut ,zudem lagen die Drehzahlen solcher Mabuchimotoren ehr um die 15000 und weniger U/min. Losfahren war damit Halbtauchend nicht möglich , die Propeller haben nur herum gegurgelt und Luft/Wasser geschlagen . Ich habe das Problem durch das Starke Cupping gelöst . Damit war es jetzt für jeden ,auch völligen Modellrennboot Neuling möglich mit einem Halbtauchenden Antrieb ohne langes Herumgegurgle so einen Hahnenschweif ziehenden Antrieb zu fahren . Dazu habe ich das Hydrospeed aus der Graupner Scimitar für die ersten Hydrospeed Rennen des Graupner Hydrospeedcups Entwickelt mit dem ersten Hydrospeed Lenkantrieb I . Sorry ,das ist Geschichte und ich würde gern verstehen weshalb Du das als Bullshit bezeichnest und mich damit für Unglaubwürdig abstempeln möchtest . Komm nach München zum SAW und ich zeige Dir wie auch Gunnar life was man an einem Propeller alles beinflussen kann wenn man weis wo man hinlagen muss . Man hat nicht immer den passenden Propeller zur Hand oder durch irgendein Problem ist der Propeller deffekt ,irgendetwas im Wasser treibendes getroffen und muss aus vorhandenen Propellern etwas passendes machen . Schadet nicht wenn man weis wie man etwas mehr aus einem Propeller herausholen kann.

Bei einem Rennen ist es auch besser wenn der Prop besser Beschleunigt . Wer als erster an der oberen Boje ist fährt innen und alle anderen müssen laut Reglemant aussen vorbei . Bist Du jemals auf einem Naviga Wettbewerb oder IMPBA Oder NAMBA Contest gefahren ?

http://www.hhprop.com/how-boat-props-work.php , hier mal über Propellerbearbeiten nachzulesen !


Happy Amps Christian

Iser-Modell
28.August.2016, 09:26
Leute, macht aus einer Fliege keinen Elefanten.
Christian, mach da bitte keine Doktorarbeit draus.

Sebastian, nun haben dir schon drei erfahrene "Raceboater" zu dem 42er K - Graupner geraten.
Was willst du noch mehr?
Bei den Pröpsen kann man ggf. die Gießränder mit feinstem Schmiergel entfernen (Endgraten) und das war´s.
Die Teile laufen an deinem Boot.

Viel Erfolg.

Ch.Lucas
28.August.2016, 10:13
Hi,
hätte der Sebastian gewust was er mit dem Prop anstellen kann ,gäbe es den Tread nicht . Und ich stehe halt darauf das man Wissen weitergibt . Das hat nix mit einer Doktorarbeit zu tun. Leider ist in userer Welt die kauf dir halt das was funktioniert schon sehr verbreitet . Eine Ahnung weshalb und warum ,das fragt schon keiner mehr ,oft trauen es sich gerade Neulinge nicht mehr weil sie von den Etablierten in frecher Art platt gemacht werden . Modellrennboot fahren ist doch nicht nur ,Kauf ein Boot und bau super Equipment ein und läuft schon. Da ist mehr ,vom Design des Bootes über die Antriebe ,Ruder und Propeller ein weites Feld . Und Richtig Spaß machen tut es wenn man schneller wird ohne immer größere Motoren zu brauchen oder noch eine Zelle mehr ins Boot . Ordentlich Trimmen ,Einstellen der Antrieb ,Propeller optimieren und und und . Das macht es erst wirklich Interesant .
Schaut Euch doch den Prop der dort montiert ist auch mal genauer an , es ist schon ein Propeller alla Octura X Serie mit leichten Cup im Blatt ,eine Graupner K wird es nicht viel anders machen wie der Originale . Probiert es aus .

Happy Amps Christian

Hans
28.August.2016, 10:52
Es ist einfach Blödsinn, einen Scheiß-Propeller veredeln zu wollen, dessen Lebensdauer ohnehin auf eine einzige Fahrt beschränkt sein wird.
Gunnar hat es doch deutlich geschrieben:


Kauf dir einen 42mm Graupner Carbon mit 1.2er Steigung (2318.42) und das Anfahren sollte klappen.

Hat nichts mit deinem Anfahrproblem zu tun, aber möglicherweise mit dem nächsten Problem was auf dich zukommt:
Auf den Bildern sieht der Wellenwinkel, auch wenn das ohne genaue Bezugsebene nicht einwandfrei zu sehen, arg steil nach unten aus.

Wieviel Millimeter Luft ist unter dem Drivedog wenn du das Boot auf einer ebnen Platte steht und wieviel Miliimeter sind es von der unteren Heckspitze zur Unterseite des Stevenrohrs (am Rumpfdurchtritt)?

Stimmt der Wellenwinkel nicht, ist eine Flexwelle erforderlich. Und dort passt der Scheiß-Prop nicht drauf. :(
Also brauchst Du einen K-Prop, wie von Gunnar und vielen anderen beschrieben.

Gruß
Hans

GunnarH
28.August.2016, 11:17
...
Stimmt der Wellenwinkel nicht, ist eine Flexwelle erforderlich...
Gruß
Hans
Hallo Hans,
wenn man den Motor weiter nach vorne setzt kann man auch bei einer Starrwelle bleiben.
Allerdings bin auch bei Monos ein Fan von Struts da man das Höhe und Winkel in Grenezn unabhängig voneinander verstellen kann, das geht meist nur mit einer Flexwelle.

Aber Eins nach dem Anderen, vielleicht täuscht der Eindruck mit dem Wellenwinkel und bei moderater Leistung gehts ggf. auch mit etwas mehr Winkel.
Wenn das Boot mit dem 42er Carbon zu viel Strom zieht oder um die Längsachse pendelt kann man anfangen sich da genauer mit zu befassen.

Noch eine Korrektur zum 42er Carbon: Die Bestellnummer für den Drivedog Prop ist 2317.42, der 2318.42 hat M4 Gewinde.

Gruß
Gunnar

Ch.Lucas
28.August.2016, 12:02
Hey ,
das ist nur ein einfaches Boot und der Antrieb hällt mit dem Prop eine halbe Ewigkeit . Sebastian wollte nicht das ganze Boot umbauen mit Flexwelle und verstellbaren Strut . Nur einfach einen schneller greifenden Prop drr nivht ewig herumgurgelt bus er greift.That's it . Der Graupner K ist auch nur ein Plastik Prop und wird in der Wellenposition nicht besser sein wie der Originale ,allenfalls durch den größeren Durchmesser den Ihr empfehlt, der aber auch mehr s Strom aufnehmen wird.

Happy Amps Christian

Metaxa
28.August.2016, 12:25
Also ich verstehe (Dein Fachwissen in allen Ehren, Christian) die Diskussion nicht wirklich....

Der Prop greift die ersten 3 Sekunden nicht... ja und? Dafür aber die restlichen 4 Minuten und 57 Sekunden... denn vom Gas sollte man dann ja nicht mehr gehen müssen :klop:

GunnarH
28.August.2016, 12:59
Also ich verstehe (Dein Fachwissen in allen Ehren, Christian) die Diskussion nicht wirklich....

Der Prop greift die ersten 3 Sekunden nicht... ja und? Dafür aber die restlichen 4 Minuten und 57 Sekunden... denn vom Gas sollte man dann ja nicht mehr gehen müssen :klop:


Naja,
nervig ist das schon, ein Dreher und das Spiel geht von Vorne los.
Da sind 5 Euro für einen Prop der das Problem höchstwahrscheinlich beseitigt gut investiert.

Um erstmal etwas rumzudübeln und ein paar Grundlagen zu lernen ist so ein RTR ja OK, aber wie bei fast jeden RTR Boot wird man vermutlich früher oder später auch bei dem Teil an den Punkt kommen ob man einen großen Umbau machen soll oder ob besser ein "richtiges" Rennboot kauft.

Gruß
Gunnar

Metaxa
28.August.2016, 13:13
Das ist ganz klar und du hast natürlich recht. Nur wenn bei dem Boot ansonsten alles passt (also Fahrzeit, Fahrbild, Speed und Temps) dann würde mich persönlich die Gurgelei nicht sonderlich stören.

Hans
28.August.2016, 13:58
Tobi, bei 7 Sekunden wirds aber schon nervig, besonders im Sommer, wo man nie weiß, ob es am Prop liegt oder an Wasserpest-Krautzeugs im Prop.

Gruß
Hans

Mr. A
28.August.2016, 14:27
Trotzdem danke fürs Bemühen, ich werd mich als Beginner ans einfache Wechseln der Schraube halten*pleased*

Metaxa
28.August.2016, 16:53
...bei 7 Sekunden...

Ihr habt ja recht :laugh:

Bei mir sind "einige" etwa 2-5, aber 6-10 stufe ich schon als "etliche" ein, deswegen bin ich von um die 3 ausgegangen :lol:

Iser-Modell
28.August.2016, 20:16
Sebastian
Eins meiner Boot braucht 80m um den Ar... hoch zu kriegen,
wenn ich nicht beim Anfahren mal "ganz kurz" das Gas reduziere um es dann sofort wieder rein zu schieben.
Liegt einfach daran dass der Prop (verschiedene getestet) einfach nicht greift solange er Schaum schlägt.
Daher reduziere ich "ganz kurz" die U/min, der Prop greift und dann geht die Fuhre, wieder mit Vollgas, nach vorn.
Sowas kann auch mit dem Gewicht- Leistungsverhältnis zu tun haben, wie bei meinem Boot (je leichter um so fixer aus dem Wasser).
Du darfst von einem RTR-Boot keine Fomel1 Abstimmung erwarten.

Hier gibt es ein paar Infos zum Boot
https://www.google.de/search?q=TT+Avanti&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjv_a3f6eTOAhUBlRQKHY29DecQ_AUICCgB&biw=1360&bih=608#tbm=isch&q=obl+TT+Avanti

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mhm-modellbau.de%2Fbilder_nologo%2FTT-5129-F11L.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mhm-modellbau.de%2Fpart-TT-5129-F11L%2Fersatzteile.php&h=180&w=400&tbnid=n7sAqAf8aWbwiM%3A&docid=tsV38kZaUHLWHM&ei=1DnDV-ybBsTvUtDnkvAM&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=995&page=0&start=0&ndsp=17&ved=0ahUKEwjs1ZLJ6uTOAhXEtxQKHdCzBM4QMwgcKAAwAA&bih=608&biw=1360

...und den Props

http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.mhm-modellbau.de%2Fbilder_nologo%2FTT-5129-F11L.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.mhm-modellbau.de%2Fpart-TT-5129-F11L%2Fersatzteile.php&h=180&w=400&tbnid=n7sAqAf8aWbwiM%3A&docid=tsV38kZaUHLWHM&ei=1DnDV-ybBsTvUtDnkvAM&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=995&page=0&start=0&ndsp=17&ved=0ahUKEwjs1ZLJ6uTOAhXEtxQKHdCzBM4QMwgcKAAwAA&bih=608&biw=1360

Da kannst du keinen 45er oder größer drauf schnallen - das glüht.
Nimm den 42er und spiele mit dem SP.

Mr. A
28.August.2016, 20:59
Ralf, das werd ich machen :prost:

Doctor ES
29.August.2016, 16:49
hallo,


Der prop kann im Original auch einfach zu weich sein. Und wenn er immer so nah am Ufer entlang fährt wie auf dem Video, wird wohl an dem Prop nichts mehr scharfkantig sein :)).

@Christian: so eine Abhandlung über Propeller ist für einen Einsteiger völlig sinnlos.

Aber ich persönlich finde dein Hintergrundwissen über die ersten Graupner Hydro Propeller und Boote sogar extrem interessant.Denn diese Dinge sind, genau wie du sagst, Geschichte! All diese Dinge waren Wegbereiter für das was wir heutzutage fahren.

Mich würde gerade die Entstehung der ersten K Serie props und deren “Väter“ brennend interessieren! Ich mach den Kram jetzt schon seit gut 25 Jahren, aber ich hab noch niemanden getroffen, der mir diese Fragen wirklich beantworten konnte.


In den ersten Produkten wie Taifun, Tornado und halt den K Props, stecken auch für heutige Verhältnisse noch extrem viel Potenzial.


Ich fänds cool, wenn du über dieses Thema mal eine Abhandlung schreiben könntest. Mir wäre wichtig, wer diese Sachen entworfen hat, und welchen Hintergrund er dabei hatte! Ich glaube kaum, dass das alles Glückstreffer waren?!

gruß Dirk :)

Iser-Modell
29.August.2016, 19:57
Christian, da kann ich uns Dirk nur zustimmen :hi5:

Hans
29.August.2016, 20:26
Ich fänds cool, wenn du über dieses Thema mal eine Abhandlung schreiben könntest. Mir wäre wichtig, wer diese Sachen entworfen hat, und welchen Hintergrund er dabei hatte! Ich glaube kaum, dass das alles Glückstreffer waren?!
Gute Idee, aber bitte in einem separaten Thema, damit es auch Newbies finden.

Gruß
Hans

Ch.Lucas
30.August.2016, 23:12
Hi Doc ,

ja werde ich machen und Du kennst den Mann , der für Graupner für die Rennboote zuständig gewesen ist . Wie in Duisburg Ram den SAW besucht habe ,habe ich auf den Weg dorthin in Kirchheim Teck den Peter Schmitt mitgenommen . Aber Alles im Extra Tread ,ich muss da auch alte Bilder sichten und Propeller ablichten die keiner kennt.
In ein ,zwei Wochen stell ich Euch auch was Neues vor mit ein paar Unkonvetionellen Details. Zum Nachbauen nicht Empfohlen.

Zum Propeller hier . Für mich ist es halt auch nur ein einfacher Kunststoff Prop und da pssiert nix wenn man daran etwas herumbastelt ,da ist nix kaputt ,maximal braucht es halt einen Neuen ,den kauft er jetzt eh . An Erfahrung wäre Sebastian reicher .

Happy Amps Christian

spezi
31.August.2016, 05:00
" Zum Propeller hier . Für mich ist es halt auch nur ein einfacher Kunststoff Prop und da pssiert nix wenn man daran etwas herumbastelt ,da ist nix kaputt ,maximal braucht es halt einen Neuen ,den kauft er jetzt eh . An Erfahrung wäre Sebastian reicher . "

Wo er Recht hat , :prost:

Doctor ES
31.August.2016, 07:21
Hi Doc ,

ja werde ich machen und Du kennst den Mann , der für Graupner für die Rennboote zuständig gewesen ist . Wie in Duisburg Ram den SAW besucht habe ,habe ich auf den Weg dorthin in Kirchheim Teck den Peter Schmitt mitgenommen . Aber Alles im Extra Tread ,ich muss da auch alte Bilder sichten und Propeller ablichten die keiner kennt.
In ein ,zwei Wochen stell ich Euch auch was Neues vor mit ein paar Unkonvetionellen Details. Zum Nachbauen nicht Empfohlen.

Zum Propeller hier . Für mich ist es halt auch nur ein einfacher Kunststoff Prop und da pssiert nix wenn man daran etwas herumbastelt ,da ist nix kaputt ,maximal braucht es halt einen Neuen ,den kauft er jetzt eh . An Erfahrung wäre Sebastian reicher .

Happy Amps Christian

da bin ich mega gespannt. peter schmitt sagt mir was: aber hatte ich dato leider null auf dem schirm :/

gruß dirk :-)

Mr. A
4.September.2016, 14:10
Hallo wieder einmal,
heute hatte ich die (kurze) Gelegenheit den 42mm Grupner race prop an der Avanti zu testen.
WIe im Video unschwer zu erkennen, war das Vergnügen nicht sehr groß!
Erstens spürbar langsamer, zweitens plötzlicher Zusammenbruch des Motors inkl. anschließendem Stottern :jaw:


https://www.youtube.com/watch?v=44QJavab4RA

ivo
4.September.2016, 16:23
Die Schraube sieht aus wie ein aus die S-serie (Artikel-Nr.: 2327.42) ​ und nicht eine ein aus die K-serie (Artikel-Nr.: 2318.42). ​ Oder sehe ich das falsch?
Mfg,
Ivo

Mr. A
4.September.2016, 17:22
Ja, ist eine aus der S-Serie:(
Hab ich den Motor erfolgreich gekillt ?!

Metaxa
4.September.2016, 17:32
Wieso hast du nicht zuerst den 39er getestet? :jaw:

Das Problem ist dass die Steigung zu hoch ist bei der S Serie. Die K Serie ist mit 1,4 angegeben und hat effektiv um die 1,1-1,2. Die S Serie ist mit 1,6 angegeben.

Das Boot ging deswegen so langsam, weil die stromaufnahme dermaßen hoch war, dass der Motor gar nicht mehr ausdrehen konnte.

Ob jetzt Motor oder Regler kann ich aus der Ferne nicht sagen. Meistens reißen aber die Motoren die Regler mit in den Tod.

Mr. A
4.September.2016, 18:12
Ja, das war wahnsinnig intelligent von mir. :bang

Metaxa
5.September.2016, 09:17
Was hast nun vor?

Vielleicht bekommst du von anderen auch noch einen Tipp die vorher getönt haben du sollst doch einfach einen dickeren Prop drauf schnallen...

Ch.Lucas
5.September.2016, 10:06
Hi,
läuft der Motor jetzt gar nicht mehr ? hätte ja nur etwas gecuppt .wäre einfach und effizient gewesen .

Happy Amps Christian

Mr. A
5.September.2016, 12:51
Nach dem Griff ins Klo bin ich in erster Linie auf der Suche nach einem Motor (hab dazu bereits einen thread geöffnet)...
Sollte nichts Alternatives von Seiten des Motors möglich sein, muss derselbe nochmal her...

Hans
5.September.2016, 14:13
Hast Du den Motor denn überprüft?
Ich tippe mal: NEIN.

Motorwelle in einen Akkuschrauber einspannen.

Ein Vielfachmessgerät (analog geht besser als digital) auf die kleinste Wechselspannung (AC V) stellen.
Prüfspitzen nacheinander an je zwei Anschlüsse des Motors anklemmen.
Motor festhalten und Akkuschrauber langsam starten, bis eine Spannung angezeigt wird.
Drehzahl "gehörmäßig" merken und an den anderen Motoranschlüssen Messung wiederholen.
Alle 3 Spannungen sollten identisch sein.

Ich tippe mal: Ja, sind gleich.

Nun brauchst Du keinen neuen Motor, sondern einen Regler. *pleased*

Gruß
Hans

Plaky
5.September.2016, 14:24
Mach mal bitte ein Foto von dem Regler , vor allem von den Kondensatoren.

Mr. A
5.September.2016, 17:28
Hast Du den Motor denn überprüft?
Ich tippe mal: NEIN.

Hallo, nein hab ich nicht, hab auch nicht die von dir genannte Möglichkeit.
Ich habe einen weiteren Außenläufer an den Regler gehängt...dieser läuft ohne Probleme! Also nehme ich an, der Regler hat nichts abbekommen.

Hans
5.September.2016, 17:54
Hab mir das Video noch einmal angehört.
Ich habe noch nie einen Motor nach 19 Sekunden so abrupt sterben gehört. Daher meine Skepsis.
Hast Du keinen Bekannten, der einen Multitester besitzt? Wie misst Du denn Spannungen von Akkus oder Durchgang von Steckverbindern? Ohne hätte ich gar nicht so lange überleben können. *pleased*

Gruß
Hans

Doctor ES
5.September.2016, 18:16
wenn du den Motor noch mit den Fingern gleichmäßig drehen kannst, fehlt ihm nichts. Wenn er nach 19 Sekunden Hops gegangen ist, müsste er auch stinken.


Gruß Dirk

Mr. A
5.September.2016, 19:00
Er stinkt wie S.. und hat bei letzten TEst auch noch geraucht...

Hans
5.September.2016, 19:16
Dann bist Du aber länger als 19 Sekunden gefahren, gelle?

Nun gut, ein neuer Motor ist angesagt. Angefragt hast Du ja schon.

Gruß
Hans

Iser-Modell
8.September.2016, 22:27
Wir hatten doch von einem 42er K gesprochen und nicht von einem S :bang
Die haben eine unterschiedliche Steigung was den Motor und Regler auch unterschiedlich belastet.
Du hattest org. einen 41/1,5er und nun hast du es mit dem 42/1,6er übertrieben.
Daher haben wir von dem 42/1,4er gesprochen, Graupner K-Props haben sogar nur eine 1,3er Steigung.
Dieses wäre für dein Setup vorteilhaft gewesen.
---und dann einen M4 auf den DD zu schrauben ist auch keine gute Idee.
Wellenendstück und Prop müssen zusammen passen!

Mr. A
9.September.2016, 16:24
---und dann einen M4 auf den DD zu schrauben ist auch keine gute Idee.
Wellenendstück und Prop müssen zusammen passen!

Tun sie ja, hatte bis jetzt kein Problem damit....