PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neubau



Oldman
14.August.2016, 15:52
Hallo Gemeinde

Nu is soweit und der Beschluss zu einem Neubau ist gefallen und schon fängt das Übel für den unerfahrenen wieder von vorn an.
Auf meiner Einkaufsliste steht eine H&M Chief zwei Leopard 3674 B2D sowie zwei MTC Powertrimm 5 kurz ja und nu ? Welche nehmen für 4,75er Welle oder 3,2er Flexwelle ??? als Ruder war das Ruder 3 115mm Ausleger vorgesehen, zur Zeit ausverkauft, was brauch ich denn noch an wellen um Motor und Powertrimm zu verbinden oder hat jemand eine bessere Idee ? Über Antworten würde ich sehr freuen.

Gruß Ingo

axel
14.August.2016, 16:36
Hallo Ingo
schau dir mal die neuen Antriebe - beim Piraten an
http://mbp-rc.de/Direkt-Drive-Antrieb-475mm-Flex-92mm-lang

Gruß
Axel

HydroRolli
14.August.2016, 17:11
Moin, Ingo

Ich habe auch die powertrimm5 verbaut, allerdings die lange Version. Länge läuft...
Beim Ruder musst Du drauf achten, das es beim Lenkeinschlag nicht den Props zu nahe kommt. Die Länge des Auslegers also dementsprechend wählen.
4,75er Flexwellen auf jeden Fall!
Achte beim Ruder auch auf die Maße der Anschraubfläche, da gehts eng her beim Twinantrieb.
87427
87428

Oldman
14.August.2016, 17:44
Hallo Axel

Ja hat definitiv was. Würde mir denke ich mal die ganze Sache ein gutes Stück einfacher machen. Und nu kommt das " aber ", vielleicht auch ein denk Fehler meinerseits. Die Chief hat ab hinterkante Rumpf 60mm überstand. Die Antriebe vom MTC haben eine gesammt länge von 103mm die vom Piraten 120 mm.
Mein Wunsch war es das die Antriebe wie beim Original nicht sooo weit raus stehen zumal da ja auch noch mittig ein Ruder hin muss und ich finde die MTC Antriebe optisch mit der Diagonalen stütze und in silber ansprechender deshalb ist meine Wahl darauf gefallen. Zumindest bis jetzt...... weil das Boot die meiste Zeit doch im Regal verbringen dürfte als das ich zum fahren komme. Werde aber morgen mal den Piraten anrufen und mein Problem mal schildern vielleicht kommen wir ja doch noch zusammen. Ich denke mal vom Preis wird sich da nicht viel zu einander tun . Die Antriebe komplett und die anderen mit wellen usw noch dazu dürfte aufs gleiche kommen.

Gruß Ingo

axel
14.August.2016, 18:05
Ingo entscheiden musst du selbst
technisch bin ich der Meinung das die neuen die bessere Lösung sind.
In USA hat der erste Einsatz im Rennen gezeigt das sie das Maß der Dinge sind.

Gruß
Axel

Oldman
14.August.2016, 19:24
Habe mir grad nochmal die Bilder von Rolli angesehen. Er hat nen Twin und schrieb auch das es verdammt eng zugeht bei der Geschichte. Also nochmal das große Orakel namens Internet besucht und nach den Abmessungen gesucht und siehe da die Antriebe vom Piraten sind vom Anschlussflansch deutlich grösser somit wäre damit nur eine ein Single denkbar. Das wird noch ne Baustelle geben. Bloß gut das die nicht nächste Woche schon fertig sein muss.

HydroRolli
14.August.2016, 19:35
Moin,

Ich glaube bei den Antrieben vom Werner (WD-200) sind die Anschraubflächen kleiner, dann gehts etwas entspannter zu...

http://www.wd200-modellbau.de/?Antriebe%2FDrives:Powerdrive_midi_%26nbsp%3B

Gruß, Rolf