PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4mm Welle eiert -> was ist schuld?



Metaxa
21.July.2016, 20:52
Habe ein kleines Mono gebraucht gekauft.

Jetzt habe ich es aufgebaut und wenn ich den Motor ausdrehen lasse, schwingt sich der ganze Rumpf sehr auf. Also habe ich mich auf Fehlersuche begeben.

Wenn ich also die 4mm Welle durch den Köcher stecke in dem sich ein Kugellager befindet und dann vorne in der Glocke auf die Welle schaue während sie sich dreht, eiert diese.

Habe schon eine andere Welle getestet, bei der ist es das selbe. Kupplung habe ich auch schon getauscht ohne erfolgt (war auch irgendwie klar)

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass der Köcher sehr warm wird. Also deutlich erwärmt nach 2 kurzen Gasstößen.

Meine 2 Fragen:
- Kann es sein, dass eine Welle duch defekte Kugellager anfängt zu eiern, weil sie sich in ihnen verspannt? Würde für mich plausibel klingen, denn eine Verspannung von 0,025mm auf 3mm wären ja auf 300mm ganze 2,5mm (so schlimm ist es natürlich nicht, dient nur als Rechenbeispiel)
- oder sind beide meiner 4mm Wellen gestaucht?

Metaxa
22.July.2016, 08:35
61 Hits und keine Antwort... alles nur Voyeure???

Schade...

Ist übrigens eine starre Welle keine Flex.

Iser-Modell
22.July.2016, 08:46
Jetzt hast du noch mehr Hit´s :laugh:

Tobi, was kann schon sein?


Kugellager platt
Welle unrund
Kupplung unrund
Kupplung nicht zentriert
oder alles zusammen

Also prüfe jedes Teil und ersetze im Zweifelsfall.

Metaxa
22.July.2016, 09:42
Servus Ralf,

endlich mal einer, der sich outet :laugh:

zu 1 -> Kugellager werde ich wohl eh tauschen, wenn ich den Köcher vom Steven bekommen sollte...
zu 2 -> Eine bzw. 2 unrunde 4mm Stahlwellen konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen... aber nicht ist unmöglich
zu 3 -> 2 identische Kupplungen sollen beide einigermaßen die gleiche "unrundigkeit" haben? glaube ich weniger, ist aber möglich. Dagegen sprechen würde allerdings auch, dass das Wellenende im Rumpf ebenfalls schon ohne kupplung unrund läuft.
zu 4 -> siehe "zu 3", aber auch das habe ich mir gedacht. habe die Kupplungen in vielen verschiedenen erdenklichen Varianten sowohl am motor als auch an der Welle befestigt. Leider keine Besserung.
zu 5 -> SUPERGAU :thx:


Es wird wohl wirklich die Welle sein... gibt es da gute Quellen für einzelne Wellen mit 4mm Gewinde?

Taxi2810
22.July.2016, 09:45
Hat evtl die Motorwelle mal einen mitbekommen und ist unrund?
Wenn die Kugellager zueinander einen Versatz haben müsste die Welle beim einschieben ja schon schwer rein gehen.

Snopy205
22.July.2016, 10:00
Moin.

Laß die Welle mal über ner Glasplatte rollen.
Da siehste schnell ob se krumm ist.

Und die Welle in der Mitte noch mal lagern.
Hab hier z.B. ne kurze Kompaktwellenanlage mit 4mm Welle da ist im Steven auch noch mal mittig ein Gleitlager.

Gruß Ralf.

Metaxa
22.July.2016, 10:03
Okay.

Ins erste Kugellager geht die Welle leicht, ins zweite etwas strenger...

Taxi2810
22.July.2016, 11:34
Dann könnte doch die Führung krum sein.....

turbounlimited
22.July.2016, 11:35
Hallo Tobi,

aus meiner Erfahrung folgende Infos:

wenn es eine Anlage wie diese ist, DIREKT-Antriebsanlage mini M4 (Gundert),
solche habe ich früher bei ECO eingesetzt und zwar mit Gleitlager an der Propseite und dann die Welle nur in die starre Kupplung, denn der Motor bzw. die Achse ist ja auch entsprechend gelagert, und mit dem System nie Probleme gehabt.

Bei Gundert bekommst du auch wirklich super 4mm-Wellen, also falls die vorhandenen einen Schlag haben, dann austauschen

Meine Idee wäre, das obere Lager raus, denn da geht es ja schwer, und wie schon geschrieben hat der Motor ja ein Lager, und die Welle in die starre Kupplung, und auch das andere Lager gegen ein vernünftiges Gleitlager, bekommst du auch bei Gundert, ersetzen.

Wenn alles nix hilft, Anlage raus und neue rein, denn irgendwo ist der "Wurm" drin

Gruß
Gerald

Metaxa
22.July.2016, 11:49
Hi Gerald,
hi Lars

es ist zwar nicht genau die Wellenanlage von Gundert, aber vom Prinzip her identisch.

ich glaube im Köcher sitzen direkt 2 Kugellager nacheinander, danach kommt 30cm bis zum Motor keine Führung mehr.

Einer meiner See-Amigos schaut mal nach neuen Lagern und der andere nach einer Titanwelle. Ich versuche dann mal mein Glück. Sollte es immernoch Probleme geben verbaue ich einfach eine 2mm Fedestahlwelle mit 4mm Endstück. Spannzange hätte ich ja noch da.

Wenn ich Köcher sage, meine ich: https://www.rc-raceboats.de/shop/lagerkoecher-fuer-8mm-stevenrohre.html

silver65
22.July.2016, 14:14
Hallo Tobi
Es gibt sehr viele Ursachen!
Ist der Motor sauber am Träger verschraubt?
Ist Alles schön in der Flucht?
Hat die Welle am Motor ein Schlag?
Hast du eine saubere Nut in die Motorwelle geschliffen?
Eiert auch die Kupplung allein an der Motorwelle?
Sind die Kupplungen passend und hochwertig?
Sind die Wellen gerade (auf Glasplatte rollen)?
Es gibt noch viel mehr zu beachten, aber nur ein paar Ansetze.
Sorry, spät aber ich hoffe es hilft!
Gruss Daniel

Iser-Modell
22.July.2016, 19:16
Okay.

Ins erste Kugellager geht die Welle leicht, ins zweite etwas strenger...
Tobi, dass hört sich nach einer abgenutzten Welle an.
Kann mich auch irren, aber so was hatte ich auch schon.

Metaxa
28.July.2016, 05:31
Jetzt ist eine neue Welle von Gundert drin -> alles paletti :thx: