PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robbe Nessy Setupfrage



Rocky
21.July.2016, 17:08
Hallo zusammen,

ein Vereinskollege kam gestern mit einer alte Robbe Nessy. Das Boot ist bezüglich des U-Schiff ein Eco/FSR. Obwohl der Rumpf schon sehr alt ist möchte er es gerne mit geringem finanziellem Aufwand wieder fahrtüchtig machen. Es muss nur "schön" fahren. Ein übertriebenes Tempo soll dem armen Rumpf nicht mehr zugemutet werden. Ich sag mal max. Eco-Start Geschwindigkeit.
Die Abmessungen sind ca. 67x25cm.
Zum Einsatz kommen sollen 3S 5000mAh.
Wäre ein Leopard Außenläufer LC500/6T-1720 denkbar? Mit K29 dürfte das auch nicht zu schnell werden und man hat noch etwas Reserve bezüglich der Propgröße.

Welches Setup ist zu empfehlen?
Welchen Wellenwinkel würdet ihr verbauen und wo bekommt man eine günstige Wellenanlage für ein Eco/FSR?

Viele Fragen aber selber fahre ich eine Lizard X, die hat ein etwas anderen Aufbau :).

Gruß Rocky

schoenweiss
23.July.2016, 11:24
Ich würde hier nach gehen .... altes ABS-Boot - alte Einbaumaße
http://www.eco-idc.de/eco-news/einbau-sonic-2004.gif

Sika
23.July.2016, 12:04
Eine Nessy hat eher das U-Schiff eines F1E, d.h. sehr viel benetzte Fläche. Ich würde das Setup eines S14 verwenden, also entweder ein alter 700er Bürstenmotor oder ein Leo 3660-1480 mit 4s etwas 5000-6000er LiPo. Dann hat man mit K33, K34.5, K36 oder K37.5 jede Menge Propeller um den Speed anzupassen. K29 ist zu klein - durch die große benetzte Fläche braucht der Rumpf viel mehr Schub als ein Eco-Start.

Gruß,
Jörg

Rocky
24.July.2016, 13:44
Hallo Jörg,

dann ist der Außenläufer mit 1900kv oder 1720kv an 3S ja passend bezüglich der Drehzahl. Die Leistung sollte auch reichen.
Die 3S Packs sind vorhanden und sollen auch genutzt werden.

Welchen Wellenwinkel würdest Du verbauen?
Ist diese Wellenanlage passend: https://www.rc-raceboats.de/shop/kompaktwellenanlage-vario-dd.html?

Gruß Rocky

(https://www.rc-raceboats.de/shop/kompaktwellenanlage-vario-dd.html)

Sika
24.July.2016, 20:08
Mir sind Außenläufen in solchen Booten suspekt, weil ich nicht weiß, wie man sie kühlen kann. Aber prinzipiell sollte es auch mit einem 3s Setup gehen und vermutlich auch mit dem AL. Ein S14 Setup hätte aber sicherlich mehr Potenzial, falls man doch mal mehr Speed rausholen möchte. Früher ist man die Nessy mit dicke Elt-Max 30/50 und bis zu 20 Sub-C Zellen gefahren, z.B. hier ist so ein altes Setup: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/579879-Robbe-Nessy

Wellenanlage dürfte auch gehen. Wenn du eine mit 2mm Welle findest, würde ich die aber vorziehen, weil dann das Wellenrohr dünner ausfällt. Bau aber die Welle und das Ruder deutlich nach vorn gegenüber den originalen Angaben - halt so wie man nun die Ecos baut: Ruder ca. 10% und Prop ca. 20% der Bootslänge von hinten gemessen.

Gruß,
Jörg

Ch.Lucas
25.July.2016, 05:12
Hi,
mach mal wie Jörg es beschrieben hat . Der Rumpf ist so eine art Kieselstein mit Antrieb ,den alten Pyrana , Bolita Rümpfen aus den 70ziger Jahren nachgebaut. Bitte nicht vergessen kurz vor dem Wellenaustritt ein Turnfin einzubauen ,das nicht zu klein ist ,sonst stellt sich das Boot beim Ruder geben nur einfach Querr ,rutscht aber so trotzdem gerade aus . Um engere Kurven fahren zu können braucht es die Finne unten am Rumpf. Und wenn sie mit dem Bug das Hüpfen anfängt ,vor dem Heckspiegel einen Keil anspachteln oder Trimklappen .