PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Motor-Reglerkombi XXL Apache2,2m mit 2xZ-Antrieb 7%



iclub
17.May.2016, 19:01
hallo zusammen
habe sehr viel mit grossen Booten und Benzinmotoren gemacht.
habe jetzt vor auf elektro umzusteigen,weil es in Duisburg und Umgebung nichts für stinker zum fahren gibt.
will mir die grosse Apache xxl ´83 von MHZ mit 2,2m und 2Z-Antrieben mit 7% Drehzahlerhöhung elektrisch aufbauen.
da ich von Elektromotoren und Reglern keine Ahnung habe,wollte ich hier mal fragen,welche Motoren und regler ich verbauen kann.

gruss aus Duisburg
ben

Tobbi
17.May.2016, 19:21
Hallo und willkommen im Forum,habe dir ja im Powerboat forum schon geschrieben.TFL 56 104 mit 4-500kv und 10-12 s 2p Regler ist nicht so einfach,günstig eventuell die dlux vom Hobbyking .Ansontsen Lehner 3060 -80 und

Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
18.May.2016, 17:34
Evtl. interessant für Dich!
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?39104-Verbrenner-Frage

LG Armin

iclub
18.May.2016, 20:40
Mir machen bei der Größe noch die 7%drehzahlerhöhung pro z-Antrieb Angst.
Werde wohl ein hohen anlaufstromnhaben.
sorry, aber Elektro ist komplettes Neuland.
und danke schonmal.

iclub
28.May.2016, 18:13
Hab jetzt ein kleine Setup zum testen zusammengestellt.
2xleopard lc700
2x turnigy dlux 250a
kann das was werden?

iclub
28.May.2016, 18:47
Oder sind die lc700 aussenläufer zu klein?

Alex77
28.May.2016, 18:57
Hi
Regler könnten passen, aber für nen 2,2m Kübel werden dir die Motoren verglühen
Denke du brauchst mindestens das doppelte an Leistung pro Antrieb
Ciao Alex

haslbeck
28.May.2016, 18:59
Hallo schreib mal was zu den Motoren oder ein Link .

Alex77
28.May.2016, 19:06
https://www.rc-raceboats.de/shop/lc700-550upm/v.html

iclub
28.May.2016, 19:06
LC700-550UpM/VSehr hochwertig verarbeiteter Aussenläufer BL-Motor von Leopardhobby.
Hier in der 700er Baugröße, mit 5000W und reichlich Drehmoment auch für größere Modelle super zu verwenden.


handgewickelt
Neodymmagnete
Hochwertige Lager
Gehärtete Welle

Technische Daten :


Gewicht 433g
550 UpM/V
6mm Welle
max. Belastung 110A
max. Dauerlast <98A
max. Spannung 45V
max. Abgabeleistung 5000W
Innenwiderstand 0,0232Ω
Leerlaufstrom 2,8A

https://www.rc-raceboats.de/shop/lc700-550upm/images/lc700.jpg

Kay
28.May.2016, 19:18
Hallo,

433gr pro Motor ist eindeutig zu wenig für den Motor/Boot
Ich würd da so in Richtung min. 1kg pro Triebwerk gehen und das wichtigste mit der Gesamtdrehzahl bei ca max. 20000 U/min bleiben, inkl. der 7% des Z-Antriebes.
Mit gescheitem Propeller geht da schon was ;)

Akkus würde ich min. 12s wählen....wenn die Regler das hergeben sogar 14s.

Aber ansonsten sehe ich persönlich keine Probleme so ein großes Boot elektrisch zu betreiben. Das wichtigste bei so einer Bootsgröße: Drehzahl runter !
Und ich denke mal, das das wohl kein SAW Boot wird :laugh:

lg Kay

haslbeck
28.May.2016, 19:19
Finde ich auch zu klein

iclub
28.May.2016, 19:20
Soll keine Rekorde brechen.
welche Motoren wären denn noch erschwinglich?

andi 66
28.May.2016, 19:36
Eine Frage hätte ich mal an den Ben
Willst du das Boot noch kaufen oder hast du es schon?

Andreas

iclub
28.May.2016, 19:48
Das boot ist auf dem Weg.

andi 66
28.May.2016, 20:01
Das boot ist auf dem Weg.

Alles klar. Dann müssen dafür Motoren her🤔
Sonst hätte ich gesagt versuche es ne Nummer kleiner aber geht ja nu nicht mehr

Kay
28.May.2016, 20:01
Hallo Ben,

zwar kein Aussenläufer....könnte aber klappen :)
http://mbp-rc.de/MBP5655-500kv-12kw

Hab das mal pi * Auge durchgerechnet: Bei 12s und 3,6V AkkSpg. landest du inkl. Z bei ca 22000 U/min.
Mit einem 60er Propeller wären da so ca min. 85kmh drinne.

Wenn es geht, greif zu einem vergleichbaren Aussenläufer.

lg Kay

andi 66
28.May.2016, 20:14
http://mbp-rc.de/Motoren

was ist hiermit?

iclub
28.May.2016, 20:15
Hab schon immer große gefahren.(Znetix mit doppel Polini, HPR 233 mit 4x rcmk)
geht halt nicht mehr.
Danke euch vielmals für die Hilfe.

iclub
28.May.2016, 20:17
Am liebsten wären mir 10s.
werde Montag mal den Modellbaupirat anrufen.

Jan-Nicolas
28.May.2016, 20:41
Wundere mich ein bisschen dass hier von vornherein die 700er als "viel zu klein" tituliert werden. Vor allem wenn man den Kollegen vorher nicht fragt, "wo" er denn mit dem Setup überhaupt hin will.
Wenn ich an Achims (Achim liest Du mit? Korrigiere bitte wenn ich falsch liege) MHZ Popeye denke ... 260cm mit 4 "kleinen" Plettis und je 2x32 Zellen NiCd ... war auch ein schönes Fahrbild. Wenn ich jetzt allein das Gewicht vergleiche....

Meine 5 Cents
JNR

haslbeck
28.May.2016, 20:47
Sorry aber ist die Popeye nicht nur 1,60 oder gibt es noch ne andere

Taxi2810
28.May.2016, 20:50
Ärgerlich wäre es halt wenn die Motoren hopps gehen und die Regler dann direkt mit in den Tod gerissen werden.
Aber ein Versuch wäre es wert. Mein großer ungestufter 1,5m Mono Rumpf (Revolution 150) kommt auch mit 5kw Antriebsleistung bei knappen 90km/h aus.

Alex77
28.May.2016, 20:59
Ärgerlich wäre es halt wenn die Motoren hopps gehen und die Regler dann direkt mit in den Tod gerissen werden.

Sehe ich auch so.......
@JN
Ich bleibe dabei, das die verglühen.
Jetzt mal angenommen......ich würde alles auf Leichtbau machen......was soll das für ein Sinn in einem 2,20 Mono machen?
Da hat man einen großen Rumpf um auch mal bei Welle fahren zu können, und bei der ersten Welle liegt der Kübel auf dem Dach.
Macht für "mich" keinen Sinn.

Kay
28.May.2016, 21:12
Hallo Ben,

würde bei den von mir genannten Motoren auch noch gehen.....nur etwas andere Propeller, so um die 65mm, dann ist wieder alles im grünen Bereich ;)

lg Kay

iclub
28.May.2016, 21:20
https://www.rc-raceboats.de/shop/lbp5698/3y-600upm/v.html?v=desktop&type=N



was ist mit dem?

Kay
28.May.2016, 21:27
ahoi Ben,

schaut gut aus.....ca 15% Drehzahleinbruch ( Erfahrungswerte ) + 7% für den Z....komm ich auf gute 20000 U/min.
Dazu ein 57er Propeller für den Anfang...joah

Mir wär es lieber, wenn er noch ein bischen mehr Masse hätte. Vielleicht findest du ja noch was bei den Aussenläufern im WWW.

lg Kay

Dropps
29.May.2016, 10:51
ahoi Ben,

schaut gut aus.....ca 15% Drehzahleinbruch ( Erfahrungswerte ) + 7% für den Z....komm ich auf gute 20000 U/min.
Dazu ein 57er Propeller für den Anfang...joah

Mir wär es lieber, wenn er noch ein bischen mehr Masse hätte. Vielleicht findest du ja noch was bei den Aussenläufern im WWW.

lg Kay

57er props an einem 2,2 m Kübel?
Super...geht bestimmt irre gut.
Da ich selber diese apache habe und weiß wie sie läuft kann ich nur sagen, das hier nichts, aber auch gar nichts stimmig ist, und paßt.
Von der Wunschvorstellung 100-120 und dem Setup mit diesen winzigen Motoren und dann noch die Z-Drives....das haut so alles nicht hin.
Und dann noch 10s wahrscheinlich 1p??

Kay
29.May.2016, 11:29
Hallo Jens,

Wunschvorstellung 100 - 120 hab ich wohl überlesen....
Und wenn du genau gelesen hättest, dann hättest du auch meine Bedenken erkennen können...
Das hier erdachte Konzept ist grenzwertig, sollte aber eine Annäherung darstellen, wo nicht ( hoffentlich ) sofort was abbrennt.
Und der 57er Prop......min irgendetwas muss man ja anfangen und sich rantasten. Nicht jeder hat zb ein UniLog System....

Ich würde persönlich auf 14s rauf, niedrige Drehzahl und um und bei 70er Props anfangen....und das auch mit Z.


lg Kay

iclub
29.May.2016, 11:57
Hat keiner von 100-120 geredet.
90 bis 100 wäre ok

Taxi2810
29.May.2016, 12:00
2x Lehner 3080/7 im Sternbetrieb an 12S2P oder 14S2P je Motor.

iclub
29.May.2016, 12:01
Wenn mir keiner wirklich ein Motor empfehlen kann ,muss ich wohl auf lehner 3060/11 sparen.
hab gedacht es gibt schon was günstigeres.

Jacko
29.May.2016, 12:17
Hallo Ben,

ich habe gerade mal quer gelesen.
10S....90 km/h....Z-Drive +7% Drehzahlerhöhung (max 4,5KW lt MHZ)

mein Motorvorschlag: TFL 56/104/700kv.....weil dein Lehner 3060/11 ca. 636kv Last macht....sollte also passen!!!
sind dann rund 24000-25000 U/min an der Welle und ergibt mit X470 ca 90-100 km/h wenn einigermaßen sauber abgestimmt.
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p1215_bl-motor-56104-700kv---10d--10mm-welle-.html
Frage ist halt, macht der Z-Antrieb das auf Dauer mit??? ich würde da er zu Powertrimms und Ruder greifen...ist auch effizienter.

Gruß Joachim

Kay
29.May.2016, 13:12
Hallo Joachim

ich selber fahre eine Chaparall mit Z-Antrieb ( seit Ende 2009 ) an einem 370er Pletti an 8s2p. Drehzahl so um die 21000 wenn ich mich recht entsinne....irgendwo hab ich bestimmt noch Logdaten.
Sporadisch zerlege ich den Z-Antrieb und kontrolliere ihn. Den Zähnen geht es gut :)

25000 könnten auf Dauer noch gutgehen...aber hier gilt, weniger ist mehr ;)

lg Kay

Tobbi
29.May.2016, 13:35
3080 hält ein Z- nxt aus,keine Wheeli Einstellungen am Regler und sinnvolle Fahrweise.Mehr als 25k würde ich auch nicht empfehlen.

Jacko
29.May.2016, 13:59
Hallo Joachim

ich selber fahre eine Chaparall mit Z-Antrieb ( seit Ende 2009 ) an einem 370er Pletti an 8s2p. Drehzahl so um die 21000 wenn ich mich recht entsinne....irgendwo hab ich bestimmt noch Logdaten.
Sporadisch zerlege ich den Z-Antrieb und kontrolliere ihn. Den Zähnen geht es gut :)

25000 könnten auf Dauer noch gutgehen...aber hier gilt, weniger ist mehr ;)

lg Kay


Hallo Kay,

den 370er Plettenberg sollte der Z-Drive auch gut vertragen....bringt ca. 2-2,5KW auf die Welle der Motor...
http://www.plettenberg-motoren.net/images/stories/datas/HP370_50/HP370-50-A1-S.pdf (http://www.plettenberg-motoren.net/images/stories/datas/HP370_50/HP370-50-A1-S.pdf)

Tobbi
29.May.2016, 15:15
Naja,schaue dir bei dem Datenblättern mal die Temp an.Allgemein kann mann sagen das der 370 50 a1s ein 6kw Motor ist.Ich habe 10 von denen im Einsatz,wenn da nur popelige 2,,,, kw rauskämen gingen die zurrück zu Plettenberg.

Tobbi
29.May.2016, 16:00
Wenn es unbedingt auch scale sein soll mit Znxt,stehen dem ganzen auch mit günstigen Komponenten keine Probleme im weg. Wie schon am Anfang geschrieben,tfl 56 104 mit 4-500kv an 10-12s .Schöne 70 Pröpsel drauf und schönes Fahrbild mit 90 Sachen.Früher ist sowas ein Geldgrab gewesen,alleine die Ladeorgie und das Zellenlöten-omg-
ps es gibt die Fountain Poppeye auch als 2,5m Kübel.
180cm Boot mit einem Z und 3080 geht auch zum cruisen.Ich habe mich damit vor 1-2 Jahren mehr mit beschäftigt,habe einen ganzen D4 Zettel mit verschiedenen Drehzahlen ,Spannungen ,V mx und Props vollgeschmiert weil ich einige 3080 liegen hatte die in Frage kamen.Durch das umschalten von Stern und Dreieck wurde der Zettel immer voller.

iclub
29.May.2016, 17:45
Danke.
werde es mit dem Motor probieren.
Euer enormes Wissen hat mich überzeugt. 👍👍👍
halte euch auf dem laufenden mit anfängerfragen.

Jacko
29.May.2016, 18:33
[QUOTE=Tobbi;284833]Wenn es unbedingt auch scale sein soll mit Znxt,stehen dem ganzen auch mit günstigen Komponenten keine Probleme im weg. Wie schon am Anfang geschrieben,tfl 56 104 mit 4-500kv an 10-12s .Schöne 70 Pröpsel drauf und schönes Fahrbild mit 90 Sachen.

hallo Tobbi,

hast du eine Bezugsquelle für die TFL 56104 /4-500 kv ?? ich kenne/finde leider nur die mit 700kv!!
250er Dlux kommen mit den TFL 6-polern übrings sehr gut klar:prost:

Gruß Joachim

Tobbi
29.May.2016, 19:18
Oh,da ging ich ehrlich gesasgt von aus das es die abstufend gibt,mein Fehler,oder waren die mal kurz bei Maik im Shop,dachte ich hätte mal was gesehen...oder Maik von TFL direkt anschreiben um mehr zu erfahren
Bei den TFL würde ich genau so aufpassen mit den Einstellungen wie bei den großen Lehnern,ist zwar eine andere(leichtere) Gewichtsklasse ,aber vom Drehmomentverlauf sind die recht gut ,oder die Lehner halt schlecht(hust),hab ich das grade wirklich gesagt.....

Kay
29.May.2016, 21:52
nabend,

ich würde bei TFL-hobby.de mal nachfragen. Laut Google gibts den 56104/500 zb bei Ebay.
Vielleicht hat ja der JN auch noch eine Idee bzw Bezugsquelle und es gibt im Leo-Lager noch etwas vergleichbares.

lg Kay

iclub
2.June.2016, 12:31
http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=86208&stc=1Die Regler und der Rumpf sind schonmal da.

anim
2.June.2016, 13:55
Guten Tag,
wo hast du die Regler bestellt?

iclub
2.June.2016, 14:08
Hobbyking international mit gut Zoll.....
sind sie wohl wert was ich so gelesen habe.

merlin
3.June.2016, 08:32
Hallo ,
Das wäre doch der passende Motor denke ich 86207
Mit 10 kW sollte das ganze interessant werden.
Der Preis ist heftig ca 1000 Euro ,aber du hast ja auch ein sehr großes Boot.

iclub
14.June.2016, 19:23
habe mir jetzt die sss 56104 500kv im ausland bestellt, weil bei tfl die 700kv schon länger im zulauf sind.
werde mir die 700kv aber trotzdem bei tfl ordern.
habe da noch eine frage bezüglich wieviel c lipos ich brauche. habe bei hk die turnigy graphene gefunden mit 10000mah und 15C. reicht das?

iclub
12.July.2016, 21:50
kann mir jemand sagen,welche lipos ich beutzen kann.
jeweils 2x 6s pro motor
reichen die turnigy nano-tech 8000 25c ? ist die entladerate hoch genug?
oder die turnigy graphene 12000 15c?
danke

Jacko
12.July.2016, 22:28
Hallo iclub,

15C sind etwas zu schlapp auf der Brust.....

besser ist so was hier....Turnigy heavy duty 5000/60C, und dann mit 12S/2P fahren, dann hast du genug Reserve und ausreichend Kapazität.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__55788__Turnigy_Heavy_Duty_Series_5000mAh_6S_60C_ Lipo_Pack_EU_Warehouse_.html

Gruß Joachim

iclub
12.July.2016, 22:39
danke
leider ausverkauft.
was gibts denn noch so an lipoherstellern? bitte nicht die teuersten:cool:

Jacko
12.July.2016, 22:50
bei HK ist manchmal Geduld das Zauberwort....:)

SLS hat da auch was passendes (kosten halt etwas mehr) ...sind auch bei vielen Usern im Einsatz. Die großen SLS-Akkus werden in dicken Monos sehr gern genommen...hier mit 25C, das sollte reichen für deine Möppel.
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-Multirotor/hohe-Kapazitaeten/SLS-APL-10000mAh-6S1P-22-2V-25C-40C::949.html



(http://www.stefansliposhop.de/liposhop/SLS-Multirotor/hohe-Kapazitaeten/SLS-APL-10000mAh-6S1P-22-2V-25C-40C::949.html)

iclub
12.July.2016, 22:54
die 8000 nano-tech sind zu schwach mit 25c/50c?
würden mich erstmal die hälfte kosten.

Jacko
12.July.2016, 23:01
die vertragen nach Datenblatt/Aufdruck 200Ampere......ich habe mit den 8000er nano-tech leider keine Erfahrung, sorry.

vielleicht meldet sich noch jemand der die Akkus im Einsatz hat.

wenn du später mit TFL 56104/700 und 12S fahren möchtest, sollten die Zellen das auch können.....sonst gibt es dicke Backen

Gruß Joachim

Dropps
14.July.2016, 08:21
Warum jetzt die Projektaufgabe?

iclub
14.July.2016, 10:52
Keine projektaufgabe. Evt. Umstellung.

Dropps
14.July.2016, 11:47
Keine projektaufgabe. Evt. Umstellung.


du verkaufst doch alles im v-Forum......das würde ich als Projektaufgabe ansehen......

iclub
14.July.2016, 12:22
Hab doch geschrieben was ich mache, also abwarten.

vieleicht hab ich ja was doppelt....

Iser-Modell
16.July.2016, 09:06
Hat keiner von 100-120 geredet.
90 bis 100 wäre ok

Hallo Ben,

ich habe gerade mal quer gelesen.
10S....90 km/h....Z-Drive +7% Drehzahlerhöhung (max 4,5KW lt MHZ)

mein Motorvorschlag: TFL 56/104/700kv.....weil dein Lehner 3060/11 ca. 636kv Last macht....sollte also passen!!!
sind dann rund 24000-25000 U/min an der Welle und ergibt mit X470 ca 90-100 km/h wenn einigermaßen sauber abgestimmt.
http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p1215_bl-motor-56104-700kv---10d--10mm-welle-.html
Frage ist halt, macht der Z-Antrieb das auf Dauer mit??? ich würde da er zu Powertrimms und Ruder greifen...ist auch effizienter.

Gruß Joachim

Hi, die 56104 SSS haben 14KW bei max. Spannung.
Hoffendlich halten deine Antriebe das aus.

Bei den Reglern und Lipos solltest du reichlich Reseven in Sachen Strombelastbarkeit einkalkulieren.
Dein Regler sollte beim 56104/700 schon 300A können, z.b. Swordfish 300
Bei den Akkus solltest du 400A rechnen. Also 2X SLS Xtrom 5000 40C (magnum 45/90c) als 2P je Motor oder die 5800 35C, auch SLS.
Die Belastbarkeit der Akkus berechnet sich aus Kappa * C-Rate, also 5000mah * 40C = 200A Dauerstrom.
Die Angabe 40/80C heißt dauerhaft 40C und kurzzeitig 80C.
Das war doch deine Frage zu den Lipos?!

Warum kalkuliere ich so hoch?
Wenn bei deinem Setup und oder oder deiner Abstimmung was nicht ganz passt zieht der Motor gnadenlos den Strom den er braucht und will.
Da ist es ihm egal was deine Regler und Lipos können und er selber darf. Ein Verbraucher saugt dann einfach bis irgendwas glüht.

Warum SLS Xtron oder Magnum?
Die HK-Lipos sind durchaus gut, machen aber schnell dicke Backen wenn was nicht passt.
Ausnahme sind vielleicht noch die Heavy Duty mit 60C.
Die SLS halten einiges aus, sogar eine kurzzeitige Endladung unter 10% Restkappa. (Erfahrungswert)
Da machen sich die Turnigy und Zippy sofort dick und werden weich.

Vielleicht solltest du bei deinen Antrieben sowas hier ins Auge fassen:
http://www.mhz-powerboats.com/E---Motoren/Scorpion-Motoren/MHZ---Scorpion-Motor-HK-5035-760.html
Die kommen mit weinger Strom aus. AL´s (Aussenläufer) sind auch eff. als Innenläufer, sie werden gerne in großen Pötten gefahren.
An 10S 2P je Motor und deinen 7% hast du dann ca. 27812U/min. Da sollte dann auch ein 240er Swordfish reichen.
Deine Props kannst immer noch anpassen, mit 60er sollten da gute 90-95 auf der Uhr stehen.

Dropps
4.August.2016, 13:16
Gibt es in der Zwischenzeit was Neues zu berichten? Wie weit bist Du?

Mfg Jens

iclub
4.August.2016, 13:31
Hab wenig Zeit .
hab den rupf ein wenig verstärkt und Löcher für die Antriebe gebohrt .
das war es erstmal. Werde nächste Woche evt. Motorhalter und servohalterung verbauen.
Hab noch ein zweites Projekt in der Garage. Eine HPR 185 die auch 8726887269noch zusammengebaut werden muss.

iclub
7.August.2016, 20:24
87330Antrieb verbaut und Maße für die Motorplatte genommen.
87331

Walther1981
8.August.2016, 11:10
Hi

Schick schick!!
Weiter so- bin gespannt wie sie fertig aussieht....


Und nächstes Jahr starten wir das " Projekt":laugh:


Grüße
Walther

iclub
16.August.2016, 16:56
Der dlux umgebaut (umbauen lassen) auf Wasserkühlung .

iclub
16.August.2016, 16:58
Motoren mal angehalten und Trimmklappen verbaut.

Dropps
12.September.2016, 17:05
any news??

iclub
12.September.2016, 18:12
nope
absolut keine Zeit. Alles da aber viele andere Sachen zu tun.
wird in nächster Zeit leider auch nicht besser.