PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blei Gel Akku Zyklentyp



Iser-Modell
3.May.2016, 18:47
Hallo,
Für ein Tug suche ich einen Blei Gel Akku 12V 10-12A.
Wie ich feststellen musste gibt es da unterschiedliche.
Wer hat Erfahrungen damit und kann mir sagen welche Zyklentypen etwas taugen und welche nicht?
Nicht nur die Qualität ist entscheidend, auch das Gewicht.
3,4 Kg wären ideal - 3,8kg ist das absolute Maximum, da sonst das Gesamtgewicht zu groß wird und ich ein U-Boot hätte :rolleyes:

GunnarH
5.May.2016, 18:07
Hallo Ralf,
warum nimmst du nicht 3S2-3P Lipo, entweder ein paar ganz billige HK Akkus oder abgewirtschaftete Zellen vom Rennboot recyceln, die dann fehlenden 2-2.5kg machst du dann mit Ballst.

Gruß
Gunnar

Hans
5.May.2016, 18:33
Nicht zu vergessen: Ein 12Ah-Bleigelakku hat nur bei Entladung in 24 Stunden 12Ah Kapazität.
Bei Entladung in einer Stunde sind es nur noch 8,1Ah.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/250000-274999/254312-da-01-en-Bleiakku_6V_12Ah.pdf

Gruß
Hans

Jacko
5.May.2016, 22:20
Nabend Ralf,

ich nehme mal an in deinem Tug werkelt ein 600er Langsanläufer oder was vergleichbares.

Mit einem 10Ah Bleiakku kannst du den ganzen Tag rumjuckeln....

Gruß Joachim

z.B. so was hier
http://www.bleiakku.info/ctm-blei-vlies-agm-batterie-bleiakku-12v-10ah-zyklenfest.html




(http://www.bleiakku.info/ctm-blei-vlies-agm-batterie-bleiakku-12v-10ah-zyklenfest.html)

Iser-Modell
5.May.2016, 23:04
Hallo auch.
Ich weiß zwar nicht was das für ein Motor ist, aber ich verwende auch einen AL.
Den Himax 3516/840 - ein Flugmotor für bis zu 4S auf Getriebe 2:1
http://iser-modell.de.tl/Tug-_-Retti-_-Eigenbau-mit-Twinantrieb.htm

Die Idee mit den Lipos hatte ich auch 6x 2S als 4S3P.
Das habe ich aber wieder schnell verworfen, zu hohe Spannung und zu wenig Gewicht.
Die 3S Version ginge auch, nur müsste ich dafür einen passenden Adapter haben.
Auch hier als 3s4P fehlt wieder das nötige Gewicht und wer lötet mir einen solche Platine, sauber und geschützt?
Ausgeluschte 3S habe ich noch nicht genug - kommt vielleicht noch ;)

Ich brauche 3,4-3,8kg Ballast und ca. 12V im Boot.
Daher wollte ich einen Blei Gel verwenden.
Das Problem ist jetzt das Gewicht, ein 10A wiegt um die 3kg und ein 12A ca. 4-4,6Kg.
Zusatzballast wollte ich mir sparen, aber da komme ich wohl nicht umhin.

Natürlich geht die Kappa bei hoher Stromaufnahme in den Keller,
aber ausgediente Lipos sind auch nicht so prickelnd.
Insbesondere was die Zelldrifft angeht, da kann eine Zelle sterben ohne dass man es merkt.

Ein 3S2p wiegt in Schnitt 910g, da wäre ich mit 3s6P immer noch unter 3kg.

erny
6.May.2016, 10:57
Hallo Ralf,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Brauche für mein Tug auch 2 Bleiakkus. Beim großen C gibt es aber jede Menge 12 V Bleiakkus. Allerdings sind die meisten Akkus Blei-Vliess.

Es gibt z.B. welche mit 7,2 Ah und ca 1.550 Gramm. 2 Stück davon parallel sollten doch langen...

LG Christian

Iser-Modell
6.May.2016, 13:13
Hi, du brauchst die C-typen (Zyklentyp).
Deine 7.2A wiegen im Schnitt 2,5kg.
ps. Zyklentypen sind meistens als Blei-Vlies ausgelegt.

Ich war gerade bei Westfalia, die haben leider keine C-typen in den kleinen Größen.
Ein 12A wiegt dort etwas über 4kg. D.h. ich muss auf die 10A zurückgreifen und etwas Ballast hinzu fügen.

Ich stelle fest dasss ich den Bau des Tug falsch angefangen habe.
Ich hätte mich zuerst um das Gesamtgewicht/Verdrängung kümmern und danach die Bootsgröße dimensionieren müssen.
Der Mensch lernt doch nie aus :rolleyes:

erny
6.May.2016, 18:13
Hallo Ralf,

ich kann mit Deiner Antwort leider nicht viel anfangen. Die Angabe des Zyklentyps habe ich nicht verstanden. Und wie kommst Du auf diese Gewichtsangabe? Ich habe deutlich leichtere Akkus gefunden.

LG Christian

Markus 1
6.May.2016, 19:27
Ähm ?
Kurze Anregung zum Thema Tug
Ich habe auch ein 80cm langes Monster. Die Verdrängung ist riesig,ich benötigte ca.12kg Zusatzgewicht
Aber die Kiste rumschleppen war mir zu arg nochmal 12kg Batterie dazu . Ich habe ein 10l Kanister ins Boot gepackt mit einer Pumpe und Tatta schön leicht zum Transportieren.Dauert ca. 3 Min zu Befüllen und die Fahrakkus sind 2x 3S Lipo mit je 5A das reicht ewig und noch 1 Nimh 7,2 für Licht und Pumpe Spielerei usw.

Gruss Markus

Iser-Modell
6.May.2016, 19:46
Heh Markus, das ist genial :hi5:
2x 1L Ballast ist schnell gemacht :cool:

Christian, du kannst keine "Standby" Typen im Modellbau verwenden, es sei denn du hast eine Lichtmaschine im Boot.
Du musst Zyklentypen nehmen, diese sind speziel für das End- und wieder Aufladen ausgelegt.
(ähnl. Nixx Lixx LiFePo usw.)
Die anderen Sorten mögen das nicht und geben schnell ihren Geist auf.
Zyklentypen sind durch ihr Inneleben schwerer.

erny
6.May.2016, 22:45
Danke.

Hatte früher reihenweise Bleiakkus für Glühkerzen, Starterboxen und Co. Aber davon habe ich noch nie was gelesen.

Iser-Modell
7.May.2016, 08:27
Startboxen und Glühkerzen ziehen nur kurz Strom aus dem Akku.
Ich fliege selber Stinker und E-Modelle.
Im Boot sieht es anders aus. Hatte mal den gr. Krabbenkutter von Krick mit Bleiakku.
Der war nach fast jeder Saison durch, da ich damals auch nichts davon wusste und Standytypen verwendete.

Iser-Modell
7.May.2016, 15:15
Auf mein Tug kommt eine Wifi Cam.
Hier mal ein erstes Bild von ihr: http://iser-modell.de.tl/Tug-_-Retti-_-Eigenbau-mit-Twinantrieb.htm