PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Recoil 26



JamesRay
28.April.2016, 16:09
Hallo Forum!

Mein Jüngster ist nun aus dem Playmobil-TITAN-Alter raus und will nun richtig mitmischen. Bei einem Kurztripp nach Berlin sah ich im Laden von Staufenbiehl eine Recoil 26 von Proboat liegen. Der Rumpf gefiel Vater und Sohn sofort, der Preis und die Technik nun aber mal eher nicht. Abends im Hotel habe wir kurzerhand die Ersatzteile Rumpf + Deck bestellt:

https://farm2.staticflickr.com/1510/25601048114_750f21d76d_b.jpg (https://flic.kr/p/F1h4Fh)2016-04-02 17.53.12 (https://flic.kr/p/F1h4Fh) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1551/26113342242_d25f27e7f7_b.jpg (https://flic.kr/p/FMxGSE)2016-04-02 17.54.13 (https://flic.kr/p/FMxGSE) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1675/25603153853_741dfb9efc_b.jpg (https://flic.kr/p/F1sRD8)2016-04-02 17.54.34 (https://flic.kr/p/F1sRD8) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Ca. 10 Tage später lagen diese bei und auf dem Tisch. Der 66cm lange Rumpf ist aus 3mm Lexan und dermaßen stabil, dass man damit Bäume fällen könnte. Der Deckel im mit 1,5mm zwar dünner aber immer noch stabil. Beide Teile brauchen den Vergleich mit GFK so erstmal nicht zu scheuen.

JamesRay
28.April.2016, 16:14
Leider sind ja nun schon alle Löcher vorgebohrt. Schade.... Das war so auf den Bildern der Ersatzteile nicht zu sehen. Nun gut, wo Löcher sind muss gestopft werden. Also das Heck von Außen mit Tesafilm abgeklebt und den Rumpf von innen mit Harz und reichlich CFK-Flocken vergossen. Kurz schön warm gemacht und die Luftblasen mit Zahnstochern aus den vorgebohrten Löchern entfernt.

https://farm2.staticflickr.com/1542/25917845843_75740e165a_b.jpg (https://flic.kr/p/FugJB6)20160413_170457 (https://flic.kr/p/FugJB6) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1662/25917844643_b46cb81afd_b.jpg (https://flic.kr/p/FugJfp)20160413_170507 (https://flic.kr/p/FugJfp) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Einen Tag später sah das dann von außen so aus:

https://farm2.staticflickr.com/1692/26526315471_3a87d68e06_b.jpg (https://flic.kr/p/Gq3iqK)20160422_140913 (https://flic.kr/p/Gq3iqK) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

JamesRay
28.April.2016, 16:28
Da dies nun nicht wirklich gut aussieht, mussten wir uns was einfallen lassen. Also ab an SolidWorks und Pläne geschmiedet. Von Jan, also hier aus dem Shop, habe ich die komplette neue Hardware geordert. Ein kurzer Austausch per Email legte den Umfang und die Art der Teile fest, dann ergab sich nach etlichen Stunden vor dem Rechner dies:

https://farm2.staticflickr.com/1463/26089728734_e878dbae98_b.jpg (https://flic.kr/p/FKsFpd)Render_04 (https://flic.kr/p/FKsFpd) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1608/26668731006_7f7de0da08_b.jpg (https://flic.kr/p/GCCdB1)Render_05 (https://flic.kr/p/GCCdB1) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1565/26091302213_aa2c067afe_b.jpg (https://flic.kr/p/FKAK9a)Render_06 (https://flic.kr/p/FKAK9a) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Die CFK-Teile sind aus 0,8mm, 1,5mm und 5mm Platten gefräst und allesamt mit M1,4 Innensechskantschrauben aus Edelstahl verschraubt. Die restliche Verschraubung erfolgt in M3.

Die Auspuffrohre werden mit dem 3D-Drucker gedruckt und sind meine ersten Druckteile an einem Modell.

JamesRay
28.April.2016, 16:34
Los ging es mit dem Einbau der ersten Teile:

https://farm2.staticflickr.com/1668/26592311345_4f69df10c0_b.jpg (https://flic.kr/p/GvSxGD)20160422_140938 (https://flic.kr/p/GvSxGD) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Anprobe hat gleich beim ersten mal gepasst! Cool, gleich weiter mit der ersten Hardware:

https://farm2.staticflickr.com/1579/26592309495_5a50fc800b_b.jpg (https://flic.kr/p/GvSx9K)20160423_125949 (https://flic.kr/p/GvSx9K) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1460/26566136046_eba76c7ba4_b.jpg (https://flic.kr/p/GtyoGo)20160423_125954 (https://flic.kr/p/GtyoGo) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Das alle Teile super passen, gleich auch noch das Ruder:

https://farm2.staticflickr.com/1456/25987113334_a568b00d6d_b.jpg (https://flic.kr/p/FAoKqb)20160423_131419 (https://flic.kr/p/FAoKqb) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1549/26592307515_dc9c708cd2_b.jpg (https://flic.kr/p/GvSwyB)20160423_131452 (https://flic.kr/p/GvSwyB) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Sieht doch schon ziemlich gut aus, oder?

JamesRay
28.April.2016, 16:40
Weiter geht's mit der Wellenanlage!

Mittlerweile schrumpfe ich diese aus rein optischen Gründen immer ein. Sieht einfach besser aus und läßt sich auch einfach wieder entfernen.

https://farm2.staticflickr.com/1673/26013864563_815492c21e_b.jpg (https://flic.kr/p/FCKRCg)20160424_154431 (https://flic.kr/p/FCKRCg) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1473/26616829775_7082b3ae2d_b.jpg (https://flic.kr/p/Gy3dbc)20160424_154445 (https://flic.kr/p/Gy3dbc) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

JamesRay
28.April.2016, 16:46
Weiter nun mit den Teilen von RC-Raceboats!

Das Herz zieht ein: ein 2860 mit 2100KV. Vorerst an 3 Zellen, später dann vielleicht mehr.

Gut anschleifen und abkleben! Dann zwei Würste Sikaflex:

https://farm2.staticflickr.com/1665/26616825865_fc91f46fa2_b.jpg (https://flic.kr/p/Gy3c1M)20160424_162209 (https://flic.kr/p/Gy3c1M) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Den Motor mit Motorträger direkt in die frischen Würste pressen:

https://farm2.staticflickr.com/1499/26013851103_11b37d35a7_b.jpg (https://flic.kr/p/FCKMCc)20160424_163039 (https://flic.kr/p/FCKMCc) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Alles gut andrücken und glatt abziehen:

https://farm2.staticflickr.com/1682/26590911716_d7d13c8fcc_b.jpg (https://flic.kr/p/GvKnD7)20160424_163044 (https://flic.kr/p/GvKnD7) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Kurz vor der Hautbildung die Klebestreifen entfernen:

https://farm2.staticflickr.com/1653/26590910536_1307ddb0db_b.jpg (https://flic.kr/p/GvKnhL)20160424_163548 (https://flic.kr/p/GvKnhL) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1572/26590913506_dec2b1b0c0_b.jpg (https://flic.kr/p/GvKoaY)20160424_163536 (https://flic.kr/p/GvKoaY) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Das Gleiche gilt auch für die Abdichtung der Wellenanlage. Abkleben und Abdichten. Dann das Klebeband wieder raus.

derschneider
28.April.2016, 16:49
Das Heck ist ja ein Augenschmaus.... echt top. Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist auch sehr gut ....gespeichert.
Sag bitte... wenn du CFK fräst, fräst du das im Wasserbad ?

Ich habe auch eine cnc Fräse ..Fahrweg 100cmx50cm....aber habe noch nicht ein Stück für meine Boote gefräst.Asche auf mein Haupt :laugh:

vg Dirk

JamesRay
28.April.2016, 16:56
Nachdem innen alles über Nacht getrocknet ist, geben wir dem Sikaflex noch ein wenig mehr Zeit und machen außen weiter.

Da auch hier alle Teile sofort passen, gleich ein wenig Eye-Candy.

Der Strut ist ein wenig gestreckt, damit wir 10% Wellenüberstand am Heck erreichen konnten. Dies wurde mit dem Ruder dann so knapp, das der Graupner K Prop ein wenig kürzer treten mußte und seine Spitze verlor. Was nicht passt, wird passend gemacht.

Die Teile von RC-Raceboats sind Klasse. Tolle Oberfläche und gute Passungen. Das Ruder war minimal lose in den Lagern. Eine neue Welle rein und gut. Kein Spiel mehr da.

https://farm2.staticflickr.com/1470/26567421402_58c36ba4d0_b.jpg (https://flic.kr/p/GtEYMG)20160426_164028 (https://flic.kr/p/GtEYMG) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Da der Silikonschlauch die Optik arg störte, haben wir ihn mit Wiremeshguard überzogen. Das kommt gleich viel böser. Dazu haben wir das Rudergestänge schwarz eingeschrumpft.

https://farm2.staticflickr.com/1621/26567421872_d7cabe05e3_b.jpg (https://flic.kr/p/GtEYVN)20160426_164024 (https://flic.kr/p/GtEYVN) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Die Auspuffrohre sind aus schwarzem PLA in 0,1mm Schichtdicke gedruckt, gesteckt und von innen verklebt. Sie können als Wasserauslass verwendet werden.

https://farm2.staticflickr.com/1708/26567420052_cdbba1ab9b_b.jpg (https://flic.kr/p/GtEYoq)20160426_164035 (https://flic.kr/p/GtEYoq) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

https://farm2.staticflickr.com/1575/26567419362_82d02b4b98_b.jpg (https://flic.kr/p/GtEYbw)20160426_164053 (https://flic.kr/p/GtEYbw) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Ich war schon immer ein Freund von Ruderanlagen direkt hinter dem Propeller. Lenkt sich einfach besser und gerade für meinen Kleinen ist dies so optimal.

Eine richtig böse Hummel das Teil:

https://farm2.staticflickr.com/1456/26056690013_cc8c70185f_b.jpg (https://flic.kr/p/FGxm96)20160426_164058 (https://flic.kr/p/FGxm96) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

JamesRay
28.April.2016, 17:03
Nein, ich fräse nicht im Wasserbad. Das habe ich genau 1x gemacht und dann meine Werkstatt neu gestrichen....

Ich fräse mit einer sehr guten Absaugung der Marke Eigenbau. Auch habe ich meine Frässpindel selbst entwickelt. Ein sehr kleiner Spalt von 1-2mm sorgt für kein entkommen der CFK-Partikel. Daran hängt ein Staubsauger für Allergiker mit 3-fach Filter. Filter 2 & 3 sind immer noch strahlend weiß. Also bleibt alles IM Staubsauer.

LG: James

JamesRay
28.April.2016, 17:23
Das Sikaflex hatte nun genug Ruhe und der Endspurt innen geht los:

https://farm2.staticflickr.com/1549/26567416622_61300a9000_b.jpg (https://flic.kr/p/GtEXnh)20160426_164129 (https://flic.kr/p/GtEXnh) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Innen darf ein wenig Farbe sein. Sucht sich mein Sohn ausgerechnet die 14 Jahre alten Schläuche in Neonpink raus.... Ooooh man.....

https://farm2.staticflickr.com/1649/26660829285_6dcf14888a_b.jpg (https://flic.kr/p/GBVHGr)20160426_164114 (https://flic.kr/p/GBVHGr) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Anlenkung ist drin! Fingerbrechen pur.... Ich werde alt.

https://farm2.staticflickr.com/1679/26387550380_3930631077_b.jpg (https://flic.kr/p/GcM6pb)20160426_164139 (https://flic.kr/p/GcM6pb) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Die restlichen Teile sind nicht auf den Bildern. Aber da diese nur per Klettband an Ort und Stelle bleiben, ist dies schnell erwähnt.

Wir haben also Fertig.

Erstfahrt folgt am nächsten Sonntag. Vorher klappt es zeitlich nicht.


UND???

Cooles Spielzeug für einen 7-jährigen, oder?


LG: James

erny
28.April.2016, 21:23
Hallo James,

das sieht spitzenmäßig aus. Und ich habe wieder dazu gelernt. Vielen Dank für Deine tollen Berichte und viel Spaß für Deinen Junior mit diesem tollen Boot.

LG Christian

eric_laermans
28.April.2016, 21:39
Da verlängt man unbedingt nach einem Spitzenfahrvideo ;)

xs4reak
13.March.2017, 13:43
Da verlängt man unbedingt nach einem Spitzenfahrvideo ;)

Sicher. Laut Flickr ist das Boot fertig. Gibt's da ein Fahrvideo? Danke! :)

JamesRay
20.May.2018, 13:30
Video habe ich noch keins, aber zumindest ein Bild:

https://farm1.staticflickr.com/951/27358486317_9818ed181b_b.jpg (https://flic.kr/p/HFzoPX)Foto 05.05.18, 21 10 48 (https://flic.kr/p/HFzoPX) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

LG: James

xs4reak
5.June.2018, 09:45
Topbild! Sieht gut aus!! :cool:

JamesRay
29.June.2018, 21:52
Gestern Abend:

https://farm2.staticflickr.com/1827/42188624125_b4d5f8295e_h.jpg (https://flic.kr/p/27h4J88)Ohne Titel (https://flic.kr/p/27h4J88) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

UdoA
3.July.2020, 21:37
Leider sind ja nun schon alle Löcher vorgebohrt. Schade.... Das war so auf den Bildern der Ersatzteile nicht zu sehen. Nun gut, wo Löcher sind muss gestopft werden. Also das Heck von Außen mit Tesafilm abgeklebt und den Rumpf von innen mit Harz und reichlich CFK-Flocken vergossen. Kurz schön warm gemacht und die Luftblasen mit Zahnstochern aus den vorgebohrten Löchern entfernt.

20160413_170507 (https://flic.kr/p/FugJfp) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Einen Tag später sah das dann von außen so aus:

https://farm2.staticflickr.com/1692/26526315471_3a87d68e06_b.jpg (https://flic.kr/p/Gq3iqK)20160422_140913 (https://flic.kr/p/Gq3iqK) by James Ray (https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/), auf Flickr

Der Post ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe das gleiche Boot (als RTR) und frage mich welches Harz hier verwendet wurde. Laut Anleitung von meinem RTR ist der Rumpf ein "Blow-Molded ABS Plastic", und ABS lässt sich bekanntlich nur schlecht mit Harz kleben.

Weist du noch welches Harz hier genau verwendet wurde (Hersteller Typ ?), bzw. wie hast du den Rumpf vorbehandelt?
Ich bin auf der Suche nach einem Harz das ABS kleben kann...

Woher hast du die Info, dass der Rumpf aus Lexan ist? Evtl. ist ja auch die Angabe in der RTR Anleitung falsch....

Bin für jeden Hinweis dankbar...

Gruß, Udo