PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hobbywing Seaking 180A V3



mopped
22.April.2016, 11:35
Tach zusammen.

Als Raceboot-Anfänger hätte ich da mal "gerne" ein Problem:(

Fahre eine ältere ToysPort Triton mit o.g. Seaking 180A V3, Leo 4074/2000kv an 45er Alu-Prop mit 6S. Die Kombi funktionierte bis gestern ganz gut: Wetter gut, Wasser glatt, also wurde getestet was geht. Im Ergebnis 83 km/h mit einer erstaunlich kurzen Fahrzeit. Beim Öffnen des Deckels gab es leichte Rauchzeichen. Nach anfänglichem Frust und Entsorgungsgedanken habe ich alles ausgebaut und angeschaut. Es scheinen (zumindest von außen erkennbar) "nur" die Kondensatoren, die im Kabelstrang verbaut sind, abgeraucht zu sein.

Und jetzt die Frage an die Spezialisten:
Kann ich einfach z.B. Zusatzkondensatoren von YGE (oder anderen Anbietern) einlöten? Es sieht so aus, als wenn da auf der Platine mit den Kondensatoren noch andere Bauteile aufgelötet sind...
Macht es auch Sinn die beiden 390er gegen mehr und stärkere auszutauschen?

Schon mal Danke für Eure Antworten.

Gruß, Ralf

Metaxa
22.April.2016, 11:43
Willkommen Ralf,

was hatte denn der 4074 an KV?

Genesis1983
22.April.2016, 11:45
Das Bauteil in der Mitte ist vermutlich eine Schottky-Diode, diese soll den Regler bei Verpolung schützen. Ist m.E völlig überflüssig.
Es macht auf jeden Fall Sinn, die Kondis auszutauschen. Am Besten gleich mehrere (6-8 Stück) mit gleicher Kapazität oder auch geringerer als die Originalen.
Such mal nach "Rubycon Low ESR"
(Lieber mehr und weniger Kappa als wenige mit hoher Kappa.)
Die Kondensatoren dann so nah wie möglich an der Reglerplatine in die Zuleitungen einlöten.
So hab ich das jedenfalls immer gemacht.
Sollte ich was falsch beschrieben haben, können mich die "Elektroniker" hier gerne korrigieren.:)

mopped
22.April.2016, 12:41
@Tobi
Hab's oben ergänzt, ist die 2000kV - Version.

@Genesis1983
Wie hoch sollte die Leistung der ElKos denn sein. Derzeit sind, ach ne, waren es 780MikroFarad. In den einschlägigen Shops sind es für 6S deutlich mehr. Gilt hier "viel hilft viel" oder gibt es eine Möglichkeit die sinnvollste Größe zu errechnen?
Verpolungsschutz ist über die Stecker gegeben, ist aus meiner Sicht auch über.

Gruß, Ralf

Hans
22.April.2016, 12:51
Gilt hier "viel hilft viel"
Hallo Ralf,

genau so ist es. Zuviel kann's nicht sein.
Wie schon in Beitrag 3 geschrieben: Viele kleine Elkos sind besser als wenige große, weil es so mehr Anschlussdrähte sind = mehr Gesamtquerschnitt.
Viele große sind noch besser.

Gruß
Hans

silver65
22.April.2016, 13:30
Hallo Ralf
Läuft das Boot wirklich sauber?
Mit dem Set-up sollte sie 100km/h laufen oder fährst du nur Teillast?
Gruss Daniel

mopped
22.April.2016, 14:24
Danke für die Antworten.

Das Problem, so der Regler nicht doch mehr abbekommen hat, sollte sich also schnell beheben lassen.
Der Tip von Genesis1983 "Rubycon Low ESR" hat mir jetzt leider nicht so viel geholfen, die Dinger gibt's ja leider nur aus Übersee oder GB in zig Ausführungen. Gibt's da denn was vergleichbares vom großen C oder kann mir jemand eine andere Quelle nennen? Sind 6 x 470 MikroFarad ausreichend bei dem Setup?

@Daniel
Hm, meiner Meinung nach läuft es gut. Der Motor dreht sauber hoch und an der Welle/dem Strut ist ja nichts zu verstellen. Der Prop ist ein unbearbeiteter Alu CNC-gefräst von TFL. Das Boot fängt bei Vollgas leicht an um die Längsachse zu wackeln, deshalb erfolgte die Messung auch bei leichter Kurvenfahrt. Bin aber grundsätzlich zufrieden. Auch der Speed ist ok. Bei höherer Geschwindigkeit muss ich mir Gedanken um nen größeren See machen...

Ralf

Hans
22.April.2016, 14:37
http://de.farnell.com/rubycon?CMP=KNC-GDE-FDE-GEN-SUP-OSP&mckv=siragLEFP_dc|pcrid|76542360427|kword|rubycon| match|p|plid|&gclid=CPzfqrquoswCFWcq0wodv2wFFQ

Gruß Hans

derschneider
22.April.2016, 15:40
der Pirat hat auch einzelne Kondis....

http://mbp-rc.de/Kondensatoren_1

vg Dirk

Genesis1983
22.April.2016, 15:56
Gibt's auch von Panasonic:
http://www.reichelt.de/RAD-FC-470-63/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=84675&artnr=RAD+FC+470%2F63&SEARCH=470+uf+63v+105

Wichtig ist die Bezeichnung "Low ESR", also niedriger Innenwiderstand.

Walther1981
22.April.2016, 15:59
Hi

schließe mich dem Daniel an!!
Das Boot kann nicht sauber laufen!!! Kann das sein das es viel zu nass läuft und eben gestern dann bei Glattwasser der Regler nachgegeben hat???

Das Setup ist schon sehr scharf!
Da müssen mehr als nur 100 drin sein, eher 120.....
44 000 Lehrlaufdrehzahl mit dem Prop......da hat der Regler einfach bei Glattwasser aufgegeben. Bei leichtem Wellengang ging es bis jetzt warscheinlich immer.


Ist zwar nur ne Vermutung
Ich würde auch wenn du den Regler gerichtet hast erst fahren wenn du entweder den Schwerpunkt bissl nach hinten verschoben hast, oder das Boot anders getrimmt hast.
Sonst raucht es wieder bei Glattwasser....

Walther1981
22.April.2016, 16:02
Ist das der Motor??

Leopard LBP4074-B/2.5Y Brushless Motor 4polig 2000kVHerstellungsfeatures :

handgewickelter Rotor, feingewuchtet
gehärtete Motorwelle
Neodymmagnete
großdimensionierte Lager
max. 50.000 UpM Lastdrehzahlgrenze
4-poliger Rotor (gewuchtet und armiert)
12-slot Stator
Hochwertige Lager
Gehärtete Welle
Verschraubtes, vorderes Lagerschild

Technische Daten :


Gewicht 374 g
2000 UpM/V
max. Belastung 120A
max. Spannung 6S
max. Abgabeleistung 2600W
Innenwiderstand 0,0062Ω
Leerlaufstrom 1,7A




Wenn ja ist der Prop schon ziemlich heftig und wenn dann das Boot noch nass läuft.......


Grüße

mopped
22.April.2016, 17:41
Nochmal Danke für die tollen und schnellen Antworten.

@Wather1981:
Du machst mir etwas Angst - 120 km/h mit dem kleinen Boot:jaw: Da macht es Sinn den Prop zu verkleinern, insbesondere mit deinen weiteren Hinweisen. Es ist übrigens der von dir benannte Motor.
Das ist schon alles stimmig und selbst für mich als Anfänger in dem Bereich nachvollziehbar: bei Rauhwasser war es meist der Ritt auf dem Propeller, allerdings regelmäßig nicht mit Vollgas. Gestern Glattwasser und leichte Kurvenfahrt, also noch mehr Auflage und damit noch mehr Widerstand...

Ich hoffe der Regler hat sich nur von den Kondensatoren verabschiedet. Er war gerade handwarm, eher kühler als normal. Werde die Elkos mal austauschen und dann auch mit anderer Akkulage im Boot probieren. Und das alles bei kleinerem Prop, dachte an einen 42er!?
Gibt es weitere Tipps um die Lage für die Elektronik weiter zu entspannen? Ich muss nicht unbedingt den Geschwindigkeitsrekord mit diesem Boot einstellen, 70 bis 80 km/h ist mehr als genug. Zwei Kühlkreise, je einer für Mototr und Regler sind vorhanden.

Gruß Ralf

Hans
22.April.2016, 18:49
...allerdings regelmäßig nicht mit Vollgas.

Hallo Ralf,

eben dieses Teillastfahren ist der Killer vieler Regler. Also, lieber kleineren Prop oder 1-2 Zellen weniger.
Ist der Prop zu groß, geht der Strom extrem in die Höhe, jedoch ohne mehr Speed zu erreichen.

Experimentiere mal ein wenig mit dem Speedrechner von Ralf: http://iser-modell.de.tl/Downloads.htm

Grup
Hans

Chyer
22.April.2016, 19:28
Nochmal Danke für die tollen und schnellen Antworten.

@Wather1981:
Du machst mir etwas Angst - 120 km/h mit dem kleinen Boot:jaw: Da macht es Sinn den Prop zu verkleinern, insbesondere mit deinen weiteren Hinweisen. Es ist übrigens der von dir benannte Motor.
Das ist schon alles stimmig und selbst für mich als Anfänger in dem Bereich nachvollziehbar: bei Rauhwasser war es meist der Ritt auf dem Propeller, allerdings regelmäßig nicht mit Vollgas. Gestern Glattwasser und leichte Kurvenfahrt, also noch mehr Auflage und damit noch mehr Widerstand...

Ich hoffe der Regler hat sich nur von den Kondensatoren verabschiedet. Er war gerade handwarm, eher kühler als normal. Werde die Elkos mal austauschen und dann auch mit anderer Akkulage im Boot probieren. Und das alles bei kleinerem Prop, dachte an einen 42er!?
Gibt es weitere Tipps um die Lage für die Elektronik weiter zu entspannen? Ich muss nicht unbedingt den Geschwindigkeitsrekord mit diesem Boot einstellen, 70 bis 80 km/h ist mehr als genug. Zwei Kühlkreise, je einer für Mototr und Regler sind vorhanden.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
wenn du mit 70-80 kmh unterwegs sein möchtest und deine Bauteile schonen möchtest
dann fahr mit 4S Lipo und mit einen 40 - 45 Prop
gruß kai

Metaxa
22.April.2016, 20:45
Welche Akkus fährst du denn?

mopped
23.April.2016, 19:22
Moin, moin.

@Kai
Hm, da muss ich aber noch ordentlich am Setup feilen. 70 - 80 sind derzeit ja das Ergebnis mit 6S. Werde mal mit dem Schwerpunkt und dem Prop experimentieren und schauen was passiert.

@Tobi
Akkus sind aus der "Nano-Tech" - Serie von HK: 6000er mit 25 bis 35C, bzw. 4500er mit 35 bis 45C. Wenn ich die unteren Werte zugrunde lege sollte das doch reichen oder muss die C-Zahl zwingend höher sein.

Gruß, Ralf