PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Motorisierung für Arrow Shark Octane45



Benshy
6.October.2008, 16:49
Hallo,

tolles Forum!!http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon14.gif

Ich habe einen Arrow Shark Octane45, damit ihr euch etwas drunter vorstellen könnt, hier kann man das Boot sehen.

http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon2.gif http://www.radiocontrol-2005.com/index.htm

Momentan ist ein Zenoah 260 drinnen, ich möchte aber komplett auf Elektro umsteigen kenne mich damit aber nicht sehr gut aus.

1. Ist es bei diesem Rumpf Sinnvoll auf Elektro umzurüsten?
2. Wenn ja, welches Setup könnt ihr mir empfehlen für Geschwindigkeiten über 40km/h

Ich habe mich etwas umgeschaut und bin auf folgendes Zubehör gekommen:

Motor: Vortex VX6XL
Regler: YGE 120 Navy
LIPO: http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon5.gif 18,4 Volt (das wäre rechnerisch 511336U/min)
Prop: http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon5.gif

Freu mich auf Antworten.http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon7.gif

Benshy
6.October.2008, 22:01
Kann mir niemand helfen? Hab ich was falsch gemacht? :confused:

Christian
7.October.2008, 08:31
Hallo,
Ich bin zwar nicht der Mono-Guru im Forum aber ein paar grundlegende Sachen kann ich schon auch sagen.

Der Pott ist mit 1,2 m schon recht groß - du bewegst dich da in einer ganz anderen Leistungsklasse wie die KOmponenten die du da angeführt hast.
Der Motor in so einem Schiff sollte m.E. um 2 Nummern größer sein als der von dir genannte (Lehner 3040, Pletti ?? oder so - da werden sich noch die Experten melden).
Beim Regler das selbe - 160-200Amp Klasse (Schulze, YGE).
Akku - könnte je nach Drehzahl (ich würde um 30.000 ansetzen) und Motor irgendwas in der Richtung 10s (5000 mAh) bis 10s2p Lipo (4000 mAh).

Das alles sollten nur Richtwerte sein damit dir die Größenordnung deines Projektes klar wird.
Das Setup das du genannt hast würde ich in einen Cat mit ca 80cm Rupflänge einbauen...

Grüße Christian

Devil
7.October.2008, 08:50
Hallo Benshy,
da hast du ja was vor.:jaw:
Deine Motorenwahl ist jedenfalls nicht das Wahre.
Der Motor ist zu klein und die Drehzahl zu hoch.
Ich hatte mal eine Devil mit ähnlichen Maßen. Anständig war das Boot nur mit einem Lehner 2250/13 (ca, 27000u/min)an 30 NMHs zum Laufen zu bekommen. Wenn die Elektrik halten soll, kommst du um eine vernünftige Antriebsanlage nicht herum. Auch einen 355/45er Bürstenpletti war mal verbaut. Damit lief das Boot so ca, 60 Km/h und hatte ein schönes Fahrbild.
Einen endsprechenden Regler brauchst du dann natürlich auch.
Ich würde einen AS26-150BL mit einem LMT2250/9-11 an 8sLipo oder 10sLiFePo empfehlen. Mehr geht natürlich immer.
Ich habe auch versucht Geld zu sparen, aber in Summe kommt das dann viel teurer.
Gruß Guido

PS. hier gibts ein Paar Setups:http://www.rc-raceboats-world.de/cms/index.php/artikel/setupliste

(unter Power bis 32 Zellen)

Stevo
7.October.2008, 12:42
Na Guido ob Du mit Deiner Motorwahl da richtig liegst:confused:

2250/9 an 8 S in dem Pott?:rolleyes:

Da wird doch gerade ein 370/50 im sale Bereich verkauft. Der passt!
Das ganze dann an 8 S mit entsprechender Strombereitstellung und die Kiste fliegt. Selbst mit 6 S sollten über 50 Km/h drin sein.

Benshy
7.October.2008, 13:38
Bin nicht davon ausgegangen dass ich so einen Monstermotor benötige.

Wenn ich den 370 / 50 einbauen würde dann langt laut Datenblatt der YGE 120 Navy Regler doch, unter der Bedingung dass ich nur 6 S verwende, oder verstehe ich da was falsch?

Hier die Datenblätter:

http://www.plettenberg-motoren.com/Datenblaetter/370_50/HP370-50-A1-S.pdf

Aber ich denke das wird mir alles zu teuer.

Mit allem drum und dran bin ich doch fast bei 1000,- Euro
Hab nichtmal ein Lipolader. Wiegesagt, umstieg auf Elektro. :lol:

Christian
7.October.2008, 15:13
Egal was im Datenblatt steht - mit einem Motor in der Größe hast du einen 120 Amp Regler in kürzerster Zeit gekillt. Die Ströme beim Anfahren oder wegbeschleunigen gehen in gewaltige Höhen (wir reden von 200-300 Amp). Solche Ströme sollten (zumindest kurze Zeit) vom Regler verkraftet werden.
Außerdem ist es möglich das du mal einen um eine Nummer zu großen Prop draufzuhängst - das tötet dann einen 120Amp Regler an so einem großen Motor sofort.

Richtlinie zur Reglerwahl - frei nach Lehner:
Man sollte im Boot bei der Reglerwahl vom doppelten Durchschnittsstrom ausgehen - und der Durchschnittsstrom würde sicher nicht viel unter 100 Amp liegen.
Nur dann hat der Regler genug Reserve um auch mit kleineren Fehlabstimmungen zu überleben.

Die aktuellen Akkus (keine China Billig Zellen) können das - und dein Motor nimmt sich den Strom wenn er Ihn kriegt...

Grüße Christian

Edit: Strom ist viel teurer als Sprit... zumindest in der Größe die du anpeilst :)

Benshy
7.October.2008, 20:34
Ok vielen Dank für eure Antworten, haben mir sehr geholfen. Jetzt weis ich bei welcher Adresse ich bin und was ich ausgeben müsste fals ich das investieren will. :thx:

jürgen
7.October.2008, 21:07
Sorry wenn ich frage,

aber warum willst Du das Ding umrüsten um damit 40 zu fahren? Das Ding müsste doch mit einem vernünftigen Zeni knapp an die 70' gehen.
Oder darfst Du bei Euch keine Verbrenner fahren?

Gruss Jürgen

Devil
7.October.2008, 21:40
Na Guido ob Du mit Deiner Motorwahl da richtig liegst:confused:

2250/9 an 8 S in dem Pott?:rolleyes:

Da wird doch gerade ein 370/50 im sale Bereich verkauft. Der passt!
Das ganze dann an 8 S mit entsprechender Strombereitstellung und die Kiste fliegt. Selbst mit 6 S sollten über 50 Km/h drin sein.
Ich meine das diese Motorisierung das Minnimum ist um das Boot zuverlässig zum Laufen zu bekommen. In meiner extrem stabil gebauten Devil funktionierte das sehr gut. Natürlich lief das Teil damit keine 100, aber die angepeilten mindestens 40 km/h klappen damit sicher problemlos und auch haltbar.
Gruß Guido

Benshy
7.October.2008, 22:08
Sorry wenn ich frage,

aber warum willst Du das Ding umrüsten um damit 40 zu fahren? Das Ding müsste doch mit einem vernünftigen Zeni knapp an die 70' gehen.
Oder darfst Du bei Euch keine Verbrenner fahren?

Gruss JürgenDas ist eine berechtigte Frage!

Geht sogar schneller, mein Zeni hat 4,5 PS und 1500 mehr Umdrehungen als der standart.

Aber:

1. Wo darf man heutzutage noch mit so etwas fahren? Bei mir in der Umgebung leider nicht.

2. Auch einen Zeni muss man erstmal anmachen und einstellen bis er läuft. Nervt langsam.

3. Schmierige Hände und die Dinger machen einen Lärm :jaw:

4. Das schlimmste!! Mir ist der Zeni schon 2 mal ausgegangen. Das erste mal war mein Bruder dabei. Dann ist er schwimmen gegangen. Das zweitemal war ich alleine. Dann bin ich schwimmen gegangen. Jahreszeit: März!! Wassertemperatur 2-4°C :bang ->keine Lust immer Schlauchboot dabei zu haben. Will nur gemütlich heizen und wieder heim.

5. Benzinpreise sind gestiegen! Scherz :lol:

Naja Elektro ist mitlerweile so extrem Fortgeschritten dass es den Verbrennern in Leistung in nichts nachsteht. Mal vom Preis Abgesehen natürlich. Ich fliege einen Simprop Turn Left mit Brushless. 250 km/h sind kein Problem. (Nur als Beispiel)

Christian
8.October.2008, 09:10
Das ist eine berechtigte Frage!
Naja Elektro ist mitlerweile so extrem Fortgeschritten dass es den Verbrennern in Leistung in nichts nachsteht.

Mit einem Elektromotor und aktueller Akkutechnologie kannst du Leistungen umsetzen bei denen du dein Schlauchboot dann wieder gerne zum See mitnimmst...

Gruß Christian

axel
8.October.2008, 09:38
Bin nicht davon ausgegangen dass ich so einen Monstermotor benötige.

Wenn ich den 370 / 50 einbauen würde dann langt laut Datenblatt der YGE 120 Navy Regler doch, unter der Bedingung dass ich nur 6 S verwende, oder verstehe ich da was falsch?

Hier die Datenblätter:

http://www.plettenberg-motoren.com/Datenblaetter/370_50/HP370-50-A1-S.pdf

Aber ich denke das wird mir alles zu teuer.

Mit allem drum und dran bin ich doch fast bei 1000,- Euro
Hab nichtmal ein Lipolader. Wiegesagt, umstieg auf Elektro. :lol:

Es muß nicht so teuer sein ausser man will 100+ Beim Motor würd ich allerdings nicht sparen
Mein Setup
China Regler luftgekühlt 100 A 99.-€
Lehner 2250/15
China Lipo 2x5S1P

kleines Video
http://www.youtube.com/watch?v=I9sKlrn1vFo

Gruß
Axel

Benshy
8.October.2008, 11:25
Es muß nicht so teuer sein ausser man will 100+ Beim Motor würd ich allerdings nicht sparen
Mein Setup
China Regler luftgekühlt 100 A 99.-€
Lehner 2250/15
China Lipo 2x5S1P

kleines Video
http://www.youtube.com/watch?v=I9sKlrn1vFo

Gruß
Axel

Von der Geschwinddigkeit würde mir das vorerst vollkommen ausreichen. Wenn es aber der kleinere X-Ray ist komme ich mit diesem Setup nicht aus, da meine Pott ca 116o mm lang ist.

Welche größe hat der X-Ray in dem Video?

Länge: 1240 mm
oder
Länge: 850 mm

LG,
Benni

axel
8.October.2008, 12:05
Von der Geschwinddigkeit würde mir das vorerst vollkommen ausreichen. Wenn es aber der kleinere X-Ray ist komme ich mit diesem Setup nicht aus, da meine Pott ca 116o mm lang ist.

Welche größe hat der X-Ray in dem Video?

Länge: 1240 mm
oder
Länge: 850 mm

LG,
Benni


Ist die Grosse mit 124cm
Gruß
Axel

Benshy
1.November.2008, 14:12
Hallo,

macht es eigentlich Sinn solche Boote mit einem Outrunner zu bestücken? Gibt es da Möglichkeiten den Motor zu kühlen? Z.B mit einem an dem Motor angebrachten Lüfter?

Hat das schonmal jemand getestet und Erfahrungen gesammelt?

Der Motor im Bild hat bis zu 7000 W wiegt 1500g und 180 U/V und daneben sieht man den Motorträger.

axel
1.November.2008, 14:52
Der Motor im Bild hat bis zu 7000 W wiegt 1500g und 180 U/V und daneben sieht man den Motorträger.

Überleg doch mal
wieviel Volt willst denn da anlegen??????

Gruß
Axel

Benshy
1.November.2008, 15:30
Ja die Frage ist ja wieviel Umdrehungen/min benötige ich. Das weiß ich ja eben nicht. Was ist denn bei so einem Boot Sinnvoll?

10000U/min
20000U/min
30000U/min

Gibt davon noch einen mit 250 U/V dann hätte man bei 40 Volt 10000 U

Ich weiß es ja nicht. Aber die Motoren kosten halt einen Bruchteil ( um 100 Euro) von z.b. Lehner.

SORRY für die Dummen Fragen!!!

yachti
2.November.2008, 11:49
so zwischen 20 und 30000 rpM solltest Du anpeilen!

der Motor ist also ungeeignet, wohl auch a bisserl oversized :D

300/50/a1s Pletti oder 2250 Lehner könnte für dich in Frage kommen!
Ein Motor aus dem unteren Preissegment ist mir nicht bekannt, würde mich aber auch interessieren

Iser-Modell
2.November.2008, 12:41
Hallo,

macht es eigentlich Sinn solche Boote mit einem Outrunner zu bestücken? Gibt es da Möglichkeiten den Motor zu kühlen? Z.B mit einem an dem Motor angebrachten Lüfter?

Hat das schonmal jemand getestet und Erfahrungen gesammelt?

Der Motor im Bild hat bis zu 7000 W wiegt 1500g und 180 U/V und daneben sieht man den Motorträger.
Dieser Motor ist für große Flugmodelle, die entsprechend große Props mit geringen Drehzahlen aber viel Drehmoment schwingen, und nicht für Rennboote geeignet.

Iser-Modell
2.November.2008, 12:54
Motor: Vortex VX6XL
Regler: YGE 120 Navy
LIPO: http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon5.gif 18,4 Volt (das wäre rechnerisch 511336U/min)
Prop: http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon5.gif

Freu mich auf Antworten.http://www.rc-raceboats-world.de/forum/images/icons/icon7.gif

Motor: Was für ein XL - wieviel Windungen?
Regler:: Sollte mit WaKü bei guter Abstimmung reichen.
Lipo: Welcher Lipo genau? Wie kommst du auf 18,4 Volt?
Prop: Hängt vom Boot, Motor, Regler und Lipo ab.

Benshy
3.November.2008, 09:00
Okay zwischen 20000 und 30000 U/M.

Was haltet Ihr davon:

Kv: 1600RPM/V
Weight: 557g
Shaft: 6mm
Size: 77x45mm
Voltage: 36v
Highest rated power: 3528W

Das sind zumindest die Angaben dazu.

Wenn ich da jetzt 6 Lipos dranhänge liege ich bei 35520 U/M.
Wäre das eine Alternative? Die Kosten für diesen Motor liegen sehr niedrig.

Schnute
3.November.2008, 18:02
Der Motor dreht zu hoch für solch einen Rumpf und hat zu wenig Drehmoment. Da geht dir der Motor oder der Regler oder beides kaputt. Du solltest den 10 Winder mit 1.200U/min p/V in Betracht ziehen. Diesen habe ich an 7s in einer 110cm Firewater (die läuft sehr frei und stromsparend) und ist dort knapp an der Grenze. Besser wäre noch der XL mit 1.000U/min p/V und 7 bis 8s. Das Ganze dann mit einem 50er Prop, das sollte dann klappen und die Komponenten auch halten.

Gruss Stefan

Benshy
3.November.2008, 19:44
Ok super. Vielen Dank!! :thx:

Überleg ich mir ob ich das versuche!

Was empfielst du mir für einen Regler? Wie hoch wird da der Strom gehen? bis max 100 A wäre ganz gut dann hält sich der Anschaffungspreis für einen Regler in Grenzen.

Schnute
3.November.2008, 19:54
In meinem Mono habe ich einen 12s-100A-Turnigy-Regler (der quadratische) installiert. Den Rippenkühlkörper habe ich durch eine Wasserkühlung ersetzt. Das funktioniert sehr gut. Keine thermischen Probleme, auch im Sommer nicht, sehr gutes Regelverhalten, sehr günstig. Den bekommst du da, wo du auch den Motor kaufen kannst. Muss aber nicht dieser Regler sein. Ein 100A-Regler sollte es aber sein.

Gruss Stefan