PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die dreisten DREI



Walther1981
14.February.2016, 16:52
Hallo zusammen

Nach langem Überlegen habe ich mich jetzt doch dazu durchgerungen meinen ersten Baubericht zu schreiben.

In diesem Bericht möchte ich euch über das Entstehen von drei ca. gleich großen Monos (knapp 150cm) erzählen.
Die drei haben, bzw. bekommen unterschiedliche Antriebskonzepte/Motortypen etc.

Boot1: Mono von Mark aus Holland
Boot2: MHZ Skater
Boot3: MHZ Lizard Extreme XL

Setups:

Boot1: 2 Stück 56TP s mit 2 YGE Reglern
Boot2: 1 Lehner 3060 mit nem MGM Regler
Boot3: 1 SSS 56 104 mit nem ????Regler

Walther1981
14.February.2016, 16:56
So fangen wir mal mit dem Mono vom Mark an.


Gekauft habe ich es gebraucht vom Alex.
Dieser hatte es schon mal einmotorig aufgebaut gehabt- davor lief es als Benziner.

Also erstmal innen alles plan geschliffen und dann wurde neu nachgelegt.
84149841508415184152

Jewo
14.February.2016, 16:57
Hallo Walther,

Also bei Boot 3 vielleicht nen Dlux Regler? Hab ich in meiner Hurricane an 10S2P. Läuft tadellos,muss halt nur auf Wasserkühlung umgebaut werden.

Walther1981
14.February.2016, 16:58
Danach wurde das Heck noch etwas verstärkt.....
8415384154

Walther1981
14.February.2016, 16:59
Hi Heiko

Der MGM wäre ja da....weiß nur nicht ob ich immer wechslen will...

Walther1981
14.February.2016, 17:00
Dann ging es an die Hardware:

Ich wurde beim Werner fündig und entschied mich für das "fette" Ruder von ihm und 2 große Antriebe...
Alles in Schwarz.

Walther1981
14.February.2016, 17:04
Die alten Löcher am Heck ließ ich erstmal, da sie ja eh innen schon verschlossen waren und die Antriebe mit Ruder durften " Probesitzen"
Da ich eher ein "Drehzahlfahrer" bin wählte ich einen Wellenabstand von ca. 75mm/größere Props solletn wohl kaum nötig sein!!!
8415584156

Walther1981
14.February.2016, 17:08
Danach kamen die Trimmklappen dran...
Diese setzte ich ziemlich weit innen an, damit sie überhaupt eine Wirkung bringen...
8415784158

Walther1981
16.February.2016, 05:54
Danach kam der Motorspant dran.
Dieser wurde zuerst aus Pappe gefertigt und dann aus 6mm Kohlefaser.

Beim Verkleben bekamen die Motoren schon mal eine "Vorläufige" Drehmomentstütze, damit sie im richtigen Winkel stehen.
Es wurden auch die Wellen mit Teflonrohr und Spannzangen angebracht um alles besser fluchten zu können.

84174841758417684177

kelasuf
16.February.2016, 12:30
Moinsen!

Sieht sehr gut aus was du da bastelst.
Die Idee die Motoren aufgrund des Platzmangels mit Rändelschrauben zu befestigen finde ich persönlich richtig gut und vor allem praktikabel. Hast du das schon einmal in einem anderen Boot gemacht? Lassen sich die Schrauben per Hand fest genug anziehen, so das sich die Motoren nicht 'losrappeln'?

Gruß tHoRsTeN

Walther1981
16.February.2016, 13:49
Hi

Die hab ich nur zum Vormontieren verwendet.
Danach kommen richtige rein. Aber ich wollte mir einmal das "Gefummel" sparen.
Würde aber sicherlich auch auf Dauer funktionieren. Fest bekommt man sie gut und mit nem Tropfen Kleber würden sie sicherlich dauerhaft halten....


Grüße

Niagara
16.February.2016, 19:01
Hi Walter , an wieviel s soll das gute Stück laufen und welche Yge kommen rein ?
Gruß Martin

Walther1981
16.February.2016, 20:32
Hallo Martin,

das ganze wird an 2s 2p pro motor laufen.
Hab 2 YGE 180 navy hier rum liegen.

Hier mal ein Bild vom Probeliegen
84182

andi 66
16.February.2016, 21:21
[QUOTE=Walther1981;281453]Hallo Martin,

das ganze wird an 2s 2p pro motor laufen.
Hab 2 YGE 180 navy hier rum liegen.

Hier mal ein Bild vom Probeliegen
84182[/QUOT


2s2p?

Hans
16.February.2016, 21:44
Andreas, das sind regionale Grafik-Konvertierfehler. Nördlich des Weißwurstäquators werden 2 x 6s2p angezeigt.
Die Münchner stecken ja auch locker 6 Bier weg, als seien es nur 2 gewesen. ;-)

Gruß
Hans

andi 66
17.February.2016, 05:06
Andreas, das sind regionale Grafik-Konvertierfehler. Nördlich des Weißwurstäquators werden 2 x 6s2p angezeigt.
Die Münchner stecken ja auch locker 6 Bier weg, als seien es nur 2 gewesen. ;-)

Gruß
Hans


Moin Moin
Das muss sonem Ruhrpottler wie mir ja auch ersma erklärt werden :thx:

Walther1981
17.February.2016, 09:09
Hallo Männer...

Schreibfehler!!! Sorry!!!

Also 10s 2p pro Motor!

Grüße

Walther1981
17.February.2016, 09:13
@Hans

ja das mit dem Bier ist so ne Sache...
Bei uns sind 2 Bier auch mal 10 Kölsch oder 6 Pils.....


Grüße

Walther1981
10.April.2016, 10:42
Weiter ging es mit Servohalter und CO.

Dieser wurde aus Alu gefertigt.
http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85219&stc=1

Dann wurde der Innerraum fertig gestellt.....
http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85220&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85221&stc=1

Walther1981
10.April.2016, 10:47
Danach kam das Design dran....
Nach einigen Überlegungen und Internetrecherche entschied ich mich dafür das Boot silber zu lackieren und mit einem Dekorsatz
von MHZ ( eigentlich für nen Cat) zu gestalten.

http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85222&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85223&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85224&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85225&stc=1

Niagara
10.April.2016, 16:25
Hi Walther , ist echt schön geworden .
Wann und wo ist die Seetaufe , würde mich sehr interessieren wie alles funktioniert ( oder nicht ) :~)
Gruß Martin

Metaxa
10.April.2016, 18:12
Und war da nicht noch ein Mono-"Projekt"? *o*

Walther1981
10.April.2016, 18:22
Noch 2!!!
Kommt alles noch!!

Grüße

Walther1981
10.April.2016, 18:23
Hallo Martin,


tja wenn ich das wüsste.....
Irgendwie fehlt immer die Zeit und der Platz....jetzt sind ja dann auch wieder die Angler und Badegäste unterwegs. Da wird es echt schwer werden.

Grüße

Niagara
10.April.2016, 21:33
Ja , die Zeit wird knapp . Ich war auch mehr mit bauen beschäftigt als mit fahren . Dieses Wochenende sollte am Samstag gefahren werden , aber das Wetter hat wieder mal nicht mitgespielt . Also evtl. nächstes Wochenende .

Walther1981
18.August.2016, 10:19
Hallo Zusammen,

nach langer Abstinenz ging es mal weiter.
Leider mit mäßigem Erfolg!!!

Jungfernfahrt war ein Reinfall, da anscheinend beide " neuen " TP Motoren defekt waren (Windungschluss - Ralf hat sie mir gemessen) und daher mir meine YGE Regler eins abbekommen haben....
Das tut weh!!!
Auch hatte ich Wasser im Boot was auf eine defekte TP Wasserkühlung zurück zu führen war...

Aber egal- es geht weiter- neue Regler und Motoren sind schon drin und wir probieren es nochmal...

Grüße
Walther

Walther1981
21.October.2016, 18:13
Um es nicht lanweilig werden zu lassen erzähle ich mal vom 2 ten Boot.

Ich habe eine alte MHZ Skater , die mal als Benziner aufgebaut war gekauft.
Zuerst einmal wurden alle Löcher von innen verschlossen.883718837288373

Walther1981
21.October.2016, 18:14
Danach wurde innen geschliffen und alles neu mit Matte ausgelegt.
8837488375

Walther1981
21.October.2016, 18:52
Als das Heck zu war ging es an Antrieb und Co.
Die Skater hat ja bekanntlich ein schräges Heck, was für die montage der Komponenten eher ungut ist.
Daher mussten Keile angefertigt werden.88376883778837888380

axel
21.October.2016, 19:04
Hallo
schönes Boot
Setup sieht stimmig aus,nur versetz bitte die Trimmklappen so, das sie nicht das Schraubenwasser verwirbeln,sonst bringen sie nichts.
LG
Axel