PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalte Lipos



Snoopy
11.February.2016, 17:09
Moin,

hat schon mal jemand diese Lipos probiert:confused:
http://www.swaytronic.ch/ICED-POWER/Soft-Case/45C---90C-440/
Klingt sehr interessant:):):)

Gruß
Jürgen

Laminator
11.February.2016, 19:31
Moin,
der Lipo-Fachmann höchstselbst hat sich hier zu diesen Lipos geäußert:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/557403-IcedPower-Lipo-von-Swaytronic-bis-minus-20-Grad-tauglich
-> das sind wohl normale Lipos.
Gruß Thies

Snoopy
11.February.2016, 21:15
na das hätte mich auch stark gewundert wenn da wirklich was dran wäre:laugh:

Gruß
Jürgen

Hans
11.February.2016, 22:00
Moin zusammen,

frische Messergebnisse aus eigener Hausschlachtung:

Ich habe einen defekten und entladenen 4s 2100er mehr als 2 Stunden im Wohnzimmer gehabt.
Dann habe ich ein Loch reingepiekt, damit ich ihm die Temperatursonde tiiiiief reinschieben kann.

Im Zimmer und im Kern des Lipos waren 22,8°C.
Nun habe ich den Lipo auf die 1,4°C kalte Terasse gelegt - genau 10 Minuten, wie Hersteller und "Materialprüfer" es gemacht haben.
Temperatur im Lipokern: 14,6°C

Nach Aufwärmen auf 22,8 ab in den Tieffroster mit -18,6°C, wieder 10 Minuten.
Temperatur im Lipokern: 7,3°C

Nach erneutem Aufwärmen nun Hardcore: Tieffroster auf -31°C, wieder 10 Minuten.
Temperatur im Lipokern: -1,8°C

Fazit: Eine Anpassung an die Umgebungstemperatur binnen 10 Minuten ist nicht möglich.
Die Diagramme zeigen als Start-Temperatur
+13 statt ±t0°C
+n8 statt -10°C
+n3 statt -20°C

Zum elektrischen "Vorwärmen" durch 60sek. langsam ansteigenden Strom und die Belastung bis 2,6V Zellenspannung hat GG schon alles gesagt.

Das 11. Gebot gilt also nach wie vor. ;-)

Gruß Hans

Snoopy
12.February.2016, 08:45
Moin Hans,
in dem Fall 11. Gebot nicht eingehalten, doch erwischt:hi5:

Gruß
Jürgen