PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etwas hilfe bei Drifter M setup



Toni91
7.September.2015, 09:15
Hallo, da ein bekannter nun auch einen Cat fahren möchte hat er sich eine gebrauchte Drifter M besorgt, nun steht aber das Setup im Raum,
Aufbau wird als twin erfolgen, er möchte gerne 8s pro Seite Fahren.
Ich dachte da an folgendes TFL4092er Motor mit 1200KV an 46er alu Propeller auch von TFL,
Geschwindigkeit sollte so um die 120 liegen, was denke ich machbar ist, ist aber alles rein theoretisch gedacht, ich selber kenne mich in der Größen Ordnung von 8s nicht aus

LG Thomas

Metaxa
7.September.2015, 09:54
Sind die 8S zwingend notwendig? Oder wären 6S auch denkbar?

Toni91
7.September.2015, 10:16
Hallo Tobi, zwingend erforderlich ist noch nichts, ist noch alles offen, 6S gehen somit also auch, was vill auch besser ist da sein Lader nur 6s pro Ausgang schafft wie er eben festgestellt hat
Was für ein Setup würdest du hier vorschlagen im 6s Bereich ?? sollte so ca den genannten Speed von 120 erreichen

LG Thomas

cubalibre
7.September.2015, 10:44
Hallo

ich fahre selber einen Drifter M mit 2x Lehner 1940/13 KV1206 an 6S und 8S.

Ich kenne die TFL Motoren nicht im Vergleich zu meinen Lehner, da die Lehner ja KV Werte und Last angeben wirst du sicher darunter liegen, wieviel ???

Schub haben sie ja genug. Ich denke die sollten wenn alles gut eingestellt und optimiert ist sicher ähnliche Werte erreichen.
Mit einem 1200KV Motor an 8S hast du 2 Vorteile:

- Tiefe Ampere
- Lange Fahrzeiten

Mein Drifter läuft ziemlich perfekt und ich habe durch verschiedene Einstellungen folgende Werte erreichen können.

1. 2x Z48-1,4 Probs an 6S 5000mah 92kmh Fahrzeit 18 Min.
2. 2x Z48-1,4 Probs an 8S 5000mah 119kmh Fahrzeit 12 Min.
3. 2x X447 Probs an 6S 5000mah 102kmh Fahrzeit 15 Min.
4. 2x X447 Probs an 8S 5000mah 128kmh Fahrzeit 10 Min.

Persönlich fahre ich am liebsten mit 6S, erstens ist das Händling mit 2 6S Akkus viel einfacher als 2x 6S + 2S und zweitens, ab 120kmh muss alles perfekt stimmen sonst Flip!

Hier noch die Videos:
6S (https://www.youtube.com/watch?v=IDS6ssj72Os)
8S (https://www.youtube.com/watch?v=txIP3q8OOEk)

Toni91
7.September.2015, 10:49
Hallo

ich fahre selber einen Drifter M mit 2x Lehner 1940/13 KV1206 an 6S und 8S.
Ich kenne die TFL Motoren nicht im Vergleich zu meinen Lehner, Schub haben sie ja genug. Ich denke die sollten wenn alles gut eingestellt und optimiert ist sicher ähnliche oder sogar gleiche Werte erreichen.
Mit einem 1200KV Motor an 8S hast du 2 Vorteile:

- Tiefe Ampere
- Lange Fahrzeiten

Mein Drifter läuft ziemlich perfekt und ich habe durch verschiedene Einstellungen folgende Werte erreichen können.

1. 2x Z48-1,4 Probs an 6S 5000mah 92kmh Fahrzeit 18 Min.
2. 2x Z48-1,4 Probs an 8S 5000mah 119kmh Fahrzeit 12 Min.
3. 2x X447 Probs an 6S 5000mah 102kmh Fahrzeit 15 Min.
4. 2x X447 Probs an 8S 5000mah 128kmh Fahrzeit 10 Min.

Persönlich fahre ich am liebsten mit 6S, erstens ist das Händling mit 2 6S Akkus viel einfacher als 2x 6S + 2S und zweitens, ab 120kmh muss alles perfekt stimmen sonst Flip!

Hier noch die Videos:
6S (https://www.youtube.com/watch?v=IDS6ssj72Os)
8S (https://www.youtube.com/watch?v=txIP3q8OOEk)


Hi deinen bericht habe ich schon gesehen, wirklich super, darum bin ich auf 8s am anfang gekommen, aber wenn ich auf 6s gehen würde dann würde ich schätzen das ich mit der KV auf 1400 hoch muss ?? die TFL Motoren sind wie ich finde sehr gut was preis Leistung angeht

LG Thomas

Toni91
7.September.2015, 10:51
Die ermittelten werte von dir mit den verschiedenen Propellern und Zellenzahl ist schon mal ein Anfang ,120 ist wirklicg der oberste wert was erreicht werden sollte4

LG Thomas

Metaxa
7.September.2015, 11:10
Wieso nimmt dein Kollege nicht einfach die 180er Seaking V3 und 4092 (oder evtl auch 76er oder 82er) mit um die 1800KV?

Wäre vom P/L her hald sehr fein und erprobt.


Für mehr Speed sind ja die TP 4050L mit 2350kv und den 180er Seaking sehr bekannt.

cubalibre
7.September.2015, 11:12
Ich würde wenn neu dann sicher ebenfalls auf 6S Setup gehen, ist einfacher und mit den richtigen Komponenten erreichst du gleiche Werte oder sogar mehr, halt kürzere Fahrzeit.

Bei 2x6S musst du schon auf Motoren von ~2200KV gehen und einen guten Regler 180A aufwärts!

Toni91
7.September.2015, 11:35
Ok dann werde ich da mal was zusammen tragen, an die 180A regler dachte ich auch schon ,da ich so einen in meinem 5s mono habe

LG Thomas

Toni91
7.September.2015, 11:44
Wieso nimmt dein Kollege nicht einfach die 180er Seaking V3 und 4092 (oder evtl auch 76er oder 82er) mit um die 1800KV?

Wäre vom P/L her hald sehr fein und erprobt.


Für mehr Speed sind ja die TP 4050L mit 2350kv und den 180er Seaking sehr bekannt.

Mit welchem Propeller würdest du dann die TP Motoren fahren ?? 45er alu oder kleiner ??

LG Thomas

Metaxa
7.September.2015, 13:13
Vielleicht hilft dir das: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?35440-Neuaufbau-Mystic-114&p=263279&viewfull=1#post263279

Du solltest also selbst mit den 45er Alus noch über deinen angepeilten 120 liegen. Die Drifter soll ja höhere Geschwindigkeiten nicht so sehr mögen...

Toni91
7.September.2015, 15:57
Danke für den link ,dann habe ich noch eine Finale Frage, ich möchte mir jetzt auch ein cat zulegen auch als twin, dachte da dann an folgendes Setup
Mit tp Motoren mot 2350 kv an 45 er propeller an 5s oder doch 6s ? Für den Anfang werden 5 sicherlich besser sein ?
Dachte an eine bandit M da die so schön breit ist :-)
Lg Thomas

Toni91
7.September.2015, 15:59
Vielleicht hilft dir das: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?35440-Neuaufbau-Mystic-114&p=263279&viewfull=1#post263279

Du solltest also selbst mit den 45er Alus noch über deinen angepeilten 120 liegen. Die Drifter soll ja höhere Geschwindigkeiten nicht so sehr mögen...
Ok das der rumpf doese Geschwindigkeit nicht gerne möchte habe ich nun schon öfters gehört und gelesen ,dann muss eben eine drossel eingebaut werden :-)

Jacko
7.September.2015, 18:32
Hallo Thomas,

wo wollt ihr die Drifter M den hinschießen mit 2x4092....absolut übertrieben....ganz kurz meine Erfahrung zu dem Boot, ich hatte eine Drifter L mit 1x Leo 4074/2150 an 5-6S 1P oder besser noch 2P. Damit lief das Boot 140+ (X645).
Mein Vorschlag wenn es 2-motorig sein soll-....4060.....evtl 3674, wie es auch von Hydromarine empfohlen wird.
http://hydromarine.de/product_info.php?products_id=331


(http://hydromarine.de/product_info.php?products_id=331)

Toni91
7.September.2015, 20:10
OK läuft die so flott mit wenig power ? Ok dann werden wir da etwas runter schrauben ,dann aber noch was ein bekannter fährt schon eine bandit M mit TP Motoren mit 2350kv an 5s und 43er alu prop , geht so um die 115 kmh , dann ist da aber was faul dann müsste die ja auch fliegen wie blöd ?
LG Thomas

cubalibre
7.September.2015, 21:42
Habs schnell durchgerechnet dies kann schon hinkommen. Klar ist dies immer nur theoretisch wenn alles stimmt, aber es gibt dir einen Richtwert. Bei meiner Drifter M hats sehr genau gestimmt.

Vermutlich noch einiges optimieren und bessere Props und dann erreicht er auch 120kmh!
An 6S mit 47 Probs >150km :)



Motor U/V
2350,00



Nennspannung
3,60



Wirkungsgrad
0,85



Propeller
43,00



Steigung
1,40
pro U 60,20mm


Anzahl Lipo
5,00



Umdrehungen pro Sec
705,00
U/min 42300


Strahlgeschwindigkeit
152,79



Bootsgeschwindigkeit
129,87

Jacko
7.September.2015, 22:06
Hallo Thomas,

zum Thema Aluprops RTR....sag ich lieber nix....ich schleife meine Pröpse alle selber und habe bisher damit auch ganz gute Ergebnisse erziehlt.
habe eben noch mal nach Fotos gesucht und siehe da auch was gefunden von der Drifter L

hier mit Propshop 4217/3....6S/5000 2P....Leergewicht der Drifter ohne Akku war 2700gr.

81511

81512

dann mit 6S/1P...2x3S/5000 und Oktura X645...sehr schwer auf dem Wasser zu halten, da viel zu leicht

81513

bester oder sagen wir entspanntester Geschwindigkeitsbereich der Drifter M liegt bei ca.100-120 Km/h.

Gruß Joachim

Metaxa
8.September.2015, 07:59
Ich persönlich würde 2 davon rein klatschen: http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p1092_bl-motor-tfl--4074-2000kv---4d.html

Dazu die 180er Seaking

Toni91
8.September.2015, 08:37
[QUOTE=Jacko;276182]Hallo Thomas,

zum Thema Aluprops RTR....sag ich lieber nix....ich schleife meine Pröpse alle selber und habe bisher damit auch ganz gute Ergebnisse erziehlt.
habe eben noch mal nach Fotos gesucht und siehe da auch was gefunden von der Drifter L

hier mit Propshop 4217/3....6S/5000 2P....Leergewicht der Drifter ohne Akku war 2700gr.

81511

81512

dann mit 6S/1P...2x3S/5000 und Oktura X645...sehr schwer auf dem Wasser zu halten, da viel zu leicht

81513

bester oder sagen wir entspanntester Geschwindigkeitsbereich der Drifter M liegt bei ca.100-120 Km/h.

Gruß Joachim

Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit Propeller schleifen, also wenn die so gut geht mit deinem single Setup dann ist es fraglich ob für den anfang ein kompletter umbau erforderlich ist, momentan ist da ein Bürsten Plettenberg drin mit regler, war für 32 zellen gedacht, wenn man hier 5 oder 6s nehmen würde dann wer das doch schon mal ein Anfang ??

LG Thomas

Toni91
8.September.2015, 08:38
Ich persönlich würde 2 davon rein klatschen: http://www.tfl-hobby.de/product_info.php?info=p1092_bl-motor-tfl--4074-2000kv---4d.html

Dazu die 180er Seaking


Danke Tobi, ich werde jetzt mal sehen was wir letztendlich machen, momentan ist ja noch single bürstenantieb verbaut, vill lässt man das ganze auch für den Anfang so

LG Thomas

cubalibre
8.September.2015, 11:40
He Thomas

finde ich auch gut, lass ihn mal auf single Antrieb, vorallem wenn dieser sauber verbaut ist. Knall ein gutes und bewährtes Antriebsset rein.
Z.B. 6s und Leopard 4074/2150kv oder den von Tobi vorgeschlagenen TFL mit Seaking 180A und 44 Prop. Dann bist du bei ~ 115kmh bei moderaten Ampere und der Drifter wird dir Spass machen.

Wegen den Props, ich habe auch keine Erfahrung in Props schleifen, es gibt genug Leute die dies mit viel Erfahrung gelernt haben, es werden ab und zu hier angeboten. Es lohnt sich, nur schon das sie richtig gewuchtet sind, der Antrieb dankt es dir ;-) habe selber zwei von Haempu (http://www.rc-powerboatforum.ch/usercp.php?u=15) gekauft!

Toni91
8.September.2015, 12:42
He Thomas

finde ich auch gut, lass ihn mal auf single Antrieb, vorallem wenn dieser sauber verbaut ist. Knall ein gutes und bewährtes Antriebsset rein.
Z.B. 6s und Leopard 4074/2150kv oder den von Tobi vorgeschlagenen TFL mit Seaking 180A und 44 Prop. Dann bist du bei ~ 115kmh bei moderaten Ampere und der Drifter wird dir Spass machen.

Wegen den Props, ich habe auch keine Erfahrung in Props schleifen, es gibt genug Leute die dies mit viel Erfahrung gelernt haben, es werden ab und zu hier angeboten. Es lohnt sich, nur schon das sie richtig gewuchtet sind, der Antrieb dankt es dir ;-) habe selber zwei von Haempu (http://www.rc-powerboatforum.ch/usercp.php?u=15) gekauft!


Hi, ja sauber verbaut ist was anderes, ist eben alles irgend wie selber gebastelt und alles aufeinander drauf "gepappt" ob das wirklich lange hält ist die frage, hätte da gedacht einen neuen Halter einzubauen und alles etwas aufzuräumen und dann mal sehen was mit dem Bürsten Plettenberg geht an 6s Regler ist ja für 32 nimh Zellen ausgelegt . Haempu ist schon profi im schleifen usw ??!!

LG Thomas

andi 66
8.September.2015, 13:02
Hallo Thomas
Dein 32Zellen Bürstenregler kann auch 8s evtl auch 9.Du musst nur schauen wieviel V der Motor bekommen darf. Ich würde es auch erstmal einmotorig versuchen. Motorträger so einbauen das auch mal ein BL reingeht und gut. 2 Motoren fährt heute jeder:laugh:

cubalibre
8.September.2015, 13:39
Hi, ja sauber verbaut ist was anderes, ist eben alles irgend wie selber gebastelt und alles aufeinander drauf "gepappt" ob das wirklich lange hält ist die frage, hätte da gedacht einen neuen Halter einzubauen und alles etwas aufzuräumen und dann mal sehen was mit dem Bürsten Plettenberg geht an 6s Regler ist ja für 32 nimh Zellen ausgelegt . Haempu ist schon profi im schleifen usw ??!!

LG Thomas

Wenn es dir selber schon nicht zusagt dann schmeiss alles raus und bau ihn sauber auf. Dann würde ich aber nicht mehr einen alten, unter Umständen verbrauchten, Bürstenmotor wieder einbauen. Zudem mussst du dir überlegen und entscheiden bis 6S oder >6S, denn dann musst du dir einen HV Regler zulegen. Die sind zwar teurer aber du weiss ja "wer billig einkauft, kauft zwei mal"

Was für ein Regler ist den verbaut? Falls der bis 32Nimh geht kannst du den auch für Lipos bis 10S benutzen,ob jetzt die xx-Volt von einem Nicd oder Nimh oder Lipo kommen kümmert den nicht, einziger Nachteil du hast keinen Unterspannungsschutz der eh meistens nicht genutzt wird.

PS: 32Nimh entspricht 10S Lipo, 24Nimh = 8S Lipo

Toni91
8.September.2015, 13:45
Hallo Andreas, da muss ich mal sehen wie viel der ab kann, ja da hast recht 2 Motoren im Cat fährt jeder :lol:

Toni91
8.September.2015, 13:46
Wenn es dir selber schon nicht zusagt dann schmeiss alles raus und bau ihn sauber auf. Dann würde ich aber nicht mehr einen alten, unter Umständen verbrauchten, Bürstenmotor wieder einbauen. Zudem mussst du dir überlegen und entscheiden bis 6S oder >6S, denn dann musst du dir einen HV Regler zulegen. Die sind zwar teurer aber du weiss ja "wer billig einkauft, kauft zwei mal"

Was für ein Regler ist den verbaut? Falls der bis 32Nimh geht kannst du den auch für Lipos bis 10S benutzen, einziger Nachteil du hast keinen Unterspannungsschutz der eh meistens nicht genutzt wird.

PS: 32Nimh entspricht 10S Lipo, 24Nimh = 8S Lipo

ja für die ein oder andere fahrt wird das schon halten, wird dann alles so ausgelegt das auch mal auf BL umgestiegen werden kann, wenn mein Bekannter wieder etwas gespart hat

LG Thomas

Toni91
8.September.2015, 13:50
Habs schnell durchgerechnet dies kann schon hinkommen. Klar ist dies immer nur theoretisch wenn alles stimmt, aber es gibt dir einen Richtwert. Bei meiner Drifter M hats sehr genau gestimmt.

Vermutlich noch einiges optimieren und bessere Props und dann erreicht er auch 120kmh!
An 6S mit 47 Probs >150km :)




Motor U/V

2350,00




Nennspannung

3,60




Wirkungsgrad

0,85




Propeller

43,00




Steigung

1,40

pro U 60,20mm



Anzahl Lipo

5,00




Umdrehungen pro Sec

705,00

U/min 42300



Strahlgeschwindigkeit

152,79




Bootsgeschwindigkeit

129,87








Das hast du für die Bandit M gerechnet ??an den wert kommt er nicht ganz hin, ist momentan bei 115 kmh fest gefahren, vill den sp etwas weiter nach hinten mal versuchen, Propeller sind eben die Alu von tfl, keine Ahnung was die so taugen, was kann man hier denn eigentlich empfehlen an Propeller, man hört das die Octura sehr gut laufen aber leider das Problem mit dem Bearbeiten das kann hier keiner von uns, am besten wer was gutes fahrfertiges

LG Thomas

cubalibre
8.September.2015, 13:54
Stell uns doch mal dein Drifter vor, mach ein par Bilder und stell sie hier rein!
Vieleicht fällt uns noch was auf und es kan dir besser geholfen werden.

Gruss aus der Schweiz :laugh:

Toni91
8.September.2015, 14:01
Stell uns doch mal dein Drifter vor, mach ein par Bilder und stell sie hier rein!
Vieleicht fällt uns noch was auf und es kan dir besser geholfen werden.

Gruss aus der Schweiz :laugh:

Werde ich machen, kleinen Moment bitte

Toni91
8.September.2015, 14:04
So nun Bilder von dem guten Stück was mein Bekannter sich nun zugelegt hat

cubalibre
8.September.2015, 14:06
Das hast du für die Bandit M gerechnet ??an den wert kommt er nicht ganz hin, ist momentan bei 115 kmh fest gefahren, vill den sp etwas weiter nach hinten mal versuchen, Propeller sind eben die Alu von tfl, keine Ahnung was die so taugen, was kann man hier denn eigentlich empfehlen an Propeller, man hört das die Octura sehr gut laufen aber leider das Problem mit dem Bearbeiten das kann hier keiner von uns, am besten wer was gutes fahrfertiges

LG Thomas

<ja das habe ich für deine Angaben gerechnet, kannst diese Formel aber auch für andere Einstellungen und Boote brauchen.
Ich habe selber zuerst mit den Z48-1,4 Props von H&M verschiedene Einstellungen (Schwerpunkt und Strutwinkel) versucht mit dem Ergebnis, 90kmh +-3kmh. Sprich ausser das er schneller Flipt keine grossen Unterschiede.
Dieses Wochenende meine neuen Octura X447 ..... gleich mal 102kmh. An 8S waren es mit den Z48 um die kmh119, für die X447 werde ich erst stärkere Regler einbauen da die X447 auch mehr Ampere ziehen und meine Regler am Limit sind.

Toni91
8.September.2015, 14:17
<ja das habe ich für deine Angaben gerechnet, kannst diese Formel aber auch für andere Einstellungen und Boote brauchen.
Ich habe selber zuerst mit den Z48-1,4 Props von H&M verschiedene Einstellungen (Schwerpunkt und Strutwinkel) versucht mit dem Ergebnis, 90kmh +-3kmh. Sprich ausser das er schneller Flipt keine grossen Unterschiede.
Dieses Wochenende meine neuen Octura X447 ..... gleich mal 102kmh. An 8S waren es mit den Z48 um die kmh119, für die X447 werde ich erst stärkere Regler einbauen da die X447 auch mehr Ampere ziehen und meine Regler am Limit sind.

Ok, danke für die mühe, dann wer es doch mal ratsam 45er Propeller zu testen auf der Bandit, dann sollten doch fast die 120kmh drauf stehen ?? Momentan ist bei 5s alles im grünen Bereich nichts was sonderlich aus der reihe tanzt

LG Tomas

cubalibre
8.September.2015, 14:22
Ok, danke für die mühe, dann wer es doch mal ratsam 45er Propeller zu testen auf der Bandit, dann sollten doch fast die 120kmh drauf stehen ?? Momentan ist bei 5s alles im grünen Bereich nichts was sonderlich aus der reihe tanzt

LG Tomas

Ja versuch mal, ich denke das deine Bandit gut eingestellt ist wenn sie so 115 geht, mit den 45 wirst du sicher die 120 erreichen und wenns vom Regler her noch passt auch auf 47 Prop, oder geh auf 6S und fang wieder mit dem kleinen Prop an.

Hier kannst du selber einwenig rechnen ;-)
Musst nur nach dem runterladen die Endung von txt auf xlsx umbenennen!

Hier 81532

Toni91
8.September.2015, 14:23
Hier kannst du selber einwenig rechnen ;-)
Musst nur nach dem runterladen die Endung von txt auf xlsx umbenennen!

Hier81532

dann werde ich rechnen was der PC her gibt, besten dank
Mal sehen vill gehen wir heute noch mit der M testen an den 45 er Propellern, mal sehen

LG Thomas

cubalibre
8.September.2015, 14:35
dann werde ich rechnen was der PC her gibt, besten dank
Mal sehen vill gehen wir heute noch mit der M testen an den 45 er Propellern, mal sehen

LG Thomas

Na dann viel Spass und Berichte !
Ich warte auf meine neuen HV Regler damit ich dann die X447 an 8S testen kann.

Taxi2810
8.September.2015, 14:45
Ein Tip:
Guck dir mal die Kabelwege vom Regler zum Motor und vom Regler zu den Akkus an.
Hier kannst du einiges an Kabellänge sparen und evtl. auch ein paar unnötige Lötstellen würden wegfallen.
Hat nicht nur optische Gründen sondern auch funktionelle Gründe.

MfG
Lars

Jacko
8.September.2015, 15:22
und Kühlschläuche sichern nicht vergessen...

Gruß Joachim

GunnarH
8.September.2015, 16:53
He Thomas

finde ich auch gut, lass ihn mal auf single Antrieb, vorallem wenn dieser sauber verbaut ist. Knall ein gutes und bewährtes Antriebsset rein.
Z.B. 6s und Leopard 4074/2150kv oder den von Tobi vorgeschlagenen TFL mit Seaking 180A und 44 Prop. Dann bist du bei ~ 115kmh bei moderaten Ampere und der Drifter wird dir Spass machen....
Du meinst glaube ich mit 5S, nicht 6S.
2200U/V mit X447mit 6S laufen im HPR115 ca 150-160km/h, und die Drifter läuft deutlich leichter und freier (daher sind >120km/h schon eher anspruchsvoll bezüglich Abstimmung), auch mit 44er Props kommen da immer noch rechnerisch um die 140km/h raus.

Gruß
Gunnar

cubalibre
8.September.2015, 19:13
Ja klar an 5S, wobei nicht vergessen seine Drifter M ist Single Antrieb, wieviel dies dann ausmacht gegenüber Twin wird sich zeigen.

Toni91
8.September.2015, 20:29
Ein Tip:
Guck dir mal die Kabelwege vom Regler zum Motor und vom Regler zu den Akkus an.
Hier kannst du einiges an Kabellänge sparen und evtl. auch ein paar unnötige Lötstellen würden wegfallen.
Hat nicht nur optische Gründen sondern auch funktionelle Gründe.

MfG
Lars

Hallo Lars, das wird auch gemacht, es heißt ja um so kürzer um so besser, was bei den kabeln ja immer voll zutrifft, das wird auf jeden fall in Angriff genommen

LG Thomas

Toni91
8.September.2015, 20:29
und Kühlschläuche sichern nicht vergessen...

Gruß Joachim

Wird gemacht :-)

Toni91
8.September.2015, 20:31
Ja klar an 5S, wobei nicht vergessen seine Drifter M ist Single Antrieb, wieviel dies dann ausmacht gegenüber Twin wird sich zeigen.

ich werde auf jeden fall berichten wenn ich mehr weiß, dauert aber sicherlich noch bis zum Wochenende bis ich das Boot mit der bürste an 5s und dann ectl an 6 testen kann mit meinem bekannten, heute war es leider nichts mehr mit der Bandit, aber vill morgen, spätestens am Wochenende

LG Thomas

andi 66
9.September.2015, 05:16
Im Übrigen ist ein Singleantrieb nicht wesentlich langsamer als ein Twin Antrieb. Er ist halt etwas schwieriger abzustimmen und muss die benötigte Leistung alleine liefern.Er wird also mehr Strom brauchen als im Twin

cubalibre
10.September.2015, 15:01
So .... nach über 11 Jahren hat meine alte Lady ein Update bekommen!

Die Schulze 32.55 WK Regler ( falls jemand 2 solche sucht) durften in Pension und wurden durch neue Leopard Marine 80/160 HV ersetzt.

Die 2 Lehner 1940 wollten noch drin bleiben!

Alle Kühlwasserschläuche wurden ersetzt. Kabel neu sauber verlegt und zwei neue Antennen mit Halterung montiert.

Die Lackierung ist immer noch einwandfrei darum nur kleines Carbon-Look Update!

Freue mich aufs Wochenende um erste Fahrt mit den neuen Regler zu machen.

81566 81567 81568 81569

Genesis1983
10.September.2015, 15:06
:prost: Super schön! Aber wozu die 2 Antennen?

cubalibre
10.September.2015, 15:12
:prost: Super schön! Aber wozu die 2 Antennen?

Fliege vorwiegend Heli und Flächenflieger und dies mit Graupner Hott MX-20.
Ich nutze im Boot den GR-16 wegen besserem Empfang (Reichweite), GPS sowie Telemetrie und der hat eben 2 Antennen. Habs schon getestet nur eine nach aussen, man merkt den Unterschied in der Reichweite und Qualität.

Toni91
10.September.2015, 18:32
Um so mehr um so besser :lol: